Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich würde zur Sicherheit mal messen was der Sitz hat .... nicht das es zu eng ist .... 

ich hau das Ding bei 150 Grad für 30 min in offen da  geht das Lager top rein 

Geschrieben

Ich hatte die engen Lagersitz-Probleme mit meinem VR one Gehäuse auch... 

 

Mit 30min  im Ofen bei 160* und -20* Lagern ausm Eisschrank, und viel Gefühl beim Lagereinziehen (mit Gewindestange usw...) ging’s dann...

 

Hast du an die Scheiben hinter den Traversengummis gedacht? Bei mir waren da einige mm auszugleichen—> siehe VRone Gehäuse Topic

Geschrieben

Wenn Du das Lager nach Kühlen mittels Gewindestange ins erwärmte Gehäuse ziehst kannst' Dir die Prozedur auch sparen... der Temperaturunterschiede ist in Sekunden angeglichen, wenn sich die Teile berühren. 

  • Like 3
Geschrieben

Sooo... jetzt habe ich die Lager und Lagersitze (vr one Gehäuse) vermessen lassen. Was meint ihr ? Eng aber sollte passen ? Das letzte Bild zeigt übrigens was passiert wenn ein Lager beim Einbau verkantet :blink:Aber sind ja nur mü:wacko:

51700684-A955-4133-AB87-60D26060D6C9.jpeg

DD4106E5-69B7-4959-8507-754A6350B780.jpeg

F73F55D5-7F4B-47F7-BB6F-288453E8F4CC.jpeg

7B571456-82D0-4BDA-BC3E-DC29924A5FE6.jpeg

1E6934C8-59F5-4388-8DD7-B0F31A3BC19B.jpeg

  • Like 1
Geschrieben
vor 5 Stunden hat pv211 folgendes von sich gegeben:

Hab meine Lagersitze v VR one nacharbeiten lassen.  Waren zu eng.  

Enger als die Messwerte oben ? Oder denkst du das passt ?

Geschrieben
vor 2 Stunden hat pv211 folgendes von sich gegeben:

Ich hab keine Werte leider.  Hab das damals bei Kingwelle machen lassen.  

Ich hab die Werte dem Michael Cramer von Kingwelle durchgegeben und der hat gesagt, dass sollte so klappen

  • Like 1
Geschrieben
vor 19 Stunden hat Jürgen221 folgendes von sich gegeben:

Enger als die Messwerte oben ? Oder denkst du das passt ?

Deine Messwerte halte ich für nahezu perfekt! Ich wollte immer bei -0,04 bis 0,045 landen. Die Motoren die so bearbeitet wurden laufen scheinbar alle unauffällig. Wobei...viele Kurbelwellenschäden des VR's sind mir bislang auch nicht bekannt!

  • Like 1
  • 4 Wochen später...
Geschrieben
vor 11 Minuten hat schindol broer folgendes von sich gegeben:

Vorher von Öl befreit? Sonst würd ich auch sagen zu heiss geworden

Nein da war noch Öl dran. Hat auch geraucht ... wann kommt es bestimmt davon 

Geschrieben
vor 7 Minuten hat Sieger Bitburg folgendes von sich gegeben:

Heißluftfön

Mein Lager sah genauso aus mit dem Heissluftfön. Die Farbe ist aber nur oberflächlich. Wenn die Welle paar km gelaufen ist, ist die Farbe weg! 

Geschrieben

Kommt ja auch darauf an wie lange und mit welcher Temperatur man auf den Ring ballert. Wenn ich den Innenring anwärme mach ich das in der Regel auch mit Heissluftfön und ohne jegliche Verfärbung. Abhängig vom Wellenstumpfmaß, Lager, Motor mach ich das teilweise auch nur mit dem Einziehwerkzeug.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich befreie die Ringe immer vom Öl und erhitze sie dann mit ’ner Herdplatte (regelmässiges Wenden des Ringes) unter Vermeidung einer Verfärbung, klappt schon seit Jahren ganz gut. Meisst fallen sie bis zum Abstandshalter (1,5qmm Kupferader einer NYM- Leitung) auf der gefrosteten KuWe durch.

Bearbeitet von schindol broer
Geschrieben
vor 7 Stunden hat zimbo folgendes von sich gegeben:

Mein Lager sah genauso aus mit dem Heissluftfön. Die Farbe ist aber nur oberflächlich. Wenn die Welle paar km gelaufen ist, ist die Farbe weg! 

dann mach mit Politur weg...muss ja dann gehen

Geschrieben
vor 5 Stunden hat turtleharry folgendes von sich gegeben:

Kommt ja auch darauf an wie lange und mit welcher Temperatur man auf den Ring ballert. Wenn ich den Innenring anwärme mach ich das in der Regel auch mit Heissluftfön und ohne jegliche Verfärbung. Abhängig vom Wellenstumpfmaß, Lager, Motor mach ich das teilweise auch nur mit dem Einziehwerkzeug.

 

und Kurbelwelle in Truhe dann fällt Ring so drauf

Geschrieben

Aber die Kurbelwelle „Kingwelle“ geht nicht ins Lager 

Lager mit Heißluftfön erhitzt. Welle war in der Gefriere. Ging nur ein Stück rein. Hab dann mitm Gummihammer nachgeholfen ( nur leicht) 

hab dann die Kupplung drauf und wollte sie reinziehen.... das ging dann aber nur ein Stück weit... jetzt hab ich sie mit dem Gummihammer wieder rausgeklopft... hab dann aufgehört will die Welle nicht Schrotten 

any ideas ? :whistling:

Geschrieben

Einziehwerkzeug von Sip... 

 

Hab gestern erst meine wieder eingezogen. Ist immer wieder ein Kampf trotz passendem Werkzeug.

 

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 26 Minuten hat zimbo folgendes von sich gegeben:

Einziehwerkzeug von Sip... 

 

Hab gestern erst meine wieder eingezogen. Ist immer wieder ein Kampf trotz passendem Werkzeug.

 

 

Das klappt aber bei ner Kingwelle nicht ... die hat ein Feingewinde und es gibt keinen Adapter 

Geschrieben

Kurbelwelleneinzieher gibt's auch hier im gsf, hab meinen vom bloodmario gibt's aber auch in genau so gut von anderen. Welle rein hämmern ist in der Tat der schlechteste weg (noch schlechter ist nur noch rein hämmern ohne Keil zwischen den Wangen). 

Kuwe gefrieren, Lager leicht erwärmen (muss man eig. Nicht) und dann entspannt einziehen. 

Mit dem einzieher hatte ich noch nie nen Kampf mit ner Welle...

 

Sind die Kingwellen anders von den Maßen? Kann ich mir kaum vorstellen

Gutes Gelingen!:cheers:

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung