Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da fehlt ja nicht nur was im mm Bereich, so dermaßen tief dreht doch niemand aus den hier üblichen Dienstleistern den Lagersitz ab? Oder habt ihr die selber bearbeitet? Hast mal ein Bild der ausgebauten Gabel und auch vom Lagersitz rahmenseitig?

Geschrieben

Eventuell kannst nach unten aufschweißen und dann runter schleifen.  Der Lagersitz wird bei  dem Umbau eigentlich nicht abgedreht.  

Geschrieben

Die Gabel wurde hier im Forum von den Dienstleistern so gebaut, will jetzt aber keine Namen nennen.

 

Hat jemand ein Bild wie flach man die Auflage für den Koti runterfeilen kann/soll? Wenn ich jetzt unterfüttere mit Passscheiben oder einer Hülse unter dem unterern Lagerring wird es obenrum knapp und der Lenkanschlag kommt zu tief.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Minuten schrieb pv211:

Das ist bei 10“ LF aber nicht nötig.  
SF und VNB.s schon 

Ich kann dir jetzt das Maß nicht sagen, waren glaub ich 1-wenige mm, die der Dienstleister bei Sprint und Co grundsätzlich weg nimmt, damit der Kotflügel einfach schön an der Nase dran sitzt. War bei meinen Gabeln bislang immer so und passt schön. Aber mag sein, dass da jeder bissl anders dran geht.

Bearbeitet von weissbierjojo
Geschrieben

10mm ist das "Standard-Maß" für SF.

Bei meiner MV 160 hab ich auch nix abgedreht am Lagersitz mit XL2-Gabel und bissi aufgeschweißt an der Auflagefläche, damit der Koti schön aufliegt.

Geschrieben
Am 18.2.2025 um 08:45 schrieb marduk:

Die Gabel wurde hier im Forum von den Dienstleistern so gebaut, will jetzt aber keine Namen nennen.

 

Hat jemand ein Bild wie flach man die Auflage für den Koti runterfeilen kann/soll? Wenn ich jetzt unterfüttere mit Passscheiben oder einer Hülse unter dem unterern Lagerring wird es obenrum knapp und der Lenkanschlag kommt zu tief.

 

Hast mal mittlerweile die Maße der Gabel mit der Tabelle aus T5.org verglichen? 

Geschrieben

Ja, habe ich gegengeprüft. Die Maße sind gleich.

 

Das Problem ist das der Abstand zwischen Auflagefläche unterer Lagerring und Auflage Kotflügel, das ist deutlich geringer bei der PK XL2 verglichen zur original Sprint.

 

Also darf man bei PK XL2 -> Sprint den unteren Lagersitz nicht tiefer drehen.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Kann mir jemand sagen wie viel der Lenkwinkel ist bei einer Veloce? Also wie viel Grad man rechts und links drehen kann zum lenken.

 

Muss die Lenkanschläge der umgebauten PK Gabel noch anpassen.

 

Danke!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Brauch mal Schwarmwissen.........

 

Meine Gabel in meiner GL........PK XL2 Gabel vom Dienstleister mit Grimeca NT. Die Gabel ist mit Neuteilen zusammen gesetzt, Anlaufscheibe hinten drauf...Dichtring hinten drauf....die nagelneue Grimeca Nabe, die bereits fertig bestückt war mit den Lagern....die U Scheibe mit der abgeflachten Innenbohrung.....der Segering.....ging gerade so drauf und ist schön eingeschnippt. 

Alles dick gefettet. Zusammenbau der Gabel nach Explo...da sollte nix vergessen sein.

 

Sip Dämpfer oben mit 1cm Distanz und Versatzplatte.......geht nicht oben am Koti an...da ist genug Platz....seitlich zum Halter des Koti hab ich selbigen so ausgeschnitten, dass der Dämpfer (oberer Teller etwas abgefräst) samt Teller und Einstellrad 1mm Platz zur Halterung hat. 

 

Ich wüsste auch nicht was nicht fest angezogen sein sollte. Lenklager ist soweit auch fest....da kann ich die Gabel packen und vor und zurück schütteln wie ich will....da bewegt sich nix......hab mal den Finger oben unter die Kaskade unter die Lagerschale gesteckt dabei....da bewegt sich nix.

 

 

 

Was ist das? Beim vollen Einfedern ohne Bremse bis auf Block ist das total ruhig....MIT gezogener Bremse brauch ich nicht mal Einfedern wie auf dem Video und es klackert. Schon leicht vor und zurückschieben mit gezogener Bremse langt um das Geräusch zu erzeugen. 

 

 

Geschrieben

Ist das Geräusch auch da, wenn du nur auf Druck nach vorne mit gezogener Bremse einfederst? Also nicht so wild vor und zurück schiebst?

Ich würd ja fast sagen, dass das von den Belägen im Sattel kommt, denn die Beläge haben ja immer Spiel in der Führung.

Bremsscheibe, Sattel usw. ist fest?

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Stunden schrieb Hockl:

Ist das Geräusch auch da, wenn du nur auf Druck nach vorne mit gezogener Bremse einfederst? Also nicht so wild vor und zurück schiebst?

Ich würd ja fast sagen, dass das von den Belägen im Sattel kommt, denn die Beläge haben ja immer Spiel in der Führung.

Bremsscheibe, Sattel usw. ist fest?

 

 

Ja genau.....ich habe gestern nochmal folgendes gemacht: 

 

Ohne Bremse ziehen Vorderrad in einen Hofablauf eingeklemmt und Roller vor und zurück gedrückt.....Null Spiel im Lenklager und Null Spiel in der Schwinge. 

 

Dann auf flachem Boden ohne Einfedern einfach nur mit gezogener Bremse leicht vor und zurück gewackelt......Klack klack klack   .....

 

Dachte dann noch an die Befestigung des Dämpfers unten an der Ankerplatte, da wo die 2 Schrauben durchgehen. Da sind so Distanzplättchen im Paket dabei, die zwischen Dämpfer und Aufnahme geschoben werden. Verschiedene Stärken. Ich habe die dicksten rein, die möglich waren und die SChrauben leicht gekürzt, die standen nämlich an der Ankerplatte an. Dämpfer ist somit unten defintiv fest. 

 

Das Kackern ist leider immer noch....dachte ich habe den Fehler gefunden.....

 

Ich nehm jetzt mal noch die Bremszange runter und mach hinten auf die Beläge ne dickere Schicht Kupferpaste.....kann das sein, dass die Beläge so viel Spiel haben, dass die beim hint und her wackeln bei gezogener Bremse klackern?

 

Bearbeitet von weissbierjojo
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb wervespa:

klackern ist das eine, aber merkst du was beim fahren und bremsen?

hast doch schon begleitetes fahren hinter dir ;)

Nein, null! Du kannst Rückwärts oder vorwärts rollen...schnell oder langsam....und in die Eisen greifen....da klackert gar nix

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb wervespa:

das heiss aber auch dass ein prüfer im fahrversuch nix merkt.

wissen willst du es trotzdem...

Ich denke nach wie vor, dass es das Spiel der Beläge im Sattel ist. Ich hab in meiner MV Sprint den gleichen Gabelaufbau, allerdings mit Sip Bremssattel, ich probier das morgen mal bei meiner…

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb Hockl:

Also bei mir mit Sip Sattel knacken die Beläge nur leicht.


am Freitag hab ich mich unter den Roller gelegt und die Finger überall dazwischen gesteckt wo was nicht fest sein könnte….Kumpel hat dann jeweils das knacken provoziert. Null Spiel irgendwo….alles tip top.

Dann die Bremszange runter….nochmal Kupferpaste unter die Beläge….alles paletti. Knacken bleibt…..dann die schwarze Abdeckung auf dem Rücken der Zange runter.

Ich leuchte rein….Kumpel noddeld den Roller hin und her…..

:aaalder:……..taaaaatsächlich…..du kannst zugucken wie die beiden Beläge in der Zange jeweils oben und unten an der Führung anschlagen und das klappern verursachen. Da ist deutlich Spiel drin….hätte ich nicht für möglich gehalten.

Nun gut….jetzt weiß ich aber, dass da ansonsten alles ok ist .

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung