Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hast einen Kumpel mit Drehmaschine?

Dann lass dir so Scheiben aus Kunststoff drehen und schneide sie zum C auf.

Dann kannst die unter etwas Kraftaufwand auf die Dämpferstange draufklipsen.

PA oder PVC eignet sich da, Teflon eher nicht.

 

20241026_183950.thumb.jpg.b3369ef07373b54738f0c4e01582e937.jpg

 

 

20241026_183921.jpg

 

Bearbeitet von d-tom
  • Like 1
Geschrieben

Eine heftigere Bodenwelle und der Dämpfer schlägt voll auf dem Gummipuffer. Im schlimmsten Fall schlägt das Eck vom Membrankasten am Rahmenloch an und lockert/dehnt die Zylinder/ Membran-Verbindung. Leichte Falschluft und Bingo ist der unerklärliche Reiber da.

Wenn dann vor der Demontage nicht nach Falschluft abgedrückt wird kommt das nie auf.

 

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb d-tom:

Kumpel mit Drehmaschine

Federwegbegrenzer für 13mm Kolbenstange gibt's auch käuflich zu erwerben.

Die 0,5mm mehr bei den BGM Dämpfern sind wohl zu vernachlässigen, zumindest funktioniert das bei mir bisher gut. Wobei ich die eher für's Gewissen dran habe. Aufgesetzt bin ich damit bisher noch nicht.

Geschrieben

Gibt's den Auspuff schon bei dir im Shop?

Du hast da echt den 2,34 Primär drinnen auf ori Ape Getriebe?

Soll für einen Freund nämlich auch sowas bauen. Da würde ein Kit von dir perfekt passen.

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb gonzo0815:

Gibt's den Auspuff schon bei dir im Shop?

Du hast da echt den 2,34 Primär drinnen auf ori Ape Getriebe?

Soll für einen Freund nämlich auch sowas bauen. Da würde ein Kit von dir perfekt passen.

Nein ist mit Vespa Getriebe

 

Sobald das spezielle Ritzel für den Estsrter fertig ist erstelle ich ein Ape kit

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

So, nach einer halbstündigen Schnittaktion (Motor war schon komplett sauber verkabelt und ich zu faul, alles wieder auseinander zu reißen) und einer hellen Halben später bin ich bei rund 7cm. Das entspricht bei mir am bgm Dämpfer ca. Der frei sichtbaren Kolbenstangen Länge. Wenns bis dahin durch rauscht hat man eh ganz andere Probleme und ein kostenloses Dauergeschwür in der Seitenbacke, siehe Foto... Ich fahre nur meine 77kg ohne weiteren Ballast Rum, also klassische Einzelfahrt.

 

Gsf ist schon geil. Hatte ich so gar nicht auf dem Schirm. Danke Jungs :wheeeha:

IMG_20241026_230641.jpg

Bearbeitet von Smallframefan
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Smallframefan:

So, nach einer halbstündigen Schnittaktion (Motor war schon komplett sauber verkabelt und ich zu faul, alles wieder auseinander zu reißen) und einer hellen Halben später bin ich bei rund 7cm. Das entspricht bei mir am bgm Dämpfer ca. Der frei sichtbaren Kolbenstangen Länge. Wenns bis dahin durch rauscht hat man eh ganz andere Probleme und ein kostenloses Dauergeschwür in der Seitenbacke, siehe Foto... Ich fahre nur meine 77kg ohne weiteren Ballast Rum, also klassische Einzelfahrt.

 

Gsf ist schon geil. Hatte ich so gar nicht auf dem Schirm. Danke Jungs :wheeeha:

 

 

Wo und wie hast du nachgebessert?

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Smallframefan:

So, nach einer halbstündigen Schnittaktion (Motor war schon komplett sauber verkabelt und ich zu faul, alles wieder auseinander zu reißen) und einer hellen Halben später bin ich bei rund 7cm. Das entspricht bei mir am bgm Dämpfer ca. Der frei sichtbaren Kolbenstangen Länge. Wenns bis dahin durch rauscht hat man eh ganz andere Probleme und ein kostenloses Dauergeschwür in der Seitenbacke, siehe Foto... Ich fahre nur meine 77kg ohne weiteren Ballast Rum, also klassische Einzelfahrt.

 

Gsf ist schon geil. Hatte ich so gar nicht auf dem Schirm. Danke Jungs :wheeeha:

IMG_20241026_230641.jpg

 

Hast Du den Versuch mit montierten Auspuffkrümmer gemacht?

Je nach Auspuff steht der nämlich auch gern oben dann an der Karosse (Falz) an.

Hängt natürlich alles von der absoluten Dämpferlänge ab. Wenn man mit recht langen Verlängerungsstücken fährt, ist natürlich überall mehr Platz. Das der Roller hinten dann so hoch ist muss man halt auch wollen.

Wir fahren in zwei 170er Kisten fast annähernd normale Dämpferlänge und da kommt man mMn um die C-Clips auf der Dämpferstange und etwas erweitern des Ansaugloches nicht drum rum.

 

 

 

Geschrieben

Einfach den Dämpfer lösen und den Motor nach oben schwenken. Die Vierkant flanschplette vom ASS steht am Blech an. Dann von aussen (motorseitig) mit einer Reissnadel markieren und mit Dremel, Fuchsschwanz oder Japan säge Platz schaffen. Alles entgraten und gegen Rost versiegeln. Und natürlich Abdeckung bauen, dass kein Dreck und Staub in den vergasrraum kommen kann 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Minuten schrieb d-tom:

 

Hast Du den Versuch mit montierten Auspuffkrümmer gemacht?

Je nach Auspuff steht der nämlich auch gern oben dann an der Karosse (Falz) an.

Hängt natürlich alles von der absoluten Dämpferlänge ab. Wenn man mit recht langen Verlängerungsstücken fährt, ist natürlich überall mehr Platz. Das der Roller hinten dann so hoch ist muss man halt auch wollen.

Wir fahren in zwei 170er Kisten fast annähernd normale Dämpferlänge und da kommt man mMn um die C-Clips auf der Dämpferstange und etwas erweitern des Ansaugloches nicht drum rum.

 

 

 

Ja, fahre Ares d&f umgearbeitet vom Falk in Verbindung mit einer Stoßdämpfer Verlängerung . Der Auspuff hat überall satt Luft 

Bearbeitet von Smallframefan
  • Like 1
Geschrieben

Ob sich das lohnt, keine Ahnung. Müsste man wahrscheinlich fahren... Ich jedenfalls habe da auch schon drüber nachgedacht, ertappe mich aber immer wieder, dass ich ins Egig 220 topic schiele...wenn Upgrade, dann richtig.:-D

  • Like 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Habibi_Blocksberg:

„Lohnt“ sich der mehraufwand von 170 zu 180?

 

fährt jemand den YSN PHBH 30 nachbau oder doch lieber den originalen nehmen?

 

Ich würde sagen nur beim Neuaufbau. Umrüsten wenn nicht aus nem anderen Grund aufgemacht werden muss , ist der Aufwand recht größ für ca 2ps . Zumindest merken wird man was, aber ob es sich für einem am Ende rechnet, muss man selbst wissen

  • Like 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Habibi_Blocksberg:

bei mir wärs ein neuaufbau. bis auf spindeln ist alles identisch, oder?

 

um die maximale leistung gehts mir gar nicht. soll der alltags traktor zur arbeit/einkaufen/kind in kindergarten bringen werden.

Beim Neuaufbau lohnt es sich bei der minimalen preisdifferenz. Ich baue neu fast nur noch 180er baue gerade auch eine 7er Serie alles 180er

20241022_152006.jpg

20241018_145550.jpg

  • Like 3
Geschrieben

Also, bei Vespa passt nie irgendwo was auf Anhieb. Ist leider so. Hast du den Deckel noch einmal geöffnet und geschaut? Bzw. Ich mach das ja immer mit Kreppband innen, dann zusammen bauen, ein bisschen drehen und wieder auseinander bauen. Ist das Kreppband beschädigt, muss Mann entsprechend für freihgängigkeit sorgen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Im MediaWiki wird jede einzelne Änderungen geloggt, wie in einem Repository : https://wiki.germanscooterforum.de/index.php?title=Spezial:Logbuch&limit=500&type=&user=&offset=   Aber das erhöht die Anzahl der aktiven Authoren nicht merklich. Neue Beiträge oder Artikel sind immer willkommen, such Dir gerne ein Thema aus.    
    • Jep, die Bohrung ist zu klein und da hilft nur aufbohren. Schaltrohr raus, mit nem Fräser die Kante vom Loch vorne soweit brechen, dass der Bohrer nicht abdriftet und dann mit einem langen Bohrer das Loch erweitern, bis die drei Kabel und der Kupplungszug durchpassen (wie bei der GS/4 + GS/4)                   
    • Irgendwie ist mein altes Verkaufstopic archiviert, deswegen hier nochmal hoch (mit ein paar neuen Teilen).   Preis wie angegeben Standort ist 50739 Köln   1. Modcharger - als 12V DC Lieferant --> 20 EUR + Porto   Mal in UK bestellt, nie benutzt, kommt wie geliefert mit Anleitung usw.     2. The Whalel zum Zündung einstellen --> 35 EUR + Porto   Komplett mit allem was dabei war. Bin mittlerweile auf die digitalen Tools umgestiegen.     3. LML Zündgrundplatte + Polrad  + außenliegende Zündspule --> 60 EUR   wurden getauscht gegen eine normale Ducati Zündung und anderes Polrad, es war aber alles voll funktionstüchtig bei Ausbau.     Ich kenn mich mit den LML Dingern nicht so aus und bin nicht sicher, ob man die einfach gegen PX Teile tauschen kann? Evtl. weiß hier jemand anders mehr....   4. MMW Malossi Zylinderkopf 210 --> 50 EUR + Porto   Das ist der normale MMW Zylinderkopf für Malossi 210 (ohne Hubausgleich) für 57er Welle. Wenig Gebrauchsspuren. Passt logischerweise auch für die aktuellen Malossis. Mit Nut für Vitonring, den Viton-Ring sollte ich auch noch haben.     5. Auspuff BGM Box Touring 200 (v1) --> 70 EUR + Porto   Hab nur eine Tankfüllung damit gefahren. Leichte Delle unten, die aber die Funktion nicht einschränkt, bin anscheinend mal aufgesessen. Die anderen Kratzer kommen von der Lagerung im Keller     Evtl. Tausch gegen LTH-Box 200.   6. PX/T5 Kupplungen ( 1x PX alt 20 Zähne und 1x PX alt 21 Zähne) --> 20 EUR   Waren in meinen T5 Motoren drin, denke die sind alle original, kann es aber nicht garantieren, liegen schon zu lange rum. Alle in gutem Zustand soweit ich es erkennen kann, ich würde aber Beläge und Federn ggf. wechseln     7. Kupplung PX alt (nicht Cosa) 23 Zähne, DR Beläge und Federn neu --> 50 EUR   Kupplung PX (nicht Cosa) 23 Zähne mit verstärkten DR Belägen und Federn (seit dem Einbau nicht genutzt), gehörte zu dem o.g. Motor. Uneingeschränkte Funktion.     8. Schaltrohr für Oldies  (GL, Sprint, Rally etc.) - 50 EUR   normale Ausführung für Oldie, mit Piaggio Logo - Farbe könnte das Elfenbein für GL sein, bin mir aber nicht zu 100% sicher.     9. Vespa Hauptständer bzw. Seitenständer Verstärkungsblech von Mr.vespaGS - 15 EUR   Neupreis liegt bei 17,50 es müsste das Modell Bigframe kurz sein. Habe bereits dünne Teichfolie draufgeklebt, so dass der Lack nicht beschädigt wird.      
    • Die sieht ja aus wie die Feuerwache in Ghostbusters...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung