Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Komme gerade von einer 160km tour nach Hause und hab ein Foto gemacht, von Regen und Sonneschein alles dabei gewesen

 

Motul 800 , das ich seit 10 Jahren überall fahre ist mein Favorit. Krümmer staubtrocken , Feder sehe ich ist aber, ausgenudelt. Schmiere immer etwas Kupferpaste dran, damit ihn wieder abbekommt.

 

 

20230608_143420.jpg

 

Bearbeitet von egig
  • Like 1
Geschrieben
  Am 8.6.2023 um 18:21 schrieb SaltNPepper:

M8! 

Meine lösen sich immer wieder beim Egig! 

Aufklappen  

Ich verwende am Krümmer immer selbstsichernde Auspuffmuttern aus dem KFZ-Bereich...diese kupferfarbenen Dinger. Gibt's im Autozubehör oder beim Baumarkt. Hält am 170er schon die 2.Saison und ist perfekt dicht!

Geschrieben
  Am 8.6.2023 um 18:21 schrieb SaltNPepper:

M8! 

Meine lösen sich immer wieder beim Egig! 

Aufklappen  

 

  Am 8.6.2023 um 21:50 schrieb Moerc:

Ich verwende am Krümmer immer selbstsichernde Auspuffmuttern aus dem KFZ-Bereich...diese kupferfarbenen Dinger. Gibt's im Autozubehör oder beim Baumarkt. Hält am 170er schon die 2.Saison und ist perfekt dicht!

Aufklappen  

 

Ich hab damit die besten Erfahrungen gemacht: http://www.mr-partsandstyle.de/epages/63328880.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63328880/Products/MM8

 

 

  • Thanks 1
Geschrieben

Moin zusammen…

 

mal ne Frage zum Ansaugstutzen.

Wie viel Platz sollte oben sowie unten zwischen ASS und Blech ungefähr sein?

Hatte auch nen losen Ansaugstutzen, wie einige andere hier und ich weiß keine plausiblere Lösung als das der Ansaugstutzen anschlägt, auch wenn  keine Spuren davon erkennbar waren.


Gruß in die Runde

 

 

 

Geschrieben
  Am 9.6.2023 um 18:55 schrieb DISCO:

Moin zusammen…

 

mal ne Frage zum Ansaugstutzen.

Wie viel Platz sollte oben sowie unten zwischen ASS und Blech ungefähr sein?

Hatte auch nen losen Ansaugstutzen, wie einige andere hier und ich weiß keine plausiblere Lösung als das der Ansaugstutzen anschlägt, auch wenn  keine Spuren davon erkennbar waren.


Gruß in die Runde

 

 

 

Aufklappen  


Gilt für alle Motoren:

 

Stoßdämpfer aushängen oder noch besser Stoßdämpfer ohne Feder verbauen und alle Teile auf Freigängikeit prüfen, ist ein MUSS!

  • Like 1
Geschrieben

Mit was dichtet ihr denn das Durchgangsloch zum Vergaserraum ab? Habe eben das neue Video von @egig  auf YouTube zum 170er angeschaut und er meinte, das Loch muss zwingend abgedichtet werden. Gibt es hierzu eine einfache beziehungsweise simple Lösung? Eventuell mit einer Schaumstoffmatte oder ähnliches? 

Geschrieben
  Am 10.6.2023 um 05:33 schrieb Smallframefan:

Genau deshalb mache ich lieber mehr Platz als Zuwenig!

Aufklappen  

 

Wenn man zb Platzprobleme hat am Auspuff nach meintetwegen 6cm Federweg, kann man auch einen dickeren Gummipuffer in den Stoßdämpfer geben und ihn somit limitieren. Falls man dann ein schlagloch Trifft ist dies die bessere Lösung als es sonst wo anschlagen zu lassen

Geschrieben
  Am 9.6.2023 um 23:12 schrieb Knowbody:

Mit was dichtet ihr denn das Durchgangsloch zum Vergaserraum ab? Habe eben das neue Video von @egig  auf YouTube zum 170er angeschaut und er meinte, das Loch muss zwingend abgedichtet werden. Gibt es hierzu eine einfache beziehungsweise simple Lösung? Eventuell mit einer Schaumstoffmatte oder ähnliches? 

Aufklappen  

 

Hatte ich ein paar Themen vorher auch gefragt. Ich hab es aktuell wie folgt mit einem alten Gummibalg gelöst, aber mir eine Manschette bestellt.

IMG_3842.jpeg

Geschrieben
  Am 10.6.2023 um 06:37 schrieb ctrlplus:

 

Hatte ich ein paar Themen vorher auch gefragt. Ich hab es aktuell wie folgt mit einem alten Gummibalg gelöst, aber mir eine Manschette bestellt.

IMG_3842.jpeg

Aufklappen  


Wie viel Platz haste ungefähr noch oben, sowie nach unten?

Hab den 170er ja in meine Erstserie gebaut. Da ist es ja alles n bisschen anders…

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 9.6.2023 um 18:55 schrieb DISCO:

Moin zusammen…

 

mal ne Frage zum Ansaugstutzen.

Wie viel Platz sollte oben sowie unten zwischen ASS und Blech ungefähr sein?

Hatte auch nen losen Ansaugstutzen, wie einige andere hier und ich weiß keine plausiblere Lösung als das der Ansaugstutzen anschlägt, auch wenn  keine Spuren davon erkennbar waren.


Gruß in die Runde

 

 

 

Aufklappen  

Evtl auch mal prüfen ob der Ass an der Kühlrippe ansteht, ich musste da ein wenig Material abtragen.

 

20220928_084827.thumb.jpg.e719af2ffc13a20bba018f2644d61084.jpg

 

20220928_085452.thumb.jpg.75ff20634d96b2751bbddeddd235399b.jpg

 

 

 

20220928_090653.thumb.jpg.19a2ae9be402624529113a534a2e0e3d.jpg

Bearbeitet von chico-mk2
  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 10.6.2023 um 13:13 schrieb chico-mk2:

Evtl auch mal prüfen ob der Ass an der Kühlrippe ansteht, ich musste da ein wenig Material abtragen.

 

20220928_084827.thumb.jpg.e719af2ffc13a20bba018f2644d61084.jpg

 

20220928_085452.thumb.jpg.75ff20634d96b2751bbddeddd235399b.jpg

 

 

 

20220928_090653.thumb.jpg.19a2ae9be402624529113a534a2e0e3d.jpg

Aufklappen  

 

Bei der ersten serie kann das vorkommen, die Membrankasten wurden geändert aber auch seit einem Jahr schleife ich die Zylinder genau hier etwas ab. Könnte ich auch mal vergessen haben

  • Like 1
Geschrieben
  Am 10.6.2023 um 13:13 schrieb chico-mk2:

Evtl auch mal prüfen ob der Ass an der Kühlrippe ansteht, ich musste da ein wenig Material abtragen.

 

20220928_084827.thumb.jpg.e719af2ffc13a20bba018f2644d61084.jpg

 

20220928_085452.thumb.jpg.75ff20634d96b2751bbddeddd235399b.jpg

 

 

 

20220928_090653.thumb.jpg.19a2ae9be402624529113a534a2e0e3d.jpg

Aufklappen  

Yo, jetzt wo du es sagst- war bei mir auch, wenn auch nur minimal. Ich teste das immer mit einem papier, ob sich das durchziehen lässt. Ebenso bei Bremsankerplatte zu Kupplungsdeckel!

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 15.6.2023 um 20:14 schrieb martinit66:

Mich würde es einfach so interessieren, ob es Leistung kostet, zwischen dem S-Ansauger der Pk mit leichten Schweißgraten und dem geraden V50-Ansauger mit homogener Oberfläche oder ob sich das komplett identisch verhält.

Aufklappen  

 

Das ist identisch oder kaum nenneswert. 

 

 

Grundsätzlich sind ja nicht zwingend glatte oberflächen oder Kanten direkt gleich Leistungsverlust. 

 

Bearbeitet von egig
  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung