Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Und von oben.

Das geht auch noch ein gut Stück kürzer, das war der erste, die danach waren von der Länge dann eher so wie bei PX150. Dafür hing der bei mir fast waagerecht.

ansauger1.jpg

Geschrieben

Danke für die Bilder. Funktioniert das auch so, oder hast du Probleme mit der Schräglage des Vergasers.?

Wie ist denn der Abstand zur Zylinderhaube?

Gruß DasBo221

Geschrieben

bei mir passt es gerade so; aber auch erst nachdem ich ein Stück aus der Zylinderabdeckung genommmen habe und vom Zylinder zwei Kühlrippen angefräst habe. Sonst hat unten der Anschluß vom Powerjet immer aufgelegen und wäre früher oder später durch gewesen. Teurer Spaß dann.

Geschrieben
Danke für die Bilder. Funktioniert das auch so, oder hast du Probleme mit der Schräglage des Vergasers.?

Wie ist denn der Abstand zur Zylinderhaube?

Gruß DasBo221

also mit der schräglage kein problem... funktioniert einwandfrei. wie das mit ner lufthutze paßt weiß ich nicht... ich fahr ohne.

Geschrieben

Zylinderhutze war mit neuem Verbindungsgummi kein Problem, irgendwann ist das Teil allerdings weich geworden... Da hat der Gaser dann Aufgesetzt. Am besten das Verbindungsstück eh am lebenden Objekt anpassen, das überall genug Platz ist.

Geschrieben

wenn ich mal ne frage einwerfen darf:

hat schonmal wer den 30er dello auf der mallemembran gefahren und ist dann ohne was anderes zu wechseln auf den 30er TMX umgestiegen ?

wenn ja würde mich mal interessieren ob es sich gelohnt hat oder der umstiegt nicht wirklich viel bringt.

gruß

Geschrieben
wenn ich mal ne frage einwerfen darf:

hat schonmal wer den 30er dello auf der mallemembran gefahren und ist dann ohne was anderes zu wechseln auf den 30er TMX umgestiegen ?

wenn ja würde mich mal interessieren ob es sich gelohnt hat oder der umstiegt nicht wirklich viel bringt.

gruß

hab ich so gemacht... popometer sagt mehrleistung uns sauberere gasannahme... hab aber leider keinen prüfstandsvergleich.

Geschrieben

hab ich auch gemacht: draufstecken, nix eingestellt

Ergebnis: Gasannahme besser, is überall besser gefahren und ich mußte nicht wie beim Dello ewig und 3 Tage einstellen. Bin nach der ersten Probefahrt gleich auf´s Anrollern gefahren... :-D

Naja auf´m Weg nach Stockach is mir dann der drecks Malle-Ansauggummi eingerissen :-D

Deshalb: siehe oben einen Stutzen selber bauen!

Geschrieben
wenn ich mal ne frage einwerfen darf:

hat schonmal wer den 30er dello auf der mallemembran gefahren und ist dann ohne was anderes zu wechseln auf den 30er TMX umgestiegen ?

wenn ja würde mich mal interessieren ob es sich gelohnt hat oder der umstiegt nicht wirklich viel bringt.

gruß

auf jeden Fall bessere Gasannahme, saubererer Durchzug und vor allen Dingen deutlich geringerer Verbrauch! Direkten Prüfstandvergleich gibts nach Holland, sollte ich ankommen und meinem Motor die Rolle noch zutrauen sei allerdings hinzugefügt. :sabber:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen,   über Umwege bin ich nach Angaben zu Produktionszahlen einer PX 150 gefragt worden, damit die in der Schweiz eine Zulassung bekommen kann. Die Erstzulassung war am 14.09.2007 in den Niederlanden von wo ei dann 2023 von letzten Vorbesitzer in Deutschland zugelassen und bis 12/24 auch gefahren wurde. Jetzt soll sie in der Schweiz zugelassen werden und die Behörden dort möchten einen Nachweis, dass von diesem Modell ZAPM511xxx mit der Motorpräfix VLX2M im Jahr 2007, also der Erstzulassung weniger als 500 Modelle hergestellt wurden. Warum auch immer das relevant ist, vielleicht gibt es hier Eidgenossen die hier was beitragen könnten.    Je nach dem wo man nach Produktionszahlen nach Modellnummern sucht, kommt nur missverständliches dabei heraus. Nichts was man einer Behörde als Beleg zeigen könnte. Insbesondere die Kombi ZAPM mit VLX2M ergibt nur Nonsens. Natürlich könnte der Motor mal getauscht worden sein, doch soweit ich das weiß sieht der Roller eher nicht verbastelt aus. Damit das keine Odyssee wird und der Roller auch in der Schweiz gefahren werden kann nutze ich dann eben die GSF-Schwarmintelligenz, weil das GSF weiß eh immer alles. 
    • Könnte mir aber auch irgendwie vorstellen,das ihm die 19 Grad auf Dauer zu viel wurden
    • Raus popeln…Fetzen für Fetzen. wenn alles weg ist, mit dem Sauger den Tunnel und die Ritzen aussaugen. Kleber Reste hab ich mit WD40 plus Wärme entfernt. Ekelhafte Arbeit….aber der Mist muss unbedingt raus
    • Heute wurden die Ambauteile lackiert. Vorbereitung ist natürlich alles für ein gutes Ergebnis. Lange wurde überlegt ob original lassen oder lackieren. Aber die Anbauteile hätten so nicht zur schönen Karosse gepasst.   LüRa Abdeckung wurde schon mal optimiert für mehr Luftdurchsatz
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information