Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Beim vhsh wechselt man nur die B düse, wenn 36 zu fett dann direkt mal 2 nummern kleiner gehen

 

  Am 4.8.2024 um 16:21 schrieb Px150erik:

@egig

Gibt's nen start Bedüsungs Tipp für den 170er mit StealthSepp für den phbh30 / 29/68 auf 400 bis 800 m 👍

 

Merci

Aufklappen  

Die Bedüsung vom Mamba ist als Basis zu empfehlen

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 4.8.2024 um 21:48 schrieb RobKBoh:


Hast du stabiles Standgas? Sicher dasst nicht schon zu mager bist?

Ansonsten kannst mal den Choke überprüfen - und zwar komplett; Kolben; Kanal; usw. Gab hier mal nen Fall, da hat die Gaudi nicht vollständig verschlossen.

 

Wenn das passt, dann könntest mal DQ264 und Nadelclip eins tiefer probieren.

 

Aja, Edith fragt noch: mit oder ohne Luffi?

Aufklappen  

Standgas ist stabil, Choke ist dicht.

Wenn ich den ziehe ist se sofort aus.

Ich fahre ohne Luftfilter.

Geschrieben
  Am 5.8.2024 um 10:31 schrieb Dr.Tyrell:

Was für ein Lüfterrad meinst Du? Hast nen Link?

Aufklappen  

Scheint es nicht mehr zu geben. Das waren die alten PL170 Polräder aus der indischen Fabrik, gab's bei SIP oder SCK, hatten zwei Nuten und waren von Haus aus etwas abgedreht.

Die hatten aber die großen normalen Schaufeln wie Standard PK, nicht die kürzeren Schaufeln, wie es sie noch bei LTH bspw. gibt.

Geschrieben
  Am 5.8.2024 um 11:44 schrieb Spiderdust:

Scheint es nicht mehr zu geben. Das waren die alten PL170 Polräder aus der indischen Fabrik, gab's bei SIP oder SCK, hatten zwei Nuten und waren von Haus aus etwas abgedreht.

Die hatten aber die großen normalen Schaufeln wie Standard PK, nicht die kürzeren Schaufeln, wie es sie noch bei LTH bspw. gibt.

Aufklappen  

Achso...ja...da hab ich auch eins von. Die hatten aber nur eine Nut, SIP oder SCK haben dann ne zweite für LF in die Dinger gefräst/gestoßen. Hab einen kompletten PL170 Motor zerlegt hier liegen.

Das war quasi ein PKXL Polrad, steht halt PL170 drauf :laugh:

Geschrieben

Dank der veränderten Krümmer gibt es mehr Drehmoment ohne an Spitzenleistung und Band zu verlieren, erstmalig auch mehr NM als PS möglich bei passenden Zeiten. 

 

 

Screenshot_20240807_164831_Acrobat for Samsung.jpg

  • Like 8
Geschrieben
  Am 9.8.2024 um 07:08 schrieb Fips Dieml:

...wenn der Unisex Curly jetzt auch noch ohne Schnippeln auf ne PK passt... :inlove:

Aufklappen  

Wird die tage von einem kunden getestet, ich kam noch nicht dazu. Könnte aber passen

  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben

:-D Wenn der Unisex Curly dann nicht mit Gepäckfach und auch nicht mit PK Seitenfach passt, dann wäre ich dafür ihn umzubenennen :laugh:

Wie wärs mit Unosex? LongDongSex, Snailsex, CurlySue, Snexs, FU-Fach, SMA-SeitenfachMyAss?

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 6.2.2024 um 05:58 schrieb DC46:

Also Nebendüse nimmt man meist 120 oder bohrt auf 1mm auf. 
die letzte bedüsung vhsh liegt einige Seiten zurück mit K57 Nadel DQ266 b36 und 150hd polini wenn ich mich nicht täusche fahre das selbst seit 5000km ohne Probleme. 

Aufklappen  

Darf ich das noch mal kurz mit Bild vom VHSH30CS festhalten? Unten im Bild sieht man diese komische Kombination aus 4) zuerst verschraubter "Zerstäuberdüse", was hier mit B35-B36-B38-B40 angegeben wird. Und oben drüber verschraubt dann die 5) als "Nebendüse", die man dann auf 100 oder 120 aufbohrt und diese damit quasi "stilllegt"? Oder kann man die Düse dann nicht auch einfach weglassen?

 

@egig Wie ist das zu verstehen? Hab alles schon hier liegen, aber das mit der Nebendüse verwirrt mich, weil da zwei Düsen sind :laugh: Die 5) ist aufzubohren und die 4) ist die wichtige Düse und wird fürn Start als B36 oder B38 verbaut im VHSH30?

 

image.png.03e9a4dd2d003763041288c8797a3e79.png

Bearbeitet von Dr.Tyrell
Geschrieben (bearbeitet)

Die Nebendüse oben drauf diehnt in Kombi mit einer B Düse nur als Verlängerung des Schafts, um bei etwa "halb" voller Vergaserwanne  nach einer Vollgasfahrt, dafür zu sorgen dass Sprit angesaugt wird. Darum wird auch eine lange m5  Düse verbaut, herkömmliche Nebendüsen sind bestimmt um die 8mm kürzer.

Fährt man hingegen  mit einer Spritpumpe, kann diese weggelassen werden, dann sollte man auch das Benzinventil auf etwa 200 wechseln

 

Es muss nicht zwingend eine 100-120er sein, aber ich würde mal sagen diese oben drauf sollte gut 10 Punkte mindestens größer sein. Ob die dann 100 größer ist, ist komplett egal und macht keinem Unterschied sofern alles ordentlich abgedüst wird

 

Einige meinen die B Düse weg zu lassen und nur herkömmliche m5 Düsen zu verwenden oder in Verbindung mit dem cd1 anstatt der B Düse .

Wenn man damit glücklich wird, kann man das gerne machen.

 

Laut Dellorto kommt Variante 1 bei 2T Motoren mit 2T Vergasern bei der VHS  Baureihe zum Einsatz und ich kann das nur empfehlen

 

Bearbeitet von egig
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Salve,

hat schon jemand ne Lambda im StealthSepp verbaut? Wenn ja wo oder ne gute Idee?

Am ehesten wäre ich rechts neben dem Halteblech zum Schalldämpfer, da steht se halt leider kopfüber oder von oben geht eigentlich nur im Segment unter dem Knick vom Krümmer 

Merci

PXL_20240811_130230175.jpg

17233820800783303859665907477842.jpg

Bearbeitet von Px150erik
Bild 2
  • Like 1
Geschrieben

am we wieder mit dem 170 im renntrimm am pannoniaring unterwegs gewesen

ohne umdüsen bei 34 grad aussentemperatur alles gemacht was er soll

einzig an der abgastemperatur  (max 532 grad) hab ich gesehen das er bei solchen temperaturen zu fett ist

leistungsmässig nicht zu spüren

einfach pipifein für div. schweinerein der zylinder:thumbsup:

  • Like 2
Geschrieben

Hallo Zusammen,

mir ist die Zylinderabdeckhaube auf der Innenseite fast komplett weggeschmolzen.

Haben noch mehr das Problem ?

Wie löst Ihr das ? --> Egig Haube ? bzw. gibt es noch was anderes das Überlebt ?

 

 

Geschrieben

Nimm die aus GFK oder Carbon und du hast das Problem gelöst. Und diese passen auch.. ohne irgendwelche Verlängerungen.

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Moin,

sag mal wieviel Getriebeöl fahrt ihr beim 180er? Meine Erich hätte mal in nem Video was von 500ml gesagt. Ich bekomme aber nicht mehr als 300-350ml in das SIP Evo Gehäuse.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 29.8.2024 um 11:10 schrieb egig:

finger weg

Aufklappen  

Hallo Erich @egig.

Hat der Hinweis einen Hintergrund?
Spiele auch schon länger mit dem Gedanken den einzubauen.

Laut diverser YouTube-Videos soll das die eierlegende Wollmilchsau sein.

Der Jürgen (Posch Performance) war ja auch schon zu Gast bei SIP ... https://youtu.be/i6tamlcfhjY?si=FRjBwulS0d0P6fSw&t=404

Überall nur lobende Worte. 

:gsf_chips:

Bearbeitet von smallframe125
Geschrieben

Genau das ist es eben nicht

 

Diesee Vergaser werden für den Offroad sport gebaut, dort kennt man eigentlich nur 2 Gasstellungen.

Vollgas oder zu.

 

Einen Schieberbereich den wir bei der Vespa Haubtsächlich nutzen kann man nicht eigens abstimmen, wie auch ohne Mischrohr oder einer Nadel die diesen Bereich speziell abdeckt.

 

Diese Meinung habe ich zu allen Düsenlosen Vergasern und sehr viele die sich mit den SC beschäftigt haben, sind wieder zum Herkömmichen Vergaser zurückgekerht, ich glaube auch der Jürgen . Einige feilten an der Rod rum und habens dann irgend wie zum laufen gebracht. Viele Motoren sind aber auch verreckt da zu mager "geclipst" wurde

  • Like 1
  • Thanks 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung