Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tag,

hab heute endlich mein Schatzi fertig gehabt,und konnt nicht wiederstehe den Scorpion drunter zu schnallen,auch wenn noch keine Düsen zum eindüsen da waren,aber er kling einfach besser,und sieht besser aus.

Folge ist ein Loch im Kolben.

Setup:

10PS Zylinder original Original-Kopf

160/BE3/128 ND 50/120 5 und 8mm Löcher im Luffi

Zündkerze W5CC

Scopion JL mit E-Zeichen ohne Drossel

Zündung auf ca 1mm(in Richtung früh) neben IT,aslo so ca 20 Grad.

Ja ich weiss,abblitzen ist das A und O, aber wenn die Blitzpistole den Geist aufgibt, dachte ich mit ca 20 bin ich auf der sicheren Seite.

Die Düsen hab ich aus nem anderen Gaser,dacht eigentlcih dass se schon zu fett sein müssten. Untenrum ist das auch der Fall, aber oben wohl nicht so.

Nachdem das Standgas und so, einigermassen eingestellt war ( zu fett),dachte ich na gut ne 128 ist eh zu fett also mal schnell zu meiner Mom fahren (40 km Autobahn),naja.

Wenn ich bei 80 dann in den 4 geschaltet hab,übelstes Klingeln (dachte naja,Kolben und Ringe sind eh nimmer frisch)also immer mit so 80 getuckert.Bin auch gut angekommen.

Von der Bahn runter ziemlichen Berg im 3 mit 80 hoch,nur kurz Klingeln.

Wenn ich im 4 kurz immer vollgas gefahren bin,dann das Gas weggenommen(Kupplung gezogen) hab,ist er immer ausgegangen.Konnt ich nur verhinendern, indem ich Gas etwas aufgemacht hab.Hab daraus geschlossen dass er zu fett ist.War das falsch?

Auf dem Heimweg,(Autobahn)wollt ichs wissen,also 3 bis 90 ->4 gib ihm (klingel klingel) 100 ,ging so ein ´weilche gut,dann langsam ausgerollt ->Loch im Kolben.

Woran lags?Die BEdüsung kann ja nicht so krass zu mager gewesen sein? oder etwa doch?Ich tippe mal auf die Zündkerze,ne W4CC wäre wohl angebrachter gewesen.

Bitte um Erklärung,woher kam das üble Klingeln,und das Loch?Da ich nächste Woche ein Mahle-O-Tuning verbauen wollte und dem sollte es nicht genauso gehen.(Der bekommt dann auch nen passenden GSF Kopf).

Grüsse Sven

Geschrieben

Weil der halt da war und wieso kein Scorpion :-D

Frage war eher.was hätte ander sein sollen,damit kein Loch im Kolben???

Etwa noch fetter bedüsen,oder wie?

Geschrieben (bearbeitet)
Auf dem Heimweg,(Autobahn)wollt ichs wissen,also 3 bis 90 ->4 gib ihm (klingel klingel) 100 ,ging so ein ´weilche gut,dann langsam ausgerollt ->Loch im Kolben.
:plemplem: :plemplem: :plemplem:

Sorry, aber dieses Kolbenloch hast Du Dir höchstpersönlich zuzuschreiben.

Wenn ein Motor klingelt und Du das nochdazu eh erkennst und trotzdem voll draufbleibst ist dir nicht zu helfen!

Loch ist das Ergebnis der nicht erhörten Hilfeschreiens deines Motors. Einstellungen/Bedüsung alle so trallala, was hast Du dir erwartet????????

1.) Zündung blitzen

2.) Gaser eindüsen, speziell, bevor Du auf die Bahn gehst :plemplem:

englische Auspuff magern speziell im Mittelbereich gerne ab -> evt.Be2

3.) passende Kerze, speziell auf der Bahn

4.) passender Auspuff zum verbauten Zylinder, was soll der Scorpion auf einem unbearbeiteten O-Zylinder :plemplem:

Da ich nächste Woche ein Mahle-O-Tuning verbauen wollte und dem sollte es nicht genauso gehen.(Der bekommt dann auch nen passenden GSF Kopf).
Vielleicht solltest Du da noch etwas zuwarten............. :wasntme:

LG Gerald

Bearbeitet von polinist
Geschrieben
Zündung auf ca 1mm(in Richtung früh...

... wieso richtung FRÜH??? :uargh: :-D

Richtung spät (also Zündplatte IM Uhrzeigersinn drehen) ist wohl angebrachter mit RAP!!!

Auf dem Heimweg,(Autobahn)wollt ichs wissen,also 3 bis 90 ->4 gib ihm (klingel klingel) 100 ,ging so ein ´weilche gut,dann langsam ausgerollt ->Loch im Kolben.

...und da frag ich mich, warum Du Dich wunderst, dass er kaputt geht :plemplem:

Gruss,

Alex.

Geschrieben

sväään!? :-D das wußte ich ja noch gar nicht :-D

kannst zum blitzen auch bei mir vorbeikommen... der slr hat das echt gut drauf... kannst den ja mal anhauen.

Geschrieben
.... endlich mein Schatzi fertig gehabt .....

das kann ja wohl nicht sein! Schätzchen werden doch wohl anders behandelt!

Aber:

a) Den Auspuff unter die Kombo zu schnallen, nur weil der da ist. Das macht man nicht.

b) @rr: hd>135 finde ich viel zu groß! habe selber Scorpion auf einem 207 Polini, da reicht BE3, HD 125, 160 HLKD und 52/140 ND.

/r

Geschrieben

Dass ich mir das Loch selbst zuzuschreiben hab, ist mir auch klar, das ist auch nicht weiter schlimm(wie gesagt Kolben eh fertig),das das Klingeln ein Hilfeschrie war, auch klar.

Wollte auch eher mal die Erfahrung machen wie sich ein Klemmer ankündigt,dass daraus ein Loch wird war eher nicht so gedacht.

b) @rr: hd>135 finde ich viel zu groß! habe selber Scorpion auf einem 207 Polini, da reicht BE3, HD 125, 160 HLKD und 52/140 ND.

Da ist meine Bedüsung,ja doch fetter,und das bei nem Original-Zylinder,klar dass man das nicht vergleichen kann aber so ca. mal sollte sie nicht so krass zu mager sein.

Also war Hauptursache wohl doch die Kerze.

@PX 150

Auf das Angebot mit dem Blitzen werd ich gern zurückkommen

Grüsse Sven

Geschrieben
@PX 150

Auf das Angebot mit dem Blitzen werd ich gern zurückkommen

Grüsse Sven

Schön, dass meine Dienste so gern in Anspruch genommen werden (und dass der PX so freizügig damit umgeht! :grr: ) :-D

Na dann, komm mal ran mit der Schleuder, sobald sie wieder läuft! :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen,   über Umwege bin ich nach Angaben zu Produktionszahlen einer PX 150 gefragt worden, damit die in der Schweiz eine Zulassung bekommen kann. Die Erstzulassung war am 14.09.2007 in den Niederlanden von wo ei dann 2023 von letzten Vorbesitzer in Deutschland zugelassen und bis 12/24 auch gefahren wurde. Jetzt soll sie in der Schweiz zugelassen werden und die Behörden dort möchten einen Nachweis, dass von diesem Modell ZAPM511xxx mit der Motorpräfix VLX2M im Jahr 2007, also der Erstzulassung weniger als 500 Modelle hergestellt wurden. Warum auch immer das relevant ist, vielleicht gibt es hier Eidgenossen die hier was beitragen könnten.    Je nach dem wo man nach Produktionszahlen nach Modellnummern sucht, kommt nur missverständliches dabei heraus. Nichts was man einer Behörde als Beleg zeigen könnte. Insbesondere die Kombi ZAPM mit VLX2M ergibt nur Nonsens. Natürlich könnte der Motor mal getauscht worden sein, doch soweit ich das weiß sieht der Roller eher nicht verbastelt aus. Damit das keine Odyssee wird und der Roller auch in der Schweiz gefahren werden kann nutze ich dann eben die GSF-Schwarmintelligenz, weil das GSF weiß eh immer alles. 
    • Könnte mir aber auch irgendwie vorstellen,das ihm die 19 Grad auf Dauer zu viel wurden
    • Raus popeln…Fetzen für Fetzen. wenn alles weg ist, mit dem Sauger den Tunnel und die Ritzen aussaugen. Kleber Reste hab ich mit WD40 plus Wärme entfernt. Ekelhafte Arbeit….aber der Mist muss unbedingt raus
    • Heute wurden die Ambauteile lackiert. Vorbereitung ist natürlich alles für ein gutes Ergebnis. Lange wurde überlegt ob original lassen oder lackieren. Aber die Anbauteile hätten so nicht zur schönen Karosse gepasst.   LüRa Abdeckung wurde schon mal optimiert für mehr Luftdurchsatz
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information