Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Oha!

Ich würde als Metaller zu einem Gemisch aus Sauerstoff und Acetylen raten, umgangsprachlich auch Brenngas genannt ( fürn Schneidbrenner halt). Der Bolzen muss wohl einmal heftig erwärmt (Ausdehnung) werden, damit er sich von der wohl angegammelten Metallbuchse löst. Um diese Ausdehnung zu erreichen muss der schon was rötlich werden und das wird mit einem handelsüblichen Propanbrenner nicht hinhauen. Und da die Buchse wohl angerostet ist, würde auch ausbohren nicht weiterhelfen, da das Loch in der Gabel ja nicht so groß wie eben die Buchse werden darf. Außerdem hätte mit dem Bohren vor dem abflexen der Köpfe begonnen werden sollen, wie sonst sollte sonst der Bolzen gegen verdrehen gesichert werden?

Es werden wohl nur noch heftige Lösungen weiterhelfen. Man könnte auch versuchen die Bolzen soweit wegzudremeln/ schleifen, das der Forklink so rausgeht, der Bolzen wäre dann auch sehr schnell draussen.

- gonzo

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben

Zurück aus der Werkstatt und völlig resigniert, was die Gabel anbelangt. Hab nun echt angefangen, die Schraube von ganz klein bis hin zu 10mm aufzubohren. Resultat: Man sieht ja noch das Stückchen Wandung, das stehen geblieben ist, die Schraube dreht mittlerweile, bewegt sich aber keinen Milimeter Richtung rauswärts. Das muss innen derart festgegammelt sein, dass selbst roheste Gewalt nicht hilft. Werde am Montag eine fuc*ing Gabel bestellen müssen. Ein Fass ohne Boden :-D(

Apropos, wodurch unterscheiden sich die beiden GP-Gabeltypen 125 & Rest vs. 200??

maicthebike-Forklinkschraube.jpg

Geschrieben

Ha, das ist ja die Frage. Meine hat die verschweißten Halters. Und ich glaube langsam, dass die dl-en das alle haben. Würde ja sonst heißen, ich hätte momentan eine 200er-Gabel. Wenn das der einzige Unterschied wäre, würden sich die 10,- Mehreuros ja lohnen.....

Geschrieben
die 125er hat keine aufnahme für die zusatzdämpfer drangeschweißt

der rest schon

sonst noch ein unterschied?

glaube nicht

sind nicht eher 125er und 150er gleich, nämlich ohne Halter für die zusatzdämpfer, und nur die 200er haben die?

aber sonst sind bestimmt alle gleich.

Geschrieben
bei den silentblocks auf keinen fall die von der casa lambretta

meine gehen nach 500(!) km schon vom leim ausen rum

die vom schmied haben auch nicht lange gehalten

Verdammt, habe ersatzweise Silentblöcke mitgeordert und sie stammen von........... eben.

Habe bei einem renommierten Dealer bestellt. Hoffe daher, dass es noch mehr positive Erfahrungen gibt, als im Verlauf dieses Threats zu lesen sind.

Wäre doch sehr schade, wenn die gleich verrecken :-D( Sehen optisch wahrlich not bad aus. Ach, bin ich wieder verwirrt........

maicthebike-Casalambretta.jpg

Geschrieben

das?

Dsc01019.jpg *plop*

Originalkomentar von Max Bratwurst:

The new dismantable engine mounts from Italy.

Only joking, these look really nice - a lot of atttention has gone into them.

This one lasted 200 miles before it went leaving the scooter with a strange leaning sensation - not nice when it suddenly happens at 70mph.

Our advice - use the Indian ones. They may not look as nice but they last longer.

Geschrieben

Auf die strange leaning sensation verzichte ich gerne :-D

Mal sehen, ob er sie retour nimmt bzw umtauscht. Denn sein Draht zu den Indianern ist offensichtlich nicht der schlechteste. Die Blechparts stammen 100%ig von dort.

Geschrieben

Optional kann sich auch dei Metallhülse aus dem Gummi lösen ( was heisst kann, es wird passieren!) Die Dinger sind Vollschrott und wenn sie mal auseinander sind, kann man die nicht kleben. Und weil die so schnell kaputt gehen, kann es dann auch schon mal sein, das du den Motor nicht mehr aus dem Rahmen kriegst, die Hülsen tendieren dazu in den Konus zu wandern! :-D

Das die Hülsen nicht immer rund sind hab ich ja schon geschrieben.

- gonzo

Geschrieben

Wo hat du denn die Seite aufgetan Lummy ? Servetamatten in allen Farben ! Anyone else pink ?...

Geschrieben (bearbeitet)
gibt übrigens seltsame sachen  dort:

http://www.claussstudios.com/

geschmacklich teilweise etwas verwegen,dieses "studio". aber vielleicht kann claus auch candy stripe beinschildgummis produzieren? habe ihn mal darauf angesetzt.... :-D

@ diese desolaten silentblocs: können da passende u-scheiben das problem vermindern?

(oder verbreitern,verschweissen etc. :-D

arthur francis 's' type )

Bearbeitet von sushi-special
Geschrieben

Ich werde den Vespa-Einfluss offensichtlih nicht ohne weiteres los. Bin ja völlich hinundhergerissen von dem klaren RüLi-Glas.... *tztztztz*

LambrettaTL.jpg

Geschrieben

Hahaaaaaaaaa :-D:-D;-)

We are mods, we are mods, we are we are we are mods :-D;-):-D

Da sagen die Kollegen zu Dir daselbe wie zu mir in der Fahrzeugkontrolle. "Aus jetzt mit Quadrophenia, sonst legen wir den Roller still. Obwohl das ja schon gut aussieht..." Er meinte die vier SPiegelstangen.

Jimmie, hau rein :grins:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das ist top. Klare Empfehlung. (Die Dinger schenken sich genau gar nichts, egal ob 15€ oder 150€.)
    • Es wurde am Motorgehäuse gefräst.      Großes "Loch" im Drehschieberbereich. Also doch wieder Membran, oder?   Bis 125ccm könnte ich fahren.  
    • Hatte bei meinem Malle auch bei 4-5tkm das Problem mit den Original Piaggio Cosa Belägen. Bin dann recht früh auf die CR80 von Pillepoppen weil er für jeden Korb die passenden Beläge angeboten hat. Aktuell vier Roller über 20PS (Cosa und PXalt Körbe) auf den CR80 und seither keine Beläge mehr tauschen müssen. Empfehle sie sehr gerne im Bekanntenkreis weiter und kam nie wieder das Thema Kupplungsprobleme auf den Tisch bei den Gesprächen. Sicher gibt es viele Hersteller und Materialien aber die Präzision der Laschen an den Korb lässt meist zu wünschen übrig m.M. Wollte für mich einfach eine finale Lösung bei möglichst hoher Materialqualität, da schlicht die Zeit fehlt weiter zu testen. PP liefert dazu noch einen Top Service und ist immer gut erreichbar. Zuvor hatte ich die Kupplung pro Saison 2-3 Mal draussen und das war mir einfach zu viel Stress. Wenn man es dann in Rekordzeit kann, beruhigt einen der Spruch "Alles nur zur Übung..." auch nicht mehr wirklich;) Als der Halbmond sich dann mal selbstständig gemacht hat, war für mich klar, es muss eine Lösung her so geht es nicht weiter.
    • @vesparazzovielen Dank für die Antwort
    • Habe die CR80 mit Zwischenscheiben von Scooter Center verbaut und dafür Federn rausgenommen. Jetzt sind 12xL und 2xXL verbaut. Habe 25nm und das funktioniert im Moment ganz wunderbar. Auch weniger Vibration als bei den original Belegen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung