Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja danke, das wäre wohl auch meine präferierte Lösung wenn es nix von der Stange gibt, ich hab mir da schon Gummis für einen PWK35 machen lassen. Der VHSH ist in der Liste, der Egig-Ansauger auch, sollte kein Problem sein :-)

Die Gewebeschläuche ohne Nut mag ich nicht besonders, hatte ich schonmal, dass der Gaser beim fahren runtergerutscht ist (eben bei dem PWK), darauf kann ich verzichten :-P

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb -=SkReeK=-:

Ja danke, das wäre wohl auch meine präferierte Lösung wenn es nix von der Stange gibt, ich hab mir da schon Gummis für einen PWK35 machen lassen. Der VHSH ist in der Liste, der Egig-Ansauger auch, sollte kein Problem sein :-)

Die Gewebeschläuche ohne Nut mag ich nicht besonders, hatte ich schonmal, dass der Gaser beim fahren runtergerutscht ist (eben bei dem PWK), darauf kann ich verzichten :-P

 

Ich verwende die überall und verbaur man die fettfrei und vor allem mit den richtigen Durchmesser sind die unzerstörbar

  • Like 3
Geschrieben

Den VHSH mitleidenden kann ich übrigens die Lufteinstellschraube vom @Hans Thurner nahelegen... Tut der Stimmung gut und die hoibe Bier schmeckt nach der Einstellerei deutlich besser.

 

 

2.jpg

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
Am 24.2.2024 um 17:32 schrieb -=SkReeK=-:

Die Gewebeschläuche ohne Nut mag ich nicht besonders, hatte ich schonmal, dass der Gaser beim fahren runtergerutscht ist (eben bei dem PWK), darauf kann ich verzichten :-P

Ich verwende da seit Ewigkeiten alte Auto Kühlwasserschläuche, bisher keine negativen Erfahrungen.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Welches Maß hat das obere Pleuellager? Die Suche findet dazu nichts.

 

Edith findet nichtmal bei egig im Shop was.:dontgetit:

Bearbeitet von Spiderdust
Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb egig:

 

Die Wellen mit Primatist Pleuel haben ein 20mm Auge und die S/R Wellen 19mm 

Danke, hilft aber nicht wirklich. Das komplette Bestellmaß anzugeben wäre zu einfach?

Pleuellager sind etwas, womit ich mich nie recht beschäftigt habe, da bisher immer Standardlager passten.

 

Also suche ich nach 15x20x20 bei Primatist-Pleuel?

 

Hintergrund ist, dass das mitgelieferte Lager von der Welle (beim SCK bestellt, für den 170er mit 83mm Wangen, Art. 3334014) extrem stramm auf den Kolbenbolzen geht, also viel zu eng ist.

Bearbeitet von Spiderdust
Geschrieben

Hatte das Thema erst letzte Woche, auch dieser Kobo von Wössner Kolben, allerdings von einem anderem Motortyp.

Kobo extreme Einlaufspuren, schwarz-blaue Verfärbung durch Temperatur.

 

Fazit, Kobo war gesamt 1/100mm konisch, was schlimm war, da sehr kurz im Kolben geführt,

auf dieses kurze Stück der Führung im Kolben 1/100mm konisch:-(

 

Entweder lässt Wössner die Kobos jetzt in Indien fertigen, oder stimmt die Qualitätssicherung bei Wössner in keinster Weise mehr.

 

Wenn der Motorenbauer jetzt schon die Kobos "penibelst" vor Einbau auf Maßhaltigkeit prüfen muss,

geht es leider sehr, sehr schnell bergab mit Mady bei Germany:crybaby:.

Das sind Bauteile, die "müssen", sollte man meinen passen.

 

pr

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Spiderdust:

Danke, hilft aber nicht wirklich. Das komplette Bestellmaß anzugeben wäre zu einfach?

Pleuellager sind etwas, womit ich mich nie recht beschäftigt habe, da bisher immer Standardlager passten.

 

Also suche ich nach 15x20x20 bei Primatist-Pleuel?

 

Hintergrund ist, dass das mitgelieferte Lager von der Welle (beim SCK bestellt, für den 170er mit 83mm Wangen, Art. 3334014) extrem stramm auf den Kolbenbolzen geht, also viel zu eng ist.

lässt es sich denn ohne Kraftaufwand einsetzen? 

 

Für das Primatist pleuel, ja 15x20x20

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb egig:

lässt es sich denn ohne Kraftaufwand einsetzen? 

Nein, die Walzen stellen sich schräg auf, als wäre das Lager für einen 14mm KoBo oder so.

 

vor 6 Stunden schrieb egig:

Für das Primatist pleuel, ja 15x20x20

Danke! Hast du bevorzugte Hersteller?

 

Und wenn wir schon dabei sind: vielleicht auch überhaupt einen Lieferanten, der vorzugsweise in (D) ist?

Was ist das für ein Speziallager, dass man das nirgends findet? Und warum vertreibst du das nicht selbst einzeln, vorzugsweise auch in einem der deutschen Shops?

 

Hier hab' ich was gefunden: https://www.4jawa.com/produkt-de/1302/nadellager-obere-15x20x20-mm-jawa-cz

Kostet auch nur Minimum 11,-€ Versand nach Deutschland.

 

Bei LTH gibt's 15x20x19,7mm, tut's das auch? Nee, für schlanke 22,41€ nehme ich doch lieber das aus CZ.

Bearbeitet von Spiderdust
Geschrieben

Ich versuche jetzt mal den Weg der Reklamation, weil das mitgelieferte Lager eindeutig zu eng ist. Warum auch immer.

 

Video hab' ich auch versucht zu machen, falls du @egig das mal sehen möchtest. Man kann erkennen, dass das Lager nur mit Kraftaufwand auf den Bolzen und wieder runter geht.

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb egig:

Alles am besten zurück zu mir

Wenn's so einfach wäre. Die Welle ist verbaut und es soll zeitnah weitergehen mit dem Motor. Dass das Lager nicht passt, habe ich erst festgestellt, als ich Probe stecken wollte, um den QS einzustellen.

Zudem wurde die beim SCK bestellt, mit Zwischenstop über meinen bevorzugten Dealer. Den habe ich jetzt eingeschaltet, um den Dienstweg einzuhalten.

 

Von einer Seite geht das Lager widerstandslos zur Hälfte auf den Kobo und bleibt dann stecken. Drehe ich das Lager um, geht es von Anfang an nur mit viel Kraftaufwand drauf.

Scheint mir wirklich, als wäre das ein Ausschusslager.

 

Wenn du mir schreibst, wohin, kann ich dir das Lager aber schicken, sofern die beim SCK das nicht als Beweismittel haben wollen.

Geschrieben

Guten Abend,

 

in der kommenden Woche ist es so weit. Meine Kleine mit dem EGIG 170 Motor geht auf den Leistungsprüfstand und zur finalen Vergaser-Einstellung, die ich kaum erwarten kann.

 

Die gefühlt nie enden wollenden 500 km Einfahrzeit ist seit Sonntag beendet. Noch läuft die Kleine viel zu fett, was aber beim einfahren geholfen hat, da Sie bei zunehmender Drehzahl (4. Gang 80 km/h) abgefettet hat und zu stottern beginn...um den Motor und mich in Versuchung zu führen habe ich das auch erstmal so belassen....Aber bis dahin hats schon einen mordsspaß gemacht :-)

 

Nun zu meiner Frage. Ich fahre das vorgeschlagene Setup im SIP Evo Gehäuse(unbearbeitet) und mit der Superbanana Sport. Als Vergaser den Dellorto PHBH30. @egig sicher eine blöde Frage, aber für mich interessant, ist die Startbedüsung aus dem Anfangspost:

 

phbh30: HD150 (Polini) , ND50, X2 , AS266

 

noch aktuell bzw. für das SIP Gehäuse ebenfalls zu empfehlen?

 

Möchte ja lange was davon haben :-)

 

Danke und schöne Grüße aus dem Rheinland!

Kai

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb mrblaster:

Guten Abend,

 

in der kommenden Woche ist es so weit. Meine Kleine mit dem EGIG 170 Motor geht auf den Leistungsprüfstand und zur finalen Vergaser-Einstellung, die ich kaum erwarten kann.

 

Die gefühlt nie enden wollenden 500 km Einfahrzeit ist seit Sonntag beendet. Noch läuft die Kleine viel zu fett, was aber beim einfahren geholfen hat, da Sie bei zunehmender Drehzahl (4. Gang 80 km/h) abgefettet hat und zu stottern beginn...um den Motor und mich in Versuchung zu führen habe ich das auch erstmal so belassen....Aber bis dahin hats schon einen mordsspaß gemacht :-)

 

Nun zu meiner Frage. Ich fahre das vorgeschlagene Setup im SIP Evo Gehäuse(unbearbeitet) und mit der Superbanana Sport. Als Vergaser den Dellorto PHBH30. @egig sicher eine blöde Frage, aber für mich interessant, ist die Startbedüsung aus dem Anfangspost:

 

phbh30: HD150 (Polini) , ND50, X2 , AS266

 

noch aktuell bzw. für das SIP Gehäuse ebenfalls zu empfehlen?

 

Möchte ja lange was davon haben :-)

 

Danke und schöne Grüße aus dem Rheinland!

Kai

 

Das ist nicht gant verkehrt, kann aber schon mal HD 158 benötigen oder kleinere ND . Abstimmen musst auf der Straße, nicht am Prüfstand. Dort wirst mit HD140 die beste Leistung haben

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb egig:

 

Das ist nicht gant verkehrt, kann aber schon mal HD 158 benötigen oder kleinere ND . Abstimmen musst auf der Straße, nicht am Prüfstand. Dort wirst mit HD140 die beste Leistung haben

@egig Wow, das war eine schnelle Antwort! Vielen lieben Dank! 

 

Du hast Recht, mir geht es nicht um den Prüfstandspokal, sondern darum mit dem Setup sorgenfrei auf der Straße zu fahren! Werde mal mit der 158 starten und dann runterdüsen. Werde Euch berichten! 

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb mrblaster:

Guten Abend,

 

in der kommenden Woche ist es so weit. Meine Kleine mit dem EGIG 170 Motor geht auf den Leistungsprüfstand und zur finalen Vergaser-Einstellung, die ich kaum erwarten kann.

 

Die gefühlt nie enden wollenden 500 km Einfahrzeit ist seit Sonntag beendet. Noch läuft die Kleine viel zu fett, was aber beim einfahren geholfen hat, da Sie bei zunehmender Drehzahl (4. Gang 80 km/h) abgefettet hat und zu stottern beginn...um den Motor und mich in Versuchung zu führen habe ich das auch erstmal so belassen....Aber bis dahin hats schon einen mordsspaß gemacht :-)

 

Nun zu meiner Frage. Ich fahre das vorgeschlagene Setup im SIP Evo Gehäuse(unbearbeitet) und mit der Superbanana Sport. Als Vergaser den Dellorto PHBH30. @egig sicher eine blöde Frage, aber für mich interessant, ist die Startbedüsung aus dem Anfangspost:

 

phbh30: HD150 (Polini) , ND50, X2 , AS266

 

noch aktuell bzw. für das SIP Gehäuse ebenfalls zu empfehlen?

 

Möchte ja lange was davon haben :-)

 

Danke und schöne Grüße aus dem Rheinland!

Kai

 

Versteh ich das richtig? Eigentlich war sie schon mit der 150er HD zu fett, das sie nicht ausdrehte und stotterte und jetzt willst eine 158er reingeben? Macht doch wenig Sinn oder?

  • Thanks 1
  • Haha 1
Geschrieben

Wie unterscheide ich den 170 vom 180, wenn ich nicht weiß, was gekauft wurde? 

Problem ist, dass ich mit der 170er Welle und dünner Papierdichtung einen QS von über 2mm habe.

Ich soll den Motor nur bauen, der Zylinder wurde mir so als 170er vom Besitzer dazu gegeben, wurde hier im GSF gekauft.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Spiderdust:

Wie unterscheide ich den 170 vom 180, wenn ich nicht weiß, was gekauft wurde? 

Problem ist, dass ich mit der 170er Welle und dünner Papierdichtung einen QS von über 2mm habe.

Ich soll den Motor nur bauen, der Zylinder wurde mir so als 170er vom Besitzer dazu gegeben, wurde hier im GSF gekauft.

 

Der Zylinder ist immer der selbe, gibt aber verschiedene Köpfe. 

 

170er = Brennraum/Quetschfläche ragt 2,5mm in den Zylinder

 

180er = Brennraum/Quetschfläche ist ist plan mit der Dichtfäche oder ragt 0,5  in den Brennraum

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Doppelt,  saß grad im :shit:Haus und der Empfang war :shit:

 

 

 

Bearbeitet von egig
  • Like 1
  • Thanks 1
  • Haha 6
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Spiderdust:

Tja dann hat der Besitzer des Motors den falschen Zylinder...

 

Danke @egig.:thumbsup:


Du meinst sicherlich entweder falscher Zylinderkopf oder falsche Welle…

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb padzed:

falscher Zylinderkopf oder falsche Welle

Haarspalterei. Außer bei Erich selbst gibt's den Kopf offensichtlich nicht einzeln. Und nach (D) halt für teuer Versand.

 

@egig Wenn ich bei dir im Shop den Kopf für 51 Hub bestelle, ist das der Standardkopf, der allen 170ern beiliegt, oder?

 

Falls wer tauschen möchte, hier liegt ein Kopp mit planer Dichtfläche, also wohl 180er.:whistling:

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb mrblaster:

Guten Abend,

 

in der kommenden Woche ist es so weit. Meine Kleine mit dem EGIG 170 Motor geht auf den Leistungsprüfstand und zur finalen Vergaser-Einstellung, die ich kaum erwarten kann.

 

Die gefühlt nie enden wollenden 500 km Einfahrzeit ist seit Sonntag beendet.

du hast den 500 km eingefahren, ernsthaft? :aaalder:

  • Haha 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Spiderdust:

Haarspalterei. Außer bei Erich selbst gibt's den Kopf offensichtlich nicht einzeln. Und nach (D) halt für teuer Versand.

 

@egig Wenn ich bei dir im Shop den Kopf für 51 Hub bestelle, ist das der Standardkopf, der allen 170ern beiliegt, oder?

 

Falls wer tauschen möchte, hier liegt ein Kopp mit planer Dichtfläche, also wohl 180er.:whistling:

 

Ja das ist der normale kopf dann

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb ss90:

du hast den 500 km eingefahren, ernsthaft? :aaalder:

egig macht dazu unterschiedliche Angaben.

In der aktuellen Spielanleitung steht 4-5 Stunden mittlerer bis unterer Drehzahlbereich.

Irgendwo schrieb er aber auch, dass man durchaus auch mal Knallgas machen darf, aber alles halt nicht dauerhaft, sondern immer schön Lastwechsel, Gänge durchschalten etc.

Hat was mit der Ovalität des Zylinders zu tun, dauert also ein bisschen, bis die Ringe vollflächig tragen.

 

Klingt für mich als nicht-Motorenbauer bzw. -entwickler schlüssig, daher mache ich das mit dem "alle Gänge durchschalten + auch mal Feuer frei" aktuell während des Abdüsens. Nach 2-3 Tankfüllungen sollte dann aber gut sein.

Wobei der 33er Keihin bei meinem Drehschieber-170er echt durstig ist. Der möchte es grob 20 Nummern fetter als der M1B-60 ohne L.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wenn der DR 50cc gut gemacht ist, auch die korrekte QS ei gestellt ist, läuft der gut und gerne 55-60kmh. Am besten mit einem Giannelli OP oder Sito Plus, und nicht zu lange übersetzen.    Der Auslass ist ziemlich rechteckig, würde ihn leicht verrunden, bwz. trapezförmig machen (oben breiter).  Nicht weiter als 66-68% Sehnenmass!    Dann läuft das echt gut! 
    • Markiert das Mal auf dem Foto, wo es rauskommt
    • Brauch mal Schwarmwissen.........   Meine Gabel in meiner GL........PK XL2 Gabel vom Dienstleister mit Grimeca NT. Die Gabel ist mit Neuteilen zusammen gesetzt, Anlaufscheibe hinten drauf...Dichtring hinten drauf....die nagelneue Grimeca Nabe, die bereits fertig bestückt war mit den Lagern....die U Scheibe mit der abgeflachten Innenbohrung.....der Segering.....ging gerade so drauf und ist schön eingeschnippt.  Alles dick gefettet. Zusammenbau der Gabel nach Explo...da sollte nix vergessen sein.   Sip Dämpfer oben mit 1cm Distanz und Versatzplatte.......geht nicht oben am Koti an...da ist genug Platz....seitlich zum Halter des Koti hab ich selbigen so ausgeschnitten, dass der Dämpfer (oberer Teller etwas abgefräst) samt Teller und Einstellrad 1mm Platz zur Halterung hat.    Ich wüsste auch nicht was nicht fest angezogen sein sollte. Lenklager ist soweit auch fest....da kann ich die Gabel packen und vor und zurück schütteln wie ich will....da bewegt sich nix......hab mal den Finger oben unter die Kaskade unter die Lagerschale gesteckt dabei....da bewegt sich nix.       Was ist das? Beim vollen Einfedern ohne Bremse bis auf Block ist das total ruhig....MIT gezogener Bremse brauch ich nicht mal Einfedern wie auf dem Video und es klackert. Schon leicht vor und zurückschieben mit gezogener Bremse langt um das Geräusch zu erzeugen.     
    • Habe diese Pumpe mal ausprobiert, funzt bei mir mit Rücklauf (auf 2mm reduziert) in den Tank hervorragend. Vorteil der Pumpe ist das sie stromlos immer noch Durchgang hat und somit bei Defekt oder sonstigem Problem der Sprit immer noch fließt. 15€   https://www.ebay.de/itm/374372509627?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=1eglssz7qk2&sssrc=4429486&ssuid=X6XVgdr0TLm&var=&widget_ver=artemis&media=COPY  
    • Hab ich mir schön öfter anhören müssen  aber es hilft ja auch nix es zu verschweigen in meiner Ausbildung vor 20 Jahren haben wir das immer so gemacht und ich hab das nie geändert obwohl ich es auch besser wissen sollte.  Ich habe da so nen ganz feinen Tellerschleifer im Fundus da geht das schleifen eigentlich echt gut. Was mich Stutzig macht das die "Welle" im Ring immer an der gleichen stelle entsteht. egal wie ich klopfe. Ich habe sogar schnell ein Teil gedreht um ihn plan einzuziehen. Auch dann geht er immer auf ca. 1 Uhr als erstes an. Vielleicht auch schwer zu erklären, drum nochmal besser versucht. Der ring ist gekürzt und das auch gleichmäßig. Wenn ich den jetzt vorne bündig setze hat der Ring eine Welle auf ca. 1 Uhr Richtung Lager, wenn ich da mit der Lehrer rein geh habe ich an der Stelle ca. 2/10 und am Rest so gute 7-8/10 und das wollte ich so auch nicht lassen:/ Vermutlich denk ich aber auch einfach zu viel drüber nach... 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung