Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hast einen Kumpel mit Drehmaschine?

Dann lass dir so Scheiben aus Kunststoff drehen und schneide sie zum C auf.

Dann kannst die unter etwas Kraftaufwand auf die Dämpferstange draufklipsen.

PA oder PVC eignet sich da, Teflon eher nicht.

 

20241026_183950.thumb.jpg.b3369ef07373b54738f0c4e01582e937.jpg

 

 

20241026_183921.jpg

 

Bearbeitet von d-tom
  • Like 1
Geschrieben

Eine heftigere Bodenwelle und der Dämpfer schlägt voll auf dem Gummipuffer. Im schlimmsten Fall schlägt das Eck vom Membrankasten am Rahmenloch an und lockert/dehnt die Zylinder/ Membran-Verbindung. Leichte Falschluft und Bingo ist der unerklärliche Reiber da.

Wenn dann vor der Demontage nicht nach Falschluft abgedrückt wird kommt das nie auf.

 

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb d-tom:

Kumpel mit Drehmaschine

Federwegbegrenzer für 13mm Kolbenstange gibt's auch käuflich zu erwerben.

Die 0,5mm mehr bei den BGM Dämpfern sind wohl zu vernachlässigen, zumindest funktioniert das bei mir bisher gut. Wobei ich die eher für's Gewissen dran habe. Aufgesetzt bin ich damit bisher noch nicht.

Geschrieben

Gibt's den Auspuff schon bei dir im Shop?

Du hast da echt den 2,34 Primär drinnen auf ori Ape Getriebe?

Soll für einen Freund nämlich auch sowas bauen. Da würde ein Kit von dir perfekt passen.

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb gonzo0815:

Gibt's den Auspuff schon bei dir im Shop?

Du hast da echt den 2,34 Primär drinnen auf ori Ape Getriebe?

Soll für einen Freund nämlich auch sowas bauen. Da würde ein Kit von dir perfekt passen.

Nein ist mit Vespa Getriebe

 

Sobald das spezielle Ritzel für den Estsrter fertig ist erstelle ich ein Ape kit

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

So, nach einer halbstündigen Schnittaktion (Motor war schon komplett sauber verkabelt und ich zu faul, alles wieder auseinander zu reißen) und einer hellen Halben später bin ich bei rund 7cm. Das entspricht bei mir am bgm Dämpfer ca. Der frei sichtbaren Kolbenstangen Länge. Wenns bis dahin durch rauscht hat man eh ganz andere Probleme und ein kostenloses Dauergeschwür in der Seitenbacke, siehe Foto... Ich fahre nur meine 77kg ohne weiteren Ballast Rum, also klassische Einzelfahrt.

 

Gsf ist schon geil. Hatte ich so gar nicht auf dem Schirm. Danke Jungs :wheeeha:

IMG_20241026_230641.jpg

Bearbeitet von Smallframefan
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Smallframefan:

So, nach einer halbstündigen Schnittaktion (Motor war schon komplett sauber verkabelt und ich zu faul, alles wieder auseinander zu reißen) und einer hellen Halben später bin ich bei rund 7cm. Das entspricht bei mir am bgm Dämpfer ca. Der frei sichtbaren Kolbenstangen Länge. Wenns bis dahin durch rauscht hat man eh ganz andere Probleme und ein kostenloses Dauergeschwür in der Seitenbacke, siehe Foto... Ich fahre nur meine 77kg ohne weiteren Ballast Rum, also klassische Einzelfahrt.

 

Gsf ist schon geil. Hatte ich so gar nicht auf dem Schirm. Danke Jungs :wheeeha:

 

 

Wo und wie hast du nachgebessert?

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Smallframefan:

So, nach einer halbstündigen Schnittaktion (Motor war schon komplett sauber verkabelt und ich zu faul, alles wieder auseinander zu reißen) und einer hellen Halben später bin ich bei rund 7cm. Das entspricht bei mir am bgm Dämpfer ca. Der frei sichtbaren Kolbenstangen Länge. Wenns bis dahin durch rauscht hat man eh ganz andere Probleme und ein kostenloses Dauergeschwür in der Seitenbacke, siehe Foto... Ich fahre nur meine 77kg ohne weiteren Ballast Rum, also klassische Einzelfahrt.

 

Gsf ist schon geil. Hatte ich so gar nicht auf dem Schirm. Danke Jungs :wheeeha:

IMG_20241026_230641.jpg

 

Hast Du den Versuch mit montierten Auspuffkrümmer gemacht?

Je nach Auspuff steht der nämlich auch gern oben dann an der Karosse (Falz) an.

Hängt natürlich alles von der absoluten Dämpferlänge ab. Wenn man mit recht langen Verlängerungsstücken fährt, ist natürlich überall mehr Platz. Das der Roller hinten dann so hoch ist muss man halt auch wollen.

Wir fahren in zwei 170er Kisten fast annähernd normale Dämpferlänge und da kommt man mMn um die C-Clips auf der Dämpferstange und etwas erweitern des Ansaugloches nicht drum rum.

 

 

 

Geschrieben

Einfach den Dämpfer lösen und den Motor nach oben schwenken. Die Vierkant flanschplette vom ASS steht am Blech an. Dann von aussen (motorseitig) mit einer Reissnadel markieren und mit Dremel, Fuchsschwanz oder Japan säge Platz schaffen. Alles entgraten und gegen Rost versiegeln. Und natürlich Abdeckung bauen, dass kein Dreck und Staub in den vergasrraum kommen kann 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Minuten schrieb d-tom:

 

Hast Du den Versuch mit montierten Auspuffkrümmer gemacht?

Je nach Auspuff steht der nämlich auch gern oben dann an der Karosse (Falz) an.

Hängt natürlich alles von der absoluten Dämpferlänge ab. Wenn man mit recht langen Verlängerungsstücken fährt, ist natürlich überall mehr Platz. Das der Roller hinten dann so hoch ist muss man halt auch wollen.

Wir fahren in zwei 170er Kisten fast annähernd normale Dämpferlänge und da kommt man mMn um die C-Clips auf der Dämpferstange und etwas erweitern des Ansaugloches nicht drum rum.

 

 

 

Ja, fahre Ares d&f umgearbeitet vom Falk in Verbindung mit einer Stoßdämpfer Verlängerung . Der Auspuff hat überall satt Luft 

Bearbeitet von Smallframefan
  • Like 1
Geschrieben

Ob sich das lohnt, keine Ahnung. Müsste man wahrscheinlich fahren... Ich jedenfalls habe da auch schon drüber nachgedacht, ertappe mich aber immer wieder, dass ich ins Egig 220 topic schiele...wenn Upgrade, dann richtig.:-D

  • Like 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Habibi_Blocksberg:

„Lohnt“ sich der mehraufwand von 170 zu 180?

 

fährt jemand den YSN PHBH 30 nachbau oder doch lieber den originalen nehmen?

 

Ich würde sagen nur beim Neuaufbau. Umrüsten wenn nicht aus nem anderen Grund aufgemacht werden muss , ist der Aufwand recht größ für ca 2ps . Zumindest merken wird man was, aber ob es sich für einem am Ende rechnet, muss man selbst wissen

  • Like 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Habibi_Blocksberg:

bei mir wärs ein neuaufbau. bis auf spindeln ist alles identisch, oder?

 

um die maximale leistung gehts mir gar nicht. soll der alltags traktor zur arbeit/einkaufen/kind in kindergarten bringen werden.

Beim Neuaufbau lohnt es sich bei der minimalen preisdifferenz. Ich baue neu fast nur noch 180er baue gerade auch eine 7er Serie alles 180er

20241022_152006.jpg

20241018_145550.jpg

  • Like 3
Geschrieben

Also, bei Vespa passt nie irgendwo was auf Anhieb. Ist leider so. Hast du den Deckel noch einmal geöffnet und geschaut? Bzw. Ich mach das ja immer mit Kreppband innen, dann zusammen bauen, ein bisschen drehen und wieder auseinander bauen. Ist das Kreppband beschädigt, muss Mann entsprechend für freihgängigkeit sorgen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Also es ist der 43mm DR angedacht. Der hat ja schon Boostports. Die sind ja, wenn ich nichts anpasse, vom Gehäuse verschlossen.
    • @alter Wikinger und auch sonst alle: nach eingehender Beratung im Team sind wir zu dem Schluß gekommen, dass dieser Bereich (Gegangen, aber nicht vergessen) nur ehemaligen, also verstorbenen GSF-Mitgliedern vorbehalten sein soll.   Hier soll die GSF-Gemeinde die Möglichkeit haben, Trauer und Mitgefühl auszusprechen und auszudrücken, wenn (teils langjährige) User ihre letzte Reise antreten.   Wir bitten darum, dies künftig zu beherzigen.
    • so wars bei mir. Kannst auch den Laden kontaktieren bei dem du den Gurt gekauft hast. Das Problem ist bekannt und Wahoo ist da eigentlich sehr kulant.
    • Ist die 2,86 nicht etwas zu lang übersetzt für einen 75er? Die Übersetzung stammt zwar aus den 80ccm Modellen aber ich fände das schon sehr lang. 
    • In meiner kürzlich gekauften VBB 150 aus 1965 ist ein Motor verbaut, dem ich nicht so recht traue.    Es ist ein 4 Gang Motor mit einem 125 Zylinder und der auf 12 Volt umgebaut wurde.   Stutzig macht mich die Tatsache, dass der Motor aus einer Bajaj Hälfte und aus einer VBB1M Hälfte besteht.    Los ging es damit, dass auf die etwas "ausgenudelte" Kickstarterwelle kein Kickstarter passt der in einer vernünftigen Höhe bleibt.    Ich habe schon Horornachrichten von klemmenden und durchschlagenden Wellen gehört, da sie in einem nicht zusammenpassenden Gehäuse nicht 100% fluchten.    Bin am überlegen, ob es Sinn macht den Motor zu öffnen, alles zu prüfen, die Kickstarterwelle zu ersetzen und wieder zusammen zu bauen, oder gleich einen anderen etwas optimierten Motor zu kaufen.    Leider fehlt mir das spezifische Fachwissen über die einzelnen Bauteile.    Ich suche jemanden aus dem Raum Unterallgäu / östliches Schwaben / westliches Oberbayern , der mir entweder hilft den Motor zu checken und zu reparieren, oder einen passenden optimierten Motor verkauft und meinen in Zahlung nimmt.    Vielen herzlichen Dank im Voraus!   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung