Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe über die Suchfunktion leider nix ähnliches gefunden. Also, habe alle Tips und Tricks beim Zusammenbau von Grimeca Classic; Bitubo und Gabel (T5) berücksichtigt und hat auch alles bestens fungiert. Nur nach dem Zusammenbau schleift auf einmal einer der fünf Bolzenhalter der Trommel an der Bremszange. :-D( Wie kann das sein? Irgendwas vergessen? Trommel verzogen? Und wie gross sollte der Abstand denn an der Stelle überhaupt sein?

Gruss

Martin

Geschrieben

da kanste eigentlich nich viel falsch machen... hat sich einer der 5 bolzen evtl. ein stück nach hinten rausgedreht oder ist ne schraube als ersatzbolzen drin o.ä.?

Geschrieben

Moinsen

Das da sehr wenig Platz ist weis jeder der die Bremse schon

montiert hat .

Bis Du sicher das es die Bolzen zur Radbefestigung sind ?

Kontroliere mal den Spalt zwischen Trommel und Bremssattel durch langsamen

drehen der Trommel .

Bei mir waren es die Imbusschrauben zur Befestigung der Scheibe

an die Trommel die an der Bremssattelbefestigung schliffen .

Da hab ich die Federringe rausgeschmissen und die Schrauben mit

Schraubensicherungmittel (Loctide) wieder reingedreht .

Gruß Wolle

Geschrieben

Die Scheibenbremse ist neu, also kein Problem mit den Bolzen. Der Kontaktpunkt liegt auch unterhalb der Bolzenaufnahme, also in der Innenseite der Trommel. Und am Bremssattel ist die Spur genau auf der erhaben Stelle wo der Kolben sitzt.

Geschrieben

wie, wo, was? mach doch mal kurz ein bild zu besseren vorstellung...

aber grundsätzlich: mach dir gedanke wo es genau schleift und als zweites wie du es wegbekommst. evtl. mußt du ja nur nen kleinen grat oder so abfeilen.

Geschrieben
  Zitat
hast du auch den distanzring und den sicherungsring in der radnabe eingesetzt?

Hab's so gemacht wie bei Down and Forward beschrieben.

achse_1.jpg

(ich hoffe das Einstellen des Bildes ist o.k. und möchte die Seite bei der Gelegenheit direkt auch mal loben)

Ohne den Distanzring hätte ja auch die Zangenaufnahme viel zu viel zu Spiel.

Merkwürdig ist auch das Bremszange und Bremscheibe gut und mittig zueinander sitzen..... Vielleicht doch ein reines Trommelproblem. Ich mache heute Abend mal ein Bild.

Geschrieben (bearbeitet)

ich hatte mal ne grimeca classic, bei der hat die bremszangen-aufnahme im zusammengebauten zustand auf der achse die nut für den sicherungsring noch überdeckt.

der, der die vor mir montiert hatte, hatte garkeine möglichkeit, den ring einzuclipsen geschweige denn die d-scheibe drunterzumachen, da haben die schraubenköpfe der bremsscheibe dann fein die bremszangen-aufnahme zerkaut.... kein wunder, wenn die bremszangen-aufnahme nicht geführt bzw. "rechts gehalten" wird...

Bearbeitet von nop
Geschrieben

Bei mir saß der Sprengring nicht richtig in der Nut. Ich mußte die Unterlegscheibe etwas abschleifen und dann paßte alles perfekt. Vorher habe ich auch diese Probleme gehabt.

Viele Grüße,

Torsten

Geschrieben

Der Volksspeed hatte das Problem auch schon mal; frag mal den, vielleicht weiß der die Lösung mittlerweile!

Geschrieben

So, habe versucht mal ein Bild vom Problem zu machen. Inzwischen bin ich aber überzeugt, dass es sich um ein Materialproblem bei der Trommel handelt. Werde daher heute Abend mal den Dremel rausholen.....

Riefen_1_200.jpg

Riefen_2_200.jpg

An den roten Stellen sind die Schleifspuren....

Geschrieben

Ich hatte das selbe problem. Ich hab alle Varianten ausprobiert, aber geschliffen hats immer irgendwo. Hab dann halt etwas abgschliffen, auch wenns weh tat, aber was soll man machen?!

Geschrieben

Musste auch mal schleiffen.

Und nicht nur bei Grimecca-Umbaukit. z.B. Bitubo, etc.

Was will man denn anderes erwarten bei italienischer Präzision?

Geschrieben
  Zitat
Was will man denn anderes erwarten bei italienischer Präzision?

Wohl war, wohl war....

Also, nicht nur die Dämpferaufnahme der Grimeca musste erstmal mechanisch in die entsprechende Form gebracht werden, auch eine der Muttern der Dämpferbefestigung hat erheblich Material verloren. Dazu kommt dann noch ein gekürzter Kopf an einer der beiden Bremszangenschrauben und zu guter letzt - als ich mich schon am Ziel wähnte - habe ich heute Abend an der Trommel noch diverses Material mit dem Dremel entfernt. Aber - nun löppt ett.... Also, danke für alle nützlichen Tips.

Bis Freitag in Borkulo...

Martin :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gibts doch nicht, jetzt wird es langsam dünn per Ferndiagnose. Zündung passt (ZGP, Kabel, Stecker, Kerze getauscht, 19° abgeblitzt, es funkt...) Vergaser SI24 gereinigt, Schwimmernadelventil ist dicht (Senfglasmethode getestet) Chokezug hat Spiel, wird nicht versehentlich gezogen Kolben ist richtig rum eingebaut Aupuff ist neu (Polini Box) Düsen evtl. leicht zu fett aber der Roller springt nicht an, Kerze ist naß, Motor abgesoffen....   Schraub mal bitte den Choke ganz raus aus dem Vergaser, teste ob sich der Messingkolben frei bewegen lässt. Kontrolliere, ob am Ende des Messingkolbens das Gummi zum abdichten des Choke-Kanals noch vorhanden/intakt ist. Wie weit ist der Schieber in Nullstellung geöffnet (Standgasschraube)? Der Spalt den der Schieber in dieser Stellung öffnet sollte normal nur ca. 2-3mm betragen Dann noch eine Frage zum Vorgang, wie genau Du versuchst den Motor zu starten. - Motor kalt, Außentemperatur ca. 10° 1. Benzinhahn auf 2. Choke ziehen 3. Gashahn vorerst nicht betätigen 4. Kicker bis max. 4x treten 5. springt der Roller nach dem 4. mal kicken noch nicht an, den Choke wieder zu und weiter kicken bis er anspringt. Jetzt evtl. den Gashahn leicht öffnen, weitertreten....   Mit dem Phänomen, das da immer noch schwarze Suppe aus dem Auspuff läuft und die Kiste nach längerem stehen erstmal qualmt wie eine Nebelmaschine, das Schwimmernadelventil aber dicht ist, fällt mir nur noch ein mal einen anderen Vergaser zum testen draufzuschrauben. Alles andere ist ohne den Motor vor Augen bzw. den Vergaser in den Fingern zu haben schwierig.  
    • suche eine PK ohne Motor, nur Schaltversion, keine Automatica. Ohne Motor oder mit Motorschaden, PLZ 4, 5,   Bitte mit Preis, Bild, Zustand und PLZ anbieten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung