Zum Inhalt springen

Egig170 - 99% Plug & Play


Empfohlene Beiträge

Schön, wenn jemand seinen Erfahrungsschatz mit anderen teilt. 

 

Aber irgendwie schweift das ganze etwas vom Thema ab. 

 

Fährt denn jemand den Egig 170 mit 3-gang Getriebe und nicht nur im Flachland? 

-ja ernst gemeint und zumindest so im münchner Umland fahr ich meinen m1 60 auf drehschieber so und das macht durchaus Spaß. 

Der Egig sollte zumindest theoretisch mehr, also ausreichend Druck haben, aber ob das auch noch über die Alpen gut zu fahren ist...!? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Primavera-Opa:


Mann kann auch im Puff ohne alles, geht sicher, schlau is aber was anderes, oder?

 

Man kann auch aus ner Mücke nen Elefanten....aber lassen wir das, ist eh Offtopic. ;-) 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Manch schlechter Scherz von mir sollte zum Denken anregen und nicht beleidigen. Sorry, wenn es so war

 

Der 170er im Graugusshemd ist nach meinen Erfahrungen thermisch an der Grenze des Vertretbaren, deshalb erlaubt der Betrieb als Tourenmotor auf der Straße keine Schlampereien. Der Betrieb ohne Vergaserraum-Abdichtung führt dem Gaser heiße Luft zu, was wiederum dem Fahrer eine fette Einstellung vorgaukelt, wodurch dieser vielleicht auf eine magere HD greift - mit fatalen Folgen.

Die verminderte Innenkühlung und Verschleiß durch den Dreck blieb noch unerwähnt.


Nun, wenn jemand für Testzwecke oder für den Rennbetrieb dann doch ohne fährt, ist das ja OK - für die Straße definitiv nicht.

 

Ich bin mit Erich nicht immer einer Meinung, aber wenn er schon mehrfach darauf hinweist hier unbedingt eine Abdichtung herzustellen, dann verstehe ich ehrlich nicht, wenn das bei einigen egig-Piloten keine Beachtung findet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Primavera-Opa:

Manch schlechter Scherz von mir sollte zum Denken anregen und nicht beleidigen. Sorry, wenn es so war

 

Der 170er im Graugusshemd ist nach meinen Erfahrungen thermisch an der Grenze des Vertretbaren, deshalb erlaubt der Betrieb als Tourenmotor auf der Straße keine Schlampereien. Der Betrieb ohne Vergaserraum-Abdichtung führt dem Gaser heiße Luft zu, was wiederum dem Fahrer eine fette Einstellung vorgaukelt, wodurch dieser vielleicht auf eine magere HD greift - mit fatalen Folgen.

Die verminderte Innenkühlung und Verschleiß durch den Dreck blieb noch unerwähnt.


Nun, wenn jemand für Testzwecke oder für den Rennbetrieb dann doch ohne fährt, ist das ja OK - für die Straße definitiv nicht.

 

Ich bin mit Erich nicht immer einer Meinung, aber wenn er schon mehrfach darauf hinweist hier unbedingt eine Abdichtung herzustellen, dann verstehe ich ehrlich nicht, wenn das bei einigen egig-Piloten keine Beachtung findet.

 

Ich gebe gerne Tipps, man kann aber muss es nicht befolgen. Aber wenn man etwas nachdenkt sollte es jeden als Sinnfoll einläuchten, nicht nur bei meinem Zylinder.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 20.6.2024 um 13:12 schrieb dorkisbored:

... hab genau gar keine Probleme mit warmer Luft...

Heißere Luft = Weniger Füllung = weniger Leistung.

 

Ich fahre auch ohne Luftfilter, aber die Abdichtung Vergaserraum zum Motorraum ist schon wichtig. Ich merke bei meinem Simonini sofort, wenn ich da die Abdichtung rausnehme und der Motor auf einmal 20-50° wärmere Luft (incl Abgas) einatmet: Läuft fetter, zäher und hat deutlich weniger Punch.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information