Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es gibt auch selbstsichernde Polystop M7 Muttern. Die benutze ich immer in Verbindung mit Kupferscheiben wenns am Kopf dicht werden soll.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Das mit den Kupferscheiben finde ich eine gute Idee. Das eine Hutmutter oder Polystopmutter viel unterschied macht, glaube ich ehrlich gesagt nicht. So eine Mutter ist ja schon eine Labyrinthdichtung. Vielleich wäre eine extralange Bundmutter was feines. Unten eine schöne Auflagefläche für die Kupferdichtung und viel Gewinde zum Dichten.


Edith: Sowas https://www.scooter-center.com/de/mutter-mit-flansch-hoch-101-octane-m7-x-1-00mm-verwendet-als-zylinderkopfmutter-minarelli-50ccm-horizontal/liegend-3332994?number=3332994

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

Bei LC Motoren, mit sog. "nassen" Stehbolzen oder Kopfschrauben,

funzen nur Hut, bzw. Stopfmuttern in Verbindung mit Cu oder Alu Dichtscheiben.

Nur über die Gewinde, trotz Dichtscheiben drückt es das Wasser oben an dem Gewinde raus:???:

 

Hab das schon x Mal bei Umbauten auf O-Ringe versucht, da die Hutmuttern wirklich schweineteuer sind,:-D

 

pr

  • Like 1
Geschrieben
  Am 16.11.2021 um 12:13 schrieb volker:

 

Notfalls könnte man da doch noch einen Deckel draufschweißen... :whistling: Dann Dirko drauf und ohne U-Scheibe montieren...

 

/V

Aufklappen  

Am besten ist Hutmutter mit Kupferscheiben, nur Kupferscheibe geht bloß 1 mal anziehen. Stell ich mir in der Handhabung dann schwierig vor denn die hat nicht jeder nur so rumliegen. 

 

Der Unterdrucktest war aber mit den Stahlfederscheiben erfolgreich, auch wenn hier ein Mückenfutz durchbläst wird das keine Probleme machen, schließlich fahren viele sogar mit Stehbolzenheizung rum ohne spezieller Abdichtung. 

  • Thanks 1
Geschrieben

...meine Honda CB 350 Four hatte im Zylinderkopf Hutmuttern und Kupferunterlegscheiben... hatte prima funktioniert, viele Jahre und viele Male den Zylinderkopf demontiert und montiert. Da sind nie neue U-Scheiben drauf gekommen ... und einen Drehmomentschlüssel hatte ich da noch nicht.

Wird gehen. Ohne U-Scheibe und mit Dirko dachte ich halt deshalb, weil man weniger Flächen abdichten muß und Dirko im Gewinde ja auch eine Art Schraubensicherung bedeutet...

 

/V

Geschrieben

Ich hab die Gewinde damals beim Zirri M2000 mit Teflonband aus dem Installateurbereich dicht bekommen…

 

Fuck, das ist jetzt schon 27 Jahre her! :wow::crybaby:

Geschrieben

kleiner Auspuffvergleich von Heute,  auf dem Motor für den speziellen Kunden

 

170er p&p

QK1,4

Sip Vape sport 23°

primär 29-68

NW 10 14 18 21

YSN30 PHBH30

 

 

Für die Sip Banane wurde um 15 HD abgedüst, alle anderen wurden mit selber HD gefahren

Screenshot_20211116-213651_Acrobat for Samsung.jpg

Screenshot_20211116-214300_Acrobat for Samsung.jpg

  • Like 5
  • Thanks 1
Geschrieben

@egig   Wie verhält sich die Super Banana Sport und der Unisex in der Lautstärke zueinander ?  d.h. welcher der beiden ist der lautere Auspuff ?  Und ist der Unisex voraussichtlich dann zeitgleich mit dem Zylinder lieferbar ?

Geschrieben
  Am 17.11.2021 um 05:28 schrieb Gaudix:

@egig   Wie verhält sich die Super Banana Sport und der Unisex in der Lautstärke zueinander ?  d.h. welcher der beiden ist der lautere Auspuff ?  Und ist der Unisex voraussichtlich dann zeitgleich mit dem Zylinder lieferbar ?

Aufklappen  

 

Sie superbanana ist schon etwas lauter , ob er bis dahin fertig wird ist ungewiss, wir versuchen es aber, aktuell ist einfach sehr viel los

  Am 17.11.2021 um 06:12 schrieb andi123:

Wird es den Unisex auch in einer anderen Bauform geben - Curly oder so wie der Taipan? 

 

Passt dann zwar nicht mehr Unisex, aber hat einfach die schönere kurve :-D

Aufklappen  

Nein definitiv nicht, da bleibt aktuell nur übrig ein kompromiss ein zu gehen und was anderes zu verbauen :-D

  • Like 2
Geschrieben
  Am 17.11.2021 um 10:43 schrieb volker:

@egig ...kann man die Kurve vom "Unisex" so verlängern, um abzuschätzen, was der unter 4000rpm noch an Leistung bringt? Oder ist das Quatsch? 

IMG_20211117_113924.thumb.jpg.76621332b7196df0c8cb1b7401b1e9c1.jpg

 

/V

Aufklappen  

 

Würde sagen etwas steiler, mehr wie 7ps bei 3000 wird nicht anliegen

Geschrieben
  Am 17.11.2021 um 12:13 schrieb volker:

Also eher so...

IMG_20211117_131223.thumb.jpg.eb6229e988c64666dad5297af404dd04.jpg

 

/V

Aufklappen  

 

Wir reden hier aber von fast Standgas, das ist Maximal beim Anfahren etwas anders.

Andere Motoren gehen bei diesen Drehzahlen aus, wenn man Vollgas gibt.

  • Thanks 2
Geschrieben

"Spielend leichtes einzipfeln für jedermann, - mit dem neuen Egig170!" :lookaround:

 

"...werde zum perfekten Einzipfler - Egig170 macht's möglich!" :drool:

 

Hat dieser Ausdruck "einzipfen" vielleicht doch mehrere sprachliche Anwendungsgebiete? Kann mir das ein Sprachkundiger Südtiroler mal erläutern? :sly:

 

Dann würde die Werbung hier schon ganz neue und subtile Wege gehen. :wow:

 

Also ich würde den Zylinder einfach so kaufen... auch ohne "einzipfen" und sowas... klar, Hilfe beim fachmännischen "einzipfen" ist natürlich schon kein zu verachtender Nebeneffekt... :whistling::-D 

 

/V

Geschrieben
  Am 18.11.2021 um 16:10 schrieb volker:

"Spielend leichtes einzipfeln für jedermann, - mit dem neuen Egig170!" :lookaround:

 

"...werde zum perfekten Einzipfler - Egig170 macht's möglich!" :drool:

 

Hat dieser Ausdruck "einzipfen" vielleicht doch mehrere sprachliche Anwendungsgebiete? Kann mir das ein Sprachkundiger Südtiroler mal erläutern? :sly:

 

Dann würde die Werbung hier schon ganz neue und subtile Wege gehen. :wow:

 

Also ich würde den Zylinder einfach so kaufen... auch ohne "einzipfen" und sowas... klar, Hilfe beim fachmännischen "einzipfen" ist natürlich schon kein zu verachtender Nebeneffekt... :whistling::-D 

 

/V

Aufklappen  

 

Immer dieses zweideutige in der linken Gehirnhälfte :-D

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 18.11.2021 um 16:10 schrieb volker:

"einzipfen"

Aufklappen  

um das grammatikalisch richtig zu stellen...   Das heißt "einzipfeln" ... :whistling:  - selbstverständlich gibt es auch das "einzipfen".... würde ich aber eher vom österreichischen Bier ableiten ;-)

Bearbeitet von Gaudix
  • Like 1
  • Thanks 2
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 25.11.2021 um 23:01 schrieb #SS50#Olli:

Ich will ja nicht stressen, aber wie sind denn so die Chancen das ich mir 170 kleine ccm unter den Weihnachtsbaum legen kann? Grüße aus Bayern! 

Aufklappen  

 

Ich tendiere auf, nach den Feiertagen weil ich zum Zylinder faßen , putzen verpacken usw die Feiertage durcharbeiten muss. So als noch Einmann Betrieb hat man eben seine begrenzten Möglichkeiten und das solltet ihr im Hinterkopf behalten, deshalb sind Verzögerungen, bis kein anständiger Mitarbeiter da ist an der Tagesordnung

Bearbeitet von egig
  • Like 4
Geschrieben

Musst aber wegen uns nicht die Feiertage durchschuften... ! Genieße die Tage mit der Family und leg danach los. Auf ein paar Tage rum oder num kommt es nicht wirklich an.... und wenn ich zum Fenster rausschaue... bei uns schneit es im Moment.... d.h. mit dem Rollerfahren wird ´s zumindest in Bayern auch nix... ;-)

  • Like 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, ich habe 3 der FA Teile so wieder nutzen können. Messen kann ich erst die nächsten Tage wieder, aber das genaue Maß brauchst du eigentlich auch nicht: - Kupplung komplett zusammenbauen (neue Messingscheibe!) - Auf der Werkbank auf den "Rücken"  legen - die (neue) ebene (!) Stahl-Anlaufscheibe obendrauf legen wo sie hin gehört - mit der Hand die Scheibe in Originalposition fixieren oder mit einer M10 Schraube/Kuluspanner leicht vorspannen - Mit der Blattlehre messen, wie viel Luftspalt Du zum Ritzel hast - Nach dem Abdrehen solltest Du zwischen 0.2 und 0.4 mm Luft rundum haben   Ich gehe immer auf 0.2 mm, denn durch Abnutzung der Stahl-Anlaufscheibe und der Messingscheibe wird das Maß sowieso wieder grösser. Ich messe aber auch ausreichend genau. Wenn du unsicher bist, visiere lieber 0.4 an, nicht dass Du zu viel wegdrehst.   Die Oberfläche sollte halbwegs fein sein und am Aussenradius keine scharfe Kante aufweisen, denn die drückt sich sonst um so mehr in die Stahlscheibe und belastet diese punktuell stark. Du solltest aber auch keinen grossen Radius anbringen, sonst wird die Scheibe unter Last umso mehr zur Tellerfeder und das Spiel zum Zahnrad verringert sich.   Wenn es schnell gehen soll, drehst du nur die vordere Seite ab, musst dann evtl. aber die Messingbuchse jedesmal anpassen. Wenn du mehr Geduld hast, drehst du die Vorderseite ab und stichst noch etwas weiter nach hinten damit die Messingbuchse ganz drauf rutschen kann
    • 191 Auslass für nen Falc mit 31,5er Vorauslass ist eher wenig für den 07er?   Den hatte ich immer im Kopf mit eher 130/196 und straff übersetzt?   Aber ich kann mich da auch täuschen. Länger her, dass ich da bei nem Kumpel dran war, das war aber auch ein 60x54 direkt.
    • Habe ich nur von der rechten Seite.
    • Nein, war in Deutschland noch nicht zugelassen, nur in Italien.
    • scheinbar gibt es hier auch Qualitätsunterschiede bei dem, was der classico so verkauft. Das Video zum Schlitzrohr zeigt eigentlich, dass es sehr gut passt. So ein Mist. Wenn das originale Schlitzrohr bei dir nicht gut sitzt, dann liegt´s an deiner MV ;)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung