Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Was willst du denn hören?

 

Is halt ziemlich speziell, hatte ich mir vor knapp 10 Jahren auch aufgebaut. 

 

102ccm DOA mit 24er PHBL 

 

Lief Ok aber im Vergleich zu einem normalen Polini 102 war es jetzt nicht die Offenbarung. Außerdem echt beschissen Dicht zu bekommen. Hab dann irgendwann ne Platte auf den Direkteinlass vom Zylinder gemacht und den als "normalen" 102ccm gefahren. 

 

Preislich würd ich den auf Niveau eines normalen 102ccm Satz einordnen, selten is das Ding auch nicht und tauchen immer mal wieder welche auf 

Bearbeitet von Flowson
Geschrieben (bearbeitet)

Jo, kann ich so bestätigen. Hatte vor Ewigkeiten mal den 130er. War ständig undicht, und ist jetzt nicht deutlich schneller gewesen, als derselbe Zylinder mit Mono-Einlass. Interessant ist das Ding vielleicht für Oldschooler, die so was um der alten Zeiten willen haben wollen. Aber eigentlich gibt's besseres. ;-)

 

Ich würde den ebenfalls auf demselben Level wie den Mono sehen. Wieviel man dafür letztlich nehmen kann, hängt dann vom Zustand ab. Kolben noch gut? Klemmspuren? Original oder befräst? Vollständig? 

Bearbeitet von kuchenfreund
Geschrieben (bearbeitet)

Also ich hab meine DOAs immer dicht

bekommen.

Ist zwar etwas fummelig weil man

Zyl. + Stutzen sozusagen gleichzeitig

anziehen muß, funzt aber prima.

Die Stutzendichtung am Zyl. war da

immer recht dick. Es waren glaub 

3 Dichtungen übereinander.

 

 

Bearbeitet von Kebra
ja
Geschrieben
vor 6 Stunden hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Also ich hab meine DOAs immer dicht

bekommen.

Ist zwar etwas fummelig weil man

Zyl. + Stutzen sozusagen gleichzeitig

anziehen muß, funzt aber prima.

Die Stutzendichtung am Zyl. war da

immer recht dick. Es waren glaub 

3 Dichtungen übereinander.

 

 

Das kann ich bestätigen.

Ist logo ein höher Aufwand beim Schrauben.

Dichtungen sind auszumessen oder zu unterlegen, dann klappt das auch mit dem Abdichten.

Der Membraneinlass ist eher ein Schlitzgesteuerter Einlass, da sollte man bei gehen,

Habe mein Motor mit 30Mikuni auch auf Langstrecke gefahren

Kann aber nur vom 133DOA sprechen.

Heutige Zyl.können sicher mehr mit weniger Aufwand, aber ich werde meinen oldscool 133DOA wiederbeleben.

 

 

Geschrieben
vor 26 Minuten hat PMS folgendes von sich gegeben:

Der Membraneinlass ist eher ein Schlitzgesteuerter Einlass

Ich hab Stutzen mit und ohne Membran.

Die Membran hab ich immer rausgeschmissen,

lief gefühlt besser.

Geschrieben
vor 12 Minuten hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Ich hab Stutzen mit und ohne Membran.

Die Membran hab ich immer rausgeschmissen,

lief gefühlt besser.

Mit der Membrane(Material und Stärke) und Fenster im Kolben hab ich viel "gespielt".

Zum Schluss zu viel,dann ist der Kolben zerbröselt und ein Teil des Zyl.Fuß abgerissen.

Das war dann erst mal das Ende ,aber ich hab Bock den Zyl. noch mal zum laufen zu bekommen.

GS Kolben hab ich schon lange und sollte damit wieder laufen.

Das wird hier aber kaum einen interessieren, weil das sowas von altes Material ist und was da an Minderleistung herauskommt, da ist es einfacher z.B einen Egig 170 drauf zu machen.

Aber mir macht es Laune ;-)

  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden hat Albert Preslar folgendes von sich gegeben:

Könnt jemand mal einfach ne Zahl in der Raum schmeißen? Habe hier auch noch sowas liegen, gebraucht.

 

Realistisch hier für den Zylinder max. 40-50€ je nach Zustand, für den ASS vielleicht noch mal +-15-20€ 

 

... oder auf Ebay Kleinanzeigen ne dumme Geschichte ausdenken und für das HighEnd Tuning Kit 150€ verlangen :muah:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich denke, das erklärt sich aus der Todesanzeige.  Ist ne scheiß Erkrankung.
    • Ja, da ist das tatsächlich auch zu sehen.
    • Das mach ich auch noch. Ich mach es ganz gerne wie bei der PX mit der Platte, weil ich da schon mal die großen Baustellen erledigt hab. Und meist ist das auch einfacher in sich dicht zu bekommen.  Und die Platte hab ich mal vor Wochen ohne Bohrung vorbereitet, um beim Gehäuse strahlen abdecken zu können.   ASS bleibt original, das reduziert hoffentlich etwas das Risiko.    
    • Naja, ich habe ein Canyon Grail AL und mal auf die Endurace Klasse Endurace CF 7 oder eher sport Ultimate CF SL 7 geschielt. Hauptunterschiede sind Oberrohrlänge und Radstand wie beschrieben.
    • Habe schon einige Metall Siris eingebaut und jetzt zum ersten mal das Problem, dass der, wenn bündig eingebaut, am Lager angeht. Gleiche Situation mit Corteco blau und braun. Verbaut war ein brauner Rolf.   Ich hatte noch einen schwarzen Rolf, den habe ich etwas abgeschliffen und bündig eingebaut, jetzt schleift nichts mehr am Lager.   Lässt sich dies auf das Baujahr eingrenzen? Ist eine 92er Lusso. Wahrscheinlich war der originale Siri auch nicht bündig eingebaut. Gibt es da Tollerranzen mit den Gehäusen?       Optisch schaut der braune Corteco am flachsten aus, vermessen mit dem Messschieber, ergibt sich kaum ein Unterschied. Beim Rolf ist mir aufgefallen, dass die Gummilippe nicht über das Blech übersteht, bei Corteco ein wenig.     Der Rolf scheint am flachsten zu sein, habe ihn trotzdem etwas angeschliffen, damit ich nicht noch einen Siri verschieße.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung