Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

verkauft, bitte schließen - danke GSF!


Stampede

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Verkaufe aufgrund Platz- und Zeitmangel meine Lambretta Lui / Luna 50 CL.

 

Es handelt sich um ursprünglich um einen schweizer Modell, gekauft 2016 bei Jockeys Boxenstop als Restaurationsobjekt.

 

Die türkisen Teile wurden gestrahlt und neu lackiert, der O-Lack war leider nicht mehr freizulegen. Im Zuge der Teillackierung wurden auch alle Verschleißteile getauscht, der Motor überholt, die Sitzbank neu bezogen, etliches pulverbeschichtet (Gepäckträger, Sitzbankgestell, Rücklicht, Zyinderhaube, etc), neue Reifen, etc. etc.

 

Ebenso habe ich an der Gabel Zusatzstoßdämpfer angebracht, der Reserveradhalter stammt aus UK (K2Customs). Für eine bessere Einstellbarkeit der Bremsleistung habe ich das Set für vorne / hinten von Lunatunes verbaut.

 

Das Modell war bereits mit dem seltenen Tacho ausgestattet, daher liegt ebenso eine entsprechende dt. Betriebserlaubnis per Einzelabnahme vor.

 

Nach der Restaurierung bin ich damit nur mal auf ein Treffen gefahren, seitdem steht das gute Stück in meiner Garage und muss nun leider Platz machen.

 

Bekannte Mängel:

  • Der originale Vergaser sifft leider etwas - es gibt bzw. gab zum damaligen Zeitpunkt keine Dichtsätze mehr.
  • Beim Verbau des Rahmentunnels gab es ein paar Kratzer im Lenkkopf, fällt durch eine Behandlung mit Lacksstift nicht weiter auf.

 

Meins, nur hier und steht in Landsberg am Lech.

 

FP 1.800€ - RESERVIERT

 

Der Vollständigkeit halber nachgereicht: am Liebsten wäre mir eine Besichtigung / Abholung vor Ort; Versand per Spedition müsste vom Verkäufer organisiert werden und nur gegen Vorkasse (Überweisung).

 

Zustand Kauf:

IMG_1888.thumb.JPG.b1e5385d22c3b58038a395f81690a884.JPG

 

IMG_1889.thumb.JPG.585c8844c783c1e6798f93f190040f01.JPG

 

 

 

Nach Restaurierung:

IMG_20190204_165707.thumb.jpg.13f850e3f7c7ce937dc9bc3e658b9c16.jpg

 

IMG_20190327_141557.thumb.jpg.35b652358531fcfcede3472464f62fa9.jpg

 

IMG_20190327_141602.thumb.jpg.3a2425f39b83da8d3496e461a5ee7dcb.jpg

 

IMG_20190327_141609.thumb.jpg.949f435e12fbf7f823bfc63bdb2ecc93.jpg

 

IMG_20190327_141615.thumb.jpg.f3a5c9e7759926f0c515064cefdda55a.jpg

 

IMG_20190629_143504.thumb.jpg.76b48e3bae4dd4f377f2054a81f21150.jpg

 

IMG_20190629_145932.thumb.jpg.0215908d4f7f553b6e163e72af7df04c.jpg

  • Stampede änderte den Titel in verkauft, bitte schließen - danke GSF!
  • Champ hat Thema gesperrt

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bin schwer beeindruckt, was da möglich ist, da hier ja schon ne große Fläche nicht mehr vorhanden ist. 
    • Hatte gestern meinen Nahtod Moment  bin nun seit einer Zeit schon dran meinen 19.19 zusammen mit dem Polini 130 Race abzustimmen und habe wie üblich mich von oben (HD) rangetastet. Konfig ist 130 GG mit Racekopf, DS, 2.86, 19.19, Malossi Luftfilter (schwarz) mit Marchald Filtereinsatz, Polini Banane 2022 als R am Flansch so angepasst, dass sie auf 52mm Stehbolzen montiert werden kann. Gestartet von HD98 bin ich mittlerweile bei 88 und 19 grad zzp angekommen, wegen Viertakten bei Teillast habe ich einen mageren Schieber im Vergaser nun drin. Das Viertaktern wurde dadurch erheblich verbessert und insgesamt lief die kleine super. Also nach ein paar Abschnitten Vollast mit 94 km/h GPS dann auf die Bahn und mal schauen wie es über 10 Minuten Vollgas ausschaut. Hier war dann auch meine Nahtod Erfahrung, bei 105 km/h GPS dann schlagartig blockierendes Hinterrad und die Kiste ins schlingern gekommen, reflexartig die Kupplung gezogen und alles hat sich zum Glück wieder stabilisiert.  Die Kiste dann ausrollen lassen und meine Vermutung war auf Benzinmangel da kurz vor dem Klemmer die Leistung plötzlich nachgelassen hat. Also Benzinhahn auf Reserve und kurz vor dem Stillstand eingekuppelt und das Ding lief wieder.  Ich bin dann vorsichtig weitergefahren und da sie mit 50-60-70 sauber lief, dann wieder auf 90, da war dann der nächste Klemmer  Aus Vorsicht war natürlich die Hand an der Kupplung weshalb nichts passiert ist aber auch hier wieder kurz ausrollen lassen und ein weiterer Versuch bei ca. 40 einzukuppeln und die Kiste lief wieder. Ich bin dann die letzten 5 Kilometer vorsichtig heimgefahren und zuhause erstmal gehört ob irgendwas komisch klingt. Der Motor hört sich jedoch ganz normal an und läuft auch normal. Ich vermute stark, dass ich mit der 88er HD zu mager bin und würde nun wieder auf 95 und ggf. normaler Schieber gehen. Würdet ihr wegen dem Klemmer den Zylinder ziehen oder da sie ganz normal läuft, einfach lassen und weiter? Das vertrauen ist natürlich etwas beschädigt, denn bei 105 braucht glaub keiner ein blockierendes Hinterrad.
    • Falls jemand auch Foliatec Felgenband ausprobieren möchte.... lasst es lieber Der Radius der 10 Zoll Felgen ist zu klein und das Zeug wirft innen Falten. Hier im Forum werden passgenaue angeboten. Ich fahr aber erstmal mit dem Zeugs.  
    • Danke Euch! Ich find's wirklich seltsam, daß es für die Variomatik in Sachen "lange Übersetzung" wohl nichts zu kaufen gibt. Ich möchte gerne mit 60km/h leise durch die Gegend schunkeln (was mit 72cm³ eigentlich möglich sein sollte), d.h. je weniger Drehzahl, desto besser. Außerdem sind Dimensionierung von Kurbelwelle + Getriebeeingangswelle + Lagerungen sicher nicht auf hohe Drehzahlen ausgelegt. Ob es vielleicht bei anderen Rollern Variatoren mit größerer Riemenscheibe gibt, die man für die Ciao/Si passend machen kann...?   Diesen Piaggio-Antrieb finde ich wegen seiner Einfachheit faszinierend! Aber m.E. dürfte er allenfalls mäßiges Tuning einigermaßen dauerhaft überleben.   Die Einlaßsteuerzeit 135°v.OT bis 60°n.OT mit der Mazzucchelli-KW ist irre! Da wird eine Verlängerung der Überströmsteuerzeit reichlich gewagt. Oder ich baue an der Kurbelwelle "an", um zB erst ab 120°v.OT den Einlaß zu öffnen. Muß ich alles mal durchrechnen. (Wenn die Serienwelle aber auch schon 130°v.OT öffnet - ganz schön sportlich!)   Viele Grüße, Carsten        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information