Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

heute ist mein Hinterrad "abgerutscht". Was kann da passiert sein? Logischer Weise hatte ich keinen Vortrieb mehr und ich frage mich, wie das Rad von der Welle rutschen kann.....hatte das mal jemand und was kann schlimmstenfalls Defekt sein?

 

Danke vorweg.

Screenshot_2021-03-12-17-36-20-816_com.google.android.apps.photos.jpg

IMG_20210312_165556.jpg

Geschrieben

Sicherungssplint gebrochen oder vergessen, dazu evtl. Mutter nicht mit dem korrekten Drehmoment angezogen. Dann kommt die Bremstrommel runter.

:aaalder:

sei froh, dass du offensichtlich im ortsgebiet unterwegs warst. Bei Vollgas kann so was auch tödlich enden...

 

jan

Geschrieben

Ich schwitze immer noch. Das ist tatsächlich nach der Landstraße passiert. Sicherungssplint ist drin, Mutter war auch auf Drehmoment angezogen. Lief bislang 1500km. Morgen mache ich mehr Bilder, wenn alles runter ist.

Geschrieben
  Am 12.3.2021 um 17:04 schrieb Michel1907:

Ich schwitze immer noch. Das ist tatsächlich nach der Landstraße passiert. Sicherungssplint ist drin, Mutter war auch auf Drehmoment angezogen. Lief bislang 1500km. Morgen mache ich mehr Bilder, wenn alles runter ist.

Aufklappen  

Splint WAR drin oder IST NOCH drin???

bin auf die Fotos gespannt....

 

mach drei kreuze (mindestens) - da hat’s irgendwer gut mit dir gemeint...:aaalder:

 

jan

Geschrieben (bearbeitet)

Neue Trommel liegt schon hier aber das Problem ist, jetzt muss ich ihn wieder spalten. Ich bin dankbar, das das nicht 2 Minuten früher passiert ist. Da war ich mit Tempo 115 Unterwegs.

Bearbeitet von Michel1907
Geschrieben (bearbeitet)

ich empfehle mal generell keine px alt wellen oder bei smallframe keine pv/v50 wellen zu fahren und besser px lusso und pk hauptwellen einzusetzen.

die sind mal sicher stabiler und können die wahrscheinlichkeit das sowas passiert etwas verringern.

 

 

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben
  Am 12.3.2021 um 20:02 schrieb Motorhead:

ich empfehle mal keine px alt wellen oder bei smallframe keine pv/v50 wellen zu fahren und besser px lusso und pk hauptwellen nehmen.

die sind mal sicher stabiler und können die wahrscheinlichkeit das sowas passiert etwas verringern.

Aufklappen  

Es ist ein Lussomotor. Da kommt natürlich auch was ordentliches rein. Was kann man denn empfehlen? Original Piaggio oder gibt es bessere Alternativen?

Geschrieben

ein lusso motor muss nicht immer eine lusso welle haben, das scheint wohl jemand getauscht zu haben.

auf deinen foto seh ich eine px alt welle mit entsprechender mutter und SW22, oder?

  • Like 1
Geschrieben
  Am 12.3.2021 um 20:05 schrieb Motorhead:

ein lusso motor muss nicht immer eine lusso welle haben, das scheint wohl jemand getauscht zu haben.

auf deinen foto seh ich eine px alt welle mit entsprechender mutter und SW22, oder?

Aufklappen  

Ich werde mir das morgen bei Tageslicht genau anschauen. 

Geschrieben
  Am 12.3.2021 um 19:30 schrieb Michel1907:

jetzt muss ich ihn wieder spalten. Ich bin dankbar, das das nicht 2 Minuten früher passiert ist. Da war ich mit Tempo 115 Unterwegs.

Aufklappen  

Ich wär' ja froh, dass ich das noch kann, also ohne den Umweg übers Krankenhaus! Wieviel PS liegen denn an? Nur so interessehalber... :whistling:

Geschrieben
  Am 12.3.2021 um 20:54 schrieb light:

alter schwede.

 ich war mal zeuge bei so einer aktion, bei der es nicht glimpflich verlief....

Aufklappen  

Wie gesagt, die Knie sind immer noch weich und ich habe Ortseingang ein leicht unruhiges Heck bemerkt. Bin sofort rechts ran und dann sah es wie oben abgebildet aus. Mir ist auch gerade nicht nach Witzen. Wichtig wäre zu wissen, wie sowas passieren kann, die Vespa lief 1500km problemlos und ganz sauber. Die Erklärung für das Problem würde ich gerne weit verbreiten. Sowas ist keinem zu wünschen.

  Am 12.3.2021 um 20:47 schrieb kbup:

Ich wär' ja froh, dass ich das noch kann, also ohne den Umweg übers Krankenhaus! Wieviel PS liegen denn an? Nur so interessehalber... :whistling:

Aufklappen  

Es ist ein Malossi Sport, leichteres Lüfterrrad, Vergaser optimiert, DDog Kupplungskorb und die Polini Box drunter. Er hat ca.16 PS am Hinterrad und läuft super. Also lief:wow:Versteht mich nicht falsch, ich bin echt dankbar das ich hier sitze und schreibe. Ich habe zig Motore zusammen gebaut aber sowas habe ich noch nicht erlebt. Daher ja die Frage, wie kann sowas kommen.span Steuerelement

Geschrieben
  Am 12.3.2021 um 20:02 schrieb Motorhead:

ich empfehle mal generell keine px alt wellen oder bei smallframe keine pv/v50 wellen zu fahren und besser px lusso und pk hauptwellen einzusetzen.

die sind mal sicher stabiler und können die wahrscheinlichkeit das sowas passiert etwas verringern.

 

 

Aufklappen  

 

warum?

 

So einen Schaden habe ich in 30 Jahren nicht gesehen..  und eine alt/Sprint Welle reisst nicht vom Anzugsmonent ab.. Verzahnung ist ja auch noch gut... also hats nix mit brutaler Motorleistung / Überlastung durch Power oder ähnliches zu tun..

 

Fahre in vielen Motoren alt/Sprint Welle... null Problem bisher je gehabt ( von nicht festgezogener Trommel mal abgesehen.. da hätte Lusso aber auch nix genutzt...:-D)

 

Geschrieben
  Am 12.3.2021 um 20:02 schrieb Motorhead:

ich empfehle mal generell keine px alt wellen

Aufklappen  

 

Denke das man das pauschal nicht so sagen kann.

Bin und fahre aktuell Alt Hw's mit moderater sowie sportlicher Leistung und kann diesbezüglich nichts negatives berichten. 

 

  Am 12.3.2021 um 21:48 schrieb Michel1907:

Die Erklärung für das Problem würde ich gerne weit verbreiten.

Aufklappen  

 

Tendiere Richtung Materialermüdung.

Welle wird wahrscheinlich schon einige Km runter haben.

Materialfehler von Grund her ist auch denkbar, kann aber nur über Sachen wir Spektralanalyse usw genauer geklärt werden...

Geschrieben

Brainstorming:

 

hat die Welle mal nen Fresser erlebt?

 

gab es während den 1500km irgendwelche Schläge/ Auffälligkeiten/ etc.?

 

war der Splint aus Edelstahl? (Am Ende V4A aus’m bootsbereich?)

 

jan

 

Geschrieben

Meine Hauptwelle PXalt hat mittlerweile über 100.000 Kilometer weg und wird aktuell mit ca. 20 Pferden gescheucht. Muss ich mir Sorgen machen? 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 12.3.2021 um 22:09 schrieb freerider13:

war der Splint aus Edelstahl? (Am Ende V4A aus’m bootsbereich?)

 

Aufklappen  

 

Das ist bei dem Schadensbild glaube ich vollkommen egal aus welchem Material der Splint ist.

 

Kolbenklemmer und ein stehendes Hinterrad wäre allerdings naheliegend. 

Bearbeitet von Jogi67
Geschrieben

Der Motor hatte 35.000km runter und hatte keinen Klemmer. Die Welle ist immer noch die erste und es wurde am Motorgehäuse nichts bearbeitet. Einen heftigen Schlag hat es nicht gegeben, und 500m Kopfsteinpflaster können das ja auch nicht verursachen. Ich versuche morgen mal jemanden zu kontaktieren, der eine Analyse machen kann.

Mal so rein aus der Erfahrung heraus, was könnte denn noch so alles dadurch hinüber sein? 

Geschrieben

Durch die Glaskugel gepflügt, würd ich auf beide Hw Lager plus Siri tippen.

Wenn es ganz blöde läuft, hat das Gehäuse um die Hw (iFl) einen abbekommen. Würde ich zumindest ordentlich reinigen und beglotzen.

 

Zahnräder Hw/Nw via Sichtkontrolle auf grobe Unregelmäßigkeiten prüfen 

Geschrieben

Ist ja zumindest schonmal ein klassischer Scherbruch. Schau dir mal die Bohrung der Unterlegscheibe an. Ich hatte auch neulich eine „neue „ verbaut die im Durchmesser zu klein war so dass sie am Radius Übergang Welle/Verzahnung auflag. Das würde dann an der Stelle eine Kerbwirkung erzeugen die zum Bruch führen kann. Wobei das Material der Scheibe sicherlich deutlich weicher ist. Muss nicht so gewesen sein, aber möglich. Ich schau mal ob ich Sie noch finde. 

Geschrieben (bearbeitet)

Ist mir in meiner Sprint Veloce auch schon passiert. Rad mit Trommel auf der geraden einfach runtergewandert und im Rahmen verkeilt und das bei zügiger Fahrt . Mein Schwager, der den Roller fuhr, hatte mehr Glück wie verstand. Ausser einem verzogenen Heck, einer 80 Meter Gummi Spur auf der Straße und blauen Flecken am Oberkörper vom Lenker alles gut. Da war auch ne alt HW im Spiel. Vermutlich der schlagschrauber schuld, seitdem nur noch Drehmoment und  m16 Gewinde.

Bearbeitet von cosaontour
Geschrieben
  Am 13.3.2021 um 07:38 schrieb SaltNPepper:

Ist ja zumindest schonmal ein klassischer Scherbruch. Schau dir mal die Bohrung der Unterlegscheibe an. Ich hatte auch neulich eine „neue „ verbaut die im Durchmesser zu klein war so dass sie am Radius Übergang Welle/Verzahnung auflag. Das würde dann an der Stelle eine Kerbwirkung erzeugen die zum Bruch führen kann. Wobei das Material der Scheibe sicherlich deutlich weicher ist. Muss nicht so gewesen sein, aber möglich. Ich schau mal ob ich Sie noch finde. 

Aufklappen  

 

 

Das meinte ich, nicht das die scheibe an der Verzahnung anstand.

Sieht vom bruch her nämlich echt so aus.

Geschrieben

hallo und guten morgen,

 

meiner Meinung nach kann man zur bruchursache leider nur mutmaßungen anstellen,

solange man keine genauen fotos bzw makroaufnahmen der bruchstelle zur verfügung hat.

Mit fotos könnte man zumindest uUst feststellenn ob gewalt oder Ermüdungsbruch.

 

rlg

 

Christian

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das kommt unter die Klappe (oder egal wo du ihn haben willst), zwischen Vergaser und Zug. Hab einen da liegen. Weil ich es vor langer Zeit nicht verbaut habe, abzugeben.
    • ¡Hola a todos! Tengo una Vespa 200 DS española (1980). He restaurado el motor (cojinetes, retenes, etc.) excepto el cilindro. Está en estado original : cilindro 200 original, carburador. Dellorto SI24 con chorros altos 116/160, chorros bajos 48/160 y difusor EB3. Tiempo de encendido a 23°. Bujía Champion N4C/NGK B7ES. Mi intención es sustituir el kit de cilindros por un Polini 210 (2023) de acero. Cortar y pegar. No quiero hacer ningún otro trabajo en el carter Usaría un escape BGM Bigbox Touring y un filtro de aire perforado. ¿Qué chorros altos y bajos necesitaría? ¿Qué tiempo de encendido necesita el Polini?
    • ¡Hola a todos! Tengo una Vespa 200 DS española (1980). He restaurado el motor (cojinetes, retenes, etc.) excepto el cilindro. Está en estado original : cilindro 200 original, carburador. Dellorto SI24 con chorros altos 116/160, chorros bajos 48/160 y difusor EB3. Tiempo de encendido a 23°. Bujía Champion N4C/NGK B7ES. Mi intención es sustituir el kit de cilindros por un Polini 210 (2023) de acero. Cortar y pegar. No quiero hacer ningún otro trabajo en el cárter. Usaría un escape BGM Bigbox Touring y un filtro de aire perforado. ¿Qué chorros altos y bajos necesitaría? ¿Qué tiempo de encendido necesita el Polini?    
    • Hat jemand eine VNA1, mag von ihren Papieren ein Foto machen und mir schicken?   Wäre großartig! Geht wie üblich darum, dem Herrn Inschenör die Arbeit zu erleichtern und nebenbei den Stress des VNA-Eigentümers zu reduzieren.   Meine Suche hier im Forum war bislang erfolglos, bin dennoch total optimistisch.   Heiter weiter    Andreas     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung