Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Es ist Winter, es ist kalt, es liegt Schnee, die Reuse läuft - was ist mit PLATTENSPIELERN mal wieder :-)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb Humma Kavula:

Fürs gsf immer, aber watt soll ich mit so einem Scheibendreher anfangen? :-D


 

das Meerschweinchen drauf setzen und Karussell spielen 😀

  • 9 Monate später...
Geschrieben

Moin.

Seit gestern hab ich nun auch was neues altes bekommen können.

Ein Dual 606 mit Direkt Drive. :inlove:

Wie so oft stand auch dieser schon längere Zeit unbenutzt da und bereite den jetzt erst einmal auf...

20240411_173642.thumb.jpg.fbd58d0716af7225baedf81de00b4fcc.jpg

  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb gatti500:

mein denon dreht seit kurzem verkehrt herum...


 

Anlauf-Kondensator 

Geschrieben (bearbeitet)

Bei direkt-drive antrieb ?

Besser profilaktisch alle kondensatoren wechseln ?

35 + jahre alt

Bearbeitet von gatti500
Geschrieben

Ja, der Kondensator sorgt für eine zweite, um exakt 90° verschobene Phase. Oder bei YouTube einmal nach "ve99 roksan" suchen. Dort ist es spätestens im zweiten Teil vorgeführt.

Ja, alle tauschen, denn insbesondere die kleinen Kondensatoren werden schon arg trocken sein.

Und wenn es am Netzteileingang einen X oder Y Folienkondensator gibt (insbesondere von RIFA oder WIMA), diesen durch einen Neuen mit höherer Spannungsfestigkeit tauschen, denn bestimmt wurde auch in den NL - wie in D - die Netzspannung ca. 1993 von 220V auf 230V umgestellt.

  • Thanks 1
  • 3 Wochen später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

War gestern unterwegs...

Habe zwei absolute Schnäppchen abgestaubt...

Der Typ hatte den Wintergarten voller edler Klamotten...

Accuphase, Goldmund, Revox, Dynaudio Lautsprecher und ganz vieles mehr!

Hammer...:crybaby:

IMG_20240724_185751878_HDR.thumb.jpg.b8e3cebd6cf5af72538bbc026d41ab85.jpg

IMG_20240724_185759672_HDR.thumb.jpg.ec3b94d738c1efdf3d2752a8878bd436.jpg

IMG_20240724_185804473.thumb.jpg.c34fab00904f1743e6416ca4d27b15fb.jpg

IMG_20240724_185853246.thumb.jpg.3b99fb11d12696d518a10d210cb1f01c.jpg

IMG_20240724_185928018.thumb.jpg.5e35e2636ccba27ff2e77c6ed0aaddf0.jpg

 

 

Bearbeitet von Torsten Adam
Geschrieben

Tja, da schreibt man mal die Wahrheit und wird trotzdem ausgelacht!

Die ganzen Geräte, die er verkauft und schon verkauft hat, stammen aus einem Nachlass!

Der Typ macht Haushaltsauflösungen!

Und in seinem Wintergarten waren die Sachen halt zwischen gelagert.

Das war in der Nähe von Oldenburg!

Hier mal der Link zu dem, was er momentan anbietet:

https://www.kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=8492040

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Torsten Adam:

Tja, da schreibt man mal die Wahrheit und wird trotzdem ausgelacht!

 

ich lach nicht! Meine Frage war ernst gemeint wegen Interesses. Danke für den Link, werde ich verfolgen!

Geschrieben
Am 6.3.2022 um 22:56 schrieb Motorhuhn:

 

8868DE77-1FBD-4187-97C5-1043AC4CBF72.thumb.jpeg.abd59a8bc0de2ebb2d17223c383b19bb.jpeg

 

Aber ich komme mit meinem neuen Job zu nichts was ich mir vorgenommen habe.

 

Vorher habe ich aber meine optisch eher langweiligen Yamahas mit einem Satz Grundig Raumklang gepaart. Optisch alt, aber jetzt mit ordentlich bumms und irgendwas um 300 Watt statt der originalen 20.

Auch wenn das Gehäuse nicht wirklich ideal dafür ist, langt‘s für meine Zwecke ausreichend.

 

3A78E07B-4613-47CD-BFF2-296BE4684A2E.thumb.jpeg.4ae7af71f60caec69f851f9ec2d0b35a.jpeg 
 

Edit ruft, dass die Rosita-Austattung nix hochwertiges ist. Was das betrifft bin ich auch zu wenig Genießer, mehr so der einfache Nutzer. Wir können aber gerne mal drüber diskutieren wie beknackt die Dinger gestaltet wurden.

Ich hole das mal wieder hoch, da sich eine neue Herausforderung bietet. Vielleicht gibt’s ja hier jemand, der bereit ist, mich mal kurz aufzuklären, wie realistisch meine Vorstellungen sind, bzw. womit ich die umsetzen könnte?

 

Die Rosita hat einen Plattenspieler und Kasettenlaufwerk. Die beiden Kollegen laufen dann wohl über die Radio-/Verstärkerkombi, die natürlich nicht wirklich viel Leistung hat. Das würde ich gerne ändern. Und weil das Gehäuse noch durchaus Platz bietet, würde ich gerne um ein CD-Laufwerk ergänzen. Wenn wir dabei sind, darf es ruhig auch einen USB-Port und/oder eine Bluetooth-Ergänzung geben. Wobei es mir hier nicht um kabellose Lautsprecher, sondern um die Wiedergabemöglichkeit geht.

 

Und jetzt die größte Herausforderung - ich habe tatsächlich eher gar keine Ahnung von der Materie :-D

 

Ich benötige jetzt auch erstmal keine Detaillösungen, sondern mehr so Infos wie - das lässt sich mit z.B. Endstufe XY und externem CD Laufwerk lösen.

 

Man merkt, bisher ist CD und USB-Stick das modernste, dass beim Thema HiFi bei mir Verwendung findet :-D

 

Aus Platzgründen würde ich in Zukunft  gerne alles mit der Rosita lösen :-)

 

Aloha

 

 

  • 3 Monate später...
Geschrieben
Am 6.3.2022 um 22:56 schrieb Motorhuhn:

Ist mir das Topic glatt entgangen?

 

Hier wartet auch noch ein Stereo Commander Luxus drauf, zum Einsatz zu kommen.

 

A3061F64-19C0-4F26-AC36-4D66337BD950.thumb.jpeg.eecadcff3eb4875c0ef46c3a18d733b1.jpeg

 

Wobei der eigentlich eher Spender spielen soll um aus den in meiner Bude  einen schönen zu basteln

 

8868DE77-1FBD-4187-97C5-1043AC4CBF72.thumb.jpeg.abd59a8bc0de2ebb2d17223c383b19bb.jpeg

 

Aber ich komme mit meinem neuen Job zu nichts was ich mir vorgenommen habe.

 

Vorher habe ich aber meine optisch eher langweiligen Yamahas mit einem Satz Grundig Raumklang gepaart. Optisch alt, aber jetzt mit ordentlich bumms und irgendwas um 300 Watt statt der originalen 20.

Auch wenn das Gehäuse nicht wirklich ideal dafür ist, langt‘s für meine Zwecke ausreichend.

 

3A78E07B-4613-47CD-BFF2-296BE4684A2E.thumb.jpeg.4ae7af71f60caec69f851f9ec2d0b35a.jpeg 
 

Edit ruft, dass die Rosita-Austattung nix hochwertiges ist. Was das betrifft bin ich auch zu wenig Genießer, mehr so der einfache Nutzer. Wir können aber gerne mal drüber diskutieren wie beknackt die Dinger gestaltet wurden.

Du hast echt zwei Rosita? Wieso nicht einen komplett umbauen? Stichwort "Tapeless Deck". 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Ferenki:

Wieso nicht einen komplett umbauen? Stichwort "Tapeless Deck". 

Bin ich ja durchaus dran interessiert, wobei MP3 noch irgendwie die geringste Priorität hätte. Ich suche noch nach einer brauchbaren CD-Lösung, Bluetooth sollte ja sogar recht einfach umsetzbar sein. 

Geschrieben

na ja, ich spiele mit dem Deck Waves ab, schätze aber mal du möchtest eine Scheibe in die Hand nehmen. Machbar ist da alles aber ohne Elektrokenntnisse wird das wohl eher nichts......

 

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habs endlich getan und mir meinen Traum seit über über 25Jahren endlich erfüllt. Einen Technics 1210er mk2. :inlove:

Bin zufällig über ein altes TV Möbel gestolpert und das war DIE Gelegenheit. 

PXL_20241125_171658956.PORTRAIT.ORIGINAL.thumb.jpg.a8e3ce07164703e6d1341c4ed38acda1.jpg

 

PXL_20241231_152701394.thumb.jpg.6a9815bc1faf0842c493c7c0d9305d12.jpg

PXL_20241209_172911052.thumb.jpg.c1e93e771162b85161381a663fc94d75.jpg

 

 

:music:

 

Bearbeitet von Barnosch
Bild ausgetauscht
  • Like 5
Geschrieben

schön!

hast Du den HK6100 auf 230V umgestellt? Ich habe einen HK6500, der ging irgendwann defekt nach der Netzumstellung 220 auf 230V, weil die Spannungsregler ziemlich am oberen Ende ausgelegt waren (und ich hatte vergessen, den Schalter hinten umzustellen).

Am Ende waren es dann nur Bauteile für zusammen <5€, aber die Suche war langwierig. Und der HK6500 wird ziemlich warm im Betrieb, dessen Lüftungsschlitze oben sind keine Deko, sondern notwendig.Ich würde die Boxen da nicht direkt draufstellen. 

  • Like 1
Geschrieben

Ne an dem Verstärker hab ich selber nichts sonst gemacht. Er steht auf 220, aber mal sehen.

 

Ja Lautsprecher sind nicht optimal platziert und die Hitzeentwicklung hab ich in Beobachtug.

Wollte halt so große wie nur möglich reinpacken, aber sonst unsichtbar haben, da das Teil von links nach Rechts geschoben wird.

 

 

Eventuell gewinne ich noch ein paar cm irgendwo, damit bisschen Luft rankommt.

Geschrieben

Vor allem sollten Die Lautsprecher aufgrund der Vibrationen weder auf dem Verstärker noch im gleichen Deck wie der Dreher stehen. Alles andere als gut. Die würde ich mal ganz unabhängig von der Akustik da sehr schnell raus tun. 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 16.1.2025 um 08:18 schrieb weissbierjojo:

Vor allem sollten Die Lautsprecher aufgrund der Vibrationen weder auf dem Verstärker noch im gleichen Deck wie der Dreher stehen. Alles andere als gut. Die würde ich mal ganz unabhängig von der Akustik da sehr schnell raus tun. 


 

 

Am 15.1.2025 um 09:50 schrieb Barnosch:

Ne an dem Verstärker hab ich selber nichts sonst gemacht. Er steht auf 220, aber mal sehen.

 

Ja Lautsprecher sind nicht optimal platziert und die Hitzeentwicklung hab ich in Beobachtug.

Wollte halt so große wie nur möglich reinpacken, aber sonst unsichtbar haben, da das Teil von links nach Rechts geschoben wird.

 

 

Eventuell gewinne ich noch ein paar cm irgendwo, damit bisschen Luft rankommt.


@barnosch:

 

Das was Jochen sagt!!!

 

da gibt’s nichts zu beobachten! Wenn das sogar gegebenenfalls ein Class A Verstärker ist, kannst du da auch ohne Last sogar drauf Eier braten. Der hält da noch fünf mal anschalten und ist dann durch geglüht, wenn du die Lautsprecher da drauf stehen lässt. 
 

Und natürlich klingt es einmal Scheiße schon bei einer anderen Quelle als Platte, wenn zwei Lautsprecher direkt nebeneinander in einer Kiste stehen. 

 

Zusätzlich richtig Kacke ist dann noch die Vibration, die beim Platten hören, auf den Plattenspieler einwirkt!

 

Also so nett dein Türmchen da aussieht: es ist wirklich leider in allen Belangen nicht funktional. 
 

Als aller erstes wenigstens die Lautsprecher unter den Verstärker, wenn du es nicht anders stellen kannst. 
 

Wenn du dann Platte fährst und mal einmal lauter auf drehst, wirst du merken, was passiert. Du solltest dir was anderes für die Lautsprecher überlegen.


 

aber schön, dass du dir einen Plattenspieler gegönnt hast. Und so dort eingelassen sieht das ja auch ganz cool aus. 

 

Bearbeitet von Goof
  • Like 2
Geschrieben

Jaa jaa , ist ja gut. Ich habs verstanden und werde optimieren. Danke Euch für den Input. :inlove:

 

Bisher hab ich schon ein paar mal die Wände wackeln lassen (Nicht so schwer bei ner Holzhütte).

Das hat sich überraschend gut angehört. Trotz suboptimaler Boxen-Platzierung.

Der Plattenspieler hängt über vier Gewindestangen auf einem extra Boden, da wackelte oder hüpfte bisher nichts.

Es war der urspünglich Plan, das alles kompakt in dem Türmchen zu verpacken. Mal sehen ob es dann so bleibt.

 

Ich werde jetzt erstmal die untere Platte nach unten setzen um mehr Luft zu schaffen. Dann zieh ich vermutlich noch ne extra Boden für die LS rein.

mal sehen wie ich das mache. Aktuell ist es recht frisch da draussen.

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nonaned, alles gut. Ist ja jetzt neuer, nicht fremdbelasteter Content.    
    • Aha- da ist doch die Erklärung für sein Verhalten! Kontakt zu dir geht nicht an jedem spurlos vorbei
    • Nachdem das alte Topic   aufgrund einer sinnlosen Aktion nicht mehr so leicht auffindbar ist, macht es vielleicht Sinn hier ein neues Topic für die aktuell erhältlichen Tuning Box Auspuffanlagen zu erstellen. Dann kann es ab sofort hier mit Neuerungen, Schaubildern, Leistungsdiagrammen usw. weiter gehen.   Die aktuell hauptsächlich erhältliche Neuware von der Stange sollte hinreichend bekannt sein:   Sip Road 2 - immer noch ein guter Auspuff für gestecktes Tourentuning, kommt mit den meisten Zylindern sehr gut zurecht, Leistungsabgabe angenehm linear, Konus aus 6 Einzelelementen. Sip Road 3 - moderne Box mit guter Verarbeitung, leiser als der 2.0, mehr Drehmoment als der 2.0, dreht etwas weiter aus als die Polini Box, Konus aus 2 Halbschalen gefertigt. Scooter Center - BGM Big Box Touring Version 2, Verarbeitung und Konus ähnlich SR3, Endrohr mit herausnehmbarer Reduzierhülse, ebenfalls brauchbare Tuningbox für mildes Tuning/Tourenmotoren Polini Box - der Drehmomentbüffel - tolle Tourenbox, in der 200er Version nochmal drehmomentstärker als der SR3, dreht trotzdem angenehm aus, wenn auch nicht so weit wie der SR3. Von Sip und SC gibt es dann jeweils noch die Sportfraktionen der Boxen, die aber zur besseren Leistungsausbeute auch höhere Steuerzeiten und insgesamt potentere Zylinder und förderfreudigere Vergaser(-abstimmung) benötigen.   Nicht zu vergessen die Klein-/Edel Serien wie Posch, Megadella usw.....da können aber andere mehr dazu sagen als ich mit meinen überwiegend milden Tourenmotoren.   Eine schöne Übersicht gibts auch hier:   https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Box_Auspuffanlagen_-_Technische_Daten_und_Charakteristiken   Für die T5 gibt es leider bei weitem nicht die Auswahl wie für die PX...   Für Touren ist hier die leider nicht mehr verfügbare originale Box immer noch der Fels in der Brandung. Die von Sip und SC erhältlichen T5 Tourenversionen sind jedoch leistungsmäßig auf gleichem Niveau, leider nicht so leise wie das original. In meinen Augen ist der Sip Road XL T5 für getunte T5en aktuell die beste erhältliche Box, tolle Leistungsabgabe, leider auf breiter Front mit sich lösenden Prallblechen im Inneren, die aufwendig nachgeschweißt werden müssen.   Für die T5 Boxen gibts hier das passende Topic:         Meine persönlichen Erfahrungen ganz aktuell mit meinen Rollern:   221er Malossi Sport mit 26er Si, Steuerzeiten niedrig dank Ausgleich am Kopf: Sip Road 3.0 - toller reso artiger Klang - dreht schön aus - lineare Kraftentfaltung, gleicher Motor mit der Polini Box - im Gegensatz zum SR3.0 gaaaanz unten gefühlt plötzlich ein 250er...deutlicher Drehmomentzuwachs ggü. dem SR3.0, dreht vielleicht einen Ticken weniger aus, dafür immer Druck auf Touren selbst an der steilsten Rampe.    210er Polini Alu mit 26er Si, Zylinder original, ÜS und Einlass vergrößert, neuer Sip Road 2.0: Macht immer noch richtig Spaß, eigentlich immer Druck, den Klang hab ich lange nicht mehr gehört, im Gegensatz zum Polini und zum SR3 gibts da "sportlich" was auf die Ohren...   210er Polini Alu mit 24er Si, nur gesteckt, BGM Big Box Touring 1. Serie: Nicht übermäßig lauter aber sehr "ploppender", traktorähnlicher Klang, Leistungsentfaltung ok, mehr aber auch nicht. Verarbeitung aber top...nach 10.000 km fast nicht lauter und kaum Rost.   172er Malossi auf T5 mit langen Öffnungszeiten der KW, 26er Pinasco R : Big Box T5 - Leistungsentfaltung ähnlich wie Original T5. Dreht bissl besser aus. Gleicher Motor mit dem Sip Road XL T5 - bäääähm - was für ein Spaß - unten nahezu kein spürbarer Drehmomentverlust aber oben raus geht die Post ab. Eigentlich mein Lieblingsmotor.        Das war hier mal der Anfang des Topics als grobe, kurze Zusammenfassung. Wäre schön, wenn jemand im den nächsten Posts weitere Infos (auch zu anderen Boxen...Pinasco usw) ergänzt. Und auch in Zukunft alles neue über die tollen Box Anlagen hier rein kann.   Und nun Feuer frei fürs neue Boxentopic     (sollte dieser Versuch eines Neuanfangs der Forengemeinde oder den Mods missfallen, gerne löschen oder woanders einfügen....                  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung