Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Je mehr Hub, desto mehr Überstromzeit ist sinnvoll. Die 130 Grad beziehen sich auf 60er Wellen. Mit einer 62er könntest du also etwas mehr Zeit fahren. 132 Grad wären aber immer noch üppig. Dann bräuchtest du 192 Auslass, um auf die 30 Grad Vorauslass zu kommen. 

Geschrieben

Ich hab mal ne ganz andere Frage in Bezug auf Fahrbarkeit - ich fahre einen alten 57mm MHR mit 60er Kurbelwelle. Leider vibriert der Hobel im untertourigen Bereich so arg, dass ich damit nicht fahren mag. Es ist so arg, dass sich das Zündkabel an der Klemmung der Lüfterhaube durchscheuert hat. Frage: Wie läuft die 62mm Kingwelle - ich spiele mit dem Gedanken mir auch eine zuzulegen. Halten sich hier die Vibrationen im Rahmen? Funktioniert das mit meinem 57mm Zylinder?

Ich fahre überigens ein Ähnliches Setup: 35mm Mikuni mit RD350 V-Force 4 und Pipedesign Charger. Steuerzeiten hab ich mit 0,5mm Fußdichtung Überströmer 130° & Auslass 186,5° gemessen. Ich fahre den mit nem Kopf vom Gravedigger, der mal für den alten 210 Malle angepasst wurde QK 0,9mm. Ich fahre ne 23-65 Übersetzung mit kurzem vierten. Wenn ich allerdings im vierten Gang, im mittleren Drehzahlbereich beschleunige, klingelt es arg. Die originale Zündung mit abgedrehtem Polrad steht auf 17°. Vom Polrad kommen die Vibrationen übrigens nicht, ich hatte vorher eine Vespower montiert, da gab es keinen Unterschied. Ein Punkt Ärgert mich noch ganz besonders an der Kiste: Im unteren Drehzahlbereich ist die Karre immer am viertakten, egal wie mager ich den Vergaser bedüse - ich fahre gerade ne ND15 mit 6EN11-58 HD300 - hat da auch noch jemand einen Tip?

P1010008.JPG

Geschrieben

Ist zwar offtopic, aber ich fahre ähnliches setup ohne vibrationen. Welche kurbelwelle fährst du aktuell? Würd aber sowieso eher kupplung als schuldigen in betracht ziehen. 

 

Qk mit 0.9mm bischen knapp, aber es fahren viele so, kann auch nicht das problem sein.

 

Zündung würd ich auf 19grad v.ot gehen, ist standard beim mhr.

 

Viertakten bei niedriger drehzahl bekomm ich auch nicht ganz weg. Schiebs aber auf meinen china 35er pwk. Hast du gemischeinstellschraube angepasst? ND ist schon arg mager, wär mir viel zu krass in verbindung mit so wenig Qk.

Geschrieben

Hmm, ich fahre die im letzten Post abgebildete MecEur Kurbelwelle vom Flexkiller gelippt und laserverschweißt. Kupplung fahre ich ne BGM superstrong - muss die gewuchtet werden? Mich würde sonst die 62mm Kingwelle interessieren, die der Topiceröffner fährt...

Geschrieben
vor 5 Minuten hat dr..x folgendes von sich gegeben:

Hmm, ich fahre die im letzten Post abgebildete MecEur Kurbelwelle vom Flexkiller gelippt und laserverschweißt. Kupplung fahre ich ne BGM superstrong - muss die gewuchtet werden? Mich würde sonst die 62mm Kingwelle interessieren, die der Topiceröffner fährt...

Bei mir läuft die 62 er Kingwelle ohne jede Vibrationen! Jetzt auch im SCK erhältlich 

Geschrieben

Bist sicher, das der Kopf der für den alten 210er optimiert wurde das optimale ist? 

Die ND geht auch irgendwie garnicht. Gibt's die tatsächlich so klein? 

Nimm doch mal ne vernünftige Nadel, mit ner Bezeichnung, mit der man auch was anfangen kann. 

Normal ist das nämlich nicht. 

  • Thanks 1
Geschrieben

Und lies dir mal die letzten seiten des bgm-superstrong topics durch. Da gehts auch um die probleme zwecks unwucht. Tippe noch immer auf kupplung. Wär halt einfacher mal ne andere zu probiere als die kuwe zu tauschen.

Geschrieben
Am 30.10.2021 um 16:30 hat Jürgen221 folgendes von sich gegeben:

grafik.thumb.png.a36dfae3e3dd79576ccf25ad0f81d8ad.png

Das hat der Tobi Russmann zu dem Auspuff geschrieben

A propos hat zufällig jemand die Adresse von Tobi Russmann? Muss ihm was schicken und erreicht ihn gerade nicht

 

Geschrieben
Am 31.10.2021 um 16:29 hat Barnosch folgendes von sich gegeben:

Bist sicher, das der Kopf der für den alten 210er optimiert wurde das optimale ist? 

Die ND geht auch irgendwie garnicht. Gibt's die tatsächlich so klein? 

Nimm doch mal ne vernünftige Nadel, mit ner Bezeichnung, mit der man auch was anfangen kann. 

Normal ist das nämlich nicht. 

Dann übersetz du doch bitte die Mikuni Nadeln bitte mal so dass sie jeder versteht. So sind die Bezeicnungen bei Mikuni nun einmal. Da gibt es keine BGQ, CGN XYZ wie bei Keihin. Und ja es gibt so kleine LLD bei Mikuni.

Geschrieben
Am 30.10.2021 um 21:27 hat dr..x folgendes von sich gegeben:

Ich hab mal ne ganz andere Frage in Bezug auf Fahrbarkeit - ich fahre einen alten 57mm MHR mit 60er Kurbelwelle. Leider vibriert der Hobel im untertourigen Bereich so arg, dass ich damit nicht fahren mag. Es ist so arg, dass sich das Zündkabel an der Klemmung der Lüfterhaube durchscheuert hat. Frage: Wie läuft die 62mm Kingwelle - ich spiele mit dem Gedanken mir auch eine zuzulegen. Halten sich hier die Vibrationen im Rahmen? Funktioniert das mit meinem 57mm Zylinder?

Ich fahre überigens ein Ähnliches Setup: 35mm Mikuni mit RD350 V-Force 4 und Pipedesign Charger. Steuerzeiten hab ich mit 0,5mm Fußdichtung Überströmer 130° & Auslass 186,5° gemessen. Ich fahre den mit nem Kopf vom Gravedigger, der mal für den alten 210 Malle angepasst wurde QK 0,9mm. Ich fahre ne 23-65 Übersetzung mit kurzem vierten. Wenn ich allerdings im vierten Gang, im mittleren Drehzahlbereich beschleunige, klingelt es arg. Die originale Zündung mit abgedrehtem Polrad steht auf 17°. Vom Polrad kommen die Vibrationen übrigens nicht, ich hatte vorher eine Vespower montiert, da gab es keinen Unterschied. Ein Punkt Ärgert mich noch ganz besonders an der Kiste: Im unteren Drehzahlbereich ist die Karre immer am viertakten, egal wie mager ich den Vergaser bedüse - ich fahre gerade ne ND15 mit 6EN11-58 HD300 - hat da auch noch jemand einen Tip?

Schmeiß die MecEur Welle raus und hol die die 62iger King Welle. Das funzt wunderbar auf dem 57iger MHR. Am Besten direkt mit 116mm Pleuel. Lüfterrad wuchten ist Pflicht. 

Fahre auch den Charger mit Mikuni Vergaser, aber da einen 38iger. Was du mal machen solltest, ist den Schwimmerstand korrekt einstellen und eventuell über eine Benzinpumpe nachdenken.

Ansonsten schreib t5Pien oder Gravedigger hier aus dem Forum an. Die kennen sich mit Mikuni bestens aus. Die LLD hört sich für mich sehr mager an.

Vielleicht hast du auch schon Magerruckeln. Auf welcher Clipposition hängt die Nadel.

 

Am 30.10.2021 um 21:27 hat dr..x folgendes von sich gegeben:

 

 

Geschrieben
Am 2.11.2021 um 12:50 hat Laser folgendes von sich gegeben:

Schmeiß die MecEur Welle raus und hol die die 62iger King Welle. Das funzt wunderbar auf dem 57iger MHR. Am Besten direkt mit 116mm Pleuel. Lüfterrad wuchten ist Pflicht. 

Fahre auch den Charger mit Mikuni Vergaser, aber da einen 38iger. Was du mal machen solltest, ist den Schwimmerstand korrekt einstellen und eventuell über eine Benzinpumpe nachdenken.

Ansonsten schreib t5Pien oder Gravedigger hier aus dem Forum an. Die kennen sich mit Mikuni bestens aus. Die LLD hört sich für mich sehr mager an.

Vielleicht hast du auch schon Magerruckeln. Auf welcher Clipposition hängt die Nadel.

 

 

Vilen Dank für die Rückmeldung bezüglich Kurbelwelle, das wollte ich hören!

Ich fahre aktuell auf Klip vier von oben, also fast fetteste Einstellung.

Schwimmerstand (vom TM35-1) hatte ich bereits kontrolliert und gemäß Mikuni Vorgabe auf 20mm eingestellt (war auf 18mm).

Mal schauen, vielleicht probiere ich mal ne 0,2mm Kopfdichtung aus - vielleicht hilft das ja bezüglich klingeln.

Bezüglich Zylinderkopf: Nach meinem Kenntnisstand hat sich das Kolbendach nicht verändert, womit der Gravedigger Kopf für den alten Malossi auch auf dem MHR funktionieren sollte - korrigiert mich, wenn ich falsch liege...

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Stunden hat dr..x folgendes von sich gegeben:

Vilen Dank für die Rückmeldung bezüglich Kurbelwelle, das wollte ich hören!

Ich fahre aktuell auf Klip vier von oben, also fast fetteste Einstellung.

Schwimmerstand (vom TM35-1) hatte ich bereits kontrolliert und gemäß Mikuni Vorgabe auf 20mm eingestellt (war auf 18mm).

Mal schauen, vielleicht probiere ich mal ne 0,2mm Kopfdichtung aus - vielleicht hilft das ja bezüglich klingeln.

Bezüglich Zylinderkopf: Nach meinem Kenntnisstand hat sich das Kolbendach nicht verändert, womit der Gravedigger Kopf für den alten Malossi auch auf dem MHR funktionieren sollte - korrigiert mich, wenn ich falsch liege...

 

 

Moinsens,

fahre auf meinem MHR auch einen Kopf von Gravedigger für Polossi. Der ist niedriger verdichtet wie der normale Malle alt Kopf non Gravie. Keine Probleme mit dem Polossi Kopf.

Ach ja das Ganze in Verbindung mit 62iger King Welle und Charger. 2mm Fudi und 1.1er Quetsche.

Wenn du den vierten Clip von oben fährst, dann bist du fast auf der magersten Position. Wenn es beim Rausbeschleunigen klingelt dann ist es eher nicht die LLD. Mach einfach mal eine 25iger rein und schau wie es sich bis 1/4 gas verhält. Die 58iger ist an sich schon sehr mager. Hast du eine 57iger oder 56iger zur Hand?

 

Bearbeitet von Laser
Geschrieben (bearbeitet)

Auf 25,5° @3500-4000 U/min bzw max. Vorzündung

 

Dann haste bei deinem max. Drehmoment (~7800 U/min) 18°

Bearbeitet von hetti
  • Like 1
Geschrieben
vor 21 Stunden hat Laser folgendes von sich gegeben:

Moinsens,

fahre auf meinem MHR auch einen Kopf von Gravedigger für Polossi. Der ist niedriger verdichtet wie der normale Malle alt Kopf non Gravie. Keine Probleme mit dem Polossi Kopf.

Ach ja das Ganze in Verbindung mit 62iger King Welle und Charger. 2mm Fudi und 1.1er Quetsche.

Wenn du den vierten Clip von oben fährst, dann bist du fast auf der magersten Position. Wenn es beim Rausbeschleunigen klingelt dann ist es eher nicht die LLD. Mach einfach mal eine 25iger rein und schau wie es sich bis 1/4 gas verhält. Die 58iger ist an sich schon sehr mager. Hast du eine 57iger oder 56iger zur Hand?

 

„4. Clip von oben“ würde ich auch als „fast ganz fett“ interpretieren ... ? :lookaround:

Geschrieben
vor 1 Stunde hat xsivelife folgendes von sich gegeben:

„4. Clip von oben“ würde ich auch als „fast ganz fett“ interpretieren ... ? :lookaround:

Moinsens,

also wenn es der 4 Clip von oben ist, dann hängt die Nadel tiefer im Mischrohr, macht also bei gleicher Gasstellung später auf als beim mittleren Clip. Fetter wären die unteren Clips. Dann kommt die Nadel höher und macht das Mischrohr bei gleicher Schieberstellung eher frei.

  • Confused 1
Geschrieben
vor 1 Minute hat Laser folgendes von sich gegeben:

Moinsens,

also wenn es der 4 Clip von oben ist, dann hängt die Nadel tiefer im Mischrohr, macht also bei gleicher Gasstellung später auf als beim mittleren Clip. Fetter wären die unteren Clips. Dann kommt die Nadel höher und macht das Mischrohr bei gleicher Schieberstellung eher frei.

 

Nee - jetzt widersprichst du dir selbst. Vierter Clip von oben hängt die Nadel höher - also fetter = untere Clip sind fetter.

Geschrieben (bearbeitet)

Nein, so wie Laser das schreibt stimmt das.

 

Edith; sowie Collyn es kurz und knapp schreibt hat Laser es gemeint.

Bearbeitet von shanana
  • Confused 1
Geschrieben
2 hours ago, collyn said:

Oberster Clip = Nadel hängt max. tief = mager

unterster Clip = Nadel max. hoch = fetter

Hinzufügen müsste man noch, dass der 4. Clip von oben = der unterste Clip ist 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 25 Minuten hat wasserbuschi folgendes von sich gegeben:

Hinzufügen müsste man noch, dass der 4. Clip von oben = der unterste Clip ist 

Und hier nochmals im Bild, die 5 Clippositionen bei den TMX - Nadeln (hier Position von rechts nach links bedeutet mager nach fett):

 

duesennadel.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin zusammen,   ich suche auf diesem Wege ein schönes, altes originales, ranziges Handschuhfach für meine Lammi... Also ein geschossenes aus Blech, keine Einkaufskörbe oder Zeitungsfächer zum anstecken   Wer noch was im Regal liegen hat, bitte meldet euch bei mir...   Danke und Gruß Angelo   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich würde auf Schwertlänge 35cm gehen, damit deckst du den mittelstarken Stammholzbereich ganz gut ab. Von einem kabelgebundenen Gerät würde ich Abstand nehmen, das schränkt in der Flexibilität ein. Keine Schnellspanner, das nervt beim Kettenwechsel.  Kommt aber immer darauf an, wofür der Einsatz gedacht ist und was du ausgeben möchtest. Wenn nur kleine Gehölze zerkleinert werden sollen, dann wäre durchaus auch eine Akku-Astsäge in Erwägung zu ziehen.  
    • Ich muss mal Foto machen, weiss nicht mehr wie die aussieht  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung