Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Update:

Gestern erste Probefahrt gemacht...unten raus war er recht lahm. Habe dann die Bedüsung geändert Wie von @AIC-PX 300 HD / 30 ND / Nadel 53 2. Clip v.O.

Nadel hatte ich keine Andere da

Jedenfalls ging er dann fett ab und hängt super am Gas. (Hat mit Malosii alt nicht mehr wirklich was zu tun :-D)

Ich würde jetzt beim Einstellen vom Vergaser folgendermaßen vorgehen... Gasstellungen markieren. Und je nach Gasstellung in der Fahrt den Choke ziehen. Wenn er hochdreht ist er zu mager wenn er stockt zu fett. :blink:

Bearbeitet von Jürgen221
Geschrieben
  Am 3.10.2021 um 07:32 schrieb Jürgen221:

Update:

Gestern erste Probefahrt gemacht...unten raus war er recht lahm. Habe dann die Bedüsung geändert Wie von @AIC-PX 300 HD / 30 ND / Nadel 53 2. Clip v.O.

Nadel hatte ich keine Andere da

Jedenfalls ging er dann fett ab und hängt super am Gas. (Hat mit Malosii alt nicht mehr wirklich was zu tun :-D)

Ich würde jetzt beim Einstellen vom Vergaser folgendermaßen vorgehen... Gasstellungen markieren. Und je nach Gasstellung in der Fahrt den Choke ziehen. Wenn er hochdreht ist er zu mager wenn er stockt zu fett. :blink:

Aufklappen  

 

Ehrlich, tu dir selber einen Gefallen und besorg dir ein Lambda-Tool. Es erleichtert ungemein die richtige Bedüsung zu finden und spart dir viel Zeit und Nerven.

Ich lese gern dein Topic und fiebere mit dir mit da ich ein ähnliches Setup fahre und bin auf dein Resultat sehr gespannt.

 

Weiterhin viel Erfolg :cheers:

Geschrieben
  Am 29.9.2021 um 07:37 schrieb Patricks:

Welchen Zylinder hast du eigentlich den 57er oder 60er ?

Ich habe schon mit der 0,5mm Fussdichtung mit 62 Hub und 60mm Zylinder 129,5° alles gemessen mit 1/10mm Fühlerlehre 

Mit 1mm Fussdichtung sind es 132°

Aufklappen  

Ich hab den 60er. Alles 17 mal gemessen und bin bei 130-131 bei 1mm Fudi. 

Geschrieben

Korrigier mich wenn ich danebenlieg.. aber aktuell hab ich 1.5-1.6 Qk mit 0,8 Kodi. Setz ich ihn jetzt einen mm höher, und entfern die Kodi, also dann ganz ohne.. lande ich bei 1.2-1.3 Qk. Richtig? Also unten 2mm oben nix. Verdichtet das dann nicht zu wild?

Geschrieben (bearbeitet)

Nein, nicht korrekt, wenn du es so machen würdest, wie du es oben beschreibst.

Gehen wir mal von aktuell QK=1,5mm aus:

Wenn du die 0,8mm Kodi entfernst, kommt der Kopf 0,8mm näher an der Kolben, dann wärst du also theoretisch betrachtet bei QK=0,7mm.

Baust du nun eine 1mm Fudi ein, schiebst du Zylinder inkl. Kopf wieder 1mm nach oben, damit würdest du bei QK=1,7mm landen.

Also eigentlich nicht das, was du beabsichtigst!

Ich fahre QK=1,1mm und das läuft wunderbar.

 

Gruß Tim.

Bearbeitet von VespaSepp
Geschrieben

Kenne dein Setup jetzt nicht auswendig. Schreib es hier vielleicht noch mal zusammen:

 

- Motorblock original oder ?,?mm geplant?

- Malossi Sport, MHR 210 oder 221?

- Zyli-Kopf Malossi, MRP, MMW oder...?

- Hub ??mm

- Pleuel ???mm

- Fudi ?,?mm

- Kodi ?,?mm

- QK ?,?mm

- AS ???°

- ÜS ???°

 

 

Gruß Tim.

Geschrieben
  Am 3.10.2021 um 15:15 schrieb VespaSepp:

Kenne dein Setup jetzt nicht auswendig. Schreib es hier vielleicht noch mal zusammen:

 

- Motorblock original oder ?,?mm geplant?

- Malossi Sport, MHR 210 oder 221?

- Zyli-Kopf Malossi, MRP, MMW oder...?

- Hub ??mm

- Pleuel ???mm

- Fudi ?,?mm

- Kodi ?,?mm

- QK ?,?mm

- AS ???°

- ÜS ???°

 

 

Gruß Tim.

Aufklappen  

Mit dem Setup komm ich auf 1 MM QK

Geschrieben

Hmm jetzt habts mi verunsichert. Vl sinds 0,5 fudi? I komm morgen oder Dienstag wieder zum dann schraub i mal alles runter. Meld mich aber gern nochmal wenn i alles gemessen hab. 100 % stimmt aber die 0,8 Kodi :whistling:

Geschrieben
  Am 3.10.2021 um 07:56 schrieb vladi.76:

 

Ehrlich, tu dir selber einen Gefallen und besorg dir ein Lambda-Tool. Es erleichtert ungemein die richtige Bedüsung zu finden und spart dir viel Zeit und Nerven.

Ich lese gern dein Topic und fiebere mit dir mit da ich ein ähnliches Setup fahre und bin auf dein Resultat sehr gespannt.

 

Weiterhin viel Erfolg :cheers:

Aufklappen  

Danke freut mich dass es Dir gefällt :inlove:

Welches würdest Du nehmen ...beim SIP ist wieder alles vergriffen

grafik.thumb.png.66915363eefb66aa97568e6ed25a63af.png

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn AFR, dann richtig! Ich hab auch das sip kit, ist Murks! Anzeige viel zu winzig und nur ne 4.2 Sonde. 

Bearbeitet von Humma Kavula
  • Like 1
Geschrieben

Ist nicht böse gemeint, aber bei den Fragen, die du teilweise noch hast, bist du dir wirklich sicher, dass du alles richtig gemessen hast bzw. weißt, wie man das misst?!

Wenn ich das überschlage mit den Werten, die ich vom Piaggio Block und dem 221er MHR kenne, komme ich auf ganz andere Werte.

Geschrieben

Vielleicht ist da block ja aufgeschweißt und wurde geplant, dann stimmt auch nix mehr was man so von oriwerten im kopf hat. Deswegen --> messen, messen, messen:-D

Geschrieben

Ja da bin ich mir ganz sicher.  ich bin jetzt nicht der versierteste Schrauber, aber beim Aufbau wurde das von fachkundigen Personen bestätigt :-) werd aber die Tage jetzt alles nachmessen und euch Bescheid geben wo ich da lande :rotwerd:

Geschrieben

Update

wollte weitermachen 

Benzin am Reifen :aaalder:

Weggewischt und alles kontrolliert

neuer Reifen im Arsch … hat ne Delle


der ORing der DÜsenmutter hatte nen Riss

:wallbash:

das wäre nicht mal der NASA bei nem Raketenstart aufgefallen 

 

ne Woche lang Benzin aus der Schwimmer Kammer getropft 

B882FFED-CE31-4A43-BCCE-A74E6E552BAD.jpeg

29E85097-1740-4589-A320-122D997B7D82.jpeg

5FAB43E3-1EB7-4250-9DFD-97D3FCCE05F9.jpeg

37AF4B9E-3606-4BA4-93D2-B745E63F9C5B.jpeg

1995F808-66FC-41C2-B96C-E355830E44D7.jpeg

Geschrieben

Mosche ich bin mit meinem Motor auch weiter gekommen. Als mir ein Kolbenclip ...ich hasse sie...quer durch die Werkstatt gefolgen ist, hatte ich für heute kein Bock mehr. Aber ich habe jetzt mal den MHR 221 vermessen um den Steuerzeitenrechner anzuschmeißen.

Auslass 33,44 mm mit der Schieblehre (Oberkante Zylinder bis Oberkante Auslass)
ÜS: 45,7 mm mit der Schieblehre (Oberkante Zylinder bis Oberkante ÜS)

Aber je nach Stellung war da quasi alles möglich zu messen, deshalb die Frage...stimmt das so für einen MHR 221 oder habt ihr ganz andere Größen?

Kolbenüberstand ohne Dichtung / Irgendwas hatte ich am OT 2,94mm.

Kommt das hin ?

LG

Geschrieben

Guten Morgen,

 

habe heute noch mal den SZ - Rechner mit meinem "scheppen" Schieblehren - Messungen ausgepackt. Das wäre MHR 221 Serie mit 62er Welle und 2mm Fussdichtung. Kann man das so lassen oder lieber 1,5mm Fuss und den Auslass nochmal 0,5 gezogen (damit kommt man fast auf die 130 - 190). Bei dem Projekt wollte ich den Zylinder schon mal genau und nicht nach Gefühl ausrichten =)

lg

MHR Serie - 2mm Fussdichtrung.jpg

Geschrieben

Hmm das würde  sich doch mit meinem decken. Hab 1mm Fudi für 130Üs und dann ein wenig auf 190 hochgezogen. Dann würd ich mit 2mm Fudi auch da bei dir wo landen.. so ca 135Üs und etwas mehr Auslass. :gsf_chips:

Geschrieben
  Am 5.10.2021 um 07:11 schrieb Simon1985:

Hmm das würde  sich doch mit meinem decken. Hab 1mm Fudi für 130Üs und dann ein wenig auf 190 hochgezogen. Dann würd ich mit 2mm Fudi auch da bei dir wo landen.. so ca 135Üs und etwas mehr Auslass. :gsf_chips:

Aufklappen  

wenn man es ausmisst weiß man es :whistling:

  • Like 2
Geschrieben

So genug von Theorie und ca. Messen. Die Portmap vom MHR 221 ,aktuelles Modell ohne MK2. 

 

AS: 30mm

ÜS: 44mm

 

Jetzt kann man rechnen.

1633437245747713762412209394574.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Soooooo...ich habe heute den halben Tag damit verbracht diesen MHR 221 zu vermessen...Deshalb folgen zwei Mal Port - Map, eine ist quasi die Kontrollzeichnung und dann nochmal mit Schieblehre gemessen. Leider sind die Steuerzeiten dann noch extremer =)

 

Damit kommt ohne FuDi folgendes raus (Kolbenüberstand bei 62er Welle und MHR 221)

Auslass = 185,9°

ÜS = 133,2°

 

Um aber wirklich sicher zu gehen, habe ich den Gegencheck nochmal gemacht und auch, wie ein Mitschreiber hier, mit Schieblehre 0,09 und Gradscheibe manuell gemessen (vielleicht hat ja die Welle doch einen anderen Hub). Ich war nämlich auch so stutzig was Jürgen für Steuerzeiten mit seinem MHR rausbekommen hat. Anbei die Ergebnisse -> DER MHR ist jungfreulich und unbearbeitet!

AS = 186° ohne Dichtung

ÜS = 133° ohne Dichtung

- - - - - - - - - - - - - - - - - -
0,3 FuDi

AS = 187,5°

ÜS = 134,5°

 

- - - - - - - - - - - - - - - - -
1,5 FuDi

AS = 192°
ÜS = 141°


 

 

 

 

20211005_213315.jpg

20211005_213322.jpg

20211005_190244.jpg

Bearbeitet von krane
Bessere Beschreibung

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich nehme an Spritzulauf hat auch gecheckt?
    • yep - hatte die ZGP und Kabelbaum komplett neu gemacht - damit hatte die Restauration im Herbst 23 begonnen, weil alle Kabel korrodiert waren...  Also habe ich im Frühjahr 24 ZGP neu verlötet und Kabelbaum getauscht. CDI Massekabel war kaputt, also CDI getauscht. Nachdem die Kabel getauscht waren, hatte ich Getriebeöl wechseln wollen, das stank nach Benzin .. also hab ich den Motor gespalten. Das hatte mich jetzt den ganzen Sommer 24 und Herbst gekostet. Und seitdem versuche ich das Problem mit dem Ausgehen bei heißem Motor in den Griff zu kriegen... Daher: 3 Pickups verbaut und eine neue Erregerspule. Lichtspulen sind ok, Batterie lädt jedenfalls und der Scheinwerfer tuts auch. Es ist quasi einmal alles neu. Gehäusehälften, Polrad/Lüfterrad, Vergaser, Zylinder, Kurbelwelle, Kolben sind "alt". Soweit ich weiß, hatte der Vorbesitzer mit dem DR auch nur 5000 Km abgespult. Also: ZGP kann ich neu kaufen oder nen neues Polrad? CDI werde ich nachher tauschen..
    • Wir machen schon seit Jahren jeden Sommer einen Männerausflug - ging´s die letzten Jahre immer nach Südtirol - wollen wir heuer in die Schweizer Alpen. 4 Tage - 3 Nächte. Die Anreise erfolgt aus Österreich mit Auto und Anhänger. Startpunkt haben wir noch keinen. Wir wollen halt die bekanntesten Pässe wie Splügenpass, San Bernardino, Gotthard, Grimsel, Susten,... fahren. Auch wissen wir noch nicht ob wir das Sternfahrtmässig oder als Rundreise durchziehen sollen.   Hat jemand bitte Tips für uns?  
    • Kabel der Zgp hast geprüft? Bei BJ 1982 sind die oft komplett schwarz und grün innen. Ich würde mir in dem Fall die BGM ZGP sparen und den top kabelstrang von Vesparatur anlöten, sonst fängst bei der BGM evtl. wieder an, mit Pickup ausrichten...
    • Lässt sich der Dämpfer überhaupt komprimieren oder ist der defekt? Normalerweise drückt es den stark zusammen, wenn die Feder zu lange ist. So wie das auf dem Bild steht, müsste die ja eher zu kurz sein. Die Schwinge ist doch zwischen beiden Komponenten gelagert, das längere Teil müsste dann das kürzere nach oben drücken. Hast du die originale FEder noch?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung