Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So hab jetzt mal nach 1000km mein Motor nochmal abgedrückt.

Dazu hab ich zusammen mit @4fr¡ einen Stopfen für den Krümmer und Ansauger gebaut.

 
Hat super funktioniert und Motor ist auch immer noch dicht.

Außerdem kann man mit dem Verschluss für den Krümmer auch noch super die Dichtigkeit am Auslass überprüfen.

 

IMG_4808.thumb.jpeg.e38802a7bb6aa12c29eb99426efa48ee.jpegIMG_4809.thumb.jpeg.05b5c6d19efaf03de46b352b4e57a6a4.jpeg

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb Michael_ET3:

Sorry hab die Abwesenheitsnotiz übersehen

"Augen auf... beim Zylinderkauf "......, aber ich kann dich beruhigen.... der Erich verkauft dir die Sachen auch auf dem "Hinterrad, durch Elba fahrend ", nach einem isotonischen Getränk..., welches seiner "jetzigen" Figur nicht schadet. :laugh:..

 

Und der SUPPORT ist auch im Urlaub noch da..

Bearbeitet von Gaudix
  • Haha 1
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Gaudix:

Junge... wo kommt das viele Öl auf dem Reifen her ???

Das ist Spüliwasser in Kombination mit Dreck zwecks der Leck suche.

  • Like 2
Geschrieben

War jetzt beim TÜV und bei der Geräusch Messung war ich mit 96 db eindeutig zulaut.

 

170er mit mamba S

 

Wie habt ihr das hinbekommen?

 

Denke mit wicklen geht bisschen was aber auch keine 10db.

 

Evtl. den knalldämpfer esd adaptieren?

 

Rahmen ist bereits komplett gedämmt

Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb Pk_driver:

War jetzt beim TÜV und bei der Geräusch Messung war ich mit 96 db eindeutig zulaut.

 

170er mit mamba S

 

Wie habt ihr das hinbekommen?

 

Denke mit wicklen geht bisschen was aber auch keine 10db.

 

Evtl. den knalldämpfer esd adaptieren?

 

Rahmen ist bereits komplett gedämmt


Definitiv wickeln und im Notfall denn Schalldämpfer verdrehen damit er nicht Richtung Mikrofon zeigt.

Geschrieben

Werd ihn morgen mal abholen und gleich mal wickeln in der Hoffnung hier was rauszuholen.

 

Spiele noch mit dem Gedanken auf den knalldämpfer zu gehen, hat hier jemand damit schon Erfahrungen sammeln können?

 

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Pk_driver:

War jetzt beim TÜV und bei der Geräusch Messung war ich mit 96 db eindeutig zulaut.

 

170er mit mamba S

 

Wie habt ihr das hinbekommen?

 

Denke mit wicklen geht bisschen was aber auch keine 10db.

 

Evtl. den knalldämpfer esd adaptieren?

 

Rahmen ist bereits komplett gedämmt

 

Sip Legal Gutachten besorgen. Hier ist ein Standgeräusch von 98db abgenommen. Ein wohlwollender Prüfer kann das als Grundlage akzeptieren. 

Geschrieben (bearbeitet)

Gehts hier eigentlich um Stand- oder Fahrgeräusch?

 

Weil Standgeräusch hab ich 96db eingetragen.

Bearbeitet von Bastik
Geschrieben

Das Standgeräusch ist nicht limitiert und nur das "kontrollmaß" zum Fahrgeräusch.

Dieses darf bei unseren Kisten im Normalfall 84dB betragen.

 

Hast du deinen Rahmen gedämmt?

Habe meine v50 am Donnerstag auch gemessen da ich den Python noch zusätzlich ummanteln werde da er mir auch bissel zu laut ist.  Daher habe ich eine vorher Messung durchgeführt. Die liegt allerdings noch am Tüv waren aber keine 96dB

Geschrieben

Zum Tüven ist immer noch die schnellste Lösung, eine Auspuffdichtung mit kleinerem Durchmesser zu verbauen:-D 

 

 

 

 

  • Haha 1
Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb Px150erik:

Das Standgeräusch ist nicht limitiert und nur das "kontrollmaß" zum Fahrgeräusch.

Dieses darf bei unseren Kisten im Normalfall 84dB betragen.

 

Hast du deinen Rahmen gedämmt?

Habe meine v50 am Donnerstag auch gemessen da ich den Python noch zusätzlich ummanteln werde da er mir auch bissel zu laut ist.  Daher habe ich eine vorher Messung durchgeführt. Die liegt allerdings noch am Tüv waren aber keine 96dB

Vergaserraum ist komplett gedämmt ja

 

Was hast du bei deiner gemessen?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Smallframefan:

Hatte die auch schon angeschrieben. Das dauert Ewigkeiten und waren dann noch sehr wortkarg. Hab's dann verworfen 

Was gäbe es noch für Alternativen zu dem Dämpfer wo man noch etwas an Lautstärke reduzieren kann?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Smallframefan:

Ist das eine 1,5mm Mamba?

Nein ist noch der mit 0,9mm.den 1,5mm gab es da leider noch nicht

 

vor 1 Stunde schrieb Spiderdust:

MMW RS2000.

 

den 300mm werd ich nicht unter die backe bekommen :dontgetit: und den mit 250mm finde ich leider nirgends 

 

Fox Dämpfer oder knalldämpfer ausprobieren?

Bearbeitet von Pk_driver
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb dorkisbored:

Hach....schön war die Zeit als Lautstärke einem scheiß egal war.... huch..... ist es mir ja immer noch :-D 

Wäre es mir auch, nur dem Prüfer nicht ;-)

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Pk_driver:

 

den 300mm werd ich nicht unter die backe bekommen :dontgetit: und den mit 250mm finde ich leider nirgends

Gibt's bei ctp

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Pk_driver:

Wäre es mir auch, nur dem Prüfer nicht ;-)

Wickel das Ding ein, bau ne Dichtung mit kleineren Loch ein wie @egig gesagt hat und im aller äußersten Notfall verdrehst den Dämpfer noch.

 

Wenn das dann immer noch zu laut ist würde ich mal die Prüfstelle wechseln.

 

Ich war beim TÜV mit gewickelten Unisex, dem gelben Fabbri Filter und das war absolut kein Stress.

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Bastik:

Wickel das Ding ein, bau ne Dichtung mit kleineren Loch ein wie @egig gesagt hat und im aller äußersten Notfall verdrehst den Dämpfer noch.

 

Wenn das dann immer noch zu laut ist würde ich mal die Prüfstelle wechseln.

 

Ich war beim TÜV mit gewickelten Unisex, dem gelben Fabbri Filter und das war absolut kein Stress.

Gewickelt wird der jetzt dann und ich teste das mit der Dichtung noch

 

Hoffe das reicht dann für den TÜV😅

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Habe ebenfalls eine 50R Dreigang und die funktioniert mit 2,86, sowohl früher mit 102ccm (Pinasco GG und Malossi) als auch aktuell mit 121 Piaggio Dreikanalzylinder. Fahre das mit 9", was der Sache positiv entgegenkommt.
    • Fragst mal den @500 Mileswas seine letztens ausgebaute Kuwe ohne Prob's" an km runter hatte! Glaub mich zu erinnern "ü40k"
    • ok .... dann sieht es evtl. nach einem "gröberen Problem" aus...  Und @Powerrracers Expertise zweifele ich KEINESFALLS an...   Aber wer fährt die Welle, über mehre Tsd. Kilometer, ohne Probleme ? Evtl. ist es ja "nur" eine Charge ....  ?   ABER DANN sollte SIP handeln... und die Geschichte KUNDENORIENTIERT abwickeln
    • Ich wusste es im vorneweg, wenn hier der Mund aufgemacht wird geht das eintüten los. Bitte @wasserbuschideine Hochrechnungen in Prozent bleiben lassen.   Hab heute diese gestern erwähnte fast neuwertige Kuwe auseinander gepresst, wo das Pleul jetzt schon Limaseitig streift. Gleicher Wellentyp, Axialspiel 0,75 plus, 0,80mm schnäbelt an, da mangels 0,78er Lehrenblatt dies würde da aber saugend rein gehen. Nach Rücksprache mit dem Kunden hat die Welle 3-max. 400km runter.   Geplant war nur das Axialspiel durch dickere und im Ø grössere AS zu modifizieren.   Nach öffnen war ich dann doch ziemlich erschrocken! Nach der geringen Laufleistung auch extremer Verschleiss an den Planflächen des Pleul's sichtbar.   Aber hier "beidseitig", was ja Winkelfehlern von Pleuel, Lagergasse und Zylifuß total wiederspricht! Eine Unwinkligkeit der Pleulbohrung zur Planfläche hat sich n i c h t  bestätigt, die Abweichung liegt bei max. 2/100mm auf die Pleuelbreite. Bei diesem Pleuel ist die Oberfläche des unteren Pleulauges noch völlig intakt.   Hier muss weiter Ursachenforschung betrieben werden, da durch das axiale schrauben des Pleulfusses "nur in eine Richtung" nicht normal ist.   Block war vor längerer Zeit betreffend Lagergasse bei mir, Zyli wurde gestern von der Winkligkeit her überprüft, alles perfekt. Also schließ ich diese Ursachen mal aus.   Edit: Kämpf noch mit den Bildern
    • wie der Kolben aussieht bei der Honda weiss ich auch nicht. Die geringe Desaxierung sieht man ja auch nicht mit blossem Auge,   Finde das schon spannend und wenn man damit getrennt an den Steuerzeiten von ÜS und AS des Zylinders spielen kann beim 2T wäre das doch super interessant. Frage mich wann das endlich mal jemand zusammenbastelt hier....   Stehbolzenbohrungen etwas aufweiten in eine Richtung und den Zylinderfuss oder den Block genauso anpassen um den Offset hinzubekommen. Geht ja nur um ein paar mm.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung