Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum?

Worum geht’s hier:

 

Ich will auf meinem Vespa PX - BFA Motorblock einen Honda CR500 Zylinder verbauen.

 

20190701_235310.thumb.jpg.25814e3a36e0d513cb2af1025137ee5e.jpg

 

Ich habe den Zylinder schon 2019 für 175,- bei ebay gayschossen.

Seitdem hab ich das Projekt im Hinterkopf.

 

Der Zylinder ist kein Leistungswunder und auch vom Layout her recht human ausgelegt.

Von dem her bin ich nicht auf der Suche nach Leistung sondern nach:

Drehmoment ganz unten, Drehmoment in der Mitte und Drehmoment Oben.

Nach dem Motto: „wer Hubraum säht, wir Drehmoment ernten“ :laugh:

 

Technische Daten von der Honda CR500:

65 PS / 75 Nm bei 6000 U/min

Hubraum: 491 ccm

Bohrung: 89mm

Hub: 79mm

Verdichtung: 6,8:1

Steurzeiten ca. 180/120 (VA 30)

 

Leider wurde damals meine anfängliche Euphorie schnell gebremst, weil der Zylinder doch nicht so leicht auf den Motorblock passt.

Der Zylinder ist viel zu lang und zu breit, Stehbolzen passen nicht, die Kanäle bzw. Steuerzeiten sind erst mal total unbrauchbar,

Kolbenbolzen ist 20 Statt 18mm, uw. usw.....

also viele viele Baustellen...:alien:

 

 

                             links CR500         /             rechts BFA306

1687533575_20191009_204647(Mittel).thumb.jpg.f15607146334aa1cf80f3f4ac5e12163.jpg

 

 

Aber gerade deswegen hat mich das jetzt einfach nochmal gepackt und sehe das als Herausforderung.

Fals das mit dem Zylinder dann doch nicht klappt, soll alles auch so gamcht werden das ich auch wieder reltiv einfach auf den 306ccm BFA Zylinder zurückrüsten kann.

 

Meine Rangehensweise ist ja immer sehr pragmatisch und ich schrecke auch nicht davor zurück mit unkonventionelle Lösungen zu arbeiten. :sigh:

Daher werde ich den Zylinder schon irgendwie mit Klebeband und Spucke auf den Motorblock bekommen…. :lookaround:

 

 

1702847788_20201211_170915(Mittel).thumb.jpg.03c1fb2a85a0c3aba2fd62f89ce4c457.jpg 1815898124_20201213_182657(Mittel).thumb.jpg.ced010151756dc5b2c0eb2542bcd5cff.jpg

 

Leider sind noch viele Schritte nötig, damit der Zylinder auf das Gehäuse passt.

Ich werde die Schritte dann weiter hier berichten.

Bin selber gespannt ob das überhaupt funktioniert…. So sicher bin ich mir da noch gar nicht.:gsf_chips:

 

 

 

Bearbeitet von AIC-PX
  • Like 29
Geschrieben
vor 4 Minuten hat lokalpatriot folgendes von sich gegeben:

dazu hab ich hier mal ein Video gesehen...hat jemand mal `nen Link:-D:whistling:

 

Nee, brauch keinen Urlaub :whistling:

 

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 15 Minuten hat AIC-PX folgendes von sich gegeben:

Der Zylinder ist kein Leistungswunder......

 

Oha, dann bin ich wohl ein Warmduscher. Also mir hat die Honda ganz ordentlich Respekt eingeflößt. :whistling:

Geschrieben
vor 2 Stunden hat AIC-PX folgendes von sich gegeben:

Ich will auf meinem Vespa PX - BFA Motorblock einen Honda CR500 Zylinder verbauen.

Du Assi!:cheers:

Ich freu mich drauf und lese dankbar mi!:gsf_chips: 

Geschrieben

wenn man die Daten so auf sich wirken lässt, kann eigentlich kein Motor dabei rauskommen, d.h. der Jürgen baut gerade aktiv an einem Getriebehexler :-D.... auf das die Zähne bei dem Moment noch an Ort und stelle bleiben :cheers:

Geschrieben

Durfte mal vor Jahrzehnten wo ich bei Honda gelernt habe, eine Honda CR500 SuperMoto mit Strassenzulassung von der Team Chefin Honda Saarholz fahren.. kann nur sagen, Angst, Ehrfurcht, Respekt.. sind so.. die ersten Worte die mir dazu eingefallen sind. Ich bin auf der der Sträuße nicht über 1/4 Gasstellung gekommen.. 

Geschrieben
vor 36 Minuten hat pauter folgendes von sich gegeben:

Der 400ccm Schaltroller :wow:

 

Es gibt ihn doch :-D

 

Ich würde vorsichtshalber schon mal Anzahlungen einsammeln.

  • Haha 2
Geschrieben

Ich find´s gut - und wenn der Bock dann in der "Ostlerkurve" ausrollt, bist du gerne gesehen und wirst moralisch und kulinarisch wieder aufgebaut :cheers:

 

Ich höre dich bestimmt, wenn du kommst :-D

Geschrieben

Sehr geil!

Finde ich super, dass du immer wieder so Projekte anpackst und hier vorstellst!! :thumbsup:

 

vor 4 Stunden hat schindol broer folgendes von sich gegeben:

Junge, junge, was kommt danach? 

 

Ein Zweizylinder mit zwei Quattrinis...?

Ach nee, gibt es ja schon.

Geschrieben
vor 1 Stunde hat scheuerglatze folgendes von sich gegeben:

Wow ich brauch nun dringend Popcorn.400 ccm ! Ein Traum:aaalder:

Glatzi, laß die Pfoten von meinen Popcorn.... :gsf_chips:

  • Haha 1
Geschrieben
vor 6 Stunden hat schindol broer folgendes von sich gegeben:

Abonniert! Junge, junge, was kommt danach? 

Es gab doch mal diese 1 zylinder dampframme für den Strassenbau.am Hebel ziehen und dann hat son 1 Liter Kolben das Ding nach oben geboxt.Wenn man den............:inlove:

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung