Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Stunde hat discotizer303 folgendes von sich gegeben:

ich habe bei meiner den Tank entlackt. Ging ja mit Aceton leicht runter. Seither ist der "natur".

Kannst den ja dann immer noch nachlackieren.

 

Jo ich werd mich vorsichtig rantasten und zur Not beilackieren. ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

Die Backen sind leider beide verspachtelt. Da muss ich mir am Ende das Gesamtbild anschauen ob es stimmig ist. Zur Not blank lassen, denn das hat ja auch was :rotwerd:

 

Vorne am Beinschild ist der Ülack hartnäckiger, als hinten. Man sieht es auf den Fotos kaum, dass da direkt über dem Olack ein minimal dunkleres orange lackiert ist...bisher geht mit Aceton aber alles weg. Toll ist, dass der Olack nicht angeschliffen wurde! 

 

Unterboden ist noch so ein rot lackiert, ich vermute Rostschutz, denn da geht nix weg bisher. Da werd ich den Abbeizer probieren. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

20210327_165134.jpg

20210327_172227.jpg

20210326_125230.jpg

20210327_172235.jpg

20210327_172244.jpg

20210327_171638.jpg

Bearbeitet von heimichel
  • Like 2
Geschrieben
vor 3 Stunden hat heimichel folgendes von sich gegeben:

Die Backen sind leider beide verspachtelt. Da muss ich mir am Ende das Gesamtbild anschauen ob es stimmig ist. Zur Not blank lassen, denn das hat ja auch was 

Genau, erstmal alles freilegen.

Stimmig kann es erst werden wenn du nur noch

die "4 Zulässigen" erreicht hast. Also:

  1. Olack
  2. Ogrundierung
  3. Blankes Blech
  4. Rost

Dann kann man erst entscheiden wie es weitergehen soll.

Auch wenn es momentan etwas wüscht aussieht.

Ist aber normal....

Das wird schon. :thumbsup:

 

Ja Glück gehabt. Die Spanier sind da als etwas faul und schleifen gerne mal NICHT an.

:-D

  • Like 1
Geschrieben

Mühsam, aber es wird!!!! Schaut bislang doch ganz gut aus. Die Uni Lacke sind doch recht einfach abzumischen. Falls die Backen wirklich komplett verhagelt sind, würde ich die nachlackieren und wieder patinieren. Das kriegt man fast unsichtbar hin. Schaut meines Erachtens immer noch besser aus als blanke Backen. 

Geschrieben

Das kann hier vorerst mal zu.

Der Abbeizer löst den Olack mit. Aceton bringt auch nix mehr. Es bleibt leider wenig Lack übrig, weshalb ich gerade an eine Restauration denke. 

Danke 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Überströmer anpassen, die lange Sip Welle stecken ist ja wirklich einfacher Standard. Mit ner Box und dem Pinasco mit dem Trichter dann runde 25 PS rauszuholen (mit der mit Box bei weitem schönsten Kurve) ist schon richtig nett. Auch hier dürfte sich der Ranger wieder 1-2 PS über den Malle Sport setzen oder? 25 PS machen dann langsam schon die Überlegung notwendig, ob es ein 244 sein muss.....Preis / Leistung ist der Ranger jedenfalls vorne (den Explorer lass ich mal weg, weil der nicht Plug&Play ist).
    • Guten Morgen, Motorgehäuse ist jetzt so gut wie fertig. Ein, zwei Gusslunker haben mir leider etwas in die Karten gespielt. Habe jetzt kleine Poren, die mir einen Durchgang zwischen einem Gewinde des Stehbolzens vom Ansaugstutzen und dem Einlass bescheren. Ich denke, Dichtmasse im Gewinde vor dem Einschrauben der Schraube könnte das Problem beheben?   
    • Hi, Ich bin mal auf weiter Kurven mit Resoauspuff gespannt.    Wir hatten am WE einen Motor zum Vergaserabstimmen auf den Prüftstand.. Pinasco SI26er Vergaser VRX-R mit Pinasco Airbox, 60er SIP DS Welle mit den langen Einlasszeiten. Am Zylinder nur die Übergänge zu den Überströmer am Motorgehäuse angepasst. Sonnst P&P. Da sind dann volgende Kurven rausgekommen.  Mit Boxauspuff eine schöne Kurve.. hinten raus auch echt OK.  Mit Resoauspuff vorne "Mikro Resoloch" aber hinten raus   schwarz Megadella 8 Koni        rot SIP Mustang 2.1 Silent     schwarz Megadella  8 Kioni      rot SIP Mustang 2.1 Silent     blau PEP Parts (Im Diagramm steht Pipe design => ist falsch)     Und dann noch   schwarz Megadella 8 Koni       rot SIP Mustang 2.1 Silent         blau PM40 Reso.     Die letzte Kurve haben wir noch gemacht um eine aktuelle Resoanlage gegen eine alte zu testen.. Bin mal gespannt was ihr dazu sagt... *G*Thomas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung