Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin zusammen,

 

seit kurzem bin ich Besitzer einer Motovespa 150S mit Originalmotor. Die erste Probefahrt verlief problemlos, bis auf die Tatsache dass bei 80 km/h Schluss war. Ich hatte den Eindruck, dass der Vergaser zu fett eingestellt ist. Aber wie stellt man diesen UA19 Vergaser richtig ein?

 

Bei der zweiten Probefahrt (ohne dass ich Vergasereinstellungen vorgenommen hatte) hat sich die nette Spanierin bei Vollgas komplett verschluckt, ich musste Gas zurücknehmen und dann lief sie wieder. Bei diesem Zustand ist es geblieben. Sie läuft jetzt nur noch bei etwa 2/3 Gas, dann aber mit etwas "Fingerspitzengefühl" auch 80 km/h. Bei Vollgas verschluckt sie sich nach wie vor.

 

Wer kann mir helfen und kennt sich mit diesem Vergaser aus? Da es meine erste Motovespa ist, würde ich mich über Kontakte zu anderen Motovespa-Fahrern in meinem Umland freuen. Bergisches Land, Köln, Düsseldorf ...

 

Mit der Hoffnung auf Hilfe, ganz viele Grüße

 

Stefan

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Check mal die Bedüsung des Vergasers. Diese sollte mit Original-Setup des Rollers bei

HD 82

ND 50

Mischrohr 255

liegen.

 

Desweiteren muss wie immer die Einstellung der Standgas- und der Gemischschraube stimmen.

 

Dass der Roller sich bei Vollgas verschluckt (ich weiß nicht, ob ich deine Beschreibung richtig interpretiere) könnte an einer nicht passenden Größe der Hauptdüse liegen.

 

Oder bekommt der Roller bei Vollgas nicht ausreichend Sprit und es ist daher mehr ein Ruckeln als ein Verschlucken?

Dann können das folgende Ursachen sein:

- Benzinhahn lässt nicht ausreichend Sprit durch (teilweise verstopft) und daher wird die Schwimmerkammer nicht mit ausreichend viel Sprit versorgt

- Benzinschlauch zu lang verlegt und muss maximal kurz sein

- Hauptdüse zu klein gewählt

 

Ich würde unabhängig von allem auch mal den Vergaser zerlegen und reinigen oder zumindest alle Düsen und das Mischrohr raus nehmen und durchblasen. Keine Ahnung, ob und wann das mal vom Vorbesitzer gemacht wurde.

 

P.S.

Was dein originaler Tacho anzeigt, muss keineswegs genau sein. Außer du hast das z.B. per GPS gegen gecheckt.

Die Motovespa 150 ist mit Vmax 90 kmh angegeben. Das sind optimistische Werksangaben und realistisch sind meist ca. 5 kmh weniger.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben

Hallo Dirk,

 

vielen Dank für die Infos, ich scheck das am WE mal. Danke auch für die Original-Setup Daten.

 

Schönes Wochenende

 

Stefan

Geschrieben

So, gestern Vergaser kontrolliert. Bedüsung alles original, auch sonst sieht er gut aus, Düsennadel auf 1. Nut, scheint soweit alles okay. 

 

Testlauf und immer noch das gleiche Problem, bei Vollgas geht sie aus. Nehme ich etwas Gas zurück läuft sie normal, man muss also immer

ein wenig am Gas spielen. Das komische ist, dass es von jetzt auf gleich aufgetreten ist. Erste Testfahrt nach rd. einem Jahr Stillstand verlief

ganz normal. Zweite Testfahrt eine Woche später mit dem Problem, das sie bei Vollgas ausgeht.

 

Gemischschraube kpl. rein und dann 2,5-3 Umdrehungen raus und mit Mutter festkontern, müsste doch auch richtig sein - oder?

 

Hat noch jemand einen Tipp?

 

Gruß

 

Stefan

Geschrieben
vor 11 Stunden hat spannockel folgendes von sich gegeben:

So, gestern Vergaser kontrolliert. Bedüsung alles original, auch sonst sieht er gut aus, Düsennadel auf 1. Nut, scheint soweit alles okay. 

 

Testlauf und immer noch das gleiche Problem, bei Vollgas geht sie aus. Nehme ich etwas Gas zurück läuft sie normal, man muss also immer

ein wenig am Gas spielen. Das komische ist, dass es von jetzt auf gleich aufgetreten ist. Erste Testfahrt nach rd. einem Jahr Stillstand verlief

ganz normal. Zweite Testfahrt eine Woche später mit dem Problem, das sie bei Vollgas ausgeht.

 

Gemischschraube kpl. rein und dann 2,5-3 Umdrehungen raus und mit Mutter festkontern, müsste doch auch richtig sein - oder?

 

Hat noch jemand einen Tipp?

 

Gruß

 

Stefan

Düsennadel auf 1. Nut? Wie viele Nuten gibt es bei der Düsennadel?

 

Gemischschraube zwischen 1,5-2,5 Umdrehungen raus. 

 

Dass die Kiste bei Vollgas ausgeht (wie lange dauert das denn von der vollständig geöffnetem Schieberstellung bis zum Ausgehen?) könnte dafür sprechen, dass sie bei Vollgas nicht genügend Sprit bekommt.

- Benzinhahn (ausreichend Durchfluss?)

- Schwimmerstand in Vergaserwanne ausreichend?

- Hauptdüse teilweise verstopft?

 

Ggf. auch ein Zündungsproblem und die Zündspule könnte defekt sein.

 

 

Geschrieben

 

Düsennadel auf 1. Nut? Wie viele Nuten gibt es bei der Düsennadel?

Ich hab da zwei Nuten.

 

Gemischschraube zwischen 1,5-2,5 Umdrehungen raus. 

Ok werde ich ausprobieren.

 

Dass die Kiste bei Vollgas ausgeht (wie lange dauert das denn von der vollständig geöffnetem Schieberstellung bis zum Ausgehen?) könnte dafür sprechen, dass sie bei Vollgas nicht genügend Sprit bekommt.

Bei Vollgas geben geht sie sofort aus (so als wenn du die Zündung abschaltest).

 

- Benzinhahn (ausreichend Durchfluss?)

Verglichen mit meiner PX kommt nach dem öffnen des Benzinhahns bei der Motovespa genausoviel Sprit raus.

 

- Schwimmerstand in Vergaserwanne ausreichend?

Wie kann ich den Schwimmerstand kontrollieren?

 

- Hauptdüse teilweise verstopft?

Alles gestern noch einmal kpl. durchgeblasen und gereinigt.

 

Besten Dank und viele Grüße

 

Stefan

 

 

 

Geschrieben

Tankdeckelentlüftung durchgeblasen, alles okay. Ich bau jetzt wieder alles zusammen und dann schau mer mal.

 

Ich berichte. Danke für die Tipps.

Geschrieben

Meine macht das auch... 

Ori Motor.

Speed aber nach GPS nur 70. 

Habe aber noch nicht groß am Vergaser gespielt.

Hatte das Gefühl, dass sie nicht voll ausdreht. Bei der letzten Tour nach 150km gab es bei Vollgas leichte Fehlzündungen, mit Gas wegnehmen ging es wieder, sogar bis nach hause. Standgas dann wieder wie ein Uhrwerk. Ggf. Zündung... Magnetisierung oder Kondensator. 

Benzinhahn ist fastflow. 

Bin seitdem nicht mehr dran gewesen an der guten Lady... 

Geschrieben
Am 8.3.2021 um 08:26 hat spannockel folgendes von sich gegeben:

 

- Schwimmerstand in Vergaserwanne ausreichend?

Wie kann ich den Schwimmerstand kontrollieren?

na einfach Benzinhahn auf, dann Hahn zu und Schwimmerkammer oben öffnen bei eingebautem Vergaser ...

 

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo liebe Spanienfreunde,

 

Motorprobleme haben sich erledigt. Direktansaugermotor verkauft und schönen PX 125 Motor mit BGM 177 Zylinder und 24 FastFlow Vergaser verbaut und alles läuft inkl. 12 Volt super. Guter Durchzug und auch ausreichend schnell...

 

Allen noch viele Ausfahrten bei sonnigem trockenen Wetter.

 

:thumbsup: L. G.

  • Sad 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hab grad keine Ruhe, um das alles detailliert darzustellen.   Wenn Du die Vape oder zumindest den Vape Regler mit ner massefreien ZGP verbaust, ersetzt Du den Originalen Regler. Lichtschalter bleibt. Blinkerrelais muss ersetzt (AC nach DC) werden, Hupengleichrichter fliegt raus. Wichtig, die Rückleitung der Hupe muss dann auf Masse    Lima Blau plus (zwingend bei massefreier original ZGP!) Ersatz für das schwarze von der Lima auf den Vape Regler Eingang (braun?). Von da den Ausgang rot auf grün/grau und schwarz auf Masse, Batterie kann entfallen oder wird mit eingebunden.    Das ist jetzt alles aus dem Kopf vom letzten Umbau.   Ohne Batterie brauchst kein Relais. Mit Batterie würde ich das umbauen.   Das übersteigt jetzt etwas meine Zeit. Grob gesagt musst Du dann mit dem Zündschloss Umbau mit einem Relais ein geschlossenes Kontaktpaar grün auf Masse bei Zündung ein öffnen und mit nem weiteren Relais oder unabhängigem Kontaktpaar Klemme 30 (plus) schließen, das ist dann nicht mehr ganz so trivial, nen Plan dazu malen kann ich aktuell nicht.   Blinkerrelais hab ich reichlich liegen als DC, die gleichen wie bei SC für 10 Euro. Nur deutlich günstiger.   Ducati ZGP Massefrei plus Vaperegler ist aus der Erfahrung raus bei viel Stadtverkehr nicht in der Lage, die Batterie immer voll zu laden. Auf langen Strecken gehts.
    • Verkaufe meine Falc Gangräder mit Falc Nebenwelle und Falc Kickerritzel ohne beschädigungen. Alles meins und nur hier!!   Preis: Euro 450,- Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.    DRT Cobra Primär 60x22  Preis: Euro 100.-  Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.   
    • ..hat zum Glück immer nen Löffel dabei
    • Hallo, Batterie ist zwar verbaut, aber die wird im Moment mit dem kleinen BGM Regler nur geladen für Zigarettenanzünderbuchse ( zum Handy laden)bzw. Komressorhupe....... Schaltplan ist mit Hupengleichrichter. Kann ich den Lichtschalter von der Lusso so behalten oder muss der auch neu oder geändertwerden? Wenn ich das richtig sehe, bekommt der über das graue Kabel doch im Moment den noch AC Strom? Sorry, aber ich bin kein Elektrik Experte....
    • Ist doch im Link zwei Beiträge weiter oben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung