Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Es ist Winter, es ist kalt, es liegt Schnee, die Reuse läuft - was ist mit PLATTENSPIELERN mal wieder :-)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 4.5.2022 um 20:49 schrieb Goof:

Heut mal mit der neuen VINYL ESSENTIALS Testplatte gespielt. 
 

mehr Antiskating und minimal mehr Auflagekraft und hier und da sind das Ergebnis. Irre, was da noch mal geht. :-) 

 

Kann die paar Taler nur jedem empfehlen, der es ernst meint mit Phono. 
 

Die Tage wird der grüne Schleim (zum Reinigen alter Platten) ausprobiert. Bin gespannt. 
 

 

Jetzt läuft erstmal die neue 180 Gramm Pressung von Earth, Wind & Fire. Macht das ein Bock :-D 

996A3791-434B-4B80-B47F-299442F69AB6.jpeg

Aufklappen  

die Grammatur der Platte macht aber noch keine gute Schallplatte. Die ist eigentlich wumpe.

Die Produktion an sich macht den Sound. Ist ja klar. 

Bin letztens auf einen YouTube-Kanal gestoßen in dem durchaus bewiesen wird, das die Vinyl-Gemeinde durchaus auch auf digital remasters auf Schallplatte zurückgreifen muss. :sigh:

In diesem Zusammenhang: Kennt jemand eine Resource, wo man sich über gute Produktionen schlau machen kann?

Aktuell höre ich viel sowas wie von: GoGoPenguin, Portico Quartett, also Stoff vom Gondwana Label.

Hängt wohl auch mit meiner entflammten DIY-Lautsprecherleidenschaft zusammen.

Bearbeitet von discotizer303
Grammatik in Grammatur verbessert
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 23.10.2022 um 09:38 schrieb discotizer303:

die Grammatik der Platte macht aber noch keine gute Schallplatte. Die ist eigentlich wumpe.

Die Produktion an sich macht den Sound. Ist ja klar. 

Bin letztens auf einen YouTube-Kanal gestoßen in dem durchaus bewiesen wird, das die Vinyl-Gemeinde durchaus auch auf digital remasters auf Schallplatte zurückgreifen muss. :sigh:

In diesem Zusammenhang: Kennt jemand eine Resource, wo man sich über gute Produktionen schlau machen kann?

Aktuell höre ich viel sowas wie von: GoGoPenguin, Portico Quartett, also Stoff vom Gondwana Label.

Hängt wohl auch mit meiner entflammten DIY-Lautsprecherleidenschaft zusammen.

Aufklappen  


 

Grammatik? :-D

 

hab es jetzt doppelt gelesen und kapiere es nicht … 

 

 

Edith sagt noch, dass ich keine Hörspiele höre auf Platte. Egal ob mit schlechter oder guter Grammatik :cheers:

Bearbeitet von Goof
Geschrieben
  Am 23.10.2022 um 09:48 schrieb Goof:


 

Grammatik? :-D

 

hab es jetzt doppelt gelesen und kapiere es nicht … 

Aufklappen  

Sorry. War Autokorrektur. Ich meinte Grammatur.

BTW. geiles Topic, dass ich erst jetzt entdeckt habe.

Ist schon abonniert.

Meine Ausrüstung:

TD 166

Mission Cyrus 2

Nakamichi CR-4E

Grundig Audiorama

2 Paar Breitbandselbstbauer.

 

Habe den Thrones ein bisschen getunte, bin aber nicht zufrieden.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 23.10.2022 um 09:52 schrieb discotizer303:

Sorry. War Autokorrektur. Ich meinte Grammatur.

BTW. geiles Topic, dass ich erst jetzt entdeckt habe.

Ist schon abonniert.

Meine Ausrüstung:

TD 166

Mission Cyrus 2

Nakamichi CR-4E

Grundig Audiorama

2 Paar Breitbandselbstbauer.

 

Habe den Thrones ein bisschen getunte, bin aber nicht zufrieden.

Aufklappen  


Aaaaah, Gay-Wicht du mainst :-D

 

Der 180 Gramm-Wicht macht natürlich alleine keinen Klang. Aber generell sind diese Produktionen meist hochwertiger. Und allein die Tatsache, dass ne 180 Gramm eben wie ein Spiegel ist, macht viel aus. Diese welligen Dünn-Platten heutzutage nerven. Auch das sie flächig auf dem Teller ausfliegen, ist nicht grad unwichtig. 

 

TD-166er in welcher Revision? Und was getunt? Gern mit Bildern im Detail. ;-) 
 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von Goof
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 23.10.2022 um 09:57 schrieb Goof:


Aaaaah, Gay-Wicht du mainst :-D

 

Der 180 Gramm-Wicht macht natürlich alleine keinen Klang. Aber generell sind diese Produktionen meist hochwertiger. Und allein die Tatsache, dass ne 180 Gramm eben wie ein Spiegel ist, macht viel aus. Diese welligen Dünn-Platten heutzutage nerven. Auch das sie flächig auf dem Teller ausfliegen, ist nicht grad unwichtig. 

 

TD-166er in welcher Revision? Und was getunt? Gern mit Bildern im Detail. ;-) 
 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aufklappen  

habe andere Kabel verbaut. War ein Tipp einer Vinyl-Junkie-Seite.

Eine Multiplex Bodenplatte verschraubt und habe mir ein paar Füße aus TPU gedruckt.

Das Audio Technika AT91 ist nur der Budget-Ersatz für das Ortofon Nightclub, dass aber auch nicht optimal ist.

Bin dankbar über Tipps in der 100 Euro-Klasse.

Bilder kann ich nachreichen.

Bearbeitet von discotizer303
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 23.10.2022 um 10:07 schrieb discotizer303:

habe andere Kabel verbaut. War ein Tipp einer Vinyl-Junkie-Seite.

Eine Multiplex Bodenplatte verschraubt und habe mir ein paar Füße aus TPU gedruckt.

Das Audio Technika 95SE ist nur der Budget-Ersatz für das Ortofon Nightclub, dass aber auch nicht optimal ist.

Bin dankbar über Tipps in der 100 Euro-Klasse.

Bilder kann ich nachreichen.

Aufklappen  


 

mach mal Bilder vom Kabel und dessen Verlegung! Kann man sehr viel falsch machen bei Sub-Chassis Spieler. 

 

viel bringt Dämmung bei der Kiste. Die frühen TDs aus der Serie sind unterdämmt. 
 

Ein AT 95 SE ist natürlich weit weit von richtig Klang entfernt. ;-) Das ist wirklich nur zum Dudeln oder für Hörspiele :-D (jeder Form der Grammatik). 
 

Je nach Arm des 166, empfehle ich dir gern was Schönes. 
 

Edith sagt: ein Nightclub gehört genau dahin, wofür es auch gebaut wurde laut des Namens. Aber niemals zu Hause, wo man nüchtern Klang haben will. 

Bearbeitet von Goof
Geschrieben
  Am 23.10.2022 um 10:16 schrieb Goof:


 

mach mal Bilder vom Kabel und dessen Verlegung! Kann man sehr viel falsch machen bei Sub-Chassis Spieler. 

 

viel bringt Dämmung bei der Kiste. Die frühen TDs aus der Serie sind unterdämmt. 
 

Ein AT 95 SE ist natürlich weit weit von richtig Klang entfernt. ;-) Das ist wirklich nur zum Dudeln oder für Hörspiele :-D (jeder Form der Grammatik). 
 

Je nach Arm des 166, empfehle ich dir gern was Schönes. 
 

Edith sagt: ein Nightclub gehört genau dahin, wofür es auch gebaut wurde laut des Namens. Aber niemals zu Hause, wo man nüchtern Klang haben will. 

Aufklappen  

Ja ja. Den Thorens habe ich ja bereits seit über 30 Jahren. Da war man noch jung und dumm. Tonarm muss ich nachsehen. Kann das sein: TP75? Ansonsten habe ich erst heute Nacht Zeit. Dann poste ich den Link mit dem Kabeltipp.

  • Like 1
Geschrieben
  Am 23.10.2022 um 10:57 schrieb discotizer303:

Ja ja. Den Thorens habe ich ja bereits seit über 30 Jahren. Da war man noch jung und dumm. Tonarm muss ich nachsehen. Kann das sein: TP75? Ansonsten habe ich erst heute Nacht Zeit. Dann poste ich den Link mit dem Kabeltipp.

Aufklappen  


TP75 gibt es afaik nicht. 
 

Jung und dumm? Eher schlau (beraten worden)?! 


ein TD166 war damals doch top und muss dich heut auch keinesfalls verstecken 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 23.10.2022 um 11:05 schrieb Goof:


TP75 gibt es afaik nicht. 
 

Jung und dumm? Eher schlau (beraten worden)?! 


ein TD166 war damals doch top und muss dich heut auch keinesfalls verstecken 

Aufklappen  

Der Typ von PhonoPhono sieht das ein wenig anders.

Hier der Link zum Kabel: http://classicturntables.blogspot.com/2013/05/lange-leitung-neues-audiokabel-nicht.html

Der Tonarm ist der TP11 MK III mit Endrohr TP63.

BTW: bin kein Anhänger übertriebener Kabelvoodoo-Geschichten. Klar ein gutes Kabel bringt was, aber über das hochnuancierte Hören bin

ich eigentlich physisch schon längst hinaus. Das Alter eben :whistling:

 

Gebaut habe ich mir:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-267-183.html

http://www.hifi-forum.de/viewthread-267-452.html

http://www.hifi-forum.de/viewthread-267-884.html

Bearbeitet von discotizer303
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 23.10.2022 um 11:18 schrieb discotizer303:

Der Typ von PhonoPhono sieht das ein wenig anders.

Hier der Link zum Kabel: http://classicturntables.blogspot.com/2013/05/lange-leitung-neues-audiokabel-nicht.html

Der Tonarm ist der TP11 MK III mit Endrohr TP63.

BTW: bin kein Anhänger übertriebener Kabelvoodoo-Geschichten. Klar ein gutes Kabel bringt was, aber über das hochnuancierte Hören bin

ich eigentlich physisch schon längst hinaus. Das Alter eben :whistling:

 

Gebaut habe ich mir:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-267-183.html

http://www.hifi-forum.de/viewthread-267-452.html

http://www.hifi-forum.de/viewthread-267-884.html

Aufklappen  


 

 

vodoo braucht es nicht. Ein einfaches Kabel mit niedriger Kapazität extra für Phono in der Ausführung FLEX ist wichtig und kostet ohne Stecker keine 20-30 Euro. 
 

wichtig ist das FLEX dabei. Jede Übertragung vom Sub- zum Chassis ist zu vermeiden. Und je unflexibler das Kabel ist …! Das auf dem Bild sieht sehr unflexibel aus. 
 

Der Typ von Phono-Phono ist …tadaaaaa… Verkäufer. Und was will er verkaufen? Plattenspieler! Was würde er verkaufen, wenn er sagen würde, dass die Plattenspieler aus der alten Zeit in den meisten Fällen den neuen Kisten überlegen sind (bzw. wären, wenn sie perfekt überholt sind und gut laufen) ?! ;-) 
 

Es gibt einen Vergleich von Arno Schreder (der Typ, der den Thorens Service Deutschland macht), der einen getunten optimierten TD160 gegen den aktuellen 2500 Euro Player von Thorens antreten lässt. Am Ende: Gleichstand. 

In der Tuning Kiste steckt aber auch viel Arbeit und Geld. Aber Arm und Chassis und Motor etc sind weiterhin original Thorens von damals. 
 

zu deinen Boxen hab ich nicht viel zu sagen. Nicht mein Steckenpferd und zu wenig Plan. 
 

Vepamichi wäre da dein Ansprechpartner Nummer 1. 

Bearbeitet von Goof
Geschrieben
  Am 23.10.2022 um 11:37 schrieb Goof:


 

 

vodoo braucht es nicht. Ein einfaches Kabel mit niedriger Kapazität extra für Phono in der Ausführung FLEX ist wichtig und kostet ohne Stecker keine 20-30 Euro. 
 

wichtig ist das FLEX dabei. Jede Übertragung vom Sub- zum Chassis ist zu vermeiden. Und je unflexibler das Kabel ist …! Das auf dem Bild sieht sehr unflexibel aus. 
 

Der Typ von Phono-Phono ist …tadaaaaa… Verkäufer. Und was will er verkaufen? Plattenspieler! Was würde er verkaufen, wenn er sagen würde, dass die Plattenspieler aus der alten Zeit in den meisten Fällen den neuen Kisten überlegen sind (bzw. wären, wenn sie perfekt überholt sind und gut laufen) ?! ;-) 
 

Es gibt einen Vergleich von Arno Schreder (der Typ, der den Thorens Service Deutschland macht), der einen getunten optimierten TD160 gegen den aktuellen 2500 Euro Player von Thorens antreten lässt. Am Ende: Gleichstand. 

In der Tuning Kiste steckt aber auch viel Arbeit und Geld. Aber Arm und Chassis und Motor etc sind weiterhin original Thorens von damals. 
 

zu deinen Boxen hab ich nicht viel zu sagen. Nicht mein Steckenpferd und zu wenig Plan. 
 

Vepamichi wäre da dein Ansprechpartner Nummer 1. 

Aufklappen  

Die Boxen waren ja nur der Vollständigkeit halber gepostet.

In den Kommentaren im Link zum Kabel steht doch das nötige "Flex" samt Empfehlung auch für Thorens.

Den Thorens habe ich nicht durch Beratung, sondern durch Wissen gekauft. Leider halt nur den 166er. Mehr war nicht drin.

Geschrieben
  Am 23.10.2022 um 16:09 schrieb discotizer303:

Die Boxen waren ja nur der Vollständigkeit halber gepostet.

In den Kommentaren im Link zum Kabel steht doch das nötige "Flex" samt Empfehlung auch für Thorens.

Den Thorens habe ich nicht durch Beratung, sondern durch Wissen gekauft. Leider halt nur den 166er. Mehr war nicht drin.

Aufklappen  


 

 

Kommentare zu lesen erspare ich mir meistens :-D

 

und ich mag halt die Sommer Cable. Aber wenn deins auch flexibel ist …

 

Dämmung ist wie gesagt ein Thema. Dann den Pulley gegen Alu tauschen ist sehr fein für die Ruhe. Und alle Kabel drillen ist auch schön gegen Resonanzen und für die Optik. 
Der Motor braucht unbedingt ein Tröpfchen Öl auf beide Seiten nach 30 Jahren. Spezielles Öl. Das Teller-Lager auch.  Da geht auch Motoröl 4T.

 Dann unbedingt einen neuen Riemen. Thakker ist ok. Original Thorens ist top. Alles andere Murks. 

 

Eine dicke Bodenplatte hast du ja schon. Die dickere Zarge vom 147 / späten 160er (MK IV und V) ist auch toll für die Ruhe. MDF Zarge dann halt. Oder was bauen (lassen). 
 

Gibt noch so viel Gefummel, was man machen kann. Aber das ist das Grobe dann.  
 

Wer daran glaubt, hört es raus :-D 

 

wer nicht, hört eh nix ^^

 

hatte zwei vom Grunde identische 160 S MK V hier. Einen vollends getunt. Der andere Werkszustand. Nur überholt. Das ist wirklich sehr deutlich hörbar. ;-) 
 

 

Bin gespannt auf deine Bilder. :-) 
 

 

 

 

Geschrieben
  Am 23.10.2022 um 17:14 schrieb Goof:


 

 

Kommentare zu lesen erspare ich mir meistens :-D

 

und ich mag halt die Sommer Cable. Aber wenn deins auch flexibel ist …

 

Dämmung ist wie gesagt ein Thema. Dann den Pulley gegen Alu tauschen ist sehr fein für die Ruhe. Und alle Kabel drillen ist auch schön gegen Resonanzen und für die Optik. 
Der Motor braucht unbedingt ein Tröpfchen Öl auf beide Seiten nach 30 Jahren. Spezielles Öl. Das Teller-Lager auch.  Da geht auch Motoröl 4T.

 Dann unbedingt einen neuen Riemen. Thakker ist ok. Original Thorens ist top. Alles andere Murks. 

 

Eine dicke Bodenplatte hast du ja schon. Die dickere Zarge vom 147 / späten 160er (MK IV und V) ist auch toll für die Ruhe. MDF Zarge dann halt. Oder was bauen (lassen). 
 

Gibt noch so viel Gefummel, was man machen kann. Aber das ist das Grobe dann.  
 

Wer daran glaubt, hört es raus :-D 

 

wer nicht, hört eh nix ^^

 

hatte zwei vom Grunde identische 160 S MK V hier. Einen vollends getunt. Der andere Werkszustand. Nur überholt. Das ist wirklich sehr deutlich hörbar. ;-) 
 

 

Bin gespannt auf deine Bilder. :-) 
 

 

 

 

Aufklappen  

Für Bilder muss ich ja erstmal wieder alles auseinander nehmen. Mal sehen, wann mich da die Lust packt. Riemen wurde auch gewechselt. Thakker, klaro.

Beim Öl wird aber unbedingt zum Thorensöl geraten. Pulley muss ich mal schauen.

 

Was für Mukke hörst du, um gut vergleich zu können?

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 23.10.2022 um 20:11 schrieb discotizer303:

Für Bilder muss ich ja erstmal wieder alles auseinander nehmen. Mal sehen, wann mich da die Lust packt. Riemen wurde auch gewechselt. Thakker, klaro.

Beim Öl wird aber unbedingt zum Thorensöl geraten. Pulley muss ich mal schauen.

 

Was für Mukke hörst du, um gut vergleich zu können?

 

Aufklappen  


 

 

es gibt kein original Thorens Öl meines Wissens nach mehr zu kaufen. 
 

du kannst bei ARNO SCHREDER gutes Öl kaufen. Aber fürs Lager tut es 4T Öl. 
 

Motor jedoch spezielles Öl. Kannst dann auch beides da kaufen. 
 

plattenspieler-restauration.de

 

Da gibt es auch eine Übersicht über Tuning beim 160S MK V und was er dann dort macht. Das kostet dann aber :-) 

 

Fotos wirst du „nachreichen“, sagtest du weiter oben (ok, wann hast du nicht gesagt). :-D

 

Und auseinander muss er ja eh, wenn du unzufrieden bist. Und für die Maßnahmen ja auch. 
 

 

Bearbeitet von Goof
Geschrieben

Servus,

als Lahrer komm ich ja aus der Stadt von EMT-Franz, wo die Thorens hauptsächlich produziert wurden. Zu meiner Zeit waren die Dreher eigentlich schon gegen die CD auf der Verliererstraße. Doch zu meiner schönen alten Onkyo Anlage hätte ich gerne einen Thorens TD160 oder 166.

Leider habe ich null Ahnung und wollte von euch wissen nach was ich fragen soll und wie ca. ein (in beiden Fällen…überholt und nicht überholt/original) solcher Thorens gehandelt wird.

In den KA ist so die große Masse irgendwo zwischen 180 und 400 Euro…..paar darunter und paar auch um die 500-700.

 

LG Jochen 

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 31.10.2022 um 19:21 schrieb weissbierjojo:

Servus,

als Lahrer komm ich ja aus der Stadt von EMT-Franz, wo die Thorens hauptsächlich produziert wurden. Zu meiner Zeit waren die Dreher eigentlich schon gegen die CD auf der Verliererstraße. Doch zu meiner schönen alten Onkyo Anlage hätte ich gerne einen Thorens TD160 oder 166.

Leider habe ich null Ahnung und wollte von euch wissen nach was ich fragen soll und wie ca. ein (in beiden Fällen…überholt und nicht überholt/original) solcher Thorens gehandelt wird.

In den KA ist so die große Masse irgendwo zwischen 180 und 400 Euro…..paar darunter und paar auch um die 500-700.

 

LG Jochen 

 

Aufklappen  

ich würde ja eher nach einem 320er Ausschau halten.

Ich habe ja selbst nen 166er. Bin soweit auch zufrieden.

Für einen 166er würde ich eher sowas um 200 - 250 ausgeben. Kommt auf den Zustand an.

Welches System ist verbaut, ist überhaupt ein System verbaut, gibt es noch Ersatznadeln und so weiter.

Dann natürlich muss man die Kosten - überschaubar - für einen neuen Riemen sehen und evtl. für eine Ersatznadel oder gleich ein anderes, besseres Tonabnehmersystem.

Blöderweise möchtest du in Zeiten des Hypes kaufen. Daher würde ich mich erstmal ein wenig in der Nachbarschaft umhören.

Wo du ja schon idealerweise in der Nähe der Geburtststätte wohnst.

Dann bist du auch beim Transport des guten Stücks dabei und kein Lieferdienst ruiniert dir dein Schätzchen.

 

 

ich füge mal hier die Kaufberatung von Thornes-info.de ein:

http://www.thorens-info.de/html/kaufberatung.html

 

Bearbeitet von discotizer303
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Danke Dir,

die Kaufberatung lese ich mir mal durch. Ich lese aus deinen Zeilen dass du mit dem Versand eines Plattenspielers deine Bedenken hättest?

Ja…..regional wäre schon gut….evtl. setz ich mal ne Suche für den Umkreis rein. 
Und klar….. Platte kommt grad….aber besser wird’s da vermutlich auch nicht mehr.

 

Bearbeitet von weissbierjojo
Geschrieben
  Am 1.11.2022 um 10:09 schrieb weissbierjojo:

Danke Dir,

die Kaufberatung lese ich mir mal durch. Ich lese aus deinen Zeilen dass du mit dem Versand eines Plattenspielers deine Bedenken hättest?

Ja…..regional wäre schon gut….evtl. setz ich mal ne Suche für den Umkreis rein. 
Und klar….. Platte kommt grad….aber besser wird’s da vermutlich auch nicht mehr.

 

Aufklappen  

ob´s wieder besser wird, weiß man nicht. Sobald die Hipster durch sind, entspannt sich es vermutlich ein wenig. Das kann aber noch dauern.

Ein Versand kann ganz schön in die Hose gehen. Gerade die Subchassis Plattenspieler wie die von Thorens müssen sehr sorgfältig eingepackt und transportiert werden.

Immer die Transportsicherungsschrauben festziehen und den Teller abnehmen. Daher Umkreissuche.

Vorteil der 166er ist wohl der Tonarm, für den es viele leichte MM-Systeme gibt.

Beim 320er ist es wohl eher das Blattfedernsubchassis was punkten kann. Den 320er hatte ein Freund von mir und das ist schon ein wirklich gutes Teil.

Wobei man mit dem 146/166er Teilen auch seine Freude haben kann. Ich selbst habe ja auch einen 166er.

Ein Arbeitskollege hat einen Luxman. Welchen weiß ich gerade nicht. Hat er Anfang der 80er gekauft. 700 DM ohne System. Bekommt man heute nicht mehr unter 700 EUR.

Es gibt auch jenseits von Dual und Thorens, Elac und Rega auch gute Dreher aus dem fernen Osten.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 1.11.2022 um 10:09 schrieb weissbierjojo:

Danke Dir,

die Kaufberatung lese ich mir mal durch. Ich lese aus deinen Zeilen dass du mit dem Versand eines Plattenspielers deine Bedenken hättest?

Ja…..regional wäre schon gut….evtl. setz ich mal ne Suche für den Umkreis rein. 
Und klar….. Platte kommt grad….aber besser wird’s da vermutlich auch nicht mehr.

 

Aufklappen  

wie wäre es denn mit dem?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/thorens-td-166-mkii-highend-vintage-plattenspieler/2254182334-172-8200

 

Shit. Erst jetzt gesehen. Hat Schäden an der Haube. Die Farbe fände ich halt klasse.

Bearbeitet von discotizer303
Geschrieben
  Am 1.11.2022 um 11:22 schrieb weissbierjojo:

@discotizer303

hab gerade gesehen dass in der Nähe einn318er steht….der hat laut Beschreibung einen leichteren Plattenteller als der 320er. Ist das relevant?

Aufklappen  

leicht fängt leicht an zu schwingen, hört aber schnell wieder auf zu schwingen. Schwer fängt schwer an zu schwingen und schwingt länger als leicht.

Das sind so die beiden Philosophien bei Plattenspielern.

Suche einfach mal im Hifi-Forum. Am besten über google. Einfach sowas wie Thorens 318 vs. 320 Kaufberatung. Das sollte was rausschmeißen.

Vermutlich ist es aber wumpe, ob leicht oder schwer.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 10.2.2021 um 12:58 schrieb Goof:

Die Kiste läuft, das neue Motorprojekt wartet auf seinen Zylinder und außerdem muss man ja noch andere Hobbys bedienen als nur Vespa. :-D 

Das Geld muss ja weg :-P

 

Bin zum 1. Lockdown zu einem fast neuwertigen Thorens-Plattenspieler gekommen. Einem Thorens TD160E :inlove:

Nun grob fast ein Jahr immer mal wieder zwischendurch dran gemuckelt. 
Ne massivere Holzzarge vom MK V Modell verbaut, eine dickere MPX Bodenplatte verbaut, das Motor-Pulley aus gedrehtem Alu verbaut, die ganze Bude mit selbstklebenden Bitumen aus dem Kfz-Bereich gedämmt, neue hochwertige Cinch-Kabel, ein gutes Ortofon OM20 penibelst verbaut, hochwertige Füße etc etc. Nun noch die Haube poliert und alles geölt und geschmiert (Tellerlager, Motor etc) und ein neuer Original-Riemen. 
 

Alter macht die Kiste Spaß mit gut aufgenommenen Scheiben :wheeeha:


 

Mit was hört ihr so und habt ihr auch Thorens-Kisten? Oder seid ihr eher die  konservative(re) Dual-Fraktion? Oder bei den wilden 70/80er Jahre Japanern? 
 

Neu gekaufte Kisten finde ich jetzt nicht so spannend. Hier soll es wenn möglich eher um den coolen alten Kram bis vielleicht in die 90er gehen ;-) (und garantiert nicht um USB-Kisten :-D ) 

 

Bin neugierig!

 

Goof 

3A34E0DC-77EC-4560-9D7D-596312A3075B.jpeg

Aufklappen  


Moin 

 

 

aktuell wäre genau dieser Player zu verkaufen. ;-)

 

nur mit einem anderen System. Das Om 20 hab ich nicht mehr. 
 

Es stehen aus allen Preisklassen Systeme zur Verfügung ;-)

 

ein TD146 in völlig original und (nur komplett überholt) und sehr hübsch vom Zustand wäre auch noch zu verkaufen. :-) 

 

 

Bearbeitet von Goof
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 26.11.2022 um 17:34 schrieb Goof:


Moin 

 

 

aktuell wäre genau dieser Player zu verkaufen. ;-)

 

nur mit einem anderen System. Das Om 20 hab ich nicht mehr. 
 

Es stehen aus allen Preisklassen Systeme zur Verfügung ;-)

 

ein TD146 in völlig original und (nur komplett überholt) und sehr hübsch vom Zustand wäre auch noch zu verkaufen. :-) 

 

 

Aufklappen  

Was soll das gute Stück denn kosten? Mein Bruder sucht eventuell einen.

Sorry. Ich hatte heute meinen 166er offen, habe andere Füße verbaut und vergessen Bilder zu machen.

 

BTW: habe neulich mal ein Grado Green probehalber verbaut, konnte aber keinen radikalen Unterschied ausmachen.

Der langen DJ-Tätigkeit muss man im Alter halt Tribut zollen. Arghh.

Heute ist auch mein Reserveverstärker gekommen. Rotel RA-810A. Ich weiß, Einsteigerklasse. Spielt aber trotzdem gut.

Mein Cyrus braucht wohl eine Auffrischungskur.

Bearbeitet von discotizer303
Geschrieben
  Am 26.11.2022 um 18:55 schrieb discotizer303:

Was soll das gute Stück denn kosten? Mein Bruder sucht eventuell einen.

Sorry. Ich hatte heute meinen 166er offen, habe andere Füße verbaut und vergessen Bilder zu machen.

 

BTW: habe neulich mal ein Grado Green probehalber verbaut, konnte aber keinen radikalen Unterschied ausmachen.

Der langen DJ-Tätigkeit muss man im Alter halt Tribut zollen. Arghh.

Heute ist auch mein Reserveverstärker gekommen. Rotel RA-810A. Ich weiß, Einsteigerklasse. Spielt aber trotzdem gut.

Mein Cyrus braucht wohl eine Auffrischungskur.

Aufklappen  


 

andere Füsse? Mach mal jetzt ein Bild.


hast du ne andere Bodenplatte? 
 

 

Preis? Für den 160E mit Full-Tuning (von der ersten Seite hier) oder für den „nur“ überholten 146er?

 

 

 

B4117BCE-22A3-4D23-A8A6-3270A991B551.thumb.jpeg.5a0c478d68278ff8b11b70c3b7aadf6c.jpeg6A1CEC4F-0798-425B-8CF1-1B0A1902886D.thumb.jpeg.a3a801977a2c6f50d8afba3075b7c08c.jpeg

Geschrieben
  Am 26.11.2022 um 19:09 schrieb Goof:


 

andere Füsse? Mach mal jetzt ein Bild.


hast du ne andere Bodenplatte? 
 

 

Preis? Für den 160E mit Full-Tuning (von der ersten Seite hier) oder für den „nur“ überholten 146er?

 

 

 

B4117BCE-22A3-4D23-A8A6-3270A991B551.thumb.jpeg.5a0c478d68278ff8b11b70c3b7aadf6c.jpeg6A1CEC4F-0798-425B-8CF1-1B0A1902886D.thumb.jpeg.a3a801977a2c6f50d8afba3075b7c08c.jpeg

Aufklappen  

Freilich, Multiplexbodenplatte.

Hier ein Bild. Sorry für die Quali.

 

 

player.thumb.jpg.7c59bb5b23406c15acac1a895dc5b572.jpg

Geschrieben
  Am 26.11.2022 um 19:16 schrieb discotizer303:

Freilich, Multiplexbodenplatte.

Hier ein Bild. Sorry für die Quali.

 

 

player.thumb.jpg.7c59bb5b23406c15acac1a895dc5b572.jpg

Aufklappen  


 

 

Nice :-) 

 

Hab unter meinem 160S MK V die RDC Bodenplatte mit den RDC Kegeln. 
 

bzgl der Verkaufs Sache sende ich dir mal ne PM. 

Geschrieben
  Am 26.11.2022 um 19:22 schrieb Goof:


 

 

Nice :-) 

 

Hab unter meinem 160S MK V die RDC Bodenplatte mit den RDC Kegeln. 
 

bzgl der Verkaufs Sache sende ich dir mal ne PM. 

Aufklappen  

OK. Habe mir die Füsschen mal testweise aus PETG gedruckt. Habe mal gelesen, der 166er sollte hart stehen.

Ich bestelle mir testhalber noch mal die Sommer Cable Kabel.

Bin mir nicht sicher, ob das alles was bringt. Aber bisschen rumbasteln ist ja auch ein schöner Zeitvertreib.

Mein aktuelles System ist übrigens ein AT91. Das hatte ich vorher falsch betitelt.

Geschrieben
  Am 26.11.2022 um 19:26 schrieb discotizer303:

OK. Habe mir die Füsschen mal testweise aus PETG gedruckt. Habe mal gelesen, der 166er sollte hart stehen.

Ich bestelle mir testhalber noch mal die Sommer Cable Kabel.

Bin mir nicht sicher, ob das alles was bringt. Aber bisschen rumbasteln ist ja auch ein schöner Zeitvertreib.

Mein aktuelles System ist übrigens ein AT91. Das hatte ich vorher falsch betitelt.

Aufklappen  


sommer cable aber das FLEX unbedingt. 
 

kein dickes Kabel beim TD160 und Derivaten 

Geschrieben (bearbeitet)

Schönes Topic! Gerade erst entdeckt! Hier meine zwei Dreher: DUAL 491. Verstärker DUAL CV31 mit passenden zeitgenössischen 3-Wege Lautsprechen. Wenn Musik in Qualität, dann Platte. 

 

Edit:(JAAAA, ich könnte mal wieder den Staub....)

 

platte.jpg

Bearbeitet von zochen
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Vhsb 34  auspuff vra  e 220 Single unbearbeitet kurbelwelle 60er overrev
    • Beschreibung: 225 Rapido Race 27 Mikuni, 60/107 Sip Welle, Vape Zündung DC, Lth Membran, 150 LI Getriebe 16/46, PM 28 Auspuff MMW Kupplung, Casa Kettenspanner. 18,7 PS wegen Umstieg abzugeben. Kurve leider nicht mehr vorhanden. Preis: 2050 Standort:Tirol [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Und mit was wurde der Auspuff lackiert bzw beschichtet?
    • Jup, hat Spaß gemacht!   Und nachdem ich @t4. auf seinen auffallend roten Kopp hingewiesen hatte, musste ich zu Hause feststellen, dass meine Platte nicht minder rot war. An das helle Ding da oben am Himmel muss ich mich erstmal wieder gewöhnen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung