Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja nun, ich weis jetzt zwar nicht ob’s nur in den olack topic rein soll oder ob ich doch ein eigenes topic aufmache, aber um die Winterdepressionen (auch die Eigene) zu unterdrücken könnte es zur Coronaablenkung doch dienlich sein..

 

also wie immer halt ist Kleinanzeigen die Basis der selbstgemachte Probleme :-D

 

los ging es mit einem px80rahmen in blau o Lack für 70€ ohne rahmennummer von einem Schrotthändler... da konnte ich nicht nein sagen, Rahmen gerade, Lack gut aber Nummer fehlt halt... gut die Nummer is leider so groß rausgeschnitten worden, das mich das dazu bewogen hat, das Ding doch erstmal beiseite zu stellen. Der Plan in meinem Kinderhirn war den übriggebliebenen 260er Motor in ein o-Lack Moped zu hängen und die anderen Reste zu verwerten... und dann kommt halt wieder der Tag kurz vor Weihnachten, wo einen die Langeweile in Kleinanzeigen surfen lässt...

 

Ergebnis nach 10min hin und her: ein 82er px Rahmen o-Lack mit kleiner beinschildblessur mit Papiere und 2 verbeulen seitenhauben und paar kleinteile für einen moderaten Preis zum mal eben weglegen.

 

Silber 108 oder auch Chiaro di luna metallizzato 108.... 

 

der Verkäufer war so nett das Gerät kurz bei einem Bekannten zwischenzuparken, da er gute 400km entfernt stand... 

 

so, da ging sie los die Suche nach Fehlteilen:

 

Tank, Lenker, Kaskade, Kotflügel, Handschuhfach, Lenkkopfabdeckung... Tank Kleinanzeigen 18€ mit bisschen Farbe zum freilegen, kenkkopfabdeckung von einem Bekannten, Kaskade 15€ Kleinanzeigen und koti mit Handschuhfach vom Kollegen aus Facebook.. und eine seitenhaube noch über Kleinanzeigen für 30€ (die Motorseite ist scheisse) Lenker mit dem @vnb1t eingetauscht (merci nochmal)

 

Noch kurz vor totaler Ausgangsperre das Moped bin eingesammelt, damit ich zur Frustbewältigung was zum tun habe...

 

hier mal das Objekt und der ursprünglich Plan:

 

34E079D6-5AE2-4F3E-BDCC-C1AA85D40924.thumb.jpeg.5a2df6dbfbe9d533f4c6a5856dde6cc5.jpeg

die Blau bleibt da jetzt erstmal zu dekozwecken hängen :whistling:

 

0694A37E-6F33-493E-8E34-DB4F48726977.thumb.png.7d8bc98fcbdce320d582b904a1471bbe.png

B13727E0-53E1-419C-8F2E-A61D8381A93B.thumb.jpeg.87c7b899374dca97899a3013bfc3fa89.jpeg058A9787-559F-4AA2-8EFC-83AE0FD7F0CA.thumb.jpeg.45d998e2a95e16d0d219f4e14cddad0f.jpegCCC66816-068B-4A91-A78E-C8FB21DF09B4.thumb.jpeg.6433b08e5a3d5a50a75dc43e24e59e38.jpegFBDF5433-837A-4492-A245-1C8D7495C620.thumb.jpeg.c52768ec726ae550cfa0725958d8e4f4.jpeg
 

so, den Folgetag mit ersten Maßnahmen schildere ich im Anschluss :cheers:

  • Like 7
Geschrieben

So, erste Maßnahme abwaschen, dreck aus dem Radhaus raus und Spachtel entfernen an der beinschildstelle... 

 

radhaus ging gut mit Verdünnung und Pinsel mit Lappen. Der Aufkleber war auch fix ab und das Stück am beinschild regelt der heussluftfön... wie ich die Stelle noch kaschiere oder ob ich sie überhaupt vertusche wird sich noch zeigen...

 

4F5077C6-7B1A-4AC1-A62E-FE930D045249.thumb.jpeg.bd063c9cfe8f774bb3d9b5de1f9baa22.jpegCACB5F4C-CC6A-4CA8-9175-30E74A67C30F.thumb.jpeg.91dae316aacfaff0635c677660bd5af1.jpeg64D18DE3-7AC3-41C3-897F-B5CB0C715B18.thumb.jpeg.54a77e50b57b4a28944f3da70ed5e7eb.jpegF422F3B9-02D4-4BDE-862D-A4B0F3794AD6.thumb.jpeg.36b0bf142f44ff204a2834e110cad3b1.jpeg265F0A64-6EF6-4D7C-98B6-C0362D1DE369.thumb.jpeg.d2262179c9d0e99c78df8a96d03d59cd.jpeg3D2E4B14-5C65-449B-BE22-D74ABB9C76EE.thumb.jpeg.678a3951f8c5c44187fcfe6886f2208e.jpeg

 

 

  • Like 2
Geschrieben

Eins hab ich noch, dann kamen Frau und Kinder dazwischen :music:

 

tph bremspumpe aus eBay gebraucht gezogen und meine letzten Alureste aus der Schrottkiste verwurstet... fräsen geht grad nirgends und wär ja auch heute nicht fertig geworden, also bissl Flexen und schweißen..jo könnte man auch kaufen aber nein, das wär zu einfach und ich wollte es jetzt haben:

 

C2D1044C-3569-4C82-B809-0106E0DF7AEE.thumb.jpeg.e508da11c99eb5b6711f2420483a219c.jpeg5DF211AC-11A4-49EB-B3CF-5815EE6A66D5.thumb.jpeg.f0eb1cae4bf10c1d092b7d46d0b2dfee.jpeg11E23B7B-56F1-42A3-9909-33F3BAB80F5A.thumb.jpeg.3520295506f11b9f232627cc68ec2ef3.jpeg167331FE-6A89-417A-ACDC-6607F99C9D92.thumb.jpeg.166ccaaca35c1347c52d2ed3460abaa7.jpeg415BC0A7-B4DF-4101-9341-E7785A8CCE09.thumb.jpeg.c55c08bfafb860c254249415123268e4.jpegF92F7610-3F52-4872-9BE9-60199AA887C5.thumb.jpeg.57ac49fd57a4a38c1e3e45dee93c4e92.jpeg

 

fehlen noch die Gelenkköpfe - hier bin ich mir unschlüssig ob in m5 oder in m6- und das adapterstück und 2 gebrauchte originale Hebel... 

 

aber da werd ich die nächsten Tage nochmal kurz die drehbank anwerfen 

 

 

7F64C346-95C2-4044-9179-B1A5D09ED11A.jpeg

  • Like 6
Geschrieben
vor 7 Stunden hat MauriceLcroix folgendes von sich gegeben:

Na hier hänge ich noch gerne ran ... schaut interessant aus :cheers:

 

Ja das kenne ich ja ... Frau ... Kinder .... :music:

ich schau auch gespannt. Und ja, das kennen wir alle ;-)

Geschrieben
vor 51 Minuten hat SaltNPepper folgendes von sich gegeben:

image.jpeg.887df85e99f195c0596fd31a29ab70af.jpeg

Was sagt dein Arzt zu deinem Gummidaumen, das sind fast 90 grad !? :aaalder:

Den bekommst zum BFA-Kit gratis dazu

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 59 Minuten hat SaltNPepper folgendes von sich gegeben:

image.jpeg.887df85e99f195c0596fd31a29ab70af.jpeg

Was sagt dein Arzt zu deinem Gummidaumen, das sind fast 90 grad !? :aaalder:

Hat jemand vielleicht viel Nintendo gespielt :-P

Bearbeitet von WasLetzterPreis
Geschrieben

Ich finde es absolut klasse hier.

Endlich Menschen, die wie ich, übrige Teile zwanghaft vervollständigen möchten, statt sie einfach zu verkaufen. Bei mir ist das bei Fahrrädern ausgeprägter als bei Rollern, aber das kann ja noch kommen.

Geschrieben (bearbeitet)

Den Sonntag heute meditativ genutzt und ein bisschen mit dem Abbeizer gespielt um das felgensilber abzubekommen über dem Handschuhfach innen, sowie bei der linken Backe die Spraydosenlackierung, in der Hoffnung das noch o Lack drunter ist :-D

 

vorher:

 

6C27284C-A7F7-43DB-8901-BF85CF4DCB69.thumb.jpeg.8513efead8f4a80334cc47abc66a1edf.jpeg

 

Nach 3x abbeizer je 1h einwirkzeit

 

2A05FA77-7F61-4AC9-B8C1-C86E0A3D690D.thumb.jpeg.595d66e54b3cf8b2b2fb619877b501df.jpeg853A7CC3-E745-4DE2-BFF1-5F6459A747FF.thumb.jpeg.65d67e6493c00f78b3042d477e1a2994.jpeg46D34CB2-710C-456D-9AB6-EE87F8EE1F15.thumb.jpeg.08c6dc2d35b773709f04bb2a3d92f750.jpeg51F0DB43-89E7-4DAF-B421-5FBAE2E7F2ED.thumb.jpeg.3b1d29c410b48c215a4a90a7c2ab5864.jpegF497C5E7-EA17-4E77-A5ED-565F3722DDBE.thumb.jpeg.a32ba4f62684ca81b80f0f1c13d80dba.jpeg
 

der Rest geht auch noch ab, scheisse ist immer der Spachtel (das hätte man sich bei der scheiss Lackierung sparen können)... aber das wird scho noch :gsf_chips:

 

zwischendurch noch ein paar Teile eingesammelt und gesäubert:

 

CB533FAF-F0A3-4809-8BF5-B8D8E93787D2.thumb.jpeg.833d74692368627a312fca3fad28beb4.jpeg71696E5E-365E-445B-BDE9-5CF38A59DFEE.thumb.jpeg.079b675855af708c5097826906180abc.jpeg
 

langsam wird es, jetzt brauche ich nur noch das geeignete Mittel um den Rost weg zu bekommen... sonax rostentferner oder perlox re oder acf 50? 
 

Empfehlungen? (Mir fehlen hier die Fotolovestories von erfolgreichen Anwendungen im o Lack topic :whistling:)

 

8D0E20C6-63CB-4BA9-BF4E-7EC09874D2D9.jpeg

Bearbeitet von px211
  • Like 1
Geschrieben

Den übrigen 260er motor wennst mir geschenkt hättest, dann müsstest dich jetzt nicht so abmühen:cool:. Aber du kannst nicht ohne rumwerkeln. Gutes gelingen (wovon ich ausgehe).

Geschrieben
vor 9 Stunden hat SaltNPepper folgendes von sich gegeben:

image.jpeg.887df85e99f195c0596fd31a29ab70af.jpeg

Was sagt dein Arzt zu deinem Gummidaumen, das sind fast 90 grad !? :aaalder:

Nix, der is ja in Benutzung und nicht festgegammelt durch nixtun :-P

Geschrieben
vor 7 Stunden hat px211 folgendes von sich gegeben:

Empfehlungen

Ich habe den Rost mit Rostdelete entfernt und dann mit Lackreiniger poliert

 

  • Thanks 1
Geschrieben

Habe die Roststellen mit Deox entrostet und den Lack mit Nassschleifpapier 1500 Körnung angeschliffen, darauffolgenden mit Polierpaste ROT/WEISS aufbereitet,später dann die entrosteten Stellen mit Owatrol versiegelt und final den ganzen Roller mit 3M Hochglanz versehen.Hier meine Motorbacke:

1405E14E-A62D-42FF-85A1-9DE65C4A690F.jpeg

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Bin der gleichen Meinung :-D, Entrosten auf keinen Fall Pelox RE bei Silber sonst ändert es die Farbe.

Deox Gel oder Sonax Flugrostentferner.

Deox Gel dauert zwar etwas länger, bleibt aber besser an der Stelle wo es hin soll, Abdecken mit Frischhaltefolie hält es schön feucht.

 

https://www.germanscooterforum.de/topic/204971-o-lack-topic/?page=443&tab=comments#comment-1069035636

Bearbeitet von ANDY81
  • Thanks 1
Geschrieben

Ich kenne mich mit O-Lack freilegen so gar nicht aus, daher ignoriert mich, wenn es Dünnpfiff ist.

 

Wenn der Flugrostentferner von Sonax gut hilft, dann hab ich beste Erfahrungen mit Koch Chemie Reactive Rust Remover gemacht, mit dem ich an unserem weißen Karren immer die Rostflecken wegmache. Nur mal so am Rand erwähnt.

Geschrieben

Sehr schönes Projekt. Witzig - ich hatte irgendwann mal ähnliches vor, meine aktuelle PX hatte bis vor 20 Jahren mal dieses schöne hellblau metallic aus dem ersten Beitrag - bis ich sie in dunkelblau lackiert hab, zwar auch in O-Lack aber ich hätte so gern wieder eine in hellblau metallic. 

 

Hab bisher eine Lenkkopfabdeckung und Kaskade - also schon fast alles zusammen :-D 

das Topic motiviert mich aber. 

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

ja nun, der Schlag saß tief, aber ich hab schon damit gerechnet irgendwie, das es auch mich irgendwann mal erwischt..... naja was soll ich sagen, ich habs schon gesehen mit dem Auge, dachte mir aber, da wird der Luigi vielleicht einen schlechten Tag gehabt haben, als er den Rahmen zusammengetackert hat, und um es vorwegzunehmen, nein, der Innenholm hat nicht ein Anzeichen von einem Schaden, der das Bild verursachen hätte können... wobei der ich mir ernsthaft die frage stelle ob der minimale Einschlag unten Links dann doch so einen Effekt haben hätte können ( Links unten eingeschlagen, nach links verdreht?!)

 

Ich dachte zuerst an fake news, doch es ist Tatsache, der Rahmen ist um 6-8mm verdreht :crybaby::wallbash:. Der erste Drybuild in 2021 zeigt das nun deutlich. (Achtung, das war nur das Handylinieal am Apfelfon... :-D ums zu visualisieren)

 

IMG_E0734.thumb.JPG.0ca9e0a4f5320611d1532650e5334454.JPG

 

Was tun sprach Zeus....ich hab jedenfalls erstmal meinen benachbarten Bauunternehmer um 23 Uhr an den Fernmeldeapparat geholt und ihm gesagt das ich kurz über den Zaun steigen muss um mir 4 Deckenstützen zu leihen... irgendwie muss ich den Rahmen ja auf meiner Richtplatte (Garagenboden) spannen können um mit dem 1,5m Rohr das ding wieder kalt in Ausgangslage zu bringen... so zumindest mein Plan...ich hoffe @Kebra hat hier vielleicht noch den ein oder anderen Tip für mich :whistling:

 

Negativ Teil 2: Warum muss man einen Seitenhaube spachteln, wenn doch nicht mal eine Beule oder Delle drinnen ist, sondern nur ein Kratzer? Jetzt darf ich wieder mit dem Fön den Spachtel abtragen um zumindest noch die Reste der Grundierung zu retten... 

 

IMG_0751.thumb.JPG.570e409955623a1042e8c33177f29de9.JPG

 

Negativ Teil 3:  Kaskade nach dem Polieren ist deutlich Heller... ein ähnliches Phänomen hat die silberne Kiste von meinem Kumpel, da ist die deutlich zu dunkel, aber auch ein O-Lack Teil... egal, jetzt erstmal aufs We freuen, da wird der Rahmen wieder geradegestellt und es geht weiter mit der Lackaufbereitung vom Restlack.

 

IMG_0733.thumb.JPG.c32c0b0e42e07ed749130aa33f6b6806.JPG

 

Positiv: mir gefällt das trotzdem....:-D und ich mach da jetzt mal weiter 

 

 

 

 

Bearbeitet von px211
Geschrieben

Wende dich mal an @Kebra. Mit 4 Stahlstützen wirst da nix gerade kriegen....aufs Trittbrett macht ja keinen Sinn. Bertram hat mal Bilder gepostet, wie er Rahmen gerade kriegt.....Rohr vorne durch das Lenkrohr. Wenn der leicht verzogen ist, kriegt man das gerade.....ist kein Beinbruch.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Minuten hat weissbierjojo folgendes von sich gegeben:

Wende dich mal an @Kebra. Mit 4 Stahlstützen wirst da nix gerade kriegen....aufs Trittbrett macht ja keinen Sinn. Bertram hat mal Bilder gepostet, wie er Rahmen gerade kriegt.....Rohr vorne durch das Lenkrohr. Wenn der leicht verzogen ist, kriegt man das gerade.....ist kein Beinbruch.

 

 

mit den stützen hätte ich das ding mit mehreren Holzbalken unter die Decke zum Boden hin verspannt, damit der Rahmen am Mitteltunnel und am Trittbrett gerade bleibt und dann mit einem langen Rohr entsprechend den oben verdrehten Rahmen wieder ausgerichtet... so war der Plan zumindest...

 

Schön flächig unten unterlegt und auch das Trittbrett geschützt und das Beinschild quasi frei stehend :-D... die stützen direkt aufs Trittbrett wäre Katastrophe...da hätte ich danach mehr zum richten als vorher :cheers:

 

hab das Topic gefunden: 

 

Sprinter - Racer + SR Topic - Seite 6 - Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc. - GSF - Das Vespa Lambretta Forum (germanscooterforum.de)

 

 

statt der Richtbank habe ich halt einen topfebenen Estrich und einen Doppel T Träger unter der Decke :-D

Bearbeitet von px211
  • Like 1
Geschrieben

Ich lese schon wieder gespannt alles mit hier.

Mal sehen, ob das in etwas längerer Zeit bei mir dann dafür sorgt, dass ich dann auch ne zweite Kiste baue, wenn meine mit dem dann gemachten Zweitmotor bestückt ist.

Weil dann ja ein Motor übrig ist.

 

Frau sagt aber, wenn zweiter Roller dann 50er, damit sie auch was hat. Und dann ist ne ranzige PK ja nur ne Notlösung, weil V50 in verde mela ja so schön ist. Na mal sehen...

 

Bin gespannt, wie das Gerät gerichtet wird. Bitte weitermachen, danke!

Geschrieben (bearbeitet)

Der Postbote war heute wieder mein persönlicher Held...

 

Koti und Handschuhfach sind eingetrudelt... gleich mal drüberpoliert ...fast schon zu neu... aber o Lack Teile :-D... jetzt bin ich komplett ... eine Backe kommt noch, mal sehen ob mir die besser gefällt wie meine noch nicht entlackte original Backe auf der Motorseite.

 

der Spachtel von der linken Haube is nun auch weg... langsam wird es ... 

 

104C2425-442A-4FDA-8B6D-D9D8359BA477.thumb.jpeg.a4e0ced6f342b06ef21f4eef3acd7512.jpeg

4F624AF0-DF6A-4853-865A-F3932AA009DB.thumb.jpeg.95eb59cc173867436c02eb9d1c1d8a46.jpeg

BF2F202C-B84B-478C-9761-34141126A8AC.thumb.jpeg.677c39ddd5787f9a58b98e2a8f34ab33.jpeg

2248B385-0B1F-43E1-8D48-33DE6EC56271.thumb.jpeg.28c652afd90ea0afc04cf4f74e99ffa4.jpeg

 

wo ich allerdings noch nicht fündig geworden bin ist, ob es einen RAL Ton gibt, welcher der Grundierung entsprechen könnte? 

 

Bearbeitet von px211
  • Like 3
Geschrieben
vor 14 Stunden hat px211 folgendes von sich gegeben:

mit den stützen hätte ich das ding mit mehreren Holzbalken unter die Decke zum Boden hin verspannt, damit der Rahmen am Mitteltunnel und am Trittbrett gerade bleibt und dann mit einem langen Rohr entsprechend den oben verdrehten Rahmen wieder ausgerichtet... so war der Plan zumindest...

 

Das paßt :thumbsup:

Du mußt so viele wie möglich Verschraub + Klemmpunkte finden.

Je mehr desto besser. Mit Motorschraube !!

Nach vorne nicht weiter als das Bremspedal.

Meine Stange für das Gabelrohr ist von einem Gerüßt.

Paßt fast saugend rein.

Erstmal vorsichtig vorfühlen beim Drücken um zu erfahren,

wie sich der Rahmen und das Biegen verhällt.

Du müßt etwas "überdrücken", weil der Rahmen etwas zurückfedert.

Du bekommst allerdings im "Problembereich" eine X-Welle.

Also nicht einseitig sondern beidseitig. Dadurch ist das aber auch wieder gerade.

Bei krummeren Rahmen als deiner würde ich dann allerdings anders vorgehen.

Bei wenigen cm wäre das aber auch meine Vorgehensweise. 

 

Einen SF-Rahmen ohne Beinschild kann man locker ohne Festschrauben/fixieren richten.

Fuß in die Werkzeugfachaussparung und ziehen........fertig.

 

Darfst mich aber gerne fragen wenn dir was unklar ist.

 

Du schaffst das :cheers:

Nur nicht zimperlich.

Ein LF-Rahmen ist stabiler als ein SF-Rahmen.

Geschrieben
vor 50 Minuten hat px211 folgendes von sich gegeben:

wo ich allerdings noch nicht fündig geworden bin ist, ob es einen RAL Ton gibt, welcher der Grundierung entsprechen könnte? 

Die passende Grundierungsfarbe als Grundierfüller bekommst du bei vespa-lack.de.

Geschrieben
Am 12.1.2021 um 06:56 hat px211 folgendes von sich gegeben:

@Kebra

Negativ Teil 3:  Kaskade nach dem Polieren ist deutlich Heller... ein ähnliches Phänomen hat die silberne Kiste von meinem Kumpel, da ist die deutlich zu dunkel, aber auch ein O-Lack Teil ......

IMG_0733.thumb.JPG.c32c0b0e42e07ed749130aa33f6b6806.JPG

Du könntest Deinen Kumpel fragen, ob er "eventuell" tauschen möchte. So bekommt jeder das was er gerne hätte ;-)

 

Gruß BABA'S

Geschrieben
vor 1 Minute hat BABA'S folgendes von sich gegeben:

Du könntest Deinen Kumpel fragen, ob er "eventuell" tauschen möchte. So bekommt jeder das was er gerne hätte ;-)

 

Gruß BABA'S

 

das haben wir natürlich schon in den engeren Auswahlkreis zur Diskussion gehabt...aber dann wäre an meinem Moped nur die Kaskade dunkler als der Rest und an seinem die Kaskade heller als sein Rest :-D, daher belasse ich es erstmal so und erfreue mich dem Händlersticker auf der Kaskade aus Bozen :whistling:... im prinzip haben wir beide den gleichen Grundton am Moped, aber die Kaskaden stechen deutlich ab, warum auch immer 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schön, dass du den alten Motor wieder hin bekommen hast. Ich hätte das nicht gemacht. Tecumseh ging Anfang der 2000er Jahre Konkurs, d.h. E-Teile werden knapp und uralte Dichtungen können durchaus Asbest enthalten. Und es waren die besten Motoren, solange sie nicht von Aspera in Lizenz gebaut wurden... Aber es gab zwischenzeitlich etliche neue Emissionsvorschriften, die vieles verbessert haben. In den 70er Jahren gab es zB noch viele (auch 2-Takt) Motoren, die man wegen Wartungsmängeln beim Grasfangbeutel (nachdem der erfunden war) leeren einfach weiter laufen ließ. In den darauf folgenden Tagen starb dass Gras an diesen Haltepositionen erst einmal ab (die Auspuffe waren zB zwischen Chassis und rotierendem Messer montiert, um die Lautstärke und die Abgase zu dämpfen). Das kennt heute keiner mehr. Aber damit die Motoren heute sauber laufen sind die Düsen im Vergaser immer kleiner geworden. In Kombination mit Ethanol im Benzin, das nach einiger Zeit beigen Gelée bildet und Anwendern, die das Wort Warten nur vom Arztbesuch kennen, ist das eine fatale Kombination. Aber Dank zusätzlicher "Diskusionen" wie "das CO2" wird uns töten und der Kölner Dom wird absaufen und dank neuer Akku Techniken hatte man nun eine neue Möglichkeit den Anwendern mit Benzingeräten "zu helfen": Fast alle Hersteller stellten die Produktion von Benzin-Motoren ein. Makita vor zwei Jahren (hat dabei auch gleich die Marke "Dolmar" beendet, also schnell noch die E-Teile Listen downloaden, solange es noch geht), Honda konvertierte 2024 sein einzig verbliebenes Klein-Motoren-Werk in Nordamerika zu einem Werk für ATWs, Stihl Amerika schloss sein Werk für ein paar Wochen (und bezahlte dabei die Arbeiter weiter, was in den USA unüblich ist) ... Briggs & Stratton (zu denen gehören viele bekannte Rasenmähermarken) war 2020 Konkurs gegangen, wurde aber aufgekauft. Der Markt ist im Umbruch/ auf dem Akku-Trip. Neue Rasenmäher im Baumarkt mit B&S Motoren findet man nur noch als Uralt-Restposten. Rasentraktoren gibt es praktisch nur noch mit Kawasaki und evtl. Kohler Motoren. Alles andere (inkl. Stromaggregaten) hat chinesische Honda-Nachbau Motoren für die man nicht einmal einen Vergaserdichtsatz kaufen kann. War es früher kein Problem ein Teil für einen B&S Motor von 1955 zu kaufen, weiß man nicht bis wann man ein E-Teil für aktuelle Motoren kaufen kann. Selbst bei Honda kenne ich nur noch das Werk in Frankreich. Wer also unbedingt einen Benzinmäher benötigt, sollte gut überlegen, was er benötigt. Ich habe früher auch mit Kabel elektrisch gemäht, aber zwei Kabeltrommeln für 80m Kabel ab- und aufzurollen hat auch immer ein Viertelstündchen gedauert. Und Akkus sind geil, weil sie sind wie eine Überraschungspaket. Ich habe Li-On Akkus von 2013 mit über 90% ihrer Kapazität im Einsatz. Aber ich gebe ihnen, was sie brauchen. Oder habt ihr im Baumarkt (oder selbst im Handy-Laden) schon einmal gesehen, dass dort alle im Regal liegenden Akkus regelmäßig geladen werden? Also wird im Herbst besonders günstige Ware eingekauft und der Kunde wundert sich dann im Folgejahr über die kurze Lebensdauer seines Akkus (mittlerweile sollten diese mindestens 1 Jahr Garantie haben). Oder man wirft ihm falschen Umgang mit dem Akku vor; dann kann man gleich einen neuen verkaufen. Oder der Anwender kommt nicht mit der Technik klar, schon weil die Anleitung nichts enthält; Beispiel: Wenn ich den Akku meines E-Bikes auflade, dann leuchten Akku und Ladegerät anfangs rot. Danach leuchten irgendwann einmal der Akku grün, aber das Ladegerät rot. Was das soll? In dieser Stufe findet das Ausbalanzieren der Akkuzellen statt und erst wenn dieses durch ist leuchtet das Ladegerät auch grün. Andere Ladegeräte sich hinterhältiger: Beides leuchtet grün, aber wenn man das Ladegerät einige Sekunden betrachtet, dann blitzt seine rote LED gelegentlich auf; erst wenn das aufhört, ist der Akku voll geladen. Dann gibt es vorsichtige Hersteller: Ist der Akku unter einer bestimmten Spannung, dann wird er nicht mehr geladen, weil sich in den Zellen chemisch etwas geändert haben könnte, was zu einem Brand führen könnte. Bei mutigen Herstellern leuchtet zwar die Fehler LED oder nichts, aber heimlich wird gelegentlich ein sehr wenig Strom zum Akku geschickt. Nimmt dieser den Strom an und steigt seine Spannung auf einen bestimmten Level, dann behandelt ihn das Ladegerät als wäre nichts gewesen... Ich werde für meinen Teil dieses Jahr wohl den Benzinrasenmäher in Betrieb nehmen, der schon seit zwei Jahren im Karton in meinem Bügelzimmer wartet. Ein bißchen viel Text, aber ich glaube viele sehen die Entwicklung nicht und vielleicht helfen die Akku-Tipps.
    • Antonalla: KLICK   Anfahrt: Antonella Pizza-Manufaktur. Podbielskistrasse 10 a. 30163 Hannover
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung