Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 9.2.2021 um 11:25 schrieb Sprint 21:

Das streite ich ja auch nicht ab, dass es nicht funktioniert.

Jedem seine Entscheidung ;-)

Aufklappen  

Was fragst Du denn dann hier?..... wenn du Dir im Endeffekt doch schon selber die Antwort gegeben hast?

 

Kaltmetall ist Fuscherei,  Alu aufschweißen kann das Gehäuse verziehen......

dann nimm doch einfach ein neues Gehäuses und sei glücklich damit

 

  • Haha 1
Geschrieben
  Am 9.2.2021 um 12:30 schrieb BABA'S:

UHU-Endfest mit Frässtaub ist die Macht.

Aufklappen  

 

  Am 9.2.2021 um 19:57 schrieb Kebra:

So das es noch streichbar ist, denke ich.

Wenn es anzieht kann man noch etwas nachdrücken.

Aufklappen  

 

Falls kein Frässtaub vorhanden (der ist ja gerne auch verunreinigt) dann gibt es auch Aluminiumpulver als Füllmittel für Harze zu kaufen.

z.B.: https://shop1.r-g.de/art/210160

Die geben ein Mischungsverhältnis von 1:1 an (wobei die Laminierharze deutlich flüssiger als Endfest sind).

 

  • Thanks 1
Geschrieben

Bei den Harzen die 1:1 (Härter:Harz) gemischt werden habe ich es bei einem Teil Aluminiumpulver belassen.
Das hat sich bezüglich FLießfähigkeit, Durchmischung und Festigkeit bewährt. Mehr Alupulver fing zumindest bei mir dann recht schnell an zu klumpen.

Aber das schreibt ja der o.g. Anbieter im Prinzip auch.

  • Like 1
Geschrieben
  Am 11.2.2021 um 15:17 schrieb Humma Kavula:

Die paar Tabakbrösel und Hundehaare machen bei unseren Qualitätsmotoren nix:-D

Aufklappen  

Bei mir beides eher nicht.

Aber Holzbrösel und auch mal Öl vom Bohren oder Gewindeschneiden ist auch nicht so geil im Harz...

 

  Am 11.2.2021 um 15:17 schrieb alfonso:

Bei den Harzen die 1:1 (Härter:Harz) gemischt werden habe ich es bei einem Teil Aluminiumpulver belassen.

[...]
Aber das schreibt ja der o.g. Anbieter im Prinzip auch.

Aufklappen  

Hast Recht. R&G schreibt ja was von 100:100:100...

Geschrieben (bearbeitet)

ist auf jeden Fall ne gute Sache ..klebt wie Bolle, ist gut nach zu bearbeiten und hält dauerhaft ..

Einziger Nachteil ist die Trocknungszeit - min 24 Stunden !

Mach ich seit über 30 Jahren schon so in der Art...

Ganz früher mit Glasfaserspachtel - grob bearbeitet -wieder gelöst - danach eingeklebt mit UHU Endfest - Kanäle neu gefräst -> hält auch ...

VG aus Auxburg..20210211_163958.thumb.jpg.2dd6eb60b292e4c81a75c027a9dd92ad.jpg

Bearbeitet von hauggos
Geschrieben
  Am 11.2.2021 um 15:06 schrieb DR. Cut:

Was fragst Du denn dann hier?..... wenn du Dir im Endeffekt doch schon selber die Antwort gegeben hast?

 

Kaltmetall ist Fuscherei,  Alu aufschweißen kann das Gehäuse verziehen......

dann nimm doch einfach ein neues Gehäuses und sei glücklich damit

 

Aufklappen  

Experte :thumbsup:

 

 

 

 

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 11.2.2021 um 15:49 schrieb Sprint 21:

Experte :thumbsup:

 

 

 

 

Aufklappen  
 

NÖÖÖÖÖ, vom Schweißen habe ich NULL Ahnung!!!!!!.....bin mit dem Kaltmetall seit 1996 gut gefahren:thumbsup:

 

 

Habe vom Schweißen NULL Plan. Habe auch nicht geschrieben, daß ich davon (schweißen) Plan habe.

Mir wurde immer abgeraten, für so etwas (Überströmer) zu schweißen, eben wegen Verzug und zusätzlichem planen.

 

Deshalb laß ich beim Jockey eben die Sachen schweißen bzw. die Chopper zu Ende bauen, weil ER es kann und auch EINGETRAGEN bekommt.

Nützt mir nix, wenn es Jemand schweißt der es kann und das auch zertifiziert ist, aber es Niemand einträgt.

 

Ich habe viel an den Choppern vorbereitet und der Jockey hat die zusammengebaut und die Schweißungen gemacht. da mach ich auch keinen Hehl draus.

Da habe ich kein Problem mit.

Ich muß mich nicht mit fremden Fedren schmücken.

Wenn der Jockey die zusammen baut, bekommt er es aber auch eingetragen.

 

Mir persöhnlich bringt so ein Fahrzeug nichts, wenn ich es nicht auch angemeldet fahren kann und nur in der Garage steht.

Selbst wenn ich der beste Schweißer wäre (was ich nicht bin, habe NULL Plan davon), würde ich die Karre zum Jockey bringen, das er die Sachen macht und dann die Karre zusammenbaut.

 

An meinen Lambretta Choppern habe ich KEINEN weinzigen Schweißpunkt selber gesetzt.

Bearbeitet von DR. Cut
Geschrieben

Ich mache seit 15 Jahren den Dauertest mit Kaltmetall...und siehe da, letztes Jahr fing das an zu bröseln. Das hat sich auch dezent in die Drehschieberfläche eingearbeitet. Uhu p. hat sich bei mir aber auch schon mal verabschiedet. Ich würde ins Kurbelgehäuse nichts mehr reinschmieren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung