Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

für meine zusammen ge"Frankenstein"te 125GTR auf PX Lusso basis suche ich ein 12v LED Blinkerrelais das auch bei niedrige Gleichspannungen (ohne Batterie) eine stabile Blinkfrequenz hat.

Vespa hat 2 Lenkerendblinker in 5w, aber 10w oder 18 wäre auch möglich.

Spannungsregler: BGM PRO 12V DC Wassell/PODtronic

ZGP: T5 90W

Kein E-starter.

 

Grüße,

Rob Habets

 

Bearbeitet von Rob_Habets
Geschrieben
vor 4 Minuten hat Hoffi78 folgendes von sich gegeben:

Koso geht auch, lieber paar euronen mehr ausgeben aber dafür keine probleme haben. :thumbsup:

Gerade gesehen,  der Herr hat ja heute Geburtstag, 

Glückwunsch :cheers:

Geschrieben (bearbeitet)

Meine Sprint mit PX-Motor, BGM Conversion Baum und Moto Nostra LED-Blinker läuft problemlos mit grünem PX Relais. Hatte da auch zuerst rum probiert mit anderen "Spezial-Reglern".

Bearbeitet von Marty McFly
  • Like 1
Geschrieben

Bin mir noch nicht sicher was es werden soll, ganz DC (aber mit welchem regler?) oder Teil DC/AC (Blinker, Hupe, Bremslicht DC, Rest AC), ungefär wie meine GL150.

Lieber keine Batterie. Möchte nicht zuviel Platz verlieren in de linke feste Backe. Da sitzt auch schon der Grimeca Hauptbremszylinder, dazu kommen der Spannungsregler und blinkerrelais.

Ich hatte schon eine PX-alt mit 5W-Lenkerblinker (Fiat Seicento Seitenblinker), original-Spannungsregler, LED-Blinkrelais (typ???) und Riechelt Brückengleichrichter.

Bei niedrige Drehzahl schwankte die Blinkfrequenz. Mir wäre es lieber wen es schon bei Standgas schön blinkt.

Geschrieben
vor 11 Stunden hat Rob_Habets folgendes von sich gegeben:

Möchte nicht zuviel Platz verlieren in de linke feste Backe. Da sitzt auch schon der Grimeca Hauptbremszylinder

 

 

Wie kann ich das verstehen ?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 26 Minuten hat Marcelleswallace folgendes von sich gegeben:

https://www.scooter-center.com/de/hupengleichrichter-inkl.-adapterkabel-set-bgm-pro-mit-led-blinkrelais-und-usb-ladefunktion-bgm6710kt1?number=BGM6710KT1

 

Dem hab ich auch schon verbaut. 

Ich find den ziemlich cool, hat halt einige brauchbare Funktionen. 

Sieht gut aus.

ich hab mir schon ein paar Led-blinkerrelais und Spannungsregler bestellt, um eine Prüfschaltung zu bauen. Anschliessen an meine GL, die hat auch PX-ZGP und BGM Spannungsregler.

Mal sehen was das bringt.

Bearbeitet von Rob_Habets
  • 4 Monate später...
Geschrieben
Am 15.2.2021 um 18:30 hat Rob_Habets folgendes von sich gegeben:

Sieht gut aus.

ich hab mir schon ein paar Led-blinkerrelais und Spannungsregler bestellt, um eine Prüfschaltung zu bauen. Anschliessen an meine GL, die hat auch PX-ZGP und BGM Spannungsregler.

Mal sehen was das bringt.

Gibts hierzu Neuigkeiten? Hab Ähnliches Setup, Px ZGP, BGM Gleichrichter und LED MotoNostra Blinker auf MV 150S. Hab die Lastwiderstände am Blinker gelassen aber kein Relais will richtig Blinken. Lastunabhängiges vom SCK macht Dauerleuchten, Normales Relais hat kurz geblinkt und dann tot. Blinker liegen an DC vom Gleichrichter an. 
überlege nun wie’s weitergeht.100 Euro wollen gut überlegt sein. 

Geschrieben

Ich glaub das es beim BGM Gleichrichter die Lastwiderstände nicht braucht, das versteckt sich in der Formulierung zum angepassten Kabelbaum. Wenn die Lastwiderstände an den Motonostra drin bleiben sollen sollen, geh auf ein ganz einfaches 2-poliges Relais und AC, dann wird es blinken. Bleibst Du auf DC, dann müssen die Widerstände raus, weil der Gleichrichter da nicht vorbei kommt.
War zumindest bei mir so.

Geschrieben
Gerade eben hat Marcelleswallace folgendes von sich gegeben:

Bgm Gleichrichter braucht kein lastwiederstand für die blinker. 

Hab kürzlich nen T5 Motor in eine 160 mv Chassis gebaut mit Led Kellerman. Funtzt einwandfrei, und des sollte Wurst sein welchen LED blinker du dran hängst. 

So lange es kein sportolatzstrahler ist. 

Geschrieben

Ok, also Lastwiederstand raus und das Relais für unter 10Watt 2 Polig. Die LED Versorgung läuft dann aber über DC am BGM GR. 
über AC hat gar kein Relais gut geblinkt. Hatte die LW aber alle noch drin. 
 

Alternative Batterie: 

also die genannte kleine 2Ah Batterie müsste dann über DC des Reglers geladen werden. Tut der das auch?  Macht kein Sinn wenn die Bat alle Nase lang an den Strom muss. Sicherung zwischen Batterie und Masse wie hier schon mal skizziert. Richtig?

Wo habt ihr sinnvoll eure GR hingehängt ohne Löcher in den Roller zu bohren?

  • 2 Monate später...
Geschrieben
Am 8.7.2021 um 20:10 hat Marcelleswallace folgendes von sich gegeben:

Ich versteh das irgendwie nicht. 

Der bgm hat einen eigenen LED Blinker Ausgang. Da kommen deine LED blinker dran... That's it! 

Da brauchts keine zusätzliche last 

 

 

Für die Maurer unter den Elektrikern: Meine (Lenkerenden)LED Blinker haben ein schwarzes und ein rotes Kabel. Rot an das was aus dem Kabelbaum an die originale Birne geht hängen und schwarz wo auch immer auf Masse und dann den BGM wie in der Anleitung beschrieben anhängen?

 

Wenn ich jetzt noch LED Rücklicht und Kennzeichenbeleuchtung fahren will ohne Batterie, kann ich den BGM ebenso dafür verwenden und wenn ja wie?

 

Vielen Dank für dein Support! :) 

Geschrieben
vor 4 Stunden hat hetti folgendes von sich gegeben:

Alles an den Hupenausgang, solang alles zsm. weniger als 2A zieht. Also 24w.


Kannst du mir als Elekto-Nobody das gebauer erklären? Sorry für die blöde Fragerei aber was das Thema angeht hab ich wirklich 0 Plan. Dank dir

Geschrieben

Die gesamte Leistung, also von der Hupe, dem Rücklicht und der Kennzeichenbeleuchtung darf nicht größer als 24w sein.

 

Also Watt Hupe + Watt Rücklicht + Watt Kennzeichenbeleuchtung muss kleiner gleich 24 Watt sein.

 

Alle Plusleitungen von den 3 Verbrauchern an den Plus Ausgang für die Hupe am Gleichrichter, Masse iwo an die Fahrzeugkarosse bei allen (auch Gleichrichter)

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich würde da mit einem seehr feinem Schleifflies rangehen. Sehr vorsichtig an das Schwarz rangehen, das ist sehr dünn. Hier kann man auch mit einer groben Tuch rangehen. Einfachmal probieren an älteren Schildern....   Das Gelbliche der Folie wäre eine aufwendigere Sache mit Airbrush, aber machbar.  
    • vlt. magst uns ja dann später hier mal zeigen zu welcher Boostport-Voodoo-Variante Du Dich letztendlich durchgerungen hast
    • Das ist mir dann doch zu Hardcore
    • Hey @Grabbelbike   bitte deine Verkaufsanzeige nur 1x pro Woche pushen. Das ist sonst unfair den anderen gegenüber. Du kannst deinen Starbeitrag auch "updaten" wenn du oben rechts auf "Bearbeiten" klickst. Viel Erfolg beim Verkauf.
    • Bei Volker ist es ein Originals Gehäuse, Lagergasse zu Dichtfläche müsste man noch Prüfen... Ich habe den Motor nicht gebaut. Meine ist im Simonini Motor, schleift auch nur an einer Seite (weiß aber gerade nicht welche), da bei mir alles mögliche gemacht wurde steht mein Motor aber außen vor, habe ich nur auch als Bespiel genannt weil das selbe Spiel auch schon im Neuzustand vorhanden war.   Und bei der 3. Welle Schleift das Pleuel ja Nagelneu aus dem Karton schon an beiden Wangen, Bilder mache ich nachher noch.     Sehr gerne doch, bin für jede Info Dankbar und Quasi ganz neu im Bereich Kurbelwellen Revision  Welches Material hast du verwendet ? Ich habe heute rein aus Spaß das 128mm BGM Pleuel bestellt und versuche die Welle wieder brauchbar zu machen. Vielleicht klappt es ja und wenn nicht habe ich Erfahrungen sammeln dürfen        Sorry habe kein anderes Topic gefunden und wollte nix neues aufmachen, gerne verschieben wenn gewünscht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung