Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, 

 

ich weiß, dass das o.g. Thema viele verschiedene Gründe haben kann. 

Um das Ganze ein wenig abzukürzen, suche ich jemanden, der Lust und Zeit hat, sich zusammen mit mir auf die Fehlersuche zu begeben. 

Ich wäre wirklich sehr dankbar. 

 

Liebe Grüße,

Jann hendrik 

Geschrieben (bearbeitet)

Moin Leute,

am Wochenende habe ich mir die Vespa von Jann Hendrik mal angesehen.
 

Erstmal sieht sein Setup wie folgt aus:

 

 

Scorpion Auspuff

PHBH 30 

 Malossi alt mit membran und scorpion auspuff. Qk 1,6mm zzp auf 18° geblitzt. Steuerzeiten leider nicht gemessen war aber etwas am fuss und am kopf untergelegt. Phbh 30 Rahmengesaugt.
Bedüsung ist die folgt: HD: 142 
ND: 55
AS: 260
Nadel x2. 
40er Schieber

 

Die Zündung war total verstellt aber leider ist das klingeln ab ca 90/100kmh immer noch da.

 

Auffällig war auch etwas ÖL unterm Polrad und beim Simmerring vermutlich ist der hin. Werden jetzt am Samstag mal einen Drucktest machen und Falschluft auszuschließen.

 

Jetzt habe ich noch ein paar Fragen. Welche Steuerzeiten bieten sich für das Setup an. Haben jetzt 0,25 0,5 und 0,75 Fussdichtung und 0,8mm Kopfdichtung bestellt. Passt es mit der 0,8mm Kopfdichtung und dann die qk passende machen? 
Was sagt ihr zur Bedüsung? Dürfte doch eigentlich nicht klingeln oder passt da was nicht?

Außerdem ist der Auspuff am Anschluss vom Krümmer etwas undicht, nicht schön klar aber kann das auch mit dem klingeln zu tun haben?

Mit wie viel nm macht ihr den Malossi fest? Habe jetzt 14nm gelesen halte ich aber für zu wenig um den ordentlich dicht zu bekommen, habe jetzt 18nm gemacht. Passt das oder ist das zu fest?

Und als letztes nochmal ein Bild von der Laufbahn. Müssen da die Ringe neue? Es waren keine Fühlbaren Riefen vorhanden.

 

Gruß Timo

653F0A8E-8C36-4108-8C21-15B235202EBF.jpeg

4EB3A527-6CA8-451C-BAE7-E3AF7BCD47A8.jpeg

Bearbeitet von timo123
Bilders hinzugefügt
Geschrieben (bearbeitet)

Der Motor muss auf jeden Fall dicht sein, das musst du als erstes sicherstellen.

Wenn der Zylinder eh gezogen bzw. der Motor zerlegt ist, dann würd ich dir gleich zu einem Malossi Sport oder MHR raten. 

Beim Sport SZ 180/120. Beim MHR kann ich nichts dazu sagen, da ich den nicht fahre.

Allerdings kommt mir auch das AS260 etwas mager vor bei den Komponenten. Das muss sicher fetter!

Aber warum AV Mischrohre anstatt AS Mischrohre????

AV sind die vom PHBH 28 und sind im PHBH 30 untenrum fetter als die AS!

Bearbeitet von mrfreeze
Geschrieben

Hatte den Tipp mit dem AV von einer bekannten größe hier im Forum bekommen.

 

Das der MHR Sinn macht bei diesem Setup ist klar aber sicherlich auch immer eine Frage des Geldes. 

 

Das er dicht sein muss ist natürlich auch klar. Wenn der nicht dicht sein sollte bzw nicht dicht zu bekommen ist muss natürlich  gespaltet werden und dann wird sicherlich auch über den MHR nachgedacht.

 

Der sport macht bei dem Setup keinen Sinn aber darum gehts ja erstmal nicht. Erstmal dieses Setup zum laufen bekommen wäre mein Ziel.

Geschrieben

Aufgrund des Öles am Siri hab ich angenommen, das es wahrscheinlich eine Undichtigkeit gibt! ;-)

 

Ich hatte vor Ewigkeiten auch dieses Setup. Mit original Fudi und 1,5mm Kopf und QS 1,5mm.

 

Tritt das Klingeln bei der genannten Geschwindigkeit auf oder bei einem gewissen Schieberhub?

Geschrieben

Klingeln tritt eigentlich nur im 4. Gang auf wird aber bei der nächsten Probefahrt drauf geachtet.

 

Kann mir denn noch jemand meine restliche Fragen bezüglich Anzugsdrehmoment vom Malossi alt (14nm bischen wenig) und von den Steuerzeiten wenn ich 0,8mm beim Kopf unterlege und die QK anpasse wäre das ok?

Geschrieben

Ich mache Zylinderköpfe für PX200 immer mit 14nm fest. Bedüsung war sicher zu Mager für einen Reso Auspuff. Wenn der aussere Wellendichtring schon leckt, ist der zum Getriebe sicher auch hinüber.   Bitte prüfe auch den Zustand des Auspuff (Stichwort: Verkockelt, Lochrohr Durchmesser zu (kleiner 25mm) etc.

 

QK sollte so 1,1 - 1,4 gut laufen bei MHR Kopf oder MMW. Was für ein Kopf ist verbaut?

 

MR verwende ich bei so einem Setup AV264 mit einer X2 Nadel mitte (Schlauch zu Rahmen)

 

Zündung hast du ja schon geprüft ;-)

Geschrieben

So wir haben heute nen Drucktest gemacht und eine undichte Stelle am Ansaugstuzen gefunden. Als wir das endlich Dicht  bekommen haben hat es am Simmerring der Kupplung gezischt. Also heißt es Spalten. Ich hoffe das das Klingeln dann in Ordnung ist.

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

So wir haben heute den Motor zerlegt, leider sehen die Sitze der Simmerringe nicht so super aus. Meint ihr das bekommt man dicht? Wie am besten vorgehen? Dichtmasse? Loctite 648? Uhu Endsieg?

 

A3C59422-8A02-410B-813A-405D2CB72CDB.jpeg

50C329A6-3A02-4388-908B-36329C30CDC3.jpeg

B6BA7DCF-3D78-48F6-9B7F-29B38FFBD1B4.jpeg

10D688E7-4A21-497C-88B9-DF911E1942EF.jpeg

Bearbeitet von timo123
Geschrieben

Und auf jeden Fall ein anderes Mischrohr probieren.

Zylinder eventuell einmal kurz durchhonen und neue Kolbenringe dazu.

Steuerzeiten messen, QK einstellen. By the way, welcher Kopf ist verbaut?

Geschrieben
vor 14 Stunden hat timo123 folgendes von sich gegeben:

So wir haben heute den Motor zerlegt, leider sehen die Sitze der Simmerringe nicht so super aus. Meint ihr das bekommt man dicht? Wie am besten vorgehen? Dichtmasse? Loctite 648? Uhu Endsieg?

 

A3C59422-8A02-410B-813A-405D2CB72CDB.jpeg

50C329A6-3A02-4388-908B-36329C30CDC3.jpeg

B6BA7DCF-3D78-48F6-9B7F-29B38FFBD1B4.jpeg

10D688E7-4A21-497C-88B9-DF911E1942EF.jpeg

Uhu Endsieg:muah:, so gewinnt man jedes 1/4 Meilenrennen:cheers:

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

So wir haben den Motor zusammengebaut und den MHR 221 verbaut mit 0,85 Fussdichtung Steuerzeiten ca. 131° Überströmer, 187° Auslass, QK 1,35mm. Der Dichtest war erfolgreich. Bedüsung haben wir jetzt folgende verbaut:

 

HD 142

ND 55

AV264

 

Das klingeln tritt leider immernoch auf. Jemand noch eine Idee was wir testen könnten?

 

Gruß

 

Timo

Bearbeitet von timo123
Geschrieben

Moinsen,

die Bedüsung ist eigentlich so schon ok (eventuell auch mal das AS266) testen. Aber wenn das Klingeln nur im 4. bei höheren Drehzahlen auftritt, wäre hier ja die HD auch ein Kandidat. Mit 142 seid ihr aber schon recht weit oben. Mal aus Spass eine noch größere HD probiert? Und habt ihr mal unterschiedliche Nadelstellungen ausprobiert? Könnte es eventuell auch sein, dass der Vergaser zu schräg steht oder nicht genug Sprit nachkommt? Welcher Benzinhahn ist verbaut und ist der Benzinhahn ggf. spritfluss optimiert? Wir haben letztens auch solche vermackten Sirisitze mit UHU Endfest geflickt, das ging erstaunlich gut und hält super. Einfach in die Kerben füllen und diese schön glätten. Die CDI ist auch ok? 

Grüße 

Geschrieben

Ich gehe auch von Spritversorgung aus. Es ist eine Benzinpumpe verbaut und der original Benzinhahn mit zugekniffenen Rohr. Ich bestelle jetzt den BGM Fast Flow (Sip Fast flow ist aktuell nicht verfügbar) und schließe den Vergaser direkt an. Die Verlegung des Benzinschlauchsnist eventuell auch nicht Ideal kenne mich damit aber absolut nicht aus, vielleicht kann dazu noch jemand was sagen.

9084F8E9-CDEA-4A09-B208-20514E581F4D.png

1A5DA3F3-11A9-4C07-A47C-253E627E9FD6.png

Geschrieben (bearbeitet)

Täuscht das oder steht der Vergaser arg schief? 
 

Habt Ihr mal geguckt, ob die Pumpe wirklich gut funktioniert?

Bearbeitet von style63
Geschrieben

Das täuscht der steht relativ gut würde ich sagen. Wie kann ich so eine pumpe testen? Habe die Frage mal irgendwo gestellt aber leider keine Antwort bekommen.

Geschrieben

Check mal den Chokezug, der baumelt da komisch rum.

Mischrohr würde ich definitv ein AS266 empfehlen.

 

Weiter schau mal ob der Flansch sowie die Verbindung von Auspuff/Krümmer dicht ist.

Die ist bei den Scorpion/SIP Performance gerne mal undicht wodurch die Klingelneigung zunimmt.

 

Welches Schwimmernadelventil ist verbaut?

Ggf. einfach erstmal mit Fallbenzin aus ner Öldose oder sowas hier probieren:

https://www.scooter-center.com/de/benzintank-universal-bgm-original-1000ml-werkstatttank-testtank-3330145

Dann musst Du nicht stundenlang fummeln um eine Idee zu haben in welche Richtung es geht.


Zündung auch mal dynamisch abgeblitzt, sprich den Karren mal ordentlich hochgedreht beim blitzen?

 

Außerdem würde ich den Vergaser mit einem Trichter/Adapter ausstatten und dann mit einem größeren Querschnitt zum Rahmen gehen.

Ich hab auf meinem PHBH einfach den Anschraubtrichter von Dell'Orto und darauf den normalen Lussoschlauch zum Rahmen hängen.

Damit habe ich eine große Querschnittsveränderung vor dem Vergaser.

Mit einem ähnlich großen Querschnitt von Vergaser <=>Ansaugschlauch habe ich keine guten Erfahrungen gemacht.

 

 

Geschrieben

Den benzinschlauch auf etwa 50cm abmessen und direkt dran, den vergaser   Möglichst gerade verbauen und ein 300er schwimmernadelventil verbauen.

 

die benzinpumpe brauchste eigentlich nicht, das geschlauche sieht irgendwie wild verlegt aus....:rotwerd:

Geschrieben (bearbeitet)

Das werden wir jetzt auch als nächstes Testen, genau wie geschrieben plus bgm fast flow (Sip ist ja aktuell vergriffen).

Bearbeitet von timo123

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung