Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 18.2.2025 um 15:21 schrieb Motorhuhn:

Ist das inzwischen ein Kennzeichtopic?

 

Falls nicht - fährt zufällig jemand den Zylinder um 180 Grad gedreht?

Aufklappen  

Ich denke das Hauptproblem liegt daran, das es viel mehr Fahrer als Selbermacher gibt.Klar die haben dann andere "Sorgen".

Ja 180 Grad gedreht wäre echt interessant 😊

Geschrieben

Erich empfiehlt 1:33, wenn ich nicht irre.

 

Da ich Drehschieber fahre, die Nachteile eines Direktsaugers in Sachen Schmierung nicht habe und Gewohnheitstier bin, bekommt mein 170er einszufuffzich.

Wohlgemerkt mit Drehschieber, nicht, dass einer mit Direktsauger noch meine schlechten Angewohnheiten für sich übernimmt.

Geschrieben

Dienstag sind Zündkerzen und Zündung allgemein. ;-)

Öl ist morgen. Ich bitte die Schüler darum, sich entsprechend vorzubereiten und die Unterlagen nicht wieder zu Hause zu vergessen. "Der Hund hat's gefressen" ist keine Entschuldigung!:sneaky:

  • Haha 4
Geschrieben

Hab das Heck und  die Backen komplett mit Alubutyl und "Motorhaubenfilz" gedämmt.

Das nimmt mMn. schon klirrende/störende Geräusche vom Motor auf..

 

 

 

  • Like 1
Geschrieben

Mindestens 105 Oktan , sonst hast du nach 30 Meter einen Klemmer 😉, komplett egal ob du Super oder Super Plus nimmst, es handelt sich dabei um haltbare Zylinder und nicht um hochgezüchtete  Rennmotoren. 

Geschrieben

Diese Fahrradendkappen auf den Zügen mag ich persönlich nicht. Wenn man den Motor mal aushängen will, muss der Krempel erst wieder ab. Ich verlöte lieber.

  • Like 3
Geschrieben
  Am 2.3.2025 um 19:01 schrieb Spiderdust:

Diese Fahrradendkappen auf den Zügen mag ich persönlich nicht. Wenn man den Motor mal aushängen will, muss der Krempel erst wieder ab. Ich verlöte lieber.

Aufklappen  

 

Was super funktioniert mit dem wig schweiser einmal anpunktieren

  • Like 1
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

bei der Montage vom Mamba S an der V50 ist zwischen Auspuff und Seitenbacke ca. 1cm Luft.

Ist das normal? Egal wie ich diesen einstelle, mehr Platz gewinne ich nicht da ich dann innen am Rad fast wieder dran hänge.

 

Danke

PXL_20250302_172146952.jpg

Geschrieben
  Am 3.3.2025 um 05:44 schrieb Koch86:

Hallo zusammen,

 

bei der Montage vom Mamba S an der V50 ist zwischen Auspuff und Seitenbacke ca. 1cm Luft.

Ist das normal? Egal wie ich diesen einstelle, mehr Platz gewinne ich nicht da ich dann innen am Rad fast wieder dran hänge.

 

Danke

PXL_20250302_172146952.jpg

Aufklappen  

Ja das ist ganz normal! Ich hab bei der 90Racer auch nicht mehr...

  • Like 1
Geschrieben

1cm ist sogar viel , bei den Rahmentlleranzen die bis zu 2cm an manchen stellen sind , ist das optimal

Geschrieben

Ich habe meine 1.5mm Unisex mit Band gewickelt und jetzt ist es mir tatsächlich zu leise und zu dumpf. Ich habe aber auch dick gewickelt mit 2x 10m Band... eine Lage muss auf jeden Fall wieder ab, evtl. fahre ich aber auch ganz ohne, Tüv habe ich ja auch ohne bekommen. 

Geschrieben

Hatte wieder mal einen sehr sehr drehmoment Starken motor, der hier macht satte 27,5NM bei 27PS  . Der Motor gehr an einen Sip'ler für Privatgebrauch :cool:

 

Egig180 124-185°   qk 1,28

Auspuff Unisex curly 2025

Phbh30 (prüfstandHD140 - Straße 160)   

Vape sport 22° mit Egig Lüfterrad

 

20250307_114043.jpg

  • Like 6
Geschrieben
  Am 7.3.2025 um 10:44 schrieb egig:

Hatte wieder mal einen sehr sehr drehmoment Starken motor, der hier macht satte 27,5NM bei 27PS  . Der Motor gehr an einen Sip'ler für Privatgebrauch :cool:

 

Egig180 124-185°   qk 1,28

Auspuff Unisex curly 2025

Phbh30 (prüfstandHD140 - Straße 160)   

Vape sport 22° mit Egig Lüfterrad

 

20250307_114043.jpg

Aufklappen  

uwe?

  • Haha 1
Geschrieben

Komme mit meinem 170er mit extra kurzem 4ten auf 135-140 gps. 
SiP Tacho hat schnellste Geschwindigkeit 151kmh drin das kann ich aber nicht glauben irgendwie obwohl das schon sehr genau ist 

  • Thanks 1
Geschrieben

Ich hab nicht direkt geschaut, sondern es nach der Runde in der Statistik vom Beeline gesehen. War halt nur ganz kurz, aber vermutlich stimmig... Bin dann doch etwas enttäuscht. 

Oder hast Du mich gerade fett genannt? 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Ich meine ich hatte eine italienische XL mit 6V elektronischer Zündung. Ja, Spannungsregler gibt es definitiv auch für 6V. Das Teil verhindert schlicht und einfach Überspannung im Bordnetz. 
    • Das Bild deiner Zündkerze sagt nichts aus, weil niemand weiß in welchem Bereich wie lange diese gelaufen ist.   Es muss nicht zwingend sein, dass die Kerze wegen der Hauptdüse dunkel ist....   Daher solltest du so wie Dirk es beschrieben hat verfahren.
    • Wenn du die Automatik verschenken willst sag Bescheid    Was den Wechsel des Riemens angeht so ist das kein Hexenwerk. Die Automatik "schaltet" sozusagen über das Verhältnis Riemenposition auf der Riemenscheibe oben und unten. Oben sind, wie Rita schon gesagt hat, die Variorollen dahinter. Diese steuern Drehzahl bzw. Fliehkraftabhängig die Position des Riemens auf der oberen Scheibe. Da der Riemen eine feste Länge hat wir dabei die untere Scheibe ebenfalls angepasst und damit die Übersetzung geändert. Einfaches aber wirkungsvolles Prinzip. Um den Riemen zu Wechseln daher nur die Untere Riemenscheibe gegen die Federkraft herausziehen, damit geht die Spannung vom Riemen weg und er lässt sich abnehmen. Die obere Riemenscheibe kann montiert bleiben. Für die Variorollen gibt es Nachbauten die leichter sind und daher ein schnelleres Ansprechverhalten haben - Mario bzw egal106s16 hat sowas.   Die Automatik hat übrigens so einen schlechten Ruf weil die Teile nur sehr schwer zu bekommen sind und z.B. was den Zylinder angeht nur noch gebraucht zu bekommen und dann in der Regel in "Gold" aufgewogen.   Was deinen Vergaser angeht so kannst du auch den FHBB 16.12 montieren, ist kein großer Unterschied. Die Dichtung bekommst du auf jeden Fall im Dichtsatz von Centauro mit.   Dichtsatz Motor CENTAURO, 154632 - 154702 inkl. O-Ringe Note 1 - perfekte Reparatur | SIP-Scootershop   Auf dem Bild fehlt übrigens auch der Luftfilterkasten. Ohne den geht nix.   Wichtig ist bei der Automatik auch zu beachten ob die Ölpumpe noch geht. Die Automatik hat ja Getrenntschmierung aber oftmals gibt die Ölpumpe ihren Dienst auf und das hat dann schwere Folgen für den Zylinder. Die markierte Stange geht zur Ölpumpe und regelt die Ölmenge abhänging von der Gasstellung.  
    • Ich verkaufe für kleines Geld selbst gezeichnete und dann 3D gedruckte Wandhalterungen für E-Bike Ladegeräte auf einer Kleinanzeigenplattform. Heute kam die Anfrage:   Am Samstag um 20 Uhr (ich war auf einem Konzert) wollte ein anderer was inseriertes haben, fragt ob 30 % weniger okay sind. In der gleichen Minute kommen "???" nach. Um 6:30 am Sonntag dann    Meine Blockiert-Liste wird immer länger...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung