Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

152er Polini T5 Kolben kompatibel mit 166 Malossi Kolben?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo

 

Weiß evtl. Jemand, ob der 152 Polini T5 Kolben kompatibel mit dem 166 Malossi Kolben ist?

Durchmesser haben beide 61mm, aber wie sieht es mit der Höhe des Kolbenbolzens und des Kolbendaches aus?

Vielen Dank.

 

Grüße, Ralf

 

Bearbeitet von DR. Cut
Geschrieben

Irgendwann vor Jahren hatten wir das schon mal: das passt jedenfalls garnicht zusammen

 

Für den KoBo gibt es mittlerweile gute Conversionlager

 

 

T5 Polossi (152 Polini Zylinder & 172 Malle T5 oder Malle SKR Kolben) sind immer noch die Macht unter den T5 Zylindern! Gibt da ein großes Topic

Geschrieben
vor 14 Stunden hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

T5 Polossi (152 Polini Zylinder & 172 Malle T5 oder Malle SKR Kolben) sind immer noch die Macht unter den T5 Zylindern! Gibt da ein großes Topic

so ist es....

:cheers:

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Mein Polini lief hervorragend und sehr zuverlässig mit dem Kolben von Wössner https://www.lambretta-teile.de/Kolben-62mm-Woessner-geschmiedet-Suzuki-PE175

 Kolben muss etwas gekürzt werden und der Kopf natürlich etwas anpassen.

Das war aber eine sehr zuverlässige und leistungsstarke Kombi mit 54 er Welle. Deutlich besser wie 56,5 hub mit 172 Malle. 

 

 

Bearbeitet von Belzenoob
Geschrieben (bearbeitet)

Nun ja, ich war ja eigentlich auf der Suche nach einer Kolbenalternative für den 166er Malossi Zylinder mit einem 15x19x20 Kobo-Lager.

Da hatte ich halt den 152er Polini Kolben zu erst auf dem Schirm, weil der eben auch 61mm Durchmesser hat.

Aber die T5 Kolben gehen wegen dem 16mm Kobo-Lager nicht. Die Kolbenbolzenlager (16x19x20) von Simson und Jawa sind anders, die passen nicht. Die Länge ist bei denen 19mm und Außendurchmesser 20mm.

 

So wie es aussieht, komme ich nicht um den 166er Malossi Kolben herum und muß den mehmen.

Bearbeitet von DR. Cut
Geschrieben
vor 6 Minuten hat DR. Cut folgendes von sich gegeben:

Nun ja, ich war ja eigentlich auf der Suche nach einer kolbenalternative für den 166er Malossi

Zylinder mit einem 15x19x20 Kobo-Lager.

Da hatte ich alt den 152er Polini Kolben zu erst auf dem Schirm, weil der eben auch 61mm Durchmesser hat.

Aber die T5 Kolben gehen wegen dem 16mm Kobo-Lager nicht. Die kolbenbolzenlager (16x19x20) von Simson und Jawa sind sind anders, die passen nicht. Da ist die Länge 19mm und Außendurchmesser 20mm

 

So wie es aussieht, komme ich nicht um den 166er Malossi Kolben herum und muß den mehmen.

Autsch ....ja wer lesen kann ist klar im Vorteil. Sry für offtopic 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Fahre ebenfalls nen billigen Nachbau aus Indien (allerdings in der PK) und einen SIP Digi mit Vape AC in der Special. Beide funktionieren problemlos.   Wichtig bei den Nachbauten ist zu prüfen, ob alles problemlos läuft (mit nem Streicholz mal den internen Antrieb drehen und  testen) und ggf nachschmieren. Dann hat man auch keinen ruckelnden Zeiger..
    • Den SIP 2.0 find ich ja auch interessant... hab grad gesehen dass der sogar günstiger ist wie der von mir oben verlinkte "normale" Tacho  Hab auch ne VAPE AC verbaut... gibt da irgendwie für so Elektrovolldeppen wie mich irgendwo ne idiotensichere Anleitung wie man da  was zum verkabeln hat?
    • Als Außentemperatur Anzeige hatte ich das auch an meiner PX 
    • Von Bautechnik hab ich jetzt nicht wirklich Ahnung, aber meine erste Idee wäre in den Beton Stehbolzen einzusetzen, diese abzudichten und dann das Brett oben drauf. Die Mutter im Brett versenken und dort auch wieder Dichtmasse drauf damit kein Wasser in den Senkungen stehen bleibt.   Wenn man dabei mit einer Bohrschablone arbeitet sollten die Stehbolzen und Bohrlöcher flüchten.   Wie gesagt, nur ne Idee..
    • So sehe ich das auch…. Ich kenne niemanden, der ne eingetragene Scheibenbremse hat und dann wegen der Gabel Probleme hatte.    wenn jemand wirklich vor hat, den Roller erstmal stehen zu lassen, dann wird das bei dieser Sprint hier schnell gehen, aber nicht wegen der Gabel. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass hier zunächst auf den Motor geschaut wird. Wenn dann an den Teilen nicht draufsteht was draufstehen soll, ist Ärger im Anmarsch. Und abzulesen, ob da keihin oder mikuni draufsteht, das bekommt man auch ohne große Kenntnis hin.    die Idee so zu fahren, finde ich nicht schlecht, wenn das so passt würde ich alles dann legalisieren, wenn möglich. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung