Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also folgendes Fuck-Problem;

Hatte mir für meine PX Lusso ne neue Bremstrommel für vorn geholt.

(schon länger ohne Tachowelle gefahn)

hab dann mal neue Tachowelle und Ritzel montiert,

aber der Tacho schwamm wie bescheuert.

Trommel wieder ab und nachgechaut;

Das Ritzelstück in der Trommel, da wo das Plastikritzel gegenüberliegt, ist platt.

Und zwar schliff es schön an dem Messingbplzen rum, weches das Plastikritzel fixiert.

WIE ZUM GEIER KANN DAS DENN SEIN?????

Also die alte Trommel moniert, wo das Ritzel noch in Ordnung ist und ausprobiert;

Selbe scheiße.

Hatte schon gedacht dass die Trommel irgendwie tiefer in der Ankerplatte ist, aber dass kann glaub ich garnicht sein, da Achse und Lager so sitzen wie es sein sollte.

Aber selbst wenn die Trommel tiefer sitzt, ist sie ja nicht unbedingt höher oder???

Ich weiß nicht mehr weiter und deshalb hoffe ich auf gute Ratschläge von euch.

Schon mal danke, Fragemann.

Geschrieben

Werde aus deiner Beschreibung ehrlich gesagt, nicht ganz schlau! Das einzige, was hier zerstört werden kann ist das Tachoritzel, entweder durch falschen Einbau, oder aber durch falsche Wahl des Ritzels (weiß, grau).

Geschrieben

Ich hab die Problembeschreibung nicht wirklich verstanden, aber:

Hast Du vielleicht die dicke Distanzscheibe weggelassen und drückst deshalb beim Festschrauben was platt?

Geschrieben

Ne ne,

das Plastikritzel is das richtige (grau, für PX Lusso),

aber darum geht es mir ja eigendlich nicht.

FOLGENDES IST PLATT;

das Metallritzel was fest in der Trommel drin is.

Und platt ist es da wo das Plastikritzel gegenüberliegt,

es schleift immer an der Messingbuchse, was das Platstikritzel fixiert.

:-D:-D

Geschrieben

Achja, Hosenheide;

welche Unterlegscheibe meinst du?

Es gibt eigendlich nur eine zwischen Mutter und Trommel,

hat also mit der einbauteife nichts zutun.

Oder gibt es da nocheine??? :haeh:

Geschrieben

Generell: Bei P/PX beim Trommeleinbau, zuerst:

1.) das Tachoritzel ausbauen,

2.) dann die Trommel auf die Achse schrauben,

3.) dann das Ritzel einsetzen unddabei die Trommel leicht rückwärts bewegen, so ldreht sich das Ritzel von selber rein. Ansonsten ist es "platt"

Warum deine Verzahnung auf der Trommel allerdings hin ist, weiß ich auch nicht. Schau mal mit der Suche, vor ca. 4 Wochen war das auch mal Thema, der t4 oder deer Gravie haben eine Explosionszeichnung gepostet; vielleicht fehlt dir ein Teil?

Geschrieben

Okay, die fette Unterlegscheibe (bin zu doof das ganze einzufügen :-D )

hab ich bei mir noch nicht gesehen. dann mach ich mich morgen gleich mal auf zum Moppet Schändler.

MFG; fragemann.

(nicht dass ich anfangs schon gesucht habe, aber... :-D )

Danke dafür, ich hoffe das wars ;-):-D;-) .

Geschrieben

Explosionszeichnung:

1089750519.jpg

(von www.vespa-t5.org)

Ich meinte die Nummer 18, war aber nur 'ne Idee...

:-D

Wenn Ihr's nicht erkennen könnt kann ich 'ne größere Version hochladen, ich wollte bloss den Rahmen nicht sprengen.

Geschrieben

Mist,

zufrüh gefreut.

Die Unterlegscheibe die ich dachte ist der Gummi-Dichtring.

Hab das ganze nochmal auseinandergepflückt und glaube das die Ankerplatte hat einfach zuviel spiel. Die Welle is auch nicht mehr die allerschönste :-D .

Dann seh ich mal zu dass ich ne neue Welle reinpresse und ne neue Ankerplatte reinscheiß.

Ich hoffe dann is wieder alles im Lot ;-) ,hoff, hoff.

Falls ich dann immer noch Probleme habe werde ich es euch wiessen lassen.

Danke für die Antworten, mfg;

fragemann. :-D

Geschrieben

Wenn Deine ganze Ankerplatte Spiel hat, dann solltest Du Die Lager wechseln zwischen Ankerplatte und Achse. Sonst kann es sein, daß sich beim Bremsen die ganze Chose verzieht und es dabei vielleicht Dein Ritzel zerlegt. Vom zu tiefen Einbauen wegen einer fehlenden Scheibe kann der Defekt eigentlich nicht kommen.

Ciao, Martin aus Erfurt

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Werde das Teil jetzt mal mit Langhubwelle und KoDi ins Gespann einbauen und sehen was dabei rauskommt. Frage ist nur, ob ich unten die Überströmer noch etwas öffnen (etwas mehr in die Dichtfläche rein) oder so lassen soll wie sie sind. Also Zylinder-ÜS an die Überströmeröffnung des Gehäuses anpassen und nicht umgekehrt. Ich mach da jetzt nur Stecktuning und hab keine Lust mir mein Gehäuse zu verfräsen.
    • Gekauft....unglaublicher Zustand auch innen .. .. Leistung? Welche Leistung ❤️
    • @alter Wikinger fänd ick jut! Dann muss @der.guen mal die Dateien raustun ...   Wg. next Lokation: wir waren heute mal Sauerteigpizza bei Antonella essen. War lecker! Ich könnte die Tage nochmal hin und fragen, ob wir die Außenbestuhlung kapern können. Ist allerdings direkt an der Podbi. Aber vielleicht kommt noch die Nachbarin vorbei und verliest die aktuellen Nachrichten ...     Soll ick?   @Alberto: was machst du am ollen Fluchhafen?          
    • Hatte das gleich Problem, wie du und mich zu Tode justiert an den neuen Schaltzügen! Wie du es jedoch beschreibst, war das Problem bei der Kupplung bzw. dem Kupplungszug. Kupplung trennte zu 95% aber eben nicht zu 100%, wie ich anfangs dachte.   Meine PK 50S lief problemlos nach einer Motorrevision und bei höherer Geschwindigkeit war das klacken auch weg, wenn ich aber einen Gang drin hatte und die Kupplung gezogen habe, hat es bei niedriger Geschwindigkeit und laufendem Motor "geklackt" … Wohl gemerkt im Auszustand kein Klacken!   Lösung war bei mir: Kupplungszug nachziehen. Habe ich die Kupplung nun 0,5 bis 1cm losgelassen, kam das klacken wieder beim Schieben, habe ich sie aber nach dem Nachziehen nun ganz gezogen, war das klacken weg!   Schönes Wochenende 2025
    • Hallo, die Sitzbank hab ich vor Jahren mal verkauft aber die Radzierkappen hab ich noch. Die kannst mit dem Roller erwerben 😁. Gruß 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung