Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
was war nun jetzt mit Deiner Mühle?

Problem behoben?

ich muß leider soooooooooooviel arbeiten, das ichs nicht auf die reihe krieg...dabei würd ich so gern mit ihr wieder über die berge in die untergehende sonne fahren.... schwelg.... :-D(

nein...vielleicht am WE, so wies sich ja angehört hat ist wahrscheinlich nur der halbmond kaputt, ich hab nur keinen abzieher fürs lüfterrad...so i have to wait...

was hastn du für eine...?

  • Antworten 89
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

na die Arbeit haben wir alle. Irgendwie muss ja Knete für unsere Babys reinkommen.

Derzeit nichts fahrbares, nur Projekte. Hab meine fuffis alle verkäuft. In der Heimwerkstatt stehen 2 x PX (125 und 80) und ne schöne alte 50 N BJ. 69 oder so. Hab aber derzeit einfach keine Lust weiter zu basteln, denn bei uns im Süden hats seit Tagen um die 30 Grad. Da macht schrauben net so viel Spaß :plemplem:

Woher kommste denn? Wenn um die Ecke bist, dann kannst Dir bei mir nen Abzieher ausleihen....

Geschrieben
na die Arbeit haben wir alle. Irgendwie muss ja Knete für unsere Babys reinkommen.

Derzeit nichts fahrbares, nur Projekte. Hab meine fuffis alle verkäuft. In der Heimwerkstatt stehen 2 x PX (125 und 80) und ne schöne alte 50 N BJ. 69 oder so. Hab aber derzeit einfach keine Lust weiter zu basteln, denn bei uns im Süden hats seit Tagen um die 30 Grad. Da macht schrauben net so viel Spaß  :plemplem:

Woher kommste denn? Wenn um die Ecke bist, dann kannst Dir bei mir nen Abzieher ausleihen....

bin doch auch ausmsüden - münchen halt...

Geschrieben
könnte ja auch der kupplungshalbmond betroffens sein und bei alten luefterrädern brauchste keinen abzieher!!!

??? Wenn Die Birne matschig ist kannste nen Kirschbaum fällen ????

Geschrieben
vielleicht meint er den kurbellwellenhalbmond

Zur Erinnerung das Problem

jetzt ist es so, daß wenn ich sie ankicken will geht garnix mehr, der kickstarten hat keinallei wiederstand mehr...

Wäre es das Lüfterrad, wäre da noch allalei Widerstand ... da gibt`s ja noch den Kolben der....

.... is mal wieder der Fall von "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal ...."

naja, immerhin mal was dazu gesagt.

Geschrieben

so...kickstarter kickt wieder...

:-D:-D;-):-D;-):-D

lag an der kupplung...die kam uns gleich in einzelteilen entgegen...halbmond war noch in ordnung...und der simmerring ist anscheinend auch OK - Öl sah normal aus...

das einzige problem was ich jetzt noch habe, ist das sie immernoch superhoch dreht, wenn ich an der ampel stehe... :uargh: :uargh: :uargh: :uargh:

macht sie aber auch nur manchmal...man bekommt sie dann halbwegs im 1sten gang wieder runter...und sie vibriert-dasliegt aber wahrscheinlich am polrad...

gruß mia

Geschrieben

Dann bekommt sie von irgendwo immernoch Nebenluft! Kontrollier mal den Ansaugstutzen. Oftmals dichtet der Filzring im Stutzen nicht ausreichend ab. Typisches "Drehzahl-Orgien-Syndrom" an der Ampel!!! :-D

Hab bei meiner einfach nen zusätzlichen Filzring reingemacht, dann wars besser.

Geschrieben
Dann bekommt sie von irgendwo immernoch Nebenluft! Kontrollier mal den Ansaugstutzen. Oftmals dichtet der Filzring im Stutzen nicht ausreichend ab. Typisches "Drehzahl-Orgien-Syndrom" an der Ampel!!!  :-D

Hab bei meiner einfach nen zusätzlichen Filzring reingemacht, dann wars besser.

das könnte gut möglich sein, ich hatte nämlich vorher so ne polini banane drauf, als ich sie gekauft habe und wollte aber - weil sie so super laut war, lieber wieder nen originalauspuff dran haben. der hat natürlich überhaupt nicht gepasst und ein freund von mir hat dann am auspuff rumgeschweißt und jetzt ist es aber immernoch so, das er nicht dicht ist...läuft sogar die schwarze soße runter...meinste das sie deshalb so hoch dreht...?

macht sie aber auch nicht immer...sondern nur manchmal...wennst langsam an die ampel fährst ist es ok, wenn nicht dann dreht sie eben so hoch...

mia

Geschrieben (bearbeitet)

ne du mußt genau die andere seite schauen ob am ansaugstutzen irgendwo was nicht dicht ist

vergaser ass verbindung

ass gehäuse verbindung

hatte das in weyhe das auf einmal als ich zur tanke wollte die karre gedreht hat wie die sau hab sogar den kerzenstecker abrupfen müssen weils der totschalter nicht mehr gepackt hat, hab denn am gaser gewackelt und dachte ach nur die steckverbindung aufn polini stutzen locker aber nix da die war fest der ganze ansaugstutzen war locker

mfg Frank

edith sacht: klemmt der gaszug=?

Bearbeitet von steak
Geschrieben

ah ok, das schau ich mir mal an...könnte echt gut sein...aber danke für den tip den kerzenstecker raus zu ziehen...letztens hät ich sie fast ins gebüsch geworfen, weilsie absolout nicht mehr ausgehen wollte undich dachte sie fliegt mir gleich um die ohren...

Geschrieben

Mit dem Auspuff hat das echt nichts zu tun. Die schwarze Soße sind Rückstände des Gemisches die nicht ordentlich verbrannt wurden und somit direkt in Auspuff gehen. Scheint Dein Setup ist noch nicht optimal eingestellt.

Du musst wie gesagt den Ansaugstutzen mal runter nehmen. Einfach den Vergaser runternehmen, den hinteren Stoßdämpfer am Motorblock lösen und die Kiste aufbocken. Dann klappt ja der ganze Motor runter und Du kommst optimal an den Stutzen. Schau nach ob Dichtung noch ok ist. Falls noch nen Filzring auftreiben kannst, dann verfrachte noch nen zweiten mit rein. Dann müsste die Sache generell behoben sein. 100%-ig kriegt man das nie ganz weg. Man kann die Häufigkeit aber reduzieren! Ist innerhalb 45min etwa erledigt.

Geschrieben
Mit dem Auspuff hat das echt nichts zu tun. Die schwarze Soße sind Rückstände des Gemisches die nicht ordentlich verbrannt wurden und somit direkt in Auspuff gehen. Scheint Dein Setup ist noch nicht optimal eingestellt.

Du musst wie gesagt den Ansaugstutzen mal runter nehmen. Einfach den Vergaser runternehmen, den hinteren Stoßdämpfer am Motorblock lösen und die Kiste aufbocken. Dann klappt ja der ganze Motor runter und Du kommst optimal an den Stutzen. Schau nach ob Dichtung noch ok ist. Falls noch nen Filzring auftreiben kannst, dann verfrachte noch nen zweiten mit rein. Dann müsste die Sache generell behoben sein. 100%-ig kriegt man das nie ganz weg. Man kann die Häufigkeit aber reduzieren! Ist innerhalb 45min etwa erledigt.

aber die soße läuft doch eben gerade zwischen dem ansaugstutzen und der verbindung (dichtung) zum auspuff runter - also wird da doch auch die undichte stelle sein, oda?

Geschrieben
aber die soße läuft doch eben gerade zwischen dem ansaugstutzen und der verbindung (dichtung) zum auspuff runter - also wird da doch auch die undichte stelle sein, oda?

also ich weiß jetzt auch nicht mehr wo das runterlaufen soll. diese beschreibung kapiere ich nicht wirklich :-D

Geschrieben
also ich weiß jetzt auch nicht mehr wo das runterlaufen soll. diese beschreibung kapiere ich nicht wirklich :-D

deswegen wollt ich doch auch ein bilod reinstellen aber das geht ja ohne webspace anscheinend nicht...

Geschrieben

Kann es sein, dass es der Auspuffkruemmer ist, wo die Sosse runterlaeuft? Das waere zwischen Zylinder und Auspuff.

Der Ansugstutzen ist zwischen Zylinder und Vergaser, also ganz weit weg vom Auspuff.

Redet ihr alle an mir vorbei oder aneinander?

Geschrieben

also das mit dem bild wird nix mehr, aber ich weiß jetzt warum wir aneinander vorbeigeredet haben...hab den ansaugstutzen mit dem auspuffskrümmer verwechselt... :-D

hab gestern eine neue filzdichtung zwischen vergaser und ansaugstutzen (mein ich jetzt auch!) eingebaut und die alte - die noch ok war, gleich auch noch mit oben drauf gepackt - müsste eigentlich jetzt alles dicht sein. es ist auch so, wenn ich den auspuff zuhalte, geht sie ziemlich schnell aus...also alles dicht!!! die siffe läuft nur zwischen auspuffskrümmer und auspuff runter; aber da kann sie ja keine falschluft ziehen, oda?

Ok, dann dachte ich mir heute morgen, na dann fahr ich doch gleich mal heim- hatte mein baby beim freund...und siehe da, sie dreht immer noch so hoch und ich hab sogar den zündkerzenstecker raus ziehen müssen um das "Drecksding" (so nen ich sie momentan...) auszubekommen - was erstmal garnix gebracht hat... :uargh: echt zu kotzen... :wasntme:

ich bekomm sie eigentlich immer mit dem ersten gang wieder runter - halt nur leider nicht immer und heute hat sie so sogar angefangen im 3.gang während der fahrt so hoch zu drehen. sobalt ich bremse dreht sie so hoch - egal von welchem gang, in einen anderen.

außerdem fährt sie nicht mehr ruhig, hört sich während der fahrt an, als ob sie zwischendrin kein benzin mehr bekommt und ruckelt voll, wenn ich gas gebe.

dann ist ständig die zündkerze verrust - das heißt sie gibt irgendwann kein gas mehr, geht aus und bleibt dann stehen - mach ich dann die kerze sauber springt sie sofort wieder an.

ich bin langsam echt überfordert... :-D(

Geschrieben

Zwei Filzringe sind Schnickes. Nur EINER und den ordentlich einfetten.

Die Falschluft kann sehr wohl vom Krümmer kommen, hab? das auch schon erlebt. Du solltest noch überprüfen, ob dein Zylinderkopf vielleicht undicht ist oder ob der Kurbelwellendichtring auf der Lüfterradseite den Geist aufgegeben hat. Auch beliebte Falschluftquellen.

Geschrieben
Zwei Filzringe sind Schnickes. Nur EINER und den ordentlich einfetten.

man ihr könnt euch auch nicht entscheiden, einer sagt das und der andere das...

2 können doch nicht falsch sein, hauptsache dicht, oder - aber ich kann ihn auch wieder raus nehmen...meinste wirklich das es daran liegen könnte, sie geht ja auch aus wenn ich den auspuff zuhalte...also müßte sie doch dich sein, oda? wiso einfetten?

Geschrieben

schau mal nach dem zylinderkopf ob der fest ist

muttern über kreuz anziehen sonst droht verzug

und schau mal unters lüra ob der simmerring hinüber ist kann ja auch rausgerutscht sein oder so

mfg frank

Geschrieben
schau mal nach dem zylinderkopf ob der fest ist

muttern über kreuz anziehen sonst droht verzug

und schau mal unters lüra ob der simmerring hinüber ist kann ja auch rausgerutscht sein oder so

mfg frank

den zylinder hab ich erst am wochenende angeschaut-war ok.

sehe ich den simmerring denn gleich wenn ich das lüfterrad runter nehme - muß ich eh mal machen da, meine kleine superheftig vibriert und der vorgänger wohl das polrad einfach nur draufgewürgt hat.

wieviele simmerringe gibst eigentlich?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schön, dass du den alten Motor wieder hin bekommen hast. Ich hätte das nicht gemacht. Tecumseh ging Anfang der 2000er Jahre Konkurs, d.h. E-Teile werden knapp und uralte Dichtungen können durchaus Asbest enthalten. Und es waren die besten Motoren, solange sie nicht von Aspera in Lizenz gebaut wurden... Aber es gab zwischenzeitlich etliche neue Emissionsvorschriften, die vieles verbessert haben. In den 70er Jahren gab es zB noch viele (auch 2-Takt) Motoren, die man wegen Wartungsmängeln beim Grasfangbeutel (nachdem der erfunden war) leeren einfach weiter laufen ließ. In den darauf folgenden Tagen starb dass Gras an diesen Haltepositionen erst einmal ab (die Auspuffe waren zB zwischen Chassis und rotierendem Messer montiert, um die Lautstärke und die Abgase zu dämpfen). Das kennt heute keiner mehr. Aber damit die Motoren heute sauber laufen sind die Düsen im Vergaser immer kleiner geworden. In Kombination mit Ethanol im Benzin, das nach einiger Zeit beigen Gelée bildet und Anwendern, die das Wort Warten nur vom Arztbesuch kennen, ist das eine fatale Kombination. Aber Dank zusätzlicher "Diskusionen" wie "das CO2" wird uns töten und der Kölner Dom wird absaufen und dank neuer Akku Techniken hatte man nun eine neue Möglichkeit den Anwendern mit Benzingeräten "zu helfen": Fast alle Hersteller stellten die Produktion von Benzin-Motoren ein. Makita vor zwei Jahren (hat dabei auch gleich die Marke "Dolmar" beendet, also schnell noch die E-Teile Listen downloaden, solange es noch geht), Honda konvertierte 2024 sein einzig verbliebenes Klein-Motoren-Werk in Nordamerika zu einem Werk für ATWs, Stihl Amerika schloss sein Werk für ein paar Wochen (und bezahlte dabei die Arbeiter weiter, was in den USA unüblich ist) ... Briggs & Stratton (zu denen gehören viele bekannte Rasenmähermarken) war 2020 Konkurs gegangen, wurde aber aufgekauft. Der Markt ist im Umbruch/ auf dem Akku-Trip. Neue Rasenmäher im Baumarkt mit B&S Motoren findet man nur noch als Uralt-Restposten. Rasentraktoren gibt es praktisch nur noch mit Kawasaki und evtl. Kohler Motoren. Alles andere (inkl. Stromaggregaten) hat chinesische Honda-Nachbau Motoren für die man nicht einmal einen Vergaserdichtsatz kaufen kann. War es früher kein Problem ein Teil für einen B&S Motor von 1955 zu kaufen, weiß man nicht bis wann man ein E-Teil für aktuelle Motoren kaufen kann. Selbst bei Honda kenne ich nur noch das Werk in Frankreich. Wer also unbedingt einen Benzinmäher benötigt, sollte gut überlegen, was er benötigt. Ich habe früher auch mit Kabel elektrisch gemäht, aber zwei Kabeltrommeln für 80m Kabel ab- und aufzurollen hat auch immer ein Viertelstündchen gedauert. Und Akkus sind geil, weil sie sind wie eine Überraschungspaket. Ich habe Li-On Akkus von 2013 mit über 90% ihrer Kapazität im Einsatz. Aber ich gebe ihnen, was sie brauchen. Oder habt ihr im Baumarkt (oder selbst im Handy-Laden) schon einmal gesehen, dass dort alle im Regal liegenden Akkus regelmäßig geladen werden? Also wird im Herbst besonders günstige Ware eingekauft und der Kunde wundert sich dann im Folgejahr über die kurze Lebensdauer seines Akkus (mittlerweile sollten diese mindestens 1 Jahr Garantie haben). Oder man wirft ihm falschen Umgang mit dem Akku vor; dann kann man gleich einen neuen verkaufen. Oder der Anwender kommt nicht mit der Technik klar, schon weil die Anleitung nichts enthält; Beispiel: Wenn ich den Akku meines E-Bikes auflade, dann leuchten Akku und Ladegerät anfangs rot. Danach leuchten irgendwann einmal der Akku grün, aber das Ladegerät rot. Was das soll? In dieser Stufe findet das Ausbalanzieren der Akkuzellen statt und erst wenn dieses durch ist leuchtet das Ladegerät auch grün. Andere Ladegeräte sich hinterhältiger: Beides leuchtet grün, aber wenn man das Ladegerät einige Sekunden betrachtet, dann blitzt seine rote LED gelegentlich auf; erst wenn das aufhört, ist der Akku voll geladen. Dann gibt es vorsichtige Hersteller: Ist der Akku unter einer bestimmten Spannung, dann wird er nicht mehr geladen, weil sich in den Zellen chemisch etwas geändert haben könnte, was zu einem Brand führen könnte. Bei mutigen Herstellern leuchtet zwar die Fehler LED oder nichts, aber heimlich wird gelegentlich ein sehr wenig Strom zum Akku geschickt. Nimmt dieser den Strom an und steigt seine Spannung auf einen bestimmten Level, dann behandelt ihn das Ladegerät als wäre nichts gewesen... Ich werde für meinen Teil dieses Jahr wohl den Benzinrasenmäher in Betrieb nehmen, der schon seit zwei Jahren im Karton in meinem Bügelzimmer wartet. Ein bißchen viel Text, aber ich glaube viele sehen die Entwicklung nicht und vielleicht helfen die Akku-Tipps.
    • Antonalla: KLICK   Anfahrt: Antonella Pizza-Manufaktur. Podbielskistrasse 10 a. 30163 Hannover
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung