Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin, mal paar Fragen :-)

Habe mir meinen Quattrini ( 232, Quattrini Welle, 30iger Mikuni TMX, S&S Newline S+, Sip Vape, 28PS, 30Nm ) letztes Jahr zerknallt.

Heute beim Zerlegen gesehen das es jetzt ein Membran werden muss/soll.

Welle bleibt die 60iger Quattrini Drehschieber.

 

-Stutzen soll der MRP Membran werden: 

  Tassi oder RD, merkt man da einen Unterschied bzw. lohnt sich der Mehrpreis der Tassi ?

 

- Getriebe Lusso 24er Kulu mit 64er Primär und möchte den 1+2 Gang noch länger

  ( zB. 1 Gang 55 Zähne und 2 Gang 40 Zähne meine ich irgendwo gelesen zu haben )

   welche Gangräder mit wieviel Zähne würdet ihr verbauen , bzw was passt auf meine Nebenwelle.

 

-Bremstrommel

  Meine Verzahnung in der Bremstrommel hat es auch nicht überlebt, hatte bisher nur orig. Piaggio aber in dem Shop meines Vertrauens steht das Piaggio Trommeln Qualitätsprobleme haben und sie zu der OEM raten. Die     ist viel günstiger wäre ja gut, hat hier jemand aktuelle Erfahrungen ?

 

Danke, Gruß Maik

Bearbeitet von Schlumi
Geschrieben
vor 52 Minuten hat Larsen folgendes von sich gegeben:

Zur Bremstrommel...hat die Verzahnung die Leistung nicht vertragen?

Dann würde ich über die Polygon Welle/Trommel von KR Automation nachdenken.

https://1537118469.jimdofree.com/deutsch-1/vespa/lf-motor/

kommt weiter unten

Soviel Leistung habe ich jetzt ja nicht, aber war sehr schnell als er weggeklemmt ist und es hat ordentlich geruckt. 

Die Trommel hielt aber auch echt lang. Denke eine gute Trommel reicht, nur halt welche.

Geschrieben

Zwischen einer Tassi und einer RD Membran merkt man einen Unterschied.

Wenn das Kleingeld vorhanden ist, dann auf jeden Fall Tassinari.

Übersetzung kannst du lassen, Gangräder 1 und 2 gibt es in 55 sowie 56 Z und den 2. in 40 und 41 Z!

Welche man nimmt ist Geschmacksache! Beide passen auf deine Nebenwelle. Ich fahre selbst DRT und hatte nie Probleme damit.

 

Geschrieben

Tassinari ist geordert.

 

Getriebe bin ich noch am Grübeln.

Denke ich mach 55 und 40, also je plus 2 Zähne.

Die sind gerade Lieferbar und zur Not gehe ich mit der Kupplung von 24 Zähne zurück auf 23 Zähne.

 

 

Bremstrommel hinten weiß ich halt auch noch nicht, so richtig findet man hier im Forum auch nix aber im Zweifel kauf ich Piaggio.

 

 

Geschrieben

Bei der Trommel nehme ich nur noch originale, frag doch mal beim könich im gsf nach, der oft gute da. Was war beim quattrini das Problem, dass er geklemmt hat, Ursache gefunden?

Grüße

Geschrieben
vor 10 Stunden hat Dudenhofenssohn folgendes von sich gegeben:

Bei der Trommel nehme ich nur noch originale, frag doch mal beim könich im gsf nach, der oft gute da. Was war beim quattrini das Problem, dass er geklemmt hat, Ursache gefunden?

Grüße

Nein leider habe ich nix gefunden.

Der nächste wird mit mehr Öl gefahren, bin der Meinung Zündung und Bedüsung waren recht gut.

Lief 2019 auf einer 4 Tages Tour auch Symptomfrei.

Jetzt mit Umbau auf Membran muss ich eh neu abdüsen, versuche dann nen Tick fetter zu machen und Zündung 1-2° Grad weniger Vorzündung.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Zum Glück habe ich den Bolzen bei  Hannes bestellt und mir zuvor genaue Anweisungen zur Umsetzung geben lassen, so konnte ich heute die Reparatur erfolgreich selbst durchführen, mit viel Ruhe und Zeit ging das auch für einen alten Kfz-Mech. wie mich noch recht gut. Es ist tatsächlich nicht mehr meine Lieblingsbeschäftigung, aber ein wenig Fingerspitzengefühl habe ich nach all der Zeit, die ich nicht mehr beruflich schraube, schon noch.   Zuerst habe ich ich mir genau angeschaut, in welchem Winkel das Bolzenloch zur Dichtfläche stehen muss, dafür habe ich mal einen 6er Bohrer reingesteckt. Danach habe ich die Tiefe der Bohrung gemessen und den 7er Bohrer entsprechend abgeklebt, dann ganz vorsichtig und langsam das Loch aufgebohrt, immer wieder die Späne abgesaugt und schließlich mit einem M8x1 Gewindebohrer für Sackloch ganz vorsichtig das Gewinde mit ein wenig WD-40 geschnitten.   Nun habe ich ich beide Gewinde mit Bolzen ausgestattet, damit an der Stelle mal Ruhe ist. Den Vergaser zu montieren, was noch mal eine blöde Fummelei, musste die Gemischschraube nach der Vergasermontage reinschrauben, hatte mir extra eine kurze Schraube mit entsprechender Abdeckkappe besorg. Die Muttern zur Befestigung des Vergasers habe ich mit 10 Nm angezogen, 11 war schon zuviel, weil der Schieber dann klemmt.   Bin danach eine große Runde gefahren und alles läuft perfekt.   Ein großes DANKESCHÖN geht auch hier an Hannes, ohne seinen tollen Support hätte ich das sicher nicht alleine hinbekommen!!!    
    • Suchen einen Umbausatz ( Bremsgrundplatte )bei Cosamotor in PX Rahmen .   Danke
    • @linksgewinde hatte gestern ne Panne auf dem Weg zum choker   heute bissl Garage morgen mal testen ob’s geholfen hat. Nächstes Mal wieder dabei
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung