Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 2.5.2021 um 09:47 schrieb Sieger Bitburg:

Steuerzeit ist viel zu hoch...strebe mal 188 Grad an um einen fahrbaren Motor zu kriegen. Kopf musst halt unterlegen o ausdrehen. 

Aufklappen  

Das würde ich auch behaupten. Ich habe relativ die gleichen komponenten wie du, mit 128/188 STZ., der Motor ist Super zu fahren hat auch leistung im vorresobereich. Auspuff ist ein PD Bullet HS.

Geschrieben
  Am 2.5.2021 um 09:53 schrieb HD221:

Das würde ich auch behaupten. Ich habe relativ die gleichen komponenten wie du, mit 128/188 STZ., der Motor ist Super zu fahren hat auch leistung im vorresobereich. Auspuff ist ein PD Bullet HS.

Aufklappen  

Achja 128/188 ergibt VA 30, genau das was du anstrebst… :whistling:

Geschrieben
  Am 2.5.2021 um 09:51 schrieb Jürgen221:

Der Tobias Russmann sagt 190-130 für seinen V6 Nordspeed daran hätte ich mich jetzt orientiert

Aufklappen  

Klar hat jeder so seine Erfahrung gemacht!!

Ich fahre seit Jahren so ein Set mit 35 PS u kann nur sagen weniger ist mehr...mit dem Alter zählt Fahrbarkeit nur noch :cheers:

  • Like 1
Geschrieben
  Am 2.5.2021 um 09:54 schrieb HD221:

Achja 128/188 ergibt VA 30, genau das was du anstrebst… :whistling:

Aufklappen  

So passt das perfekt! Hab jahrelang einen todgefräßten MHR gefahren u dachte mach mal neuen originalen drauf..bin noch nie so schnell unterwegs gewesen. OK ab 150 bin ich 2 km langsamer. 

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 2.5.2021 um 09:54 schrieb Sieger Bitburg:

Klar hat jeder so seine Erfahrung gemacht!!

Ich fahre seit Jahren so ein Set mit 35 PS u kann nur sagen weniger ist mehr...mit dem Alter zählt Fahrbarkeit nur noch :cheers:

Aufklappen  

Ich bin jetzt 41 und wills wissen 40 PS als Ziel finde ich motivierend

Könnten wohl die Midlifecrises sein :blink::-D

... der Motor soll jedenfalls fies abgehen.

Ich bin schon am nächsten Projekt dran und da ist das Ziel ein Quattrini-Tourenmotor

Bearbeitet von Jürgen221
Geschrieben
  Am 2.5.2021 um 09:57 schrieb Sieger Bitburg:

So passt das perfekt! Hab jahrelang einen todgefräßten MHR gefahren u dachte mach mal neuen originalen drauf..bin noch nie so schnell unterwegs gewesen. OK ab 150 bin ich 2 km langsamer. 

 

Aufklappen  

Alles klar dann werde ich das mal probieren

Geschrieben
  Am 2.5.2021 um 09:59 schrieb Jürgen221:

Ich bin jetzt 41 und wills wissen 40 PS als Ziel finde ich motivierend

Könnten wohl die Midlifecrises sein :blink::-D

... der Motor soll jedenfalls fies abgehen.

Ich bin schon am nächsten Projekt dran und da ist das Ziel ein Quattrini-Tourenmotor

Aufklappen  
Geschrieben
  Am 2.5.2021 um 09:59 schrieb Jürgen221:

Ich bin jetzt 41 und wills wissen 40 PS als Ziel finde ich motivierend

Könnten wohl die Midlifecrises sein :blink::-D

... der Motor soll jedenfalls fies abgehen.

Ich bin schon am nächsten Projekt dran und da ist das Ziel ein Quattrini-Tourenmotor

Aufklappen  

Du wirst mit deien angepeilten Zeiten schon eine sehr gute Leistung erreichen aber halt nur in einem drehzahlbereich in dem du dich selten auf der Strase bewegst… 

Wichtig ist auch der Vorresobereich und der ist unter bzw. im bereich 190AS schon sehr gut…

Aber wie gesagt wenn du auf max. druck aus bist, dann wirst du mit den STZ. hoch bleiben müssen. Für mich hat Fahrbarkeit in jeder Drehzahl priorität

  • Like 1
Geschrieben
  Am 2.5.2021 um 09:59 schrieb Jürgen221:

Ich bin jetzt 41 und wills wissen 40 PS als Ziel finde ich motivierend

Könnten wohl die Midlifecrises sein :blink::-D

... der Motor soll jedenfalls fies abgehen.

Ich bin schon am nächsten Projekt dran und da ist das Ziel ein Quattrini-Tourenmotor

Aufklappen  

Ich fahre auch einen mhr auf Membran, allerdings mit Boxauspuff. Der mhr geht im reso schon gut ab, allerdings finde ich ihn im vorreso nicht so prickelnd. Ich habe jetzt schon einiges an sz ausprobiert, aber das relativ "spitze" Leistungsband blieb immer in der Charakteristik des mhr. Wenn man das mag, dass der Motor in einem bestimmten Drehzahlbereich losrennt, dann wird man den mhr lieben, ich glaube da ist der quattrini insgesamt aber harmonischer. 40ps bei spitzen Leistungsband muss nicht immer "schön" zu fahren sein. 

Grüsse

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Nun bau das Ding doch mal zusammen, fahr das Ding mal, stell auf die Rolle und fang dann mal an mit den Zeiten zu spielen. Du wirst dann selber sehen, was die Vorredner meinen. Kurzes Peak bei 40 ist auf der Roller super, wenn Vorreso nix kommt ist das im Straßenbetrieb nicht cool zu fahren.

 

Mein Tipp: erst über Spacer mit den Zeiten spiele und erst dann mit dem Fräser ran.

 

Zur QS: wenn Du am Fuß 2x 0,15  rausnimmst, kommt der Kolben danach  oben  0,3 weiter raus

Bearbeitet von collyn
  • Like 1
Geschrieben

So jetzt gehts an die Elektrik.

Ich habe eine Vape DC. Ich mache alles ausser Rücklichter in LED. Zudem habe ich mir ne Batterie besorgt.

Ist es so, dass LED zwar nicht mit AC funktioniert. Andersrum aber normale Glühbirnen schon mit DC laufen ? Wenn ja, dann müsste ich ja nur noch ein DC Blinkerrelais besorgen und mich um die Hupe kümmern. Ansonsten anschließen wie beschrieben und gut is ?

 

Geschrieben

Was jetzt?

 

Rücklicht normale Birnen und Rest in DC/LED? 

Bei LED Blinkerbirnen brauchst auch ein anderes Relais, oder Lastwiderstände für die Blinker mit dem alten Blinkerrelais.

 

Geschrieben
  Am 7.5.2021 um 17:18 schrieb zimbo:

Was jetzt?

 

Rücklicht normale Birnen und Rest in DC/LED? 

Bei LED Blinkerbirnen brauchst auch ein anderes Relais, oder Lastwiderstände für die Blinker mit dem alten Blinkerrelais.

 

Aufklappen  

Die Rücklichter bekomme ich wohl nicht als led 

blinker led

scheinwerfer led 

sip Tacho 

Vape dc 

Hupe brauch ich eh neu 

Und das Relais im Anhang 

Ps. Ich weiß, dass Elektrik fragen nicht so leicht zu erklären sind 

wollte nur mal vorfühlen ob ich nicht komplett auf dem Holzweg bin 

4A612E13-196F-4AD5-8892-52EFB9D3D67F.jpeg

653A5EAC-C19B-4ADB-ACBF-3EFD26329550.png

Geschrieben

Das was sonst drin ist, ist nicht für die LED ausgelegt. Es würde deutlich schneller blinken (da die Last der Verbraucher fehlt - 21w zu 2-3w) Deshalb eines das das ausgleicht. Alternativ würden Lastwiderstände (die parallel geschaltet werden) das ganze auffangen.

 

Regler dann so, das er die Batterie laden kann? Passt das mit den Kabeln von der Vape? 

Ich hab ne PX alt mit passendem Kabelbaum für vape mir geholt!

Geschrieben
  Am 7.5.2021 um 19:27 schrieb zimbo:

Das was sonst drin ist, ist nicht für die LED ausgelegt. Es würde deutlich schneller blinken (da die Last der Verbraucher fehlt - 21w zu 2-3w) Deshalb eines das das ausgleicht. Alternativ würden Lastwiderstände (die parallel geschaltet werden) das ganze auffangen.

 

Regler dann so, das er die Batterie laden kann? Passt das mit den Kabeln von der Vape? 

Ich hab ne PX alt mit passendem Kabelbaum für vape mir geholt!

Aufklappen  

Das muss ich erst checken...ich hab schon übrerlegt den Fully DC Kabelbaum von SIP zu kaufen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung