Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

bei meiner Revision eines PX150 Motors stockt es gerade. Ihr könnt bestimmt helfen. Kurbelwellenlager kupplungsseitig ist drin, neuer Sprengring drin und laut allen Infos gehört hier ein Simmering mit Metallrand rein. Den habe ich auch bündig mit dem Gehäuse eingebaut. Leider dreht sich das Lager jetzt nicht mehr. Steh aufm Schlauch. Motor: VLX1M 932440

Weiß jemand was?

353F5321-201D-4148-89AD-C4FE4742D820.jpeg

1ABACA6D-73BC-496B-8F36-7418E6C65348.jpeg

Geschrieben

Vor Simmering einbauen noch Lager gedreht? 

Wenn ja Simmering zu tief eingebaut.

Oder der ist zu hoch,  abschleifen! 

Halt den neuen, der jetzige kann nach Ausbau eh in die Tonne.

Geschrieben

Der Simmering ist jetzt wohl zu tief und steht an Lagerinnenring an. Ich schleife die braunen Ringe vorher außen ab damit der Simmering nicht zu tief reinkommt. 

 

Simmeringsitz war ohne umlaufende Rille? 

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 23.2.2021 um 21:38 schrieb Jogi67:

Der Simmering ist jetzt wohl zu tief und steht an Lagerinnenring an. Ich schleife die braunen Ringe vorher außen ab damit der Simmering nicht zu tief reinkommt. 

Aufklappen  

So meine ich das ja.

 

Denke bin aber von dem Herrn wohl blockiert 

Bearbeitet von spondy
Geschrieben
  Am 23.2.2021 um 21:56 schrieb chefferz:

schwarz mit gummirand ausgebaut. Hat an Kuwe geschliffen, keine Nut im Sitz. Ich denke er passte auch nicht auf meinen Motor. 

Aufklappen  

Der schwarze war auch nicht unbedingt falsch. Den braunen hast du zu weit eingetrieben. Und er war wohl auch noch verzogen von den Einbaumaßnahmen.

Falls möglich schneide ein Stück Schlauch (aus einem alten Reifen) ca. so groß wie das KUWE-Lager, fette das Ding und lege es auf das Kurbelwellenlager.

Dann treibst du den Simmerring ein. Danach kannst du das Stück Schlauch durch das Wellenloch des Lagers durchdrücken zum Entfernen.

Dann schleift dein SIRI auch nicht mehr am Lager.

Wenn du ganz genau bist, misst du dir vorher die Tiefe der SIRI-Aufnahme und schleifst deinen SIRI auf das ermittelte Maß - 0,5mm runter.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ist jetzt schon ein paar Jahre her. Ich bin der Meinung, da nix abgeschliffen zu haben.

Habe ein Gehäuse mit Nut, daher wollte ich nicht den braunen Metallsiri. 

 

Edit: ist ein Siri mit schwarzer Lippe und einer Gummierung nur an der Kante. 

Bearbeitet von Elbratte

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da ich überwiegend in der Stadt fahre, stehe ich oft an der Ampel auch in der eigenen Wolke. Ausmachen kam mir nicht in den Sinn (dann gingen Blinker und Bremslicht auch nicht mehr) - aber ich habe irgendwie keinen Bock auf stinkende Klamotten.   Motul 710 riecht nur wenig?
    • Ich suche einen Originalen Boge Stoßdämpfer hinten für meine Vespa GS/3 Augsburg.Angebote bitte mit Foto und Preisvorstellung.
    • Ach ja, und wieviel AH nehme ich bei der Batterie? Verbaut ist die ori Motoplast Zündung.
    • Ich bin grad dabei eine Teilebestellung zusammenzuklicken. Ich hänge bei dem Gummisatz für den den Tank. Lt. JBS gibt es bis 66 und ab 66. Irgendwie sehen die verbauten Gummis anders aus. Welchen soll ich nehme , bzw. was habt in einer Mitte 1980er Lince verbaut?
    • Vor der Revision lief der 12PS im Standgas aber auch viel zu feucht, es sabberte auch aus dem Auspuffflansch. Wenn ich jetzt so alles Revue passieren lasse, möchte ich einen defekten Vergaser nicht ausschließen.  - Gehäuse ist dicht - Simmerringe sind richtig drin - Drehschieberspalt vorhin nochmal geprüft 0,05 geht und 0,1mm nicht im Ansatz   im Probelauf beim Joken kommt ein  Luft Benzingemisch neben dem Jokeeinsatz heraus ( Bild anbei) habe ich so nicht in Erinnerung. Motor läuft  nur mit aktiven Gasgriff und dabei kommt Benzin aus der Hauptdüse heraus und am Querrohr zum Stutzen entsteht kein Gemischnebel es ist mehr so schwallartiges herauströpfeln Richtung Drehschieber.    Vergaser x-Mal gereinigt durchgepustet, konnte nichts verstopftes feststellen, kann jetzt aber auch nicht sagen ob eine Verbindung zuviel da ist.    Bilder vom Kolben Richtung Auslass und so nass sieht der Brennraum aus.   Die Grundbedüsung ist nicht weit weg von euren Empfehlungen.  BE2 mit Luftdüse von 160 und Hauptdüse 142 Nebendüsen 56/160. sowie 52/140 Es sollte wenigstens Standgas regulierbar und die Luftkorrekturdüse funktionieren.  Daher mein Gedanke Vergaser ist defekt.   Wünsche euch einen schönen Montag.     Fehler gefunden: Kolben ist verkehrt, Beschriftung muss noch oben weg vom Auslass.        Alex      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung