Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb pfupfu:

ja es ist dann auch ein orig xl2 geworden… langsam wächst der Haufen mit Schrott Deckeln (sip, polini, …)

 

Momentan problemlos der Frt.

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb egig:

 

Erich, wahnsinn! Alle meine Themen der letzen 6 Wochen erschlagen. Da kann dein Paket die Tage ankommen und ich kann bis ins Detail loslegen ohne Rätselraten. Allerbesten Dank dafür!

  • Like 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb RobKBoh:

Warum nicht einfach originale nehmen? Aktuell scheint's ja wieder genug zu geben, sogar NOS zum akzeptablem Preis.

wo :whistling:

Geschrieben (bearbeitet)
Am 14.9.2023 um 09:32 schrieb RobKBoh:

Warum nicht einfach originale nehmen? Aktuell scheint's ja wieder genug zu geben, sogar NOS zum akzeptablem Preis.

Tja.. leider schon wieder ausverkauft... mal sehen wie lange das wieder dauert bis der Lieferbar wird.. die letzte Wartezeit bis der wieder lieferbar war hat ja über 2 Jahre gedauert...;-)

Ich kann den Kupplungsdeckel von Erich empfehlen...

https://www.egig-performance.com/produktseite/xl2-hp-kupplungsdeckel

Bearbeitet von Uncle Tom
Geschrieben
Gerade eben schrieb Uncle Tom:

Tja.. leider schon wieder ausverkauft...

 

BOAH! Wer war das?   (Hätte ich mal besser keinen Link hinterlegt)

  • Haha 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Meine Kupplung trennt nicht gescheit.

 

Als ich noch einmal reingeschaut habe, hatte der Primärkorb seine Fräsarbeiten bereits abgeschlossen...

IMG-20230927-WA0002.thumb.jpg.c77c1eb1b24b82d787d21652977e6e6f.jpg

 

...aber das sollte eigentlich nicht das Trennen der Kupplung beeinflussen. Der Primärkorb wird ja direkt von der Kurbelwelle angetrieben... 

 

Nur die oberste Aluscheibe hatte stellenweise auch Kontakt gehabt. Kann das die Schalterei beeinflussen?

IMG-20230927-WA0001.thumb.jpg.587a36bf06310740629f2f9ff74f772e.jpg

 

Hat hier jemand irgendwelche Erfahrungen zu gemacht?

 

/V

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb volker:

Meine Kupplung trennt nicht gescheit.

 

Als ich noch einmal reingeschaut habe, hatte der Primärkorb seine Fräsarbeiten bereits abgeschlossen...

IMG-20230927-WA0002.thumb.jpg.c77c1eb1b24b82d787d21652977e6e6f.jpg

 

...aber das sollte eigentlich nicht das Trennen der Kupplung beeinflussen. Der Primärkorb wird ja direkt von der Kurbelwelle angetrieben... 

 

Nur die oberste Aluscheibe hatte stellenweise auch Kontakt gehabt. Kann das die Schalterei beeinflussen?

IMG-20230927-WA0001.thumb.jpg.587a36bf06310740629f2f9ff74f772e.jpg

 

Hat hier jemand irgendwelche Erfahrungen zu gemacht?

 

/V

 

Diese Spuren können von einem ausgeschlagenen Lagersirz unter der Nebenwelle kommen, da die ganze Kupplung dann wandern kann, oder  auch ein nicht auf null distanziertes Primärgetriebe, auch dieses kann dann im Lagersitz "schwimmen" . 

 

Aber sofern es nicht konstant ansteht sollte es das trennen nicht beinflussen. Viele haben einfach zu wenig Weg oder zu wenig gespannt

Geschrieben

Ich kann nur raten dem Erich oder meine Checkliste durchzugehen.

- Schauen ob der kleine Kupplungskorb angeht

- Schauen ob die Druckplatte ohne Federn schleift

- Kupplung komprimieren mit dem egig Werkzeug und schauen ob es frei geht

- Prüfen ob die Mutter zu hoch ist

 

Wenn das alles passt hast du ein Problem mit dem Deckel

  • Thanks 1
Geschrieben

OK, alles läuft frei ohne zu schleifen. Ich habe eine 1mm Deckeldichtung mir geschnitten, das müßte reichen. 

 

Die Spinne läßt sich 1mm herausziehen und dabei beginnt im Leerlauf die Schaltklaue gegen das Zahnrad zu rattern. Mir drückt es regelmäßig den 4. Gang raus. 

 

Entweder ist das Lager unter dem Tannenbaum lose im Motorblock (wofür ich aber kein Indiz beim Zusammenbau gesehen hatte) oder der VMC Tannenbaum hat unten ne lose Passung zum Lagerinnenring. 

 

@egig...ich begreife aber nicht, wieso sich die Gänge schlecht einlegen lassen, wenn da das Tannenbäumchen lose geführt ist. Es kommt doch die Ausrückkraft immer in Richtung Lager und im Schaltvorgang wird so das Spiel rausgedrückt...ist also nicht wirksam? :???:

 

/V

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb volker:

OK, alles läuft frei ohne zu schleifen. Ich habe eine 1mm Deckeldichtung mir geschnitten, das müßte reichen. 

Mit Originalen Xl2 Deckel und zb frt geht das auch nur mit 0,2mm Dichtung

 

vor 9 Stunden schrieb volker:

Die Spinne läßt sich 1mm herausziehen und dabei beginnt im Leerlauf die Schaltklaue gegen das Zahnrad zu rattern. Mir drückt es regelmäßig den 4. Gang raus. 

Du meinst das kickerritzel auf der nebenwelle? Die Posizion der Hauptwelle bleibt ja

 

vor 9 Stunden schrieb volker:

 

Entweder ist das Lager unter dem Tannenbaum lose im Motorblock (wofür ich aber kein Indiz beim Zusammenbau gesehen hatte) oder der VMC Tannenbaum hat unten ne lose Passung zum Lagerinnenring. 

Ja das war sogar so dass der Stupf zu klein ist und die Nebenwelle nicht festsitzt

 

vor 9 Stunden schrieb volker:

@egig...ich begreife aber nicht, wieso sich die Gänge schlecht einlegen lassen, wenn da das Tannenbäumchen lose geführt ist. Es kommt doch die Ausrückkraft immer in Richtung Lager und im Schaltvorgang wird so das Spiel rausgedrückt...ist also nicht wirksam? :???:

 

/V

 

Solange  die Kupplung nicht trennt schalten sich die Gänge schlecht

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Flowson:

@egig Welche Maße hat der Spacer den du nutzt um das Primär auszudistanzieren?

0,5mm, dieser passt bei jeder Repro Primär die mir untergekommen ist

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb egig:

Solange  die Kupplung nicht trennt schalten sich die Gänge schlecht

Ich habe die Scheiben rausgenommen und dann dreht sich die Welle mit der kompletten komprimierten Grundplatte (also maximal nach innen ausgerückt) ohne zu schleifen. Der Deckel ist ein originaler PK XL2 Zahnstangendeckel. 

 

Ja, Du hast Recht, es wird das Kickerritzel sein, das da an der Verzahnung vom ersten Gang rattert. ...da hatte ich falsch gedacht... :whistling:

 

Aber beim Kuppeln ist doch das Lager unter Druck und es hat da kein Spiel. Dann sollte sich doch alles prima schalten lassen...oder? :crybaby:

 

/V

 

PS: Reicht bei nem lockeren Tannenbaum-Wellenende im Lager ein kräftiger Schraubenkleber oder wird das so nix und das Ding muß raus?

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb volker:

Ich habe die Scheiben rausgenommen und dann dreht sich die Welle mit der kompletten komprimierten Grundplatte (also maximal nach innen ausgerückt) ohne zu schleifen. Der Deckel ist ein originaler PK XL2 Zahnstangendeckel. 

 

Ja, Du hast Recht, es wird das Kickerritzel sein, das da an der Verzahnung vom ersten Gang rattert. ...da hatte ich falsch gedacht... :whistling:

 

Aber beim Kuppeln ist doch das Lager unter Druck und es hat da kein Spiel. Dann sollte sich doch alles prima schalten lassen...oder? :crybaby:

 

/V

 

PS: Reicht bei nem lockeren Tannenbaum-Wellenende im Lager ein kräftiger Schraubenkleber oder wird das so nix und das Ding muß raus?

 

Zwar unschön eine Lockere NW aber die vorgespannte Kupplung hällt alles auf posiztion.

 

Wie schon 20x erwähnt spannen viele zu wenig vor, hier kann man soweit gehen bid die  kupplung nicht durchrutscht. Wenn sie dann trennt aber durchrutscht reicht der wegn nicht aus, hierzu mein video auf youtube genießen

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb egig:

Wie schon 20x erwähnt spannen viele zu wenig vor, hier kann man soweit gehen bid die  kupplung nicht durchrutscht

Versprochen, ich werde damit bis ans Äußerste gehen! 

 

/V

  • 1 Monat später...
Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb Philipp.B:

Ist jemandem bekannt, ob die Kupplungsspinne mit Polygon von der Egig One Finger Clutch und der Fabbri FB36 identisch sind ?

Ja

Geschrieben
Am 16.11.2023 um 23:35 schrieb egig:

Ja

Danke für die Info. Ein Kumpel hat den identischen Egig 170 Motor wie ich, jedoch mit FB36. Beide gerade frisch neu aufgebaut. Er hat super Spiel im Kupplungsgriff und sehr weiche ein und Auskuppelvorgänge. Ich fahre die Egig One Finger Kupplung. Ich muss meine extrem vorspannen, doch der Leerlauf lässt sich schwer finden. Ähnliches hatte ich mit einem anderen Roller ebenfalls mit der One Finger. 
 

Fahren beide den Polini Kupplungsdeckel. Habe mir auch desöfteren das Egig Video angesehen. Kann keine Abweichung zum Verbau aus dem Video feststellen.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Philipp.B:

Danke für die Info. Ein Kumpel hat den identischen Egig 170 Motor wie ich, jedoch mit FB36. Beide gerade frisch neu aufgebaut. Er hat super Spiel im Kupplungsgriff und sehr weiche ein und Auskuppelvorgänge. Ich fahre die Egig One Finger Kupplung. Ich muss meine extrem vorspannen, doch der Leerlauf lässt sich schwer finden. Ähnliches hatte ich mit einem anderen Roller ebenfalls mit der One Finger. 
 

Fahren beide den Polini Kupplungsdeckel. Habe mir auch desöfteren das Egig Video angesehen. Kann keine Abweichung zum Verbau aus dem Video feststellen.

 

Polini Deckel drückt ausetlb der Mitte, wie gleich die alle sind weis ich nicht. Auf jefen fall bevor die nicht sauber trennt schaltet es sich hart. Extrem viel vorspannen zu müssen kann ein Anzeichen für einen ausermittigen Druckbolzen sein. 

 

Der Roller muss im Stand , mit 1. Gang eingelegt ohne Drehzahlabfall laufen, dann trennt die 100%

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb egig:

 

Polini Deckel drückt ausetlb der Mitte, wie gleich die alle sind weis ich nicht. Auf jefen fall bevor die nicht sauber trennt schaltet es sich hart. Extrem viel vorspannen zu müssen kann ein Anzeichen für einen ausermittigen Druckbolzen sein. 

 

Der Roller muss im Stand , mit 1. Gang eingelegt ohne Drehzahlabfall laufen, dann trennt die 100%

Ja kommt hin, ist auch noch etwas hackelig dabei.

Also bei meinem Kumpel mit dem Polini Deckel ist das ganze super weicht und super dosierbar.

Werde das ganze nochmal zerlegen und den Andruckpilz von der Position her nochmal kontrollieren. Danke

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb Flowson:

Wieso hat der SIP Deckel eigentlich so nen ewig langen Kupplunsarm

 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/kupplungsdeckel_28616100?usrc=XL2 Kupplungsdeckel

 

Würde den gegen einen "normalen" kurzen XL2 Arm tauschen um mehr Trennweg zu generieren, spricht da was gegen?

Dieser Deckelt mit dem Arm trennt so nicht, auserdehm ist der Druckpilz nicht gehärter und die Zähne sind nach wenigen 100km platt

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hatte auf einem ungeöffneten original 200er block mit Malle Sport, sip road2, abgedrehten Elestart mal 18,5. Das könnte mit road 3 + Vape und bedingt durch die kalte Winterzeit,welche immer ein bisschen mehr Leistung zaubert, aber hin kommen mit den 22.
    • Ich z.b. Bin sogar ing. Aber halt etechnik. Kann daher nicht erklären warum das so ist. aber so eine din norm lesen kann ich. Und wenn dort steht das federringe keine sicherungselemente sind. Versteh das sogar ich.   Ich mein mit u-scheibe ist es auch minimal besser als ohne u-scheibe. Dennoch zählt die nicht als sicherungselement...   Daher bleib ich dabei. Will man gegen Vibrationen sichern, nimm was ordentliches. Keinen federring....
    • VETO   Das ist absoluter scheissdreck hoch 4 .... Muttern lösen sich nicht ganz (wie klassisch mit Scheibe/Sprengring) sondern nur ein wenig. Damit kann sich die Felge hin-her bewegen und schöööööööne Langlöcher produzieren! Selbst bei einem Spezl so gesehen!!!!!    Gefährliches Halbwissen   noch was:   Selber machen lassen!
    • Du bist ja hier eigentlich schon richtig. Es geht ja um Olack und dessen Erhalt. Aber ich hatte schon an so ein Blech -Topic gedacht. Da gibts allerdings, glaube ich, einige Bessere die das könnten. Oder soll ich das Topic eröffnen ?   Also zeig mal Bilder, das ich sagen kann wie du da ran gehst. Von jeder Unebenheit, Beule, Delle, Falte, Knick...... Dann sehen wir weiter. Und achte auf sinnvolle und scharfe Bilder. Achte auf den Schattenwurf, das erleichtert die Erkennung.   Wird schon, das bekommen wir hin.   Bertram
    • Es ging die ganze Zeit nur da drum, dass er sagt, dass es NICHTS bringt. Das ist halt unwahr. Nur da drum ging es.  Das es da heutzutage was Besseres gibt etc wurde erstens meinerseits nie bestritten und zweitens auch garnicht thematisiert.    Nur mal so: Ich schraube meine Felgen mit M8 Stopmutter plus Scheibe fest.     Aber trotzdem würde ich eher ein normale M8 Mutter mit Federring verbauen als ohne oder nur mit Scheibe. Und das geht auch aus dem Video hervor (Screenshots). Dafür übrigens noch mal danke!   Zum Maschinenbau-Professor fehlt mir der Dipl.-Ing.  Habe das Studium nach 4 Semestern abgebrochen.  Also zum Dipl.-Ing. hat es leider nicht geeicht.   Aber fast …   Ein paar Zettel hab ich schon, wo draufsteht, dass ich Ahnung haben sollte. Aber die haben mich nicht zum besseren Vespa-Schrauber gemacht. Nur ein bisschen noch die Basis fundamentiert.    Und diese Aussage oben kam nur im Affekt, weil ich mich geärgert hatte. Aber wie wissen ja alle, dass zum Beispiel ein Koch göttliche Zylinder bauen kann. Daher zählen Titel einfach mal nix.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung