Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab nen TV175 Zylinder mit nem Kolben den ich nicht zuordnen kann. Im Vergleich dazu ein neuer TV Kolben. Brauche für den alten neue Kolbenringe. Kann mir da einer weiterhelfen?

IMG_5846klein.jpg

IMG_5847klein.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Der rechte Kolben ist ein Conversion-Typ für die LI-Kurbelwelle mit dem kurzen Pleuel. Erkennst Du an der höheren Kompressionshöhe = Abstand Kolbenbolzen von Kolbenoberkante. Die kannst Du nicht einfach austauschen!

Edith fragt: wie hoch sind den die Kolbenringnuten beim rechten Kolben?

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

das der nen anderen hub hat weiß ich auch... hab zu beiden kolben nen zylinder und will da auch nicht tauschen!

das bild ist nur als VERGLEICH wie auch geschrieben...

hab ich noch nicht nachgemessen... hab gehofft hier weiß einer was das für ein kolben is :-D

Geschrieben
das der nen anderen hub hat weiß ich auch

Nö, mit dem Hub hat das nix zu tun.

Hub ist gleich, nur Pleuellänge eben nicht.

Klugscheißmode OFF :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Der schöne Bernhard ist halt ein alter Vespafahrer und kennt sich ned wirklich bei der Lamy aus !! :-D

So wie es der Rainer schon sagte , der eine ist für LI-Welle der andere für TV-Welle . Hat nix mit dem Zylinder sonder nur mit der Kurbelwelle was zu tun !! :-D

Bearbeitet von King Alrik
Geschrieben

der ösi aus wien.... grüß dich! da magste recht haben... vespa rockt! :-D

ich weiß das mit den 2 verschiedenen wellen... hab halt nur die li welle aber beide zylinderkits :-D würde gerne meinen geklemmten für die li-welle reaktivieren bis der andere den passenden kolben hat, bzw. den dann als ersatz verwenden.

vorhernacher.jpg

ich glaube ich habe meine frage falsch gestellt. welche kolbenringe muß ich für den alten conversion-kolben bestellen? sind das die gleichen wie für den conversion-kolben mit 3 ringen von lambrettateile.de?

Geschrieben

Möglicherweise handelt es sich bei dem "VS" auch um einen Pfeil ("V") und bei dem "S" um die Seite, die zum Auslass zeigt...

Vielleicht misst du den Kolben erst mal aus, nicht das es dann heisst: "Habe Ringe bestellt - die passen jetzt aber nicht !"

ich weiß das mit den 2 verschiedenen wellen... hab halt nur die li welle aber beide zylinderkits  würde gerne meinen geklemmten für die li-welle reaktivieren bis der andere den passenden kolben hat, bzw. den dann als ersatz verwenden.

= Kraut mit Rüben.

Geschrieben

Hallo,

ich glaube, das ist ein MDP Zylinder für die 175er TV. Wenn du keine passenden Ringe bekommst könntest du den Zylinder schleifen lassen und den Kolben vom 185er Mugello einbauen - musst aber den für´s lange Pleul nehmen, da ja der Zylinder so wie es aussieht gekürzt wurde.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

dank vasko vom sck weiß ich nun das es ein asso vertex kolben is... leider bekomm ich dafür nirgendwo kolbenringe. jemand von euch ne idee?

Geschrieben

Kolbenringe nach Maß besorgt einem meistens der freundliche Zylinderschleifer um die Ecke....

Konntest du hören , ob Ulf im Hintergrund genickt oder gegrunzt hat während Vasko die Information rausgab ? Könnte entscheidend sein .....

Geschrieben
dank vasko vom sck weiß ich nun das es ein asso vertex kolben is... leider bekomm ich dafür nirgendwo kolbenringe. jemand von euch ne idee?

klar bekommst du keine ringe. ein asso vertex kolben ist so selten wie ein malossi polini zylinder oder die berühmte lambretta p200e :-D

zum 100.000 mal bzgl dieser kolben: www.afrayspeed.co.uk hat sie lagernd, auch die ringe

Geschrieben

danke lummy... woher soll das aber jeder wissen?

ich hab versucht die überall zu kriegen... sck, jockey, gerber, stoffis... leider hatte die niemand und keine wußte wo man welche bekommt.

ich schreib mal ne e.mail und hoffe das das funktioniert...

Geschrieben

naja, zum thema 175er gibt es ja einige topics. af hat wirklich ein riesen lager an solchen kolben. wenn es nicht klappt kannst du mich noch mal pm'en ... hab zwei solcher ringe zu hause, die ich in den nächsten wochen nicht dringend brauche.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Heute wurden die Ambauteile lackiert. Vorbereitung ist natürlich alles für ein gutes Ergebnis. Lange wurde überlegt ob original lassen oder lackieren. Aber die Anbauteile hätten so nicht zur schönen Karosse gepasst.   LüRa Abdeckung wurde schon mal optimiert für mehr Luftdurchsatz
    • Danke für den interessanten link! ...ich bin an solchen Infos IMMER interessiert!!
    • Das ist so eine 80mm Verlängerung und 30mm Schwämme in verschiedenen Härten
    • Bin schwer beeindruckt, was da möglich ist, da hier ja schon ne große Fläche nicht mehr vorhanden ist. 
    • Hatte gestern meinen Nahtod Moment  bin nun seit einer Zeit schon dran meinen 19.19 zusammen mit dem Polini 130 Race abzustimmen und habe wie üblich mich von oben (HD) rangetastet. Konfig ist 130 GG mit Racekopf, DS, 2.86, 19.19, Malossi Luftfilter (schwarz) mit Marchald Filtereinsatz, Polini Banane 2022 als R am Flansch so angepasst, dass sie auf 52mm Stehbolzen montiert werden kann. Gestartet von HD98 bin ich mittlerweile bei 88 und 19 grad zzp angekommen, wegen Viertakten bei Teillast habe ich einen mageren Schieber im Vergaser nun drin. Das Viertaktern wurde dadurch erheblich verbessert und insgesamt lief die kleine super. Also nach ein paar Abschnitten Vollast mit 94 km/h GPS dann auf die Bahn und mal schauen wie es über 10 Minuten Vollgas ausschaut. Hier war dann auch meine Nahtod Erfahrung, bei 105 km/h GPS dann schlagartig blockierendes Hinterrad und die Kiste ins schlingern gekommen, reflexartig die Kupplung gezogen und alles hat sich zum Glück wieder stabilisiert.  Die Kiste dann ausrollen lassen und meine Vermutung war auf Benzinmangel da kurz vor dem Klemmer die Leistung plötzlich nachgelassen hat. Also Benzinhahn auf Reserve und kurz vor dem Stillstand eingekuppelt und das Ding lief wieder.  Ich bin dann vorsichtig weitergefahren und da sie mit 50-60-70 sauber lief, dann wieder auf 90, da war dann der nächste Klemmer  Aus Vorsicht war natürlich die Hand an der Kupplung weshalb nichts passiert ist aber auch hier wieder kurz ausrollen lassen und ein weiterer Versuch bei ca. 40 einzukuppeln und die Kiste lief wieder. Ich bin dann die letzten 5 Kilometer vorsichtig heimgefahren und zuhause erstmal gehört ob irgendwas komisch klingt. Der Motor hört sich jedoch ganz normal an und läuft auch normal. Ich vermute stark, dass ich mit der 88er HD zu mager bin und würde nun wieder auf 95 und ggf. normaler Schieber gehen. Würdet ihr wegen dem Klemmer den Zylinder ziehen oder da sie ganz normal läuft, einfach lassen und weiter? Das vertrauen ist natürlich etwas beschädigt, denn bei 105 braucht glaub keiner ein blockierendes Hinterrad.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information