Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 9.2.2021 um 12:25 hat Sprint 21 folgendes von sich gegeben:

Das streite ich ja auch nicht ab, dass es nicht funktioniert.

Jedem seine Entscheidung ;-)

Was fragst Du denn dann hier?..... wenn du Dir im Endeffekt doch schon selber die Antwort gegeben hast?

 

Kaltmetall ist Fuscherei,  Alu aufschweißen kann das Gehäuse verziehen......

dann nimm doch einfach ein neues Gehäuses und sei glücklich damit

 

  • Haha 1
Geschrieben
Am 9.2.2021 um 13:30 hat BABA'S folgendes von sich gegeben:

UHU-Endfest mit Frässtaub ist die Macht.

 

Am 9.2.2021 um 20:57 hat Kebra folgendes von sich gegeben:

So das es noch streichbar ist, denke ich.

Wenn es anzieht kann man noch etwas nachdrücken.

 

Falls kein Frässtaub vorhanden (der ist ja gerne auch verunreinigt) dann gibt es auch Aluminiumpulver als Füllmittel für Harze zu kaufen.

z.B.: https://shop1.r-g.de/art/210160

Die geben ein Mischungsverhältnis von 1:1 an (wobei die Laminierharze deutlich flüssiger als Endfest sind).

 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 3 Minuten hat AAAB507 folgendes von sich gegeben:

 (der ist ja gerne auch verunreinigt) 

Die paar Tabakbrösel und Hundehaare machen bei unseren Qualitätsmotoren nix:-D

  • Haha 2
Geschrieben

Bei den Harzen die 1:1 (Härter:Harz) gemischt werden habe ich es bei einem Teil Aluminiumpulver belassen.
Das hat sich bezüglich FLießfähigkeit, Durchmischung und Festigkeit bewährt. Mehr Alupulver fing zumindest bei mir dann recht schnell an zu klumpen.

Aber das schreibt ja der o.g. Anbieter im Prinzip auch.

  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Minuten hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Die paar Tabakbrösel und Hundehaare machen bei unseren Qualitätsmotoren nix:-D

Bei mir beides eher nicht.

Aber Holzbrösel und auch mal Öl vom Bohren oder Gewindeschneiden ist auch nicht so geil im Harz...

 

vor 2 Minuten hat alfonso folgendes von sich gegeben:

Bei den Harzen die 1:1 (Härter:Harz) gemischt werden habe ich es bei einem Teil Aluminiumpulver belassen.

[...]
Aber das schreibt ja der o.g. Anbieter im Prinzip auch.

Hast Recht. R&G schreibt ja was von 100:100:100...

Geschrieben (bearbeitet)

ist auf jeden Fall ne gute Sache ..klebt wie Bolle, ist gut nach zu bearbeiten und hält dauerhaft ..

Einziger Nachteil ist die Trocknungszeit - min 24 Stunden !

Mach ich seit über 30 Jahren schon so in der Art...

Ganz früher mit Glasfaserspachtel - grob bearbeitet -wieder gelöst - danach eingeklebt mit UHU Endfest - Kanäle neu gefräst -> hält auch ...

VG aus Auxburg..20210211_163958.thumb.jpg.2dd6eb60b292e4c81a75c027a9dd92ad.jpg

Bearbeitet von hauggos
Geschrieben
vor 39 Minuten hat DR. Cut folgendes von sich gegeben:

Was fragst Du denn dann hier?..... wenn du Dir im Endeffekt doch schon selber die Antwort gegeben hast?

 

Kaltmetall ist Fuscherei,  Alu aufschweißen kann das Gehäuse verziehen......

dann nimm doch einfach ein neues Gehäuses und sei glücklich damit

 

Experte :thumbsup:

 

 

 

 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 6 Minuten hat Sprint 21 folgendes von sich gegeben:

Experte :thumbsup:

 

 

 

 

Jo Danke:inlove::inlove::inlove:, mein Kaltmetall hält schon seit 1996 am Motorblock. Was anders würde ich nie mehr machen:thumbsup:

  • Like 1
  • Sad 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 47 Minuten hat Sprint 21 folgendes von sich gegeben:

Experte :thumbsup:

 

 

 

 

 

NÖÖÖÖÖ, vom Schweißen habe ich NULL Ahnung!!!!!!.....bin mit dem Kaltmetall seit 1996 gut gefahren:thumbsup:

 

 

Habe vom Schweißen NULL Plan. Habe auch nicht geschrieben, daß ich davon (schweißen) Plan habe.

Mir wurde immer abgeraten, für so etwas (Überströmer) zu schweißen, eben wegen Verzug und zusätzlichem planen.

 

Deshalb laß ich beim Jockey eben die Sachen schweißen bzw. die Chopper zu Ende bauen, weil ER es kann und auch EINGETRAGEN bekommt.

Nützt mir nix, wenn es Jemand schweißt der es kann und das auch zertifiziert ist, aber es Niemand einträgt.

 

Ich habe viel an den Choppern vorbereitet und der Jockey hat die zusammengebaut und die Schweißungen gemacht. da mach ich auch keinen Hehl draus.

Da habe ich kein Problem mit.

Ich muß mich nicht mit fremden Fedren schmücken.

Wenn der Jockey die zusammen baut, bekommt er es aber auch eingetragen.

 

Mir persöhnlich bringt so ein Fahrzeug nichts, wenn ich es nicht auch angemeldet fahren kann und nur in der Garage steht.

Selbst wenn ich der beste Schweißer wäre (was ich nicht bin, habe NULL Plan davon), würde ich die Karre zum Jockey bringen, das er die Sachen macht und dann die Karre zusammenbaut.

 

An meinen Lambretta Choppern habe ich KEINEN weinzigen Schweißpunkt selber gesetzt.

Bearbeitet von DR. Cut
Geschrieben

Ich mache seit 15 Jahren den Dauertest mit Kaltmetall...und siehe da, letztes Jahr fing das an zu bröseln. Das hat sich auch dezent in die Drehschieberfläche eingearbeitet. Uhu p. hat sich bei mir aber auch schon mal verabschiedet. Ich würde ins Kurbelgehäuse nichts mehr reinschmieren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Fahre ebenfalls nen billigen Nachbau aus Indien (allerdings in der PK) und einen SIP Digi mit Vape AC in der Special. Beide funktionieren problemlos.   Wichtig bei den Nachbauten ist zu prüfen, ob alles problemlos läuft (mit nem Streicholz mal den internen Antrieb drehen und  testen) und ggf nachschmieren. Dann hat man auch keinen ruckelnden Zeiger..
    • Den SIP 2.0 find ich ja auch interessant... hab grad gesehen dass der sogar günstiger ist wie der von mir oben verlinkte "normale" Tacho  Hab auch ne VAPE AC verbaut... gibt da irgendwie für so Elektrovolldeppen wie mich irgendwo ne idiotensichere Anleitung wie man da  was zum verkabeln hat?
    • Als Außentemperatur Anzeige hatte ich das auch an meiner PX 
    • Von Bautechnik hab ich jetzt nicht wirklich Ahnung, aber meine erste Idee wäre in den Beton Stehbolzen einzusetzen, diese abzudichten und dann das Brett oben drauf. Die Mutter im Brett versenken und dort auch wieder Dichtmasse drauf damit kein Wasser in den Senkungen stehen bleibt.   Wenn man dabei mit einer Bohrschablone arbeitet sollten die Stehbolzen und Bohrlöcher flüchten.   Wie gesagt, nur ne Idee..
    • So sehe ich das auch…. Ich kenne niemanden, der ne eingetragene Scheibenbremse hat und dann wegen der Gabel Probleme hatte.    wenn jemand wirklich vor hat, den Roller erstmal stehen zu lassen, dann wird das bei dieser Sprint hier schnell gehen, aber nicht wegen der Gabel. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass hier zunächst auf den Motor geschaut wird. Wenn dann an den Teilen nicht draufsteht was draufstehen soll, ist Ärger im Anmarsch. Und abzulesen, ob da keihin oder mikuni draufsteht, das bekommt man auch ohne große Kenntnis hin.    die Idee so zu fahren, finde ich nicht schlecht, wenn das so passt würde ich alles dann legalisieren, wenn möglich. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung