Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich bin auf der Suche nach dem Farbcode für die Vespa PX200E Lusso aus 1992 oder 1993. Die mit dem Windschild und Koffer hinten. Für diese bräuchte ich den Farbcode.

 

Vielleicht hat jemand einen Tipp, Danke :)

D3D2E9A5-957B-4592-AAA4-72D7C75F8B5A.jpeg

1F78C272-3E16-47AA-97A2-5B7CBE589C4D.jpeg

11DA6B37-9454-42CE-B41C-A580C7731E21.jpeg

Geschrieben

Ja - aber in den beiden mir vorliegenden Preislisten ist für 91 / 92 nur 118 genannt; deswegen zitierte ich das so.  Evtl. anderes Baujahr / anderes Modell / ...

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

image.thumb.jpeg.3b8994bd860ea8dc5643ad15b0dd4092.jpeg

 

bei dem ersten Foto war ich ja noch da, beim zweiten nicht mehr… steht in Pontedera, vielleicht hast du die ja auch schon mal gesehen…

Geschrieben

Farbenraten auf digitalen Fotos, aufgenommen mit unbekanntem Weißabgleich, betrachtet auf nicht kalibrierten Monitoren und nicht unter Norm-Licht-Bedingungen, ist wie Topfschlagen im Minenfeld... kann funktionieren, muss aber nicht.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb SaltNPepper:

Ne, keine Ahnung ob das überhaupt eine Vespafarbe ist. Meine Hoffnung war halt das sie hier evtl jemand kennt. Zur Not muss ich die Farbe halt auslesen lassen. 

Wird erfahrungsgemäß mit Metallic nicht funktionieren. 

Geschrieben

Moin Zusammen!

Ihr könntet mir echt aus der Klemme helfen...

Welche Farbe hat diese LML? meine hat den selben Lack und BJ ist 1994, vielleicht hat da jemand ne Vermutung?

In der Tabelle des Herstellers gibts einige Grautöne, wollte jetzt nicht jeden einmal bestellen...


LMLLack.thumb.jpg.4780cc1dee12ee564f17fc62f5864e47.jpgLMLLack2.thumb.jpg.711f98cd561e340134ee761233dcfc54.jpg
Danke
Elias 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 56 Minuten schrieb Lapflop:

Erzähl! 

Fängt beim Auslesen an und hört beim Lackieren auf. Insbesondere alter originaler Metalliclack hat mich gelehrt, dass er treffsicher fast nicht beizulackieren ist. Unilack habe ich schon mit top Ergebnissen ausgelesen bekommen und dann weitgehend unsichtbar beilackiert und wieder patiniert. Bei Metallic (in meinem Fall war es das 652er blau an den PX alt) war sowohl das Ausleseergebnis schlechter als auch das Ergebnis punktueller Beilackierungen. Du denkst, das passt jetzt und am Tageslicht siehst dann, dass es doch nicht 100pro übereinstimmt. Samesame bei Rollerkollegen, die durchaus kompetente Unterstützung hatten (in einem Fall wars zB Goldmetallic von der GT160). Gedacht...ja...das passt jetzt und dann schlussendlich waren dann Nuancen an Abweichungen drin, die im Sonnenlicht dann Wirkung zeigten. Uni Lacke sind da sehr deutlich im Vorteil. Wie gesagt....das ist meine Meinung und meine persönliche Erfahrung. Falls da jemand von euch eigene Fähigkeiten hat, die über meine (keine Kunst  :muah: ) und denen eines mir bekannten sehr guten Lackierers hinaus gehen, dann immer her damit ( mir wäre kein Weg zu weit  :-D )

Bearbeitet von weissbierjojo
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 24 Minuten schrieb weissbierjojo:

. Gedacht...ja...das passt jetzt und dann schlussendlich waren dann Nuancen an Abweichungen drin, die im Sonnenlicht dann Wirkung zeigten. 

 

Naja, das klingt jetzt toleranter, als  dass es "nicht funktioniere".

Denn dass man eine 100%ige Nachstellung nicht hinbekommt, ist richtig. Doch sehen nur die wenigsten die besagten Nuance, zumal noch unter verschiedenen Lichtquellen. Lackiert man eine optimal mögliche Nachstellung nicht auf Stoß/Kante, so lässt sich das Auge insoweit bescheißen, als dass man schon sehr genau hinschauen muss, um den Unterschied zu entdecken. Und das ist dann nicht dasselbe, als "funktioniert nicht".

 

Dass ein alter Piaggio- oder Innocenti Metalliclack nicht ordentlich beilackierbar ist, ist ebenso richtig, doch liegt der Grund da nochmal wo ganz anders. ;-)

Klassisch dramatisch ist die Golden Special Lambretta. Wer die im abgewitterten Zustand ordentlich nach-/beilackiert bekommt, ist schon ein echter Pro.

 

Bearbeitet von Lapflop
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Lapflop:

 

Naja, das klingt jetzt toleranter, als  dass es "nicht funktioniere".

Denn dass man eine 100%ige Nachstellung nicht hinbekommt, ist richtig. Doch sehen nur die wenigsten die besagten Nuance, zumal noch unter verschiedenen Lichtquellen. Lackiert man eine optimal mögliche Nachstellung nicht auf Stoß/Kante, so lässt sich das Auge insoweit bescheißen, als dass man schon sehr genau hinschauen muss, um den Unterschied zu entdecken. Und das ist dann nicht dasselbe, als "funktioniert nicht".

 

Dass ein alter Piaggio- oder Innocenti Metalliclack nicht ordentlich beilackierbar ist, ist ebenso richtig, doch liegt der Grund da nochmal wo ganz anders. ;-)

Klassisch dramatisch ist die Golden Special Lambretta. Wer die im abgewitterten Zustand ordentlich nach-/beilackiert bekommt, ist schon ein echter Pro.

 

Im Falle der goldenen GT waren es die Backen, die ja eigentlich sogar den Vorteil haben, dass sie durch den Keder getrennt sind. Und je nach Blickwinkel schimmerten die Backen dann schon abweichend vom Rahmen. Selbst nach dem zweiten Versuch. Und das obwohl ein zuvor lackiertes Farbmuster ein "hurra jetzt passts" erzeugt hatte. Gleiches ist mir in ähnlicher Form an dem leicht verwitterten 652 blau passiert. 

Ich bin überzeugt, dass es richtig geile Künstler gibt, die hier jeweils ein geiles Ergebnis erzielen. Für den Feld Wald und Wiesen Schrauber (und nach all meinen Erfahrungen auch für "normale"Lackierer )ist meiner Meinung nach aber ein Unilack immer einfacher in der Handhabung. 

 

Bearbeitet von weissbierjojo
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb weissbierjojo:

 

Ich bin überzeugt, dass es richtig geile Künstler gibt, die hier jeweils ein geiles Ergebnis erzielen. Für den Feld Wald und Wiesen Schrauber (und nach all meinen Erfahrungen auch für "normale"Lackierer )ist meiner Meinung nach aber ein Unilack immer einfacher in der Handhabung. 

 

 

Absolut korrekt.

Viele Grüße von einem, der sich um nichts anderes kümmert, als Farbtonnachstellungen.;-)

Geschrieben
Gerade eben schrieb Lapflop:

 

Absolut korrekt.

Viele Grüße von einem, der sich um nichts anderes kümmert, als Farbtonnachstellungen.;-)

Ahhhh da muss ich dich gleich mal speichern/folgen/Eintragen in der WerkannwasListe  :-P

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung