Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe noch irgendwo eine Standard Vape liegen; vielleicht habe ich mal Lust und Laune da einen Testaufbau zu machen wo man mal wirklich eine ordentliche Drehzahlregelung hat und dann auch mal werte abnehmen kann.

Wäre schade, wenn die VAPE da so daneben ist. Ist doch immerhin ein "Markenprodukt". Da hätte ich mir schon mehr versprochen.

 

DC Motoren, Drehzahlsteller und Impulsgeber hätte ich sogar in der Firma um zumindest mal wirklich eine konstante Drehzahl vorgeben zu können. Wie ich dann die VZ ablesen/ermitteln soll ist mir nicht auf die schnelle eingefallen.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb blutoniumboy:

Habe noch irgendwo eine Standard Vape liegen; vielleicht habe ich mal Lust und Laune da einen Testaufbau zu machen wo man mal wirklich eine ordentliche Drehzahlregelung hat und dann auch mal werte abnehmen kann.

Wäre schade, wenn die VAPE da so daneben ist. Ist doch immerhin ein "Markenprodukt". Da hätte ich mir schon mehr versprochen.

 

DC Motoren, Drehzahlsteller und Impulsgeber hätte ich sogar in der Firma um zumindest mal wirklich eine konstante Drehzahl vorgeben zu können. Wie ich dann die VZ ablesen/ermitteln soll ist mir nicht auf die schnelle eingefallen.

 

Ne ne.. darst mich nich falsch verstehen... die vape funktioniert sehr gut.  

Die hatt blos die max vz  schon vor 4k.  Das diagramm stimmt nicht.

 

Kann eine blitz illusion erzeugen. 

 

Luk

Geschrieben

An all die gierigen Kinder die aktuell warten: 

 

Bis Ende des Monats sind alle Privat bestellten Motren versandbereit und sind pünktlich zum Frühjahrsbeginn einsatzbereit

20250208_130151.jpg

  • Like 1
Geschrieben

hi,

ich habe den Auspuff nochmal rausgeholt.

Ein paar Fragen dazu: bei mir geht der Auspuff sehr stramm in der Krümmer und auseinander ging das heute nach ca. 100km bisher nur mit Gummihammer und Hitze. Muss das so stramm?

 

Weiter wollte ich meinen Auspuff etwas verdreht montieren, damit der Krümmer noch 15mm tiefer unter dem Tankboden vorbei läuft...

WhatsAppImage2025-02-11at18_16.58(1).thumb.jpeg.2914e5483a25e854850c95055af5cfa5.jpeg

 

ich hatte hier mal Bilder gesehen, wo am Flansch ein waagrechtes und ein senkrechtes Langloch im Unisex-Krümmer war. Bei mir nur das Langloch waagrecht.

Ich würde jetzt an beiden Flanschen mit der Rundfeile etwas Platz machen, damit der Krümmer gegen den Uhrzeiger rotiert verschraubt werden kann und entsprechend etwas tiefer läuft. Durch den Hebel müssen 2mm am Flansch ja schon recht viel am Tankboden bringen...

WhatsAppImage2025-02-11at18_16_58.thumb.jpeg.4d721724f65282b9f140d75ec3a15ad7.jpeg

 

 

Danke!

 

Btw: meine Kiste war gestern beim Tüv und ich bekomme zum Ende der Woche die Papiere.. ist jetzt alles (von Motorblock über Kurbelwelle, Zylinder, Vergaser, ASS, das Fahrwerk und die PK Gabel mit großer PX Trommel vorne) dann in den Papieren...

Als Hausaufgabe von meinen befreundeten Tüv-Dienstleister habe ich mitbekommen, die Schaltzughüllen zu kürzen (akt. ein Bogen nach unten zwischen Rahmenaustritt und Anschlag am Motor und den Auspuff zu wickeln.. der 1.5mm Unisex ist beim Ankicken schon eindringlich präsent :-)

  • Like 1
Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb Smallframefan:

Ja, die Standard Hüllen sind in der Tat sehr lang. Habe das gemacht, weil es irgendwie unordentlich aussieht.

mein Getriebe geht eher stramm zu schalten (Kupplung trennt) und mir wurde gesagt, dass das mit exakt gekürzten Zügen besser werden wird..

Geschrieben

@egig

möchte bald mein projekt m200 auf original-gehäuse wieder auf die straße bringen, kann deine kurbelwelle s/r 51mm hub mit ets stumpf für den 170er das ab? ist das die einzige kuwe mit ets stumpf in deinem programm? sind ja dann auch nur 180ccm (67x51). la sua wird der schnorchel. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Minuten schrieb karren77:

@egig

möchte bald mein projekt m200 auf original-gehäuse wieder auf die straße bringen, kann deine kurbelwelle s/r 51mm hub mit ets stumpf für den 170er das ab? ist das die einzige kuwe mit ets stumpf in deinem programm? sind ja dann auch nur 180ccm (67x51). la sua wird der schnorchel. 

Das kann ich dir nicht beantworten, wenn du die unter 28nm bleibt sollte das klappen. Der kolben ist aber zu schwer, da hast am ende nur mal grob geschätzt nur 25% Wuchtfaktor. Das wird wie Sau schütteln... 

Auch das Pleuelauge mit 19mm ist für den 16mm Kobo zu klein

Bearbeitet von egig
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb koenig_roland:

mein Getriebe geht eher stramm zu schalten (Kupplung trennt) und mir wurde gesagt, dass das mit exakt gekürzten Zügen besser werden wird..

Eher mit sauber verlegt und guten Qualitätszügen. So ein BGM Silkliner ist schon eine Wohltat und außerdem in der richtugen länge.

Aber jeder zusätzliche Bogen machts natürlich etwas schwerer speziell wenn du keine Teflon Seele hast. 

 

Auspuff war bei mir damals auch knapp (PK), habe Taschen in den Flansch gefräst zum verdrehen im richtigen Lochabstand.

Hammer und Krümmer ist nicht so geil.

Wenn er dir zu stramm sitzt dann geh etwas mit Schleifpapier bei.

Hochtemperaturfett bei der stell half mir immer beim Trennen selbst nach einser Saison und Regen.

 

 

Geschrieben

heute die Züge gekürzt, sodass sie wirklich ohne Schlaufe oder Biegung vom Rahmenauslass zu den Anschlägen am Motor gehen: Krass - schaltet viel einfacher und rastet spürbarer ein. Fast schon *Klack*Klack* was vorher nicht so war...

  • Like 1
Geschrieben

Ein bisschen OT. Welche Kennzeichen Größe fahrt ihr? Ich habe ein 220*200mm. Das geht optisch gar nicht. Werde wohl auf 180*200mm gehen. Auch wenn das coolste Kennzeichen überhaupt dann weg ist...

IMG_20250214_190115.jpg

Geschrieben

 Bisher ja das 80ziger/125ziger Schild (für ganze 61km)... welches mir wohl beim Eintrag der 180ccm "abgenommen" werden wird.

Ich habe daher auch bei der Wahl des Kennzeichenfolge auf vier Buchstaben/Ziffern festgelegt und jetzt mal ein 180x200 Schild besorgt... sieht auch nicht besser aus, ich würde fast sagen eher im Gegenteil und habe gestern noch überlegt, ob ich mir ein breiteres machen lasse...

Wenn du deinem Schild etwas die Ohren anlegst rechts/links, wird das doch noch besser.. Und vorher nochmal ein bisschen über den Asphalt pfeffern, damit es kratzig und rattig ausschaut :-)

 

IMG_4256.thumb.JPG.5dc7108a875dcc1aa05bdd2fe27c44bd.JPG

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb Spiderdust:

Warum nicht 180x180? Ist wenigstens symmetrisch. Hab' ich bei meiner, wenn ich nicht irre.

 

180x200 ist derzeit das kleinstmögliche Motorrad-Kennzeichen bei Neuzulassungen.

 

Mit fünf Zeichen in einer Reihe aber unmöglich machbar.

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Das O:

 

180x200 ist derzeit das kleinstmögliche Motorrad-Kennzeichen bei Neuzulassungen.

 

Mit fünf Zeichen in einer Reihe aber unmöglich machbar.

Schon seit der "neuen" FZV Anno 2011:whistling:

Geschrieben

Ich war jetzt fix in der Kälte, um zu messen. Habe tatsächlich 200x200.

Egal, ist symmetrisch, steh' ich drauf.

 

Ach ja, mein Drehschieber-170er soll dieses Jahr nochmal etwas mehr abwerfen, ich bin gespannt.

Geschrieben
Am 11.11.2022 um 22:32 schrieb egig:

Bis jetzt konnte ich jedes 3 Loch spindeln ohne durch zu brechen, auch die Lippe rund ums KW Gehäuse bleibt noch genug übrig. 

Auch manche 2 Loch haben genug Wandstärke, ähnlich wie PK


Hallo Erich,

über welche Breite / Tiefe (Pleuelbreite) muss das Gehäuse denn gespindelt werden? Gruss Andi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.   Ob da alles eingetragen ist , kann man natürlich so nicht sagen. Stoßdämpfer vorn ist ein BGM verbaut statt RS24 aber das wäre ja regelbar. Ansonsten ist der Fahrzeugschein gut gefüllt was immer gut ist aber kein Freifahrtsschein. Ich frag mich gerade was für ein Motor du verbaut hast? Im Schein steht nix ,also sollte der Sprint Motor verbaut sein. Geht aber nicht weil angeblich 221ccm. Der Vergaser ist für mein Empfinden auch Recht groß. Mach mal Fotos von der Motornummer ( kann mir vorstellen das es px200 Gehäuse ist ) und Motor .    
    • Keine ahnung… lös mal auf bitte… bin neugierig 
    • Hallo liebes Forum,   ich habe mir einen lang ersehnten Wunsch erfüllt und mir eine Vespa gekauft. Es ist eine deutsche 72er Sprint VLB1T35... Ich finde die Sprint wirklich toll aber ehrlich gesagt, kenne ich mich mit den Details (noch) nicht so gut aus. Ich wollte meine Vespa hier einmal vorstellen und hoffe, dass mir jemand jemand mit Fachwissen etwas mehr zu meiner Vespa sagen kann     Laut Fahrzeugschein sind 34 PS eingetragen? Ist das überhaupt möglich?? Ich bin schon einiges gefahren (nicht Vespas) aber das Teil geht wie Hölle. Nichtsdestotrotz macht die eingetragene Leistung mich stutzig. Die Sprint wurde angeblich bei Scooter&Service in Bispingen aufgebaut. Ein alter Tüv-Bericht aus Bispingen war auch dabei. Ansonsten weiß ich über die Historie nicht viel. Den Fahrzeugschein und ein paar Bilder habe ich mal angehängt...    Es sollte alles eingetragen sein, jedoch ist das verbaute Fahrwerk von BGM schon mal nicht Malossi/Bitubo   Keine Ahnung wie streng das in einer Kontrolle genommen wird bei dem Baujahr?    Danke für eure Einschätzung und viele liebe Grüße!    
    • Wie genau ist es denn in SH? Ich hab bei geringfügiger Erhöhung des Hebesatzes jetzt rund 150 Euro weniger p.a..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung