Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin!

Muss bei meiner Vespa den Vergaser einstellen.. Nur, wie!? die ganzen Schrauben verwirren mich etwas..g das Standgas bleibt recht lange in der selben drehzahl dann wirds tiefer und sie geht aus... Gebe ich im Leerlauf gas, hält sie dieses recht lange bis es abfällt.. an welchen Schräubchen muss ich drehen damit´s ordentlich im Leerlauf läuft?

Geschrieben

hi,

deinen Schilderungen zufolge vermute ich mal, daß es mit Einstellungen am Vergaser allein nicht getan ist.

Um dem Problem auf den Grund zu gehen, solltest du zuerst mal den Vergaser ausbauen und gründlich reinigen. Vor allem die feinen Düsen.

Ist dann immer noch kein stabiler Leerlauf hinzukriegen, hat deine Kleine die Fuffi-Krankheit Nr. 1: Sie zieht irgendwoher Fremdluft! Am häufigsten liegt die undichte Stelle am Übergang vom Vergaser zum Ansaugkrümmer. Als Klemmbefestigung ausgelegt ist diese nur schwer gasdicht zu bekommen. Vor allem, wenn der Gaser schon häufig ab- und angebaut worden und dadurch die Passung schon etwas ausgeleiert ist.

:-D bobcat

Geschrieben (bearbeitet)

für was is eigentlich dieses komische plastik-teil am ansaugstutzen?

edith sagt: erklär mal wie man das teil dicht bekommt.

Am häufigsten liegt die undichte Stelle am Übergang vom Vergaser zum Ansaugkrümmer
Bearbeitet von art_65
Geschrieben

...lässt sich jetzt eiinigermaßen einstellen.. Gaser kommt übermorgen ins Elektrolyt-Schallbad und dann fahr ich ihn bissl frei.. stand ja 8 Jahre.. und der Balg den du meinst der ist zwar leicht porös aber nicht so das er falschluft ziehen sollte.. aber wechseln kann man den mal.. is ja net teuer

Geschrieben

Plastikteil am Ansaugstutzen? Kenn´ ich weder bei der V 50 noch bei der PK!

Wenn ein Gaser zum Ansaugstutzen partout nicht dichtzukriegen war (jawohl, Filzring nicht vergessen!) hat immer noch ein O-Ring aus benzinresistentem Gummi Abhilfe gebracht. Den sollte man entweder auf das Rohrende des Ansaugskrümmers oder wahlweise direkt in den Gaser mit 2-K-Kleber befestigen. Und dann der Gaser schön mit Druck -während man die Klemmschelle anzieht- gegen diese elastische Dichtung drücken.

Wenn du dir die Konstruktion der Gaserbefestigung via Explosionszeichnung genauer durch den Kopf gehen lässt, wird dir klar, daß Fremdluft letztlich nur an dieser Stelle eindringen kann -solange dort kein Dichtring sitzt! ( Eine gasdichte Befestigung des Krümmers am Block vorausgesetzt.)

:-D bobcat

Geschrieben (bearbeitet)
für was is eigentlich dieses komische plastik-teil am ansaugstutzen?

edith sagt: erklär mal wie man das teil dicht bekommt.

Am häufigsten liegt die undichte Stelle am Übergang vom Vergaser zum Ansaugkrümmer

Er meint wahrscheinlich den Gummibalg zwischen dem Ansaugstutzen und dem Vergaserloch in der Karosserie...

Der dient nur dazu, den Vergaserraum gegen Spritzwasser vom Hinterrad abzudichten...

Gruß Olli

Edit: sch..., jetzt hab ich doch geantwortet... :-D

Bearbeitet von Olliz

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Was willst Du denn hören? Der Zylinder kann nicht mehr oder weniger als alle anderen auch. Wenn Dich interessiert, welcher Auspuff wo liefert, dann sieh dir die entsprechenden Auspufftopics an.   Am Zylinder selbst ist nicht viel anders als beispielsweise beim ET6 oder GS58-R. Für letzteren gibt es schon eine ganze Latte an Kurven und Daten. Aber selbst an den Infos zum GS58 (ohne R) kannst Du dich grob orientieren, so lange da eine Banane oder ein zahmer Reso dran hängt. Ob das dann irgendwo ein halbes Pferdchen mehr oder weniger drückt ist doch erstmal egal.   Was Bedüsungstips betrifft kann ich mich nur nochmal wiederholen: Das musst Du selbst herausfinden. Die grobe Richtung passt ja schon. Ansonsten fehlen hier für eine realistische Einschätzung jede Menge Infos. -Was ist mit den DS-Steuerzeiten? („Ich hab da mal ein bisschen gefräst“ bringt niemanden weiter.) -Ist da ein Luftfilter im Spiel und wenn ja welcher? - Die Frage nach der Einlassbearbeitung ist auch noch offen. - Passt der Krümmer überhaupt zum Zylinder? VMC hat ziemlich große Auslässe, ich vermute wenn Du das nicht angepasst hast knallt Dir das Abgas direkt gegen die zu kleine Flanschplatte.    
    • Geile Lösung! Hast du einen Link zu den BFA Teilen. Da bekomme ich wieder Lust auch nochmal was gedrehtes zu bauen!
    • Hat super funktioniert. Ein Schlag und der Wellendichtring sitzt. Kann auch nicht zu tief eingeschlagen werden, da das Werkzeug mit Anschlag ist.
    • Muss ich mal raussuchen. Werde es dann hier verlinken.   Edit: Habe zwar keinen Link gefunden, aber die Dateien.    wediKuluV2.zip wedilimaV2.zip
    • Aber back to the topic, hat keiner außer Erich den Zylinder im Einsatz? Wenn ja wären Daten interessant... 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung