Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

so, auf Geheiß von El Blech ( @Kebra) weitergemacht und schon mal die Primärseite ausgeräumt)

 

IMG_4625.thumb.jpg.ce363f66d2eefd73545c71e7dbca7024.jpg

 

 

gibts eigentlich nen Schraubentrick, wie ich die Reste der Dichtung schnell gut und einfach abbekomme, die sind nämlich ziemlich festgebacken leider....

 

:cheers:

 

Ansonsten werf ich jetzt mal die neuen Lager und die KuWe ins Eisfach, damit ich dann wieder (morgen vielleicht) zusammenbauen kann.... 

Bearbeitet von CWH
Geschrieben (bearbeitet)

Oder flach gehalten, eine scharfe Klinge.

Aber dann bitte mit viel Gefühl ;-)

 

 

Bearbeitet von Kebra
überflüssigen Buchstabe entfernt....
Geschrieben
vor 30 Minuten hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Oder flach gehalten, eine scharfe Klinge.

Aber dann bitte mit viel Gefühl

 

dann mach ich wohl besser chemisch :muah:

Geschrieben

soo nachher gehts ja ans Lagereinziehen...

 

Hab ein 6204 / c4 und ein 6204 (mit Sicherheit hab ich mir beim Bestellen was dabei gedacht :whistling:)

 

Welches kommt denn wohin? Das müssten ja die beiden Kurbelwellenlager sein, also stellt sich nur noch die Frage in welche Motorhälfte welches Lager kommt.... würde vermuten das C4 kommt in die kleine Motorhälfte....

 

Ach es wird....

 

:cheers:

Geschrieben
Gerade eben hat Marty McFly folgendes von sich gegeben:

Huiuiui, kurz mal nicht rein geschaut und schon geht es gut voran. Und sogar ohne Schäden!
Bin beeindruckt. :cheers:

und was is nu mit meinen 6204er Lagern ???

 

 

Geschrieben
vor 45 Minuten hat CWH folgendes von sich gegeben:

Hab ein 6204 / c4 und ein 6204 (mit Sicherheit hab ich mir beim Bestellen was dabei gedacht :whistling:)

Welches kommt denn wohin?

Das C4 für Kurbelwelle lichtmaschinenseitig und das andere ist für die Hauptwelle

Geschrieben
vor einer Stunde hat jolle folgendes von sich gegeben:

Das C4 für Kurbelwelle lichtmaschinenseitig und das andere ist für die Hauptwelle

@CWH

jetzt brauchst du nur noch das 2. Lager für die Kuwe.....;-)

 

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Kebra folgendes von sich gegeben:

@CWH

jetzt brauchst du nur noch das 2. Lager für die Kuwe.....;-)

 

ich hatte mich nur verschrieben.... is doch klahhhh  :whistling:

 

Also, all Lagers sind nun inne Motor (ohne was zu zerstören, nicht mal ansatzweise)!  Jetzt schnell mal den Kicker montieren und wenn ich mich traue, werf ich auch noch die neue RENNKurbelwelle:cool: rein....

 

Übrigens: Hatte mir mal in einem Anflug von "ich hab Geld über" das Lager De-/montage Set für SF von @eisojo gegönnt.....  großartig, selbst ich hatte gerade das Gefühl, ich kann damit nix zerstören ;-)

  • Haha 1
Geschrieben

Loift....  Antriebswelle ist jetzt auch drin (keine Ahnung, ob weit genug, kann ich das testen??)

 

KuLu Korb läuft nicht mehr ganz so freigängig wie vorhin, aber ich schätze mal das hat damit zu tun, daß ja jetzt auch das Kickerritzel drauf ist (hoffentlich)

 

Jetzt Kurbelwelle....

 

Bin im Flow :cool:

Geschrieben (bearbeitet)

guter erfolgreicher Tag bisher.... !!!!

 

:thumbsup:

 

würde dann die Dichtflächen nochmal mit Nitro abwischen und dann ohne Dichtmasse einfach die Orischinahlpiattischio Dichtung dazwischenpappen. Öl ich da die Dichtung leicht vorher ein oder einfach trocken drauf und zu und Stoßgebet nach oben schicken ????    

 

 

Ach so und dann hätten wir nochmal ein Technikfrägchen: Wie bekomm ich denn die kurzen Stehbolzen raus, da ja jetzt danach lange (!!!!!) reinkommen....?

Bearbeitet von CWH
Geschrieben

Die Reste der alten Papierdichtung beim Kurbelwellengehäuse müssen noch weg. Neue Papierdichtung einölen oder einfetten oder Dichtmasse, da scheiden sich die Geister, ich nehme die schwarze Dichtmasse.

 

Wenn die Stehbolzen nicht raus wollen, könnten sie eingeklebt sein. Dann hilft es, das Gehäuse um die Stehbolzen zu erwärmen (Heißluftfön oder Bunsenbrenner)

 

Seitdem Du den Hammer nicht mehr verwendest, ist es hier richtig langweilig geworden:-D

Geschrieben (bearbeitet)

ich habs jetzt zusammengesteckt....

 

Antriebswelle dreht (leichtgängig), Kurbelwelle dreht (leichtgängig) / wenn ich den Kicker (mit Bedacht) betätige, knackts leicht, aber schätze mal, das liegt daran, daß die Primär noch nich drauf is.....

 

Ich glaub ich mach jetzt mal das lustige Motorbolzenpuzzle und schau dann weiter....

 

und die Dichtung hab ich auf der einen Seite leicht eingefettet (damit sie da bleibt wo sie hin gehört) und auf der anderen Seite trocken gelassen.... das muß jetzt so funktionieren..... hab für heute auch keinen Bock mehr, versuch mich jetzt wie gesagt am Motorbolzenpuzzle  (wobei ich dazu auch keine Lust habe)

 

@salami: Fäustel kaufen???

Bearbeitet von CWH
Geschrieben
vor 18 Minuten hat salami folgendes von sich gegeben:

Seitdem Du den Hammer nicht mehr verwendest, ist es hier richtig langweilig geworden:-D

 

Auf der einen Seite ja, auf der anderen Seite schön, wenn man hier gemeinsam richtige Schrauber heran ziehen kann. :cool:

Geschrieben

was mach ich nur, wenn ich nix mehr kaputtmache....  nicht, das ich hier noch Ratschläge erteile  :whistling:

 

Stand jetzt, mir reicht für heute, war aber produktiv !! 

 

Morgen dann Kupplung/Primär und Zylinder (also so ist der Plan zumindest)..... dann weitersehen....

 

 

IMG_4629.thumb.jpg.721691184d6eb4092907e27a21dc3c6e.jpg

 

IMG_4628.thumb.jpg.a01109768cb1a9e273d6811311a26851.jpg

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Kanns auf den Fotos nicht erkennen, aber wenn die Kickeranschlaggummis die von der Stange runter geschnittenen sind, dann werden die innerhalb kürzester Zeit im Getriebeöl spröde. Hab die schon gebrochen aus Motoren ausgebaut die gerade mal ein/zwei Jahre zusammen waren. Eventuell hat sich das mittlerweile geändert. Nach meiner Erfahrung sind da nur die Piaggio OK, und ich verbau nur mehr die. Sogar uralte aus ungeöffneten PK Motoren waren da im besseren Zustand.

Bearbeitet von GUE_
  • Thanks 1
Geschrieben

Wie, du hast noch gar kein Fäustel?

Da bin ich aber jetzt sehr enttäuscht von dir:-D

 

Bevor es an Kupplung und primärritzel geht, wäre der ideale Zeitpunkt, sich hier mal einzulesen :

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich bin mir recht sicher, dass @FOX Racing und ich bald ein paar Diagramme liefern können. Ich weiß nur nicht, ob ich es schaffe, garnicht zu fräsen 🙈 (ja, ich hab das gelesen mit der Info, tunlichst die Finger vom Auslass zu lassen).   Wird bei mir übrigens ein Versuch mit Adapterplatte und langem Pleuel.
    • Ich habe den Schalthebel entfernt, um den O-Ring zu ersetzen. Der Stift steckte fest, also musste ich ihn herausbohren.       Ich habe gesehen, dass Nachbauschalthebel 2 O-Ringe haben, also dachte ich, es kann nicht schaden, einen zu meinem hinzuzufügen.       
    • Die wird er sicherlich haben. Übrigens frag ich mal ganz frech: Welche Polizeikontrolle überhaupt? Wenn man vernünftig fährt, nicht wie die Sau durch die Stadt ballert, mit 120 Sachen am Kindergarten vom Dorf vorbei und die Karre nicht klappert und aussieht, als wenn nur noch eine Schraube den Eimer zusammen hält, warum sollte überhaupt eine Kontrolle stattfinden?   Meine persönliche Erfahrung ist - genau - gar nicht   Ich bin auf dem Roller bestimmt seit gut 15 Jahren nicht mehr angehalten worden. Egal ob in der Großstadt, unterwegs durch Dörfer, auf der Landstraße oder sonst wo. Wenn ich die Rennleitung überhaupt sehe/treffe, beachten die mich trotz Reso Auspuff und getunten Motor / Scheibenbremsen genau gar nicht.    Also.... man kann auch einfach Spaß haben, oder sich über jede nicht eingetragene Schraube nen Kopf machen....   Die Sprint hier hat wahrscheinlich mehr Eintragungen als viele andere Karren
    • Mir ist bewusst, dass Polini die Verwendung der Standardsteuerung empfiehlt. Mazzu hat spezielle Kurbelwellen für DoA mit kurzer Steuerung (AMT186DA, AMT160DA), sie sagen, die Wange hat 200mm.      Ich habe eine 20mm Kurbelwelle, es ist wahrscheinlich eine Mazzu AMT186 aus alter Produktion (MMC-Pleuelstange). Die Wange ist 175mm (ähnlich dieser AMT174, aber mit 20 Konus).     Ich habe die Einlasssteuerung grob überprüft und mit dem unberührten Drehschieberloch beträgt sie etwa 163° (öffnet 113° vor OT, schließt 50° nach OT). Der Unterschied zwischen 200mm und 175mm Wange beträgt 19°, also wäre mit der Originalkurbelwelle der Dreheinlass etwa 144°. Ich habe keine Originalkurbelwelle zur Verfügung, ich hoffe, dass mit dem unberührten Drehschieber der 163°-Einlass noch funktioniert. Mein Kollege ist einmal mit dem 130DoA mit PHBL24 und Stoffi ETS-Kurbelwelle gefahren und er lief gut. Soweit ich mich erinnere, hat die Stoffi-Kurbelwelle auch eine Steuerzeit von etwa 160°. Ich plane auch, die Membran im Einlass zu verwenden. Irgendwelche Vorschläge?   Der Zylinder war bereits gebraucht, ich habe das Spiel mit etwa 0,08mm gemessen und keine Kante auf der Oberseite der Lauffläche. Ich habe den Zylinder mit einem Honwerkzeug gereinigt und werde neue Ringe einbauen (allerdings keine GS).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung