Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi, da ich meinen 133 polini in ausgebautem zustand leider nicht ausgelitert hab, wollte ich fragen, wo ich bei 1,3 Qk oder weniger mit der verdichtung lande, und wieweit ich gehn kann, dass ich noch halbwegs ein bisschen ein overrev hab.

Hab momentan an die 1,5 Qk bei 176 Auslass.

Kann ich locker noch bis 1,3 oder eventuell 1,1 gehen, oder wo komm ich da mit der Verdichtung hin?

Wieviel ccm hat denn der polinikopf??

Servus und prost :-D

edit: Zylinder ist letztes Übermass (57,8)

Bearbeitet von 100 spezial
Geschrieben

Dass sie nicht ab einer gewissen Drehzahl abriegelt, was sie jetzt, nachdem ich auf 1,2-1,3 Qk gegeangen bin macht :grr:

Jetzt muss ich halt irgendwo die verlorenen Kubik wieder auftreiben. Wie geh ich am besten vor?

An der kalotte was wegfräsen, oder ne kleine dichtung?

Würde am liebsten die erste Methode bevorzugen. aber wo fräs ich am besten etwas weg, ohne dass es irgend ein neues problem verursacht.

besser da wo die kerze sitzt, oder die innere Seite der Quetschkante etwas verschärfen??

Muss ich da auf irgendwas achten beim fräsen??

Ps: Wenn jemand ein bisschen Webspace hätte, ich habe beim ausbau ein paar bilder vom kolben und zylinderkopf gemacht (ist jetzt gerade 5 tankfüllungen drauf und wurde halt ein bisl zu fett eingefahren, aber ich glaub es sieht eigentlich nicht so schlecht aus)!!

Geschrieben

ich glaub bei mir hatte der Polinikopf mit ca 1,1-1,3 QK 14ccm, also relativ wenig Verdichtung.

Gaser neu bedüst?

kann mir aber nich wirklich vorstellen dass von 1,5 auf ca 1,25 soviel hinten abschneidet. Ansonsten halt Zylinder höherlegen oder Auslass feilen :-D

Geschrieben

hmm, habs mit grösserer HD und Zündung zurück in den Griff bekommen, leider hats mir beim Polini den Kolben zerfetzt (mitten durchs loch fürn boostport und einen Ölbohrungsloch).

Trotzdem würde mich interessieren, wo ich bei eventuell zuviel Verdichtung wergfräsen kann.

Ps: Auslass ist 71%, also mehr als genug

da ich aber alles gerade offen hab, könnte ich mal an ne kleine 0.5 dichtung denken, an die 30° Vorauslass hab ich ja...

Geschrieben

mit 14 ccm komm ich auf 10,5:1 und 6,61:1 effektive.

hmm, hatte aber nachdem ich auf ca. 1,1 gegangen bin anzeichen zu hoher verdichtung (hatte oben weniger saft und drehte zäher aus, auch der kick war weg, dafür die leistung unten gleichmässiger, auf jeden fall ein rückschritt, auch mit angepasster bedüsung).

Heute hol ich mir nen neuen kolben und werds mal vorerst beim kopf so belassen, aber wenn sie immer nochnicht so schön ausdreht wie vorher, kommt was am kopf weg!!

nur wo? :-D

Geschrieben
hmm, habs mit grösserer HD und Zündung zurück in den Griff bekommen, leider hats mir beim Polini den Kolben zerfetzt (mitten durchs loch fürn boostport und einen Ölbohrungsloch).

Trotzdem würde mich interessieren, wo ich bei eventuell zuviel Verdichtung wergfräsen kann.

Ps: Auslass ist 71%, also mehr als genug

da ich aber alles gerade offen hab, könnte ich mal an ne kleine 0.5 dichtung denken, an die 30° Vorauslass hab ich ja...

71% mit polini kolben? mutig. wie lange fährst du das schon? hatte bei der größenordnung ernsthafte probleme mit gebrochenen ringen.

Geschrieben

ein kleiner fehler, aber zu deiner information: bin die ca. 71 mal auf nem 102er gefahren, ca. 500 km, hat auch ganz gut mitgemacht. Muss aber sagen, dass ich den auslass immer so mache, dass er nur kurz seine höchste Breite hat und dann nach unten hin immer langsam enger wird (damit es nicht so auf die kolbenringe geht.

Bei diesen zyl, fahr ich 41mm Zylinderabwicklung :-D

sorry, aber du wolltest ja eingentlich nur wegen des auslasses wisssen, also es gehen wenn sehr gut verrundet auch noch 71%

Geschrieben

57,8 Bohrung:

41mm Bogenmaß = 37,65mm Sehnenmaß = 65,1% Sehnenmaß = so ca das was Polini Ringe vertragen

:wasntme:

Geschrieben

ET3 Kopf

oder: Blair Prog über den Link aus der FAQ ziehen, Kopf vermessen, dann derzeitige MSV ausrechnen, dann das Volumen dadurch gewinnen dass du die QF verringerst (also zB nur unten im 1. drittel vom Kopf ausdrehen) und dann mit noch weniger Spalte fährst bei gleicher bzw optimierter MSV

Geschrieben

uh, kein Plan. Auf ET3 Köpfen steht ET3 drauf.

Aber is ja erstmal egal, hauptsache die QF is überall gleich breit (Bei ETS isse das zB nich!)

Geschrieben

M aximum

S quish

V elocity

Maximale Quetschgeschwindigkeit sozusagen, 25m/s bei 1mm QK und gewünschter klingelfreier Dauerdrehzahl geben ganz gute Basis-Kopfdesigns

Geschrieben

so, hab nun die quetcshfläche etwsa verringert und siehe da, sie dreht wieder halbwegs... jedenfalls gut zu wissen wo man was machen muss

ps: ich glaube langsam, das wird wirklich "mein" Topic :-D

Geschrieben
so, hab nun die quetcshfläche etwsa verringert

Wie gaymacht? Kalotte größer gaydremelt?

Dann hattest Du gleichzeitig:

1) Verdichtung verringert (größerer Brennraum)

2) QF verkleinert

Welche der beiden Maßnahmen s.o. die Drehzahl verbessert hat, bleibt fraglich. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

ich weiss!

werd deswegwn als nächstes den kopf wieder etwas tiefer setzten um wieder auf die selbe verdichtung zu kommen...

und eventuell noch ein bisschen Quetschfläche vernichten usw usf. :wasntme:

edit: ja kalotte an den unteren rändern vergrössert

Bearbeitet von 100 spezial

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung: Suche oben genannte Sitzbank Ancelotti SC V1 (ohne seitlichen Hebel) - Hersteller Scooter Center, Version 1, üblicherweise mit Quersteppung und weißem Keder in gutem Zustand, Positionierung/Fixierung hinten erfolgt über 2 Kegel. Modell Largeframe für Sprint, GT, GTR usw. Preisvorstellung: max. 150 € - je nach Gebrauchs-Zustand   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Beschreibung: OBD USB Kabel BMW Inpa kompatibel unbenutzt   ELM 327 mit MS Can Switch Bluetooth (MS Can für Ford und Mazda) 3x am Ford benutzt   ELM 327 WiFi für iPhone so gute 20x verwendet   Apps oder Software ist nicht enthalten! Ich gebe auch keine Info zu illegalen oder halblegalen BMW Programmen raus   Preis: Alles zusammen 15 Euro plus Versand als VB Standort: Lonnig bei Koblenz 
    • Leider will da niemand drauf antworten...Ich würde also derzeit davon abraten das zu kombinieren... LG Thomas
    • https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_125_ACMA
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung