Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

:sly: *hmpf*

 

 

Das ganze nur in der Glaskugel geraten mit der Voraussetzung dass der Plan 1:1 mit dem Kabelbaum übereinstimmt und alle Komponenten richtig angeschlossen sind.

 

1. nur zum Testen! ob sich das alles wie gedacht verhält:

 

- die Hupe ausbauen und stattdessen eine H1 anschließen. Es geht erstmal nur um die Funktion

- B- mit dem Rahmen verbinden.

- alle offenen Leitungsenden mit Klebeband (vorübergehend) isolieren

- alle Leitungen die am alten Regler angeschlossen waren auf B+ der Batterie klemmen. Zwischen B+ und den Leitungen noch eine Sicherung mind. 5A hängen

 

 

2. würd ich wie folgt den Kabelbaum umstricken:

 

- Leitung 22 an Lima und Schalter nicht anschließen

- Leitung 21 vom Lichtschalter am Regler umpinnen. Von der Leitung 6 "trennen" und auf B+ vom Regler legen

- Leitung 23, 24 am Regler auf B+ anschließen

 

Wie sich die Elektrik ohne Batterie in Leerlauf verhält kann ich nichts sagen. Evtl. gehen dann bei Betätigung der Hupe die Lampen aus.

 

718603573_SchaltplanT4_PXLima.thumb.JPG.46564ea961d65e8a69eea3788081be79.JPG

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben

Hänge mich mal an hab hier eine rally ohne femsa und ohne blinker mit einem px motor stehen, sobald ich über den spannungsregler alles verkable geht nichts mehr, es reisst einen kurzen sobald das ding mit masse in berührung kommt. wenn ich blau vom px motor (5 kabel) direkt auf die verbraucher stecke geht alles... kann mir das jmd erklären. 

 

um diese rally handelt es sich ohne blinker

 

originaler kabelbaum, bremslichtschalter, lichtschalter sind schon schliesser, 3 poliger spannungsregler

 

danke

81800DDC-A39E-434C-BC63-92CDDA3D428B.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

der original regler kann nur 6V und die px lima liefert 12V?

 

verlesen.

 

wo schliesst du die lima dierekt an? male er mal einen plan....

 

zweiten regeler versucht?

 

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben

das heisst das wenn der spannungsregler funktionieren würde sollte alles laufen, hier kann es mir eig keinen kurzen schlagen wenn ich alle verbrucher über den spannungsregler laufen lasse???

 

batterie, blinker und gleichrichter sind weg, 

violett, gelb, gelbgrün (grün) gehen auf den stromausgang vom spannungsregler.

 

wie kann ein spannungsregler einen kurzen verursachen ö, wenn der wirklich defekt wäre?

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb leimisprint177ccm:

das heisst das wenn der spannungsregler funktionieren würde sollte alles laufen, hier kann es mir eig keinen kurzen schlagen wenn ich alle verbrucher über den spannungsregler laufen lasse???

Zitat

ja.

was soll wohin kurzgeschlossen werden? das alle verbraucher am regler angschlossen werden die eine geregelte spannung benötigen ist doch sinnn der sache.

 

batterie, blinker und gleichrichter sind weg, 

violett, gelb, gelbgrün (grün) gehen auf den stromausgang vom spannungsregler.

wie kann ein spannungsregler einen kurzen verursachen ö, wenn der wirklich defekt wäre?

Zitat

elektronikbauteile gehen gerne mal kapput. bei diesem regler gehts dann ohne "wiederstand" auf mass = kurzschluss gegen masse.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Minuten schrieb hiro LRSC:

 

eben ich hatte vllt gedacht das durch den originalen kabelbaum und dann die änderung auf px motor irgendwo ein kurzschluss entsteht.

der spannungsregler ist nagelneu deswegen wollte ich das erst nicht glauben, aber es muss so sein, massekontakt und nichts geht mehr...

 

dann regler umtauschen und es sollte gehen ?

Bearbeitet von leimisprint177ccm
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb leimisprint177ccm:

 

dann regler umtauschen und es sollte gehen ?

 

versprechen kann ich nichts. aus der ferne kann ich da nur anleiten und beraten.

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

 

hab folgendes "Problem". 

Vespa GS/3 mit PX Motor. Welchen Kupplungshebel fahrt ihr? Den originalen von der GS?

Bei mir muss ich den Zug soweit spannen dass immer der Trennpilz anliegt weil sonst die Kupplung zu wenig trennt.

Gibts da "bessere" Hebel oder einen anderen Trick?

 

p.s. mir hat es schon einen Pilz deswegen zerlegt

Geschrieben

Welche Kupplung fährst du?

Bei mir funktioniert das mit den alten spitzen Hebeln in einer 65er Sprint und in der VS2, beide mit PX Motor und MMW Korb für Cosa2. 

Hab ca 2mm Leerweg am Hebel und die Kupplung trennt trotzdem sauber

Geschrieben (bearbeitet)

Mischung aus BGM Superstrong und S&S CNC. 

 

Ich hab mich nun mal nach Bilder von Kupplungshebeln der GS umgesehen, und da sind die spitzen verbaut. Dann klappt das doch wohl nicht mit meinem. Wollte einen ähnlichen wie beim Bremshebel (vollhydraulisch) 

Bearbeitet von Labelsucker
Geschrieben

Aber das die alten spitzen Hebel ein anderes „Lochbild“ bzw Hebelverhältnis wie die neueren Hebel mit dem größeren runden Knubbel ala Sprint Veloce oder PX haben, wäre mir auch noch nicht aufgefallen:withstupid::gsf_tumbleweed:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden schrieb matzmann:

Da gibts durchaus Unterschiede, auch zwischen Nachbau/Original. Oft liegt auch bescheidene Bremswirkung einfach an den Hebeln.

:aaalder:

 

Bitte um nähere Erläuterung, inwiefern verschiedene Hebel (mit ggf. minimal anderem Lochbild und damit minimal anderen Hebelverhältnissen) sich derart auf die Bremswirkung bescheiden auswirken, für die ich bisher ausschließlich unrunde Bremstrommeln/unrunde Bremsscheiben (bei Scheibenbremsen), schlechte und/oder nicht passend anliegende Bremsbeläge, schlecht entlüftete Bremsanlagen (bei Scheibenbremsen), zu lang bemessende Außenhüllen im Vergleich zum Innenzug, hinsichtlich Material zu labbrige Außenhüllen, zu gering gespannte Bremszüge etc.pp. verantwortlich hielt.

 

Oder anders gefragt, kann sich ein ggf. (minimal anders gearbeiteter) anderer Bremshebel derart negativ auf die Bremswirkung auswirken?

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben (bearbeitet)

Probiers einfach mal aus. Der andere Kram ist natürlich auch  nicht unschuldig. Ich habe schon mehrfach mit originalen Hebeln ein Aha Erlebnis gehabt.

 

Mal so zum Nachdenken, bei 25mm Hebelarm (geschätzt auf dem Klo, nicht gemessen) sind eine 3mm nach aussen versetze Bohrung mehr als 10% weniger Kraft. 3mm siehst du nicht ohne direkten Vergleich.

Bearbeitet von matzmann
Geschrieben

Schwer zu bestimmen, ich hab nur ausgeschlagene Hebel 8-). Auf jeden Fall ist ja der Hebelweg anders.

 

2590EDF8-6574-41C1-9CBD-8A80372AD6E2.thumb.jpeg.cc09a41f0e47004c30244758c8e9186e.jpeg

 

Kann aber auch das das im hinteren Bereich einen Einfluß auf den Hebelarm hat im letzten Bereich.C97D7A7D-C009-4E0A-9D1A-D6D28A5A9A4F.thumb.jpeg.276c0309b9ca773b7367f222c5a3dc50.jpeg

 

 

 

 zerschneide aber jetzt keinen Lenker um das rauszufinden.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 19.9.2018 um 20:48 schrieb Labelsucker:

Hallo,

 

hab folgendes "Problem". 

Vespa GS/3 mit PX Motor. Welchen Kupplungshebel fahrt ihr? Den originalen von der GS?

Bei mir muss ich den Zug soweit spannen dass immer der Trennpilz anliegt weil sonst die Kupplung zu wenig trennt.

Gibts da "bessere" Hebel oder einen anderen Trick?

 

p.s. mir hat es schon einen Pilz deswegen zerlegt

 

Welche Scheibe (wie dick) hast du unter der Kupplung?

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Bin gerade dabei eine PK Gabel in meine VBB einzubauen. 

 

Das Ganze soll mit PK Ankerplatte und PX Trommel laufen. Damit sollte ich ja kein Spurversatz haben? 

 

Habe jetzt testweise den Heidenau k80 meiner PX montiert. Dieser steht am original Dämpfer ganz knapp an. (Der BGM F16 liegt schon parat)

 

D.h. Es bleibt bleibt nur die Möglichkeit den Scootsmart zu montieren bzw. einen 3.0-10 Reifen zu fahren?

 

Merkt man einen Unterschied beim fahren mit dem 3.0? Bzw. Wie ändert sich das Fahrverhalten? 

Angestrebt sind ca 20-25 PS 

 

Danke 

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Kann mir jemand sagen, welche Tachoschnecke in der PK xl2 gabel nötig ist um den normalen Muscheltacho von der Sprint anzutreiben?

Die Pk Xl2 hat 12 Z

 

Habs leider nirgends gefunden.

 

Danke und Gruß

 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 7.1.2019 um 19:08 schrieb alttimer:

Kann mir jemand sagen, welche Tachoschnecke in der PK xl2 gabel nötig ist um den normalen Muscheltacho von der Sprint anzutreiben?

Die Pk Xl2 hat 12 Z

 

Habs leider nirgends gefunden.

 

Danke und Gruß

 

Noch kein einziger eine Xl2 Gabel in eine Sprint eingebaut und dann am Tachoantrieb was ändern müssen?

Oder ist das ein Geheimnis?

  • 3 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich wollte hier mal meine Lösung vorstellen um die Batterie (YB9-B, 12V/9Ah)für einen E-Starter in einen Oldie-Rahmen (hier VGLA1T Bj. 1959, Baugleich zu VBA1T) zu adaptieren.

Ich habe dazu ein Blech (Alu 3mm, lasergeschnitten) gekantet welches unten über Mossgummi-ummantelte Holzblöcke im Original-Batteriehalter sitzt, und oben an der ehemaligen Gleichrichterschraube fixiert ist.

Es gibt genügend Platz für Batterie, Gleichrichter, Starterrelais, Starterschutz & Regler-Enable-Relais, Öl-Dosierflasche, Proviant (Bier) :wheeeha:

 

1517728340_BatteriehalterVGLA1T12V_9AhYB9-B2019-03-12.thumb.png.ef5b1ecb9c9dbe3ed581024626888ef4.png     392450448_BattHalterVGLA1TYB9-B00a.thumb.jpg.ca65c1a05aa8a248f826d159eccc47ae.jpg

 

1958819511_BattHalterVGLA1TYB9-B05.thumb.jpg.b91689d145df46ae8110a2e65e56a2c5.jpg    503936877_BattHalterVGLA1TYB9-B11.thumb.jpg.2fec2e32e2d5bd6be564d9931bd86972.jpg

 

1656702229_BattHalterVGLA1TYB9-B09.thumb.jpg.f5e339fc8882d3f688bf1c56b795752c.jpg   1617104407_BattHalterVGLA1TYB9-B10.thumb.jpg.230d96c7404df15c13f0c253d053b4ef.jpg

 

1411530271_BattHalterVGLA1TYB9-B12.thumb.jpg.28fb011f0aabd20d9e4a748e32508423.jpg

 

Er ist sehr universell einsetzbar für jegliche Betriebsstoffe für Mensch & Maschine

 

IMG-20190410-WA0002.thumb.jpg.60dba9db26495d444a5b50955b77faf2.jpg

 

:cheers:

 

 

 

 

Aktuell habe ich davon noch ein paar abzugeben:

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich an deiner Stelle würde einfach das Gewinde am Silentgummi auf M10 machen, und dann ist der Fall erledigt. Bis du das Geld vom neuen Dämpfer verbraucht hast, kannst du so einige Gummis vernichten bei der Bearbeitung.
    • Man sollte nicht auf jede medienwirksame Aussage des orangefarbenen Clowns hereinfallen und alles immer sofort für bare Münze nehmen.   Wenn er mit seinem hundert Begrifflichkeiten umfassenden Kinderwortschatz herausplappert, dass er "Grönland annektieren", "den Panama-Kanal wieder unter US-amerikanische Vorherrschaft bringen" und "den Gazastreifen übernehmen und in eine hübsche Riviera umwandeln" will, so sind das doch alles völlig bekloppte Hirngespinste, die jeglicher Umsetzbarkeit in die Praxis entbehren und die der kleine, fette Kasper nicht verwirklichen wird, weil er es nicht kann.   Was er damit aber jedes Mal schafft, ist, dass wieder in den Medien auf der ganzen Welt seine psychopathischen Aussagen diskutiert werden und irgendwelche vermeintlichen Politprofis den Müll analysieren und kommentieren.   Und damit ist der armen Wurst wieder gelungen, was ihm regelmäßig gelingt: Die Welt in Atem zu halten, selber im Gespräch zu bleiben und seiner Gemeinde an Followern zu signalisieren, dass er in der Lage wäre, das Unmögliche für America möglich zu machen.   Beweisen muss er sein Geschwafel seltenst und ist meist auch nicht nötig. Denn den Deppen dieser Welt reicht die bloße Behauptung.
    • SIP hat ihn ebenfalls als "im Zulauf" im Shop.
    • Vielleicht noch als Ergänzung: solltest du eventuell kleinere Bohrungen oder Durchbrüche in der Decke haben, durch die warme Luft und damit Feuchtigkeit in die Zwischendecken-Dämmung ziehen kann, (Antennenkabel, Leerrohre etc.) würde ich trotzdem schauen, dass diese entsprechend abgedichtet sind.    Ich habe vor 2-3 Jahren ebenfalls den Dachboden gedämmt. Als Anregung: Da ich keine Lust hatte, Balken zu verlegen, habe ich auf die Stahlbetondecke vollflächig druckfeste Mineralwolleplatten aufgelegt. Danach einfach noch OSB-Platten drauf und schon hat man mit wenig Aufwand einen begehbaren Dachboden. 
    • Einen Schaltplan findet man z.B. unter https://www.scooterhelp.com/electrics/wiring/cometa.vega.pdf Meine Erfahrung mit 40 Jahre alten Piaggio Kabelbäumen ist, dass dann langsam die Isolierung der Kabel so ausgehärtet ist, dass sie von selbst abfällt. Daher habe ich bei meiner Luna u.a. auch den Kabelbaum selber neu gestrickt. Das ist kein Hexenwerk bei den paar Verbrauchern. Der alte Kabelbaum sah auch nicht wirklich gut aus. Zudem wird die VAPE-Zündung eh etwas anders (einfacher) verkabelt. Ich würde mir auch überlegen, ob die originale Lichtmaschine mit 35W wirklich im heutigen Verkehr Sinn macht. Eine 25/25W Scheinwerferbirne ist ein Euphemismus für Teelicht. Ja, so eine VAPE-Zündung ist ein Brocken Geld, aber ein bisschen Sicherheit kann nie schaden. Dann kann man hinten auch eine 21/5W Birne und vorne 35/35W fahren. Das Lüfterrad ist zudem ein bisschen leichter, was den Motor besser hochdrehen lässt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung