Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Einfach nur schlecht gemacht diese Kopie aus willhaben  :repuke: Da stimmt ja vorne und hinten nix.

Und so eine Laola Welle wie da habe ich auch noch nie gesehen. Auch die Verformung des Blechs spricht für nachgeschlagen. Sind meiner Meinung nach nicht mal die kursiven Schlagzahlen am Rahmen und Motor. Erkennt man aber auch schlecht auf dem unscharfen Bildern.

 

image.thumb.png.b983e8e079934ebfe7b115a56c3f4e46.png

Geschrieben (bearbeitet)

IMG_20210205_104759.thumb.jpg.2b51cf1d8da5d0b8fdc3576b2a3130d4.jpgMüsste man nicht auf dem Bild das schräg von hinten rechts aufgenommen wurde...da wo man ein wenig hinter der Toolbox auf das obere Lenkkopfteil sehen kann...einen Plastenuppsel sehen können?

Bearbeitet von kobaltblau
Geschrieben

Auf dem Bild sehe ich gar nichts :-D

Da stimmen aber auch so viele Details nicht. Hätte ich die restlichen Bilder vorher gesehen, hätte ich garnicht erst wegen der Nummer gefragt.

Geschrieben

Ich weiß nicht 100% ob das überall so verbaut war.

Jedenfalls schaue ich da als erstes hin weil das wohl keiner bei einer Replica anbringt.

 

Geschrieben
vor 1 Stunde hat kobaltblau folgendes von sich gegeben:

Ich weiß nicht 100% ob das überall so verbaut war.

Jedenfalls schaue ich da als erstes hin weil das wohl keiner bei einer Replica anbringt.

 

Ja war halt nur an den Erstserien die mit Toolbox ausgeliefert wurden.

Geschrieben (bearbeitet)

....und das war nur im 1.Jahr, also 1965.

Danach konnte man das Toobox-Sportset optional dazu ordern.

 

 

vor 2 Stunden hat fritzomatic folgendes von sich gegeben:

Einfach nur schlecht gemacht diese Kopie aus willhaben  :repuke: Da stimmt ja vorne und hinten nix.

Und so eine Laola Welle wie da habe ich auch noch nie gesehen. Auch die Verformung des Blechs spricht für nachgeschlagen. Sind meiner Meinung nach nicht mal die kursiven Schlagzahlen am Rahmen und Motor. Erkennt man aber auch schlecht auf dem unscharfen Bildern.

 

image.thumb.png.b983e8e079934ebfe7b115a56c3f4e46.png

Ja stimmt, an Kursiv hatte ich nicht drangedacht.

 

Und die "Welle", das kommt sicher von der Flexscheibe (leicht rund die Welle)

beim Nr. rausschleifen....

 

 

Bearbeitet von Kebra
ja
Geschrieben

Ja, hat schon geantwortet, er sagt er kennt sich mit Replica nicht aus und hat die Daten dem Zulassungsschein entnommen! 

Nachdem wahrscheinlich Toolbox, Lenker, Sitzbank etc. repro sind, ist der Preis zu hoch

danke für die vielen Infos, wieder etwas dazu gelernt und die Suche geht halt weiter 

Geschrieben
vor 3 Stunden hat Kebra folgendes von sich gegeben:

....und das war nur im 1.Jahr, also 1965.

Danach konnte man das Toobox-Sportset optional dazu ordern.

 

 

Meine ist Baujahr 66 und hat das Loch auch noch

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde hat meisterm folgendes von sich gegeben:

Ja, hat schon geantwortet, er sagt er kennt sich mit Replica nicht aus und hat die Daten dem Zulassungsschein entnommen! 

Nachdem wahrscheinlich Toolbox, Lenker, Sitzbank etc. repro sind, ist der Preis zu hoch

danke für die vielen Infos, wieder etwas dazu gelernt und die Suche geht halt weiter 

Bei allen Preisen deutlich unter 10.000 € musst du schon skeptisch sein. In die andere Richtung geht’s aber auch noch ganz hoch weiter bei orischinalen, Aber das wirst du ja wahrscheinlich wissen.

Bearbeitet von fritzomatic
Geschrieben
vor 1 Stunde hat meisterm folgendes von sich gegeben:

Ja, hat schon geantwortet, er sagt er kennt sich mit Replica nicht aus und hat die Daten dem Zulassungsschein entnommen! 

Nachdem wahrscheinlich Toolbox, Lenker, Sitzbank etc. repro sind, ist der Preis zu hoch

danke für die vielen Infos, wieder etwas dazu gelernt und die Suche geht halt weiter 

wer hat sie typisiert in Oberösterreich?

Geschrieben
vor 1 Stunde hat fritzomatic folgendes von sich gegeben:

Meine ist Baujahr 66 und hat das Loch auch noch

Ich sag ja, optional konnte man sie

in kompl. ordern....

Geschrieben
vor 16 Stunden hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Ich sag ja, optional konnte man sie

in kompl. ordern....

Ok, das wusste ich nicht. Dachte die 

Erstserien hatten grundsätzlich die Toolbox und viele Käufer haben sie dann abgebaut. Daher sind ja so viele von den Boxen verschwunden bzw. Erstserienbesitzer verzweifelt auf der Suche nach Olack Boxen

Geschrieben
vor 1 Stunde hat Rita folgendes von sich gegeben:

ich habe Mitte der 80er geschätzt 20 Stück neu verkauft...

 

Rita

 

 

Die wurden dann aber überwiegend an V50 Special oder PX80 geschraubt...

Geschrieben
vor 8 Minuten hat Patrick* folgendes von sich gegeben:

wohnt denn niemand in der Nähe und hat sich die Vespa mal angeschaut und kann mehr darüber sagen??

 

Warum soll sich einer die Arbeit machen ist doch eindeutig

Geschrieben

okay, ja ich dachte mir dass vielleicht schon jemand vor Ort war und das auch 100%ig bestätigen kann ;)

 

aber ich gebe euch schon recht, der Motor ist keinesfalls original und die Rahmennummer kommt mir auch nicht so ganz korrekt vor :lookaround:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Vielleicht gibt es ja nen Snakehead für den VHSA 36. Kraftstoffpumpe wird nicht nötig sein. Schwimmerkammer steht deutlich tiefer als der Tank.
    • Is wie bei Micha: Real Life ist Real Life und bleibt das auch (und hat natürlich auch ne ganz andere Wertigkeit). Und Forum ist halt Forum!    Ich find dich ja real aber auch schon doof! Daher … 😜😂🥰🥰😘😘😘
    • Habe eine Frage:   Bei meinem Volvo: V70 II (P26) Baujahr EZ 7/2000 noch mit dem D5252T Motor mit der Motorsteuerung MS15.8 (also den 2,5l VAG Diesel mit 140ps) gibt es ein Ventil und ein Schlauch für die Kurbelgehäuse-Entlüftung auf dem Ventildeckel der mir ständig platzt.   Wie kann da so ein großer Druck drauf sein? Ausgetauscht, Werkstatt hat Druckluft durchgejagt, ich habe ein stärkeren Schlauch verbaut... Trotzdem reißt der immer. Aufgefallen ist mir das erstes Mal als ich mal in D (wohne in Wien) für 4 Minuten 200 gefahren bin. Da ist er rausgeflogen und hat Öl auf den Krümmer und Turbo verteilt, was ordentlich geraucht hat.   Ich weiß das die logischste Erklärung Blow-By Gase sind, aber der Motor hat kaum Ölverbrauch und läuft (wenn er warm ist) super! Anspringen tut er auch immer, aber bei Minusgraden tut er sich die ersten 20 Sek schwer. Hat auch nur 376000 km drauf.   Was gibt es sonst für Gründe für so einen Druck bei der Kurbelgehäuseentlüftung?   Danke für die Antworten, bin grad etwas ratlos.
    • Interessant finde ich die Benelli Welle schon, da könnte der Drehschieber maximal am Gehäuse gespindelt werden, also so dass man nicht durchbricht aber eben auch ohne aufzuschweißen… und dann die Wange dementsprechend anpassen…, ist wieder ein Teil für die Bastelfraktion…. da kommt mir schon wieder der ein oder andere Gedanke was mit der Welle so alles anzustellen wäre… 🙈    
    • Ich denk mal drüber nach...      Aber wehe, hinterher jammert Einer rum
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung