Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 4.8.2022 um 12:55 schrieb Pk_driver:

 

wie z.B. ob die Verfügbarkeit der Zylinder Mitte August noch steht :gsf_chips:

Aufklappen  

 

Laut Stand Heute Morgen am 22.08 sollten die Zylinder fertig sein. 

 

90% der Italiener machen jetzt alle 1-2 Wochen Urlaub und vieles wird dadurch lahmgelegt, auch die wo arbeiten wollen aber zb Materialien nicht bekommen müssen Urlauben, fiese Zeit immer...

 

Und nachher solls losgehen...

Bearbeitet von egig
  • Like 4
  • Confused 1
Geschrieben

@egigHab hier passend zu den Außentemperaturen mal ein Kühlungsthema bzw. einen Änderungsvorschlag zu einer Egig Komponente.

 

Bei meinem 170er ist - statt dem original Sip Vape Lüfterrad - testweise das Egig High Flow Lüfterrad verbaut und komme mit der Temperatur um satte 20 Grad runter. Für mich echt eine Ansage  :cheers:

Bei rund 300g des Lüfterkranzes wiegt der gesamte Schwung jetzt gerade mal so um die 1,1kg was sich in noch aggressiveren Fahrverhalten aber auch in unrundem Motorlauf bei niedrigen Drehzahlen bemerkbar macht.

 

Bis hierher wäre ich trotz des schlechteren Rundlaufes superzufrieden, denn die Kühlleistung ist für mich das Entscheidende. Leider wird mit dem High Flow Lüfterrad das Kolbenkippel-Gerassel derart laut, dass mir dabei jede Freude verloren geht. Nach rund 300km bin ich wohl oder übel wieder auf das original Sip-Vape Lüfterrad umgestiegen...:crybaby:

Die Ursache liegt vermutlich daran, dass der extrem leichte Lüfterkranz wie ein Schallverstärker wirkt oder durch die Kippel-Vibrationen des Kurbeltriebes selbst zum Schwingen angeregt wird.

 

Nun, wäre es möglich diesen High Flow Lüfterkranz auch in schwererer Ausführung zu fertigen bzw. die Drehoperation an markierter Stelle wegzulassen?

image.thumb.png.92bc5e512adcfa55ed999970c97e2e81.png

 

Auch wenn es damit nur paar hundert Gramm sind, aber es würde der Rundlauf wieder verbessern und höchstwahrscheinlich das Gerassel drastisch reduzieren.

  • Like 1
Geschrieben
  Am 6.8.2022 um 06:53 schrieb Primavera-Opa:

 

Die Ursache liegt vermutlich daran, dass der extrem leichte Lüfterkranz wie ein Schallverstärker wirkt oder durch die Kippel-Vibrationen des Kurbeltriebes selbst zum Schwingen angeregt wird.

Aufklappen  


hast du den lüfter mal mit silikon am polrad verklebt? vielleicht reicht das ja schon um ein schwingen zu verhindern.

Geschrieben
  Am 6.8.2022 um 06:53 schrieb Primavera-Opa:

Bei meinem 170er ist - statt dem original Sip Vape Lüfterrad - testweise das Egig High Flow Lüfterrad verbaut und komme mit der Temperatur um satte 20 Grad runter.

Aufklappen  

 

Welche Temperatur wurde da gemessen, und wo?

Geschrieben (bearbeitet)

Das Lüfterrad selbst macht Lärm, bei jedem Motor, weil es sich unter Drehzahlen verbiegt und die Form der Schaufeln. Ich hab einfach auf maximalen Luftdurchsatz geachtet bei möglichst wenig Platz 

Die Flach Bauform wird bei M200, Egig250 usw benötigt um an den Übetströmern vorbei zu kommen

 

Der Lärm ist vor allem bei leisen Anlagen unangenehm

Bearbeitet von egig
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 6.8.2022 um 09:26 schrieb OFFI:

 

Welche Temperatur wurde da gemessen, und wo?

Aufklappen  

Ich messe über/hinter der Kerze in der Kühlrippe - ist nicht ideal, aber um qualitative Aussagen zu machen reichts

 

Edit:

 

Bei ca. 30 Grad Außentemp:

 

original Sip Vape Lüfterkranz: max. Temperatur bei ca. 149 Grad, nach dem Abstellen hoch auf 177 Grad

 

Egig High Flow Lüfterkranz: max. Temperatur auf ca. 128 Grad, nach dem Abstellen hoch auf 160 Grad

Bearbeitet von Primavera-Opa
  • Like 2
Geschrieben
  Am 6.8.2022 um 09:39 schrieb egig:

 

Die Flach Bauform wird bei M200, Egig250 usw benötigt um an den Übetströmern vorbei zu kommen

 

Aufklappen  

 

OK, das macht Sinn, viele Teil-Varianten natürlich weniger. Vielleicht aber hast mal Lust und Laune und machst ein High Flow Lüfterrad mit mehr Masse für den 170er passend (das wär mein persönlicher Wunsch ans Christkind) :whistling::-D

Geschrieben
  Am 23.2.2022 um 18:47 schrieb egig:

Ein 170er ist kein Motr ohne den Unisex :laugh:

 

Wir wagten uns auch ans titan ran... Wenn der 500km hällt geht er in Serie

IMG-20220223-WA0043.jpg

IMG-20220223-WA0042.jpg

Aufklappen  

@egig Gibt es zum Titan-Unisex Neuigkeiten?

Weiter: Unisex in 1,5mm Blech hast Du ja bereits in Deinem Shop angelegt. Frage: Wie wird der Preis sein und ab wann (voraussichtlich) verfügbar. 

Danke!

VG Erik

 

Geschrieben
  Am 7.8.2022 um 08:22 schrieb pv211:

Ist der Lärm auch da wenn du die Kulu ziehst?

Aufklappen  

Es ist das Lüfterrsd zu 100% kenn ich von meinem Motor, am besten merkbar wenn man eine Wand entlang fährt Lüfterradseitig

Geschrieben
  Am 7.8.2022 um 08:56 schrieb BRDMN:

@egig Gibt es zum Titan-Unisex Neuigkeiten?

Weiter: Unisex in 1,5mm Blech hast Du ja bereits in Deinem Shop angelegt. Frage: Wie wird der Preis sein und ab wann (voraussichtlich) verfügbar. 

Danke!

VG Erik

 

Aufklappen  

 

Die Unisex in titan wird noch dauern, erst mal muss der "NORMALE KRAM" fertig werden. 

10stück in 1,5mm sind in 10 Tagen fertig und dann wissen wir den genauen Preis , vermutlich 70-80 mehr

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 7.8.2022 um 12:17 schrieb pv211:

Ja und ist das weg wenn man sie Kulu zieht?

Aufklappen  

Das Geräusch ist permanent da und kommt vom Lüfterrad. Egal mit oder ohne Kupplung. 
 

Wie Erich schrieb hört man das extrem, wenn der Schall von Mauern oder Gartenzäunen reflektiert wird.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Der Motor hat bis jetzt gehalten und ist einer von meinen ca 50 Motoren von Heuer

 

Probleme bis jetzt waren Überschaubar:

 

-lockerer ASS (der einzige von meinen Motoren)

-lockrer Krümmer

- Riss im Krümmer

 

Vermutung ist dass der Krümmer durch die fehlende höherlegung am Rahmen und den weichen Dämpfer einige male im Rahmen Anschlug und den Auspuff verdrückte, selbes am ASS der auch den Rahmen bei vollem einfedern touchierte. 

 

Absofort bekommt aus diesen Langstreckentest resultierend, der ASS und der Auspuff Krümmer Nordlockscheiben und die höhe des Stoßdämpfers wird noch genauer in der Einbauanleitung definiert. 

 

Den Krümmer vom Mamba S will ich auch absofort wie die vom Unisex mit 2mm dicken Rohrbogen machen um genau sowas zu verhindern .

 

 

Screenshot_20220807-152430_WhatsApp.jpg

Bearbeitet von egig
  • Like 7
  • Thanks 2
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 7.8.2022 um 11:11 schrieb egig:

 

Die Unisex in titan wird noch dauern, erst mal muss der "NORMALE KRAM" fertig werden. 

10stück in 1,5mm sind in 10 Tagen fertig und dann wissen wir den genauen Preis , vermutlich 70-80 mehr

Aufklappen  

Unisex 1,5mm ist im Shop jetzt lieferbar. 

Preis 579€ liegt jetzt in Ares Bereich.

@egig der war ja schon nicht so laut, wie schauts jetzt aus? Hast den schon anhgehört am 170er?

Bearbeitet von 11hannes11
  • Like 1
Geschrieben
  Am 12.8.2022 um 09:37 schrieb 11hannes11:

Unisex 1,5mm ist im Shop jetzt lieferbar. 

Preis 579€ liegt jetzt in Ares Bereich.

@egig der war ja schon nicht so laut, wie schauts jetzt aus? Hast den schon anhgehört am 170er?

Aufklappen  

 

Morgen wird fertig geschweist und noch hab ich keinen vergleich. Ich hoffe dass es in etwa den selben Effekt hat wie wickeln, denn dann ist das nach meiner Ansicht nach ultra leise. Auch der aktuekle Unisex isgt eigentlich leise, aber ist ja immer Ansichtssache, zumindedt gibt und gab es vorher noch nie so nen leisen Auspuff wie der aktuelle Unisex mit 0,9er Blech

IMG-20220811-WA0022.jpg

  • Like 2
Geschrieben

@egig ich hab meinen Mamba S versuchshalber neu gestopft. Mit 145 g SilentSport premium direkt ums Lochrohr. Beim Zusammenbau dann noch alles mit Silikondichtmasse abgedichtet. (Der Schalldämpfer war oben und unten sowas von undicht, dass mir die Ölsiffe überall rausgelaufen ist.)

 

Ergebniss: DEUTLICHE Verbesserung der Geräuschimmisionen - jetzt steht das "S" auch für fast Silent ;-)

 

Weiss nicht warum - vielleicht durchs abdichten - hab ich aber plötzlich auch ca. 500 upm mehr Band oben raus.

Geschrieben
  Am 12.8.2022 um 11:30 schrieb RobKBoh:

@egig ich hab meinen Mamba S versuchshalber neu gestopft. Mit 145 g SilentSport premium direkt ums Lochrohr. Beim Zusammenbau dann noch alles mit Silikondichtmasse abgedichtet. (Der Schalldämpfer war oben und unten sowas von undicht, dass mir die Ölsiffe überall rausgelaufen ist.)

 

Ergebniss: DEUTLICHE Verbesserung der Geräuschimmisionen - jetzt steht das "S" auch für fast Silent ;-)

 

Weiss nicht warum - vielleicht durchs abdichten - hab ich aber plötzlich auch ca. 500 upm mehr Band oben raus.

Aufklappen  

 

Da muss ich meine Burschen aber mal tadeln, dicht sollte das immer sein, mit der Dämmwolle musste ich die schon mal verhauen, weil ich es ab und zu kontrolliere. Aber man kann nicht immer und übarall die Nase drin haben und ständig. Das Band kann aber auch nur durch Witterungsveränderungen resultieren, 10° Tempersturunterschied kann schon mal 5-8 HD sein und das kann so einiges bewirken durch abmagern

  • Like 2
Geschrieben
  Am 17.11.2021 um 07:18 schrieb egig:

 

Nein definitiv nicht, da bleibt aktuell nur übrig ein kompromiss ein zu gehen und was anderes zu verbauen :-D

Aufklappen  

 

Thema Unisex und Curly:

 

Ich baue einen 170er mit original Getriebe und 2,34er Primär auf.

 

Die Kurve deines Unisex gefällt mir dafür sehr.

 

Leider mag ich den Style gar nicht.

 

Oben sagtest Du, man soll dann was anderes verbauen.

Welcher Curly performt denn so wie der Unisex?

 

Danke vorab.

Geschrieben
  Am 19.8.2022 um 21:59 schrieb PolePosition:

 

Thema Unisex und Curly:

 

Ich baue einen 170er mit original Getriebe und 2,34er Primär auf.

 

Die Kurve deines Unisex gefällt mir dafür sehr.

 

Leider mag ich den Style gar nicht.

 

Oben sagtest Du, man soll dann was anderes verbauen.

Welcher Curly performt denn so wie der Unisex?

 

Danke vorab.

Aufklappen  

 

Genauso wie der inisex keiner, der  Python hat einen ähnlichen verlauf aber verliert halt an leistung gegenüber dem unisex

Geschrieben (bearbeitet)

Heute auf der Rolle gewesen:

Egig 170

Falk R Ares doppelwandig

PHB 30  HD 152 ND48

Der Motor ist noch nicht feinabgestimmt, hat wie von anderen bereits beschrieben Probleme

mit überfetten im LL und im unteren Drehzahlbereich.

3 Messungen, 2x mit 25,4, 1x mit 25,1 PS...von der ist die Kurve.

Funktioniert auf der Strasse aber sehr gut, das Drehmoment ist echt super.

:cheers:

Bild.jpg

Kurve.jpg

Bearbeitet von Moerc
  • Like 8
Geschrieben
  Am 21.8.2022 um 12:02 schrieb FalkR:

Ruhig mal 26 Grad einstellen, damit du  in Vollverstellung bei 18 liegst. Damit gibt's noch was Drehmoment oben drauf :cheers:

Aufklappen  

ich wäre da vorsichtiger , bei längeren schnelle fahrten, zb auf der Autobahn kann das schon sehr heiß werden, vor allem mit 1,2qk

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung