Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 17 Stunden hat retronix folgendes von sich gegeben:

Also wird es keine für Seitenfach wie z.b PK geben?

 Das ist ne PK und keine SS90! Wo ist das Problem ein Stück dieses Blechs zu opfern, wenn man eine gescheite Anlage fahren will:wacko:

  • Like 6
  • Thanks 2
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde hat lokalpatriot folgendes von sich gegeben:

 Das ist ne PK und keine SS90! Wo ist das Problem ein Stück dieses Blechs zu opfern, wenn man eine gescheite Anlage fahren will:wacko:

 

Geb ich dir recht für ne XL oder XL2 aber ich hab ehrlich gesagt keine Lust meine 83er original PKs zu beschneiden die sonst fast dasteht wie neu ... Bring ich einfach nicht übers Herz :-D

 

Aber ist ja generell so das die PK Reihe eher Stiefmütterlich behandelt wird obwohl ich es gerade für die PKs eigentlich nicht gerechtfertigt halte :whistling:

 

Jetzt aber genug OT, hier gehts um Egigs Banana (könnte man durchaus auch falsch verstehen :muah:)

 

tenor.gif?itemid=11174121

Bearbeitet von Flowson
  • Like 1
Geschrieben
vor 20 Minuten hat Flowson folgendes von sich gegeben:

 

 

 

Aber ist ja generell so das die PK Reihe eher Stiefmütterlich behandelt wird obwohl ich es gerade für die PKs eigentlich nicht gerechtfertigt halte :whistling:

 

 

stiefmütterlich behandel` ich die seltenen PK S sowieso:-D:whistling:

20151003_191100.thumb.jpg.4ad344308db073dac3ef55d83b35db95.jpg

 

Sorry wegen OT! 

  • Haha 1
Geschrieben
vor einer Stunde hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Ist da eine demontierbare Flöte drin ?

So zwecks evtl. reinigen....

Nix Flöte , das System dahinter ist von einem Reso nicht von einer Box mit Kammern:laugh:

Geschrieben
vor 57 Minuten hat dav'E folgendes von sich gegeben:

wie schaut die Halterung am Ende aus? machst du die wie bei der original Banane oder was eigenes?

Nein mit 2 Silentgummis und einer KFZ Auspuffschelle um den Motorblock herum, die soll überall ranpassen auch wenn man den Hub und Pleullänge abändert

Geschrieben

Also hier von einer Banane zu sprechen ist ja schon fast Frevel an dem hübschen Teil, eher Torpedo, grad wenn ich auch an den Vorschub denke, aber gefällt mir wirklich gut, ab wann ist das gute Stück für jedermann zu haben?

Geschrieben
vor 3 Stunden hat egig folgendes von sich gegeben:

Die erste Banane ist fertig von 4+4 ,noch bisschen testen , dann kann ich endlich welche liefern. 

20210122_131044.jpg

 

Am 20.1.2021 um 23:01 hat egig folgendes von sich gegeben:

 

 

Sieht echt gut aus. Schöne Arbeit. Klasse 

 

Was soll denn so eine superbanane kosten in Zukunft? 

Geschrieben
vor einer Stunde hat retronix folgendes von sich gegeben:

 

 

 

Sieht echt gut aus. Schöne Arbeit. Klasse 

 

Was soll denn so eine superbanane kosten in Zukunft? 

 

Wird noch kalkuliert aber zwischen 250 und 300

  • Like 3
Geschrieben
vor 2 Stunden hat replica folgendes von sich gegeben:

Moin Erich, 

ab wann nimmst Du Bestellungen entgegen? 

Ich rechne mal mit Mitte - Ende Februar

 

 

Wen aber einen Prüfstand hat und vorzugsweise Roller mit Seitenfach der soll sich bei mir melden, die ziehe ich vor und könnten eine in 7-10 Tage haben , beide Modelle will ich so gut wie möglich auf bezüglich passgenauigkeit bei anderen Testen

Geschrieben

@egig Kann man den Auspuff auch verchromen lassen oder ist da was drin, dass das unmöglich macht? Sollte auf die PV, die auf der Customshow IBK mit Raupenantrieb ausgestellt war. 

Geschrieben
vor 8 Minuten hat BKFlash folgendes von sich gegeben:

@egig Kann man den Auspuff auch verchromen lassen oder ist da was drin, dass das unmöglich macht? Sollte auf die PV, die auf der Customshow IBK mit Raupenantrieb ausgestellt war. 

Mann kann die Beiden enden zustöpfseln dann ist das kein Problem

Geschrieben

Wie angekündigt hab ich 3+3 fertig und würde jene vorziehen die mir ein Prüfstandstesz zukommen lassen innerhalb einer Woche. 

Bitte PN bei interesse

 

Preis 269€

 

 

20210128_184900.jpg

20210128_184915.jpg

20210128_184855.jpg

20210128_184940.jpg

  • Like 10
Geschrieben

20210129_143455.jpg

 

Was eine geile Patina :drool: :inlove:

Ist das eine Sears-Nuova ?

 

Mir gefällt die Power-Nane.

Für meinen Geschmack könnte sie etwas waagerechter verlaufen.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @zimbo Vielen Dank für deine Antwort.   Dass es eine ABE für die BGM Stoßdämpfer gibt, habe ich bereits rausgefunden. Allerdings steht da für vorne und hinten eine andere Nummer des "Feder-Ausführungs-Code". --> Feder-Ausführungs-Code 42-100-180 Eingebaut ist aber 42-100-130 ? 
    • Fast exakt wie im von Grubi_67 verlinkten Thread. Allerdings läuft meine mit einer anderen Nebendüse deutlich kraftvoller von unten raus, ich glaube es ist eine 45er von der PX. Weiß nicht mehr genau. 
    • Ja, Du kannst über die Höhe dieser Scheiben die Kupplung "versetzen", so dass der Druckpilz früher in Kontakt kommt. Man kann das auch über die Beläge und Zwischenscheiben "regeln"- die Belagsstärken sind zum Teil recht unterschiedlich: Je dicker, desto mehr wandert der Kupplungskorb Richtung KuWe, also weg vom Pilz - und umso "ungesünder" wird die Hebelstellung unten. Bedenken muss man, dass mit der Abnutzung der Beläge der Korb wieder Richtung Pilz wandert, man also Gefahr läuft, dass der Korb irgendwann am Pilzsitz kratzt! Da muss man also das richtige Mittelmaß finden! Eine weitere Möglichkeit ist die DRT +1 Druckplatte. Die verbaue ich gerne je nach Kombi (Korb, Belagsstärke etc.). Dazu die DRT U-Scheiben. Die SIP sind zum Teil etwas bombiert, was wieder andere Probleme mit sich bringt.   Ich schau immer, dass ich den Kupplungshebel so einstelle, dass der Pilz "vor 90°-Stellung" anliegt, also etwa so: 1-2 = Leerweg ab etwa 2 = Kontakt Pilz an Druckscheibe Ausrückweg dann bis zwischen 3 und 4 Liegt der Pilz erst nach 3 an der Druckpatte an, dann zieht man den Hebel bis nach 4. So wird die Mimik dann geometrisch schon sehr ungünstig. Und in der Situation rutscht der Nippel dann gerne raus.     Das klingt nach dem Problem: https://www.germanscooterforum.de/topic/241715-die-cosa-cnc-kupplungen/page/54/#findComment-1069829880  
    • Du hast recht. Probier es aus.   Jedoch behaupte ich, dass das in die Kanne geht. Wenn man mit dem Auge sehen könnte, wie stark sich die Kurbelwelle verwindet bzw. schwingt im Betrieb, wäre damit sofort klar, wieso es mindestens ein C3 sein sollte.    Aber: try and error 😉   PS: was stört dich an dem minimalen Spiel der Welle, wenn du die Kupplung ziehst? 
    • Habs ja eigentlich schon geschrieben, aber bei uns ist das Problem das keine „echten“ Grundstückswerte zum errechnen der Grundsteuer genommen werden, sondern einfach Fläche mal Bodenrichtwert für Bauland, das ufert dann leider darin das Flächen im Aussenbereich die nicht bebaubar sind voll als Bauland berechnet werden. Ich hätte ja nicht einmal etwas dagegen wenn sich die Grundsteuer verzwanzigfacht bzw vervierfacht wenn die Grundstücke soviel Wert wären, aber Jahres Grundsteuer im Bereich  von einem fünftel des Grundstückswerts ist schon erschreckend. Das schlimme ist aber das auf die Einsprüche einfach nicht reagiert wird.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung