Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Tach Leute, habe mal eine technische Frage. Als ich heute von der Arbeit kam (26km Strecke) erlitt ich kurz vor meinen zu Hause einen technischen Defekt. Und zwar nahm meine Suzuki Address AH 50 erst kaum noch Gas an und fuhr nur sehr langsam los bis sie richtig in Fahrt kam, später blieb ich dann vollends liegen. Mein erster Gedanke: Scheiße, Kolbenfresser! Den ich mir wohl auch noch selbst zuzuschreiben hätte. Warum? Nun, ganz einfach. Statt Normal-Benzin tanke ich immer Super unverbleit, heute wollte ich meinen Motor was extra gutes tun und tankte Super Plus unverbleit.

Jedenfalls stand ich da an Straßenrand und zählte eins und eins zusammen, und kam zu den Schluß das durch die höhere Kompression (Super Plus hat ja eine höhere Oktanzahlzahl) mein Kolben durchgebretzelt ist. Habe versucht die Kiste noch 2-3 mal per Elektrostarter zu starten, was aber nichts gebracht hat. Tja, da stand nun mein Baby welches ich erst vor 3 Wochen für 650 Euro beim Händler erwarb. Und während es da so stand, fiel mir ein eigenartiger Geruch auf, es roch "verbrannt". Ich erst mal die Sitzbank geöffnet und das Helmfach rausgenommen... Und was sah ich? Die Plastikverkleidung des Motors schmolz ein wenig dahin. Na super, 650 Euro geschrottet und womöglich läßt der Händler dies nicht als Garantiefall durchgehen weil er meine Falschbetankung womöglich erkennen könnte.

So saß ich da, eine ganze Stunde. Voll depremiert, mit dem einzigsten Gedanken das Teil erst mal auskühlen zu lassen und dann nochmal neu zu starten. Während ich so da saß, kam mir der Gedanke das ich womöglich doch noch eine Chance hätte, insofern es nur die Zündkerze weggeheizt hat. Also schraubte ich flugs die knallheiße Zündkerze raus, und begutachtete sie. Von Rehbraun konnte keine Rede sein, auch Ölverschmiert war sie nicht. Nein, sie sah auf wie voll wegoxidiert. Als ob die Elektrode und den ganzen Rest ein hauchdünner Rostfilm überziehen würde. Rost ist ja praktisch ein "Verbrennungsprodukt".

Jedenfalls legte ich die Zündkerze beiseite, und wollte gerade anfangen die neue Kerze zu montieren. Und was sah ich dabei? Eine große, durchsichtige Folie hing über meinen seitlichen Gebläseeinlaß. Mein zweiter Gedanke nach meinen ersten - oh großer Gott! Hundertprozentig ein Kolbenfresser mit Garantie darauf, das ich einen Austauschzylinder brauche. Jedenfalls zog ich die Folie von meinen Motorgebläse ab, und schraubte meine erst vor kurzem gekaufte Ersatzzündkerze ein. Ich ließ den Motor noch ein wenig abkühlen, da die Luft dort immer noch flimmerte und das Platik noch immer weich getüddelt war. Trotz all der Rückschläge war mein Gedanke, das wenn die Kiste noch laufen sollte ich mit halber Kraft nach Hause fahre und dort meinen Tank entleere. Ansonsten wäre Tank entleeren und mit Normal-Benzin befüllen, schieben sowie auf einen kulanten Händler hoffen angesagt.

Ich zog meinen Helm an, stellte mich neben meine Kiste und zog die Bremse. Dann betätigte ich den Anlasserknopf. *RÖFZ, RÖFZ, RÖFZ, RÖFZ* machte es nur. Ich probierte es ein zweites mal. Und ein drittes mal. Passanten blieben stehen und fingen an sich das Schauspiel anzusehen. Ich kochte vor Wut. Ich zog den Helm aus und probierte es weitere zwei male. *RÖFZ, RÖFZ, RÖFZ, RÖFZ* Innerlich fing ich an zu heulen, mein Baby ist kaputt. Ich zog den Kickstarter raus, und fing an zu kicken. *PRRRRR, PRRRRR, PRRRRR, PRRRRR,* Wieder und wieder, immer wieder. Dabei bemerkte ich, das wo ich den Helm auszog und wieder ins Helmfach legte, auch den Zündschlüssel rauszog. Also steckte ich ihn wieder ein, und startete erneut mit dem Elektrostarter. *RÖFZ, RÖFZ, RÖFZ, FRRRRZZZ* Was war das? Nochmal! *RÖFZ, RÖFZ, RÖFZ, RÖFZ* Scheiße, nochmal - komm Baby, lass mich nicht im Stich. *RÖFZ, RÖFZ, RÖFZ, FRRRRZZZ, BRRRRPPP, Möp, Möp, Möp, Möp, Möp, Möp*

:love:

Sie lief, also war der Kolben + Zylinder folglich schon mal nicht im Arsch. Ich mich schnell auf meinen Bock gesetzt und mit 10 km/h weniger nach Hause geheitzt, einfach weil ich nicht noch mehr kaputtmachen wollte. Zuhause angekommen stellte ich fest, das der Motor nach dieser kleinen Fahrt wesentlich kühler war als kurz nach meinen "Schaden". Hingen all meine Probleme mit meiner absichtlichen Falschbetankung zusammen, oder war es wirklich nur die große Folie die am seitlichen Gebläseschlitz hing (und zum Teil schon an meinen Krümmer festgeschmolzen war)?

Vorläufige Schadensbilanz: Eine Zündkerze von NGK, Kosten 2,80 Euro.

Soll ich das Super Plus per Schlauch absaugen und wieder Normal-Benzin einfüllen, oder kann ich es drin lassen? Bin sonst immer absolut problemlos (schon über 800 km) mit Super gefahren. Kann ein Motor wegen der paar Oktan mehr und der damit verbundenen, höheren Kompression so heiß werden?

Eins weiß ich ganz bestimmt, dies war ein :-D -Tag.

Bearbeitet von Dunkeltier
Geschrieben (bearbeitet)

Scheiße passiert, fahr lieber Blech, dann stehst du wenigstens noch neben einem stilvollem Haufen, wenn du damit mal liegen bleibst....

Gruß, Ralf

PS: Such lieber mal in einem Plastikforum nach Hilfe, da wirst leichter jm finden der sich mit deiner Karre auskennt!

Bearbeitet von freibier
Geschrieben
Scheiße passiert, fahr lieber Blech, dann stehst du wenigstens noch neben einem stilvollem Haufen, wenn du damit mal liegen bleibst....

Gruß, Ralf

PS: Such lieber mal in einem Plastikforum nach Hilfe, da wirst leichter jm finden der sich mit deiner Karre auskennt!

Du brauchst nur weil ich einen Plastikbomber fahre das Teil nicht direkt runter- und mich damit dumm anmachen.

Geschrieben

Recht hat er aber trotzdem. Hier hast du ausser Häme nicht viel zu erwarten. Ausser dem Tip ein passenderes Forum zu suchen und den hast du ja schon erhalten!

MfG,

Thomas

Geschrieben

ich denk mal das es nicht der sprit war, sondern das dein motor keine kühlluft bekommen hat.

ich würde mir den zylinder und den kolben mal genauer anschaun.

nur weil das kistl noch rennt heisst das nicht das alles in ordnung ist.

Geschrieben

Hallo!

Ich glaube du bist hier im falschen Forum, da wir hier Blechroller á la Vespa, Lambretta usw. fahren.

Aber zu deinem Benzinproblem. Eigentlich dürfte da kein Problem auftauchen. Super plus hat zwar eine höhere Oktanzahl, diese sagt nur über die Klopffestigkeit etwas aus und der Sprit verbrennt besser, hat aber keine Thermikprobleme. Ich denke mal, dass bei dir die Kühlung eingeschränkt war/ist oder du eine falsche Zündkerze (zu kalt ==> Kerze gibt zuviel Wärme an den Zylinderkopf ab) eingebaut hast.

Probier mal dein Glück bei scooterattack.de o.ä. Foren.

Geschrieben
.... durch die höhere Kompression (Super Plus hat ja eine höhere Oktanzahlzahl)...

Ach, so einfach kann man die Kompression bayeinflussen. Einfach Super tanken.

Und ich hab bisher immer die Zylinderköpfe bearbeitet. :uargh: :plemplem:

Schöne Gayschichte. Aber wohl leider doch nur ein Fake? :-D

Geschrieben
Ach, so einfach kann man die Kompression bayeinflussen. Einfach Super tanken.

Und ich hab bisher immer die Zylinderköpfe bearbeitet. :uargh:   :plemplem:

Schöne Gayschichte. Aber wohl leider doch nur ein Fake?  :-D

Super Plus läßt sich ein wenig mehr verdichten als Normal-Benzin. Es ist klopffester. Jedenfalls bringt meine Kiste 4 km/h mehr mit Super Plus (58 statt 54 km/h laut Tacho). Die Verbrennung sollte damit eigentlich auch sauberer sein.

Geschrieben
Hallo!

Ich glaube du bist hier im falschen Forum, da wir hier Blechroller á la Vespa, Lambretta usw. fahren.

Aber zu deinem Benzinproblem. Eigentlich dürfte da kein Problem auftauchen. Super plus hat zwar eine höhere Oktanzahl, diese sagt nur über die Klopffestigkeit etwas aus und der Sprit verbrennt besser, hat aber keine Thermikprobleme. Ich denke mal, dass bei dir die Kühlung eingeschränkt war/ist oder du eine falsche Zündkerze (zu kalt ==> Kerze gibt zuviel Wärme an den Zylinderkopf ab) eingebaut hast.

Probier mal dein Glück bei scooterattack.de o.ä. Foren.

Danke, also wars nicht der Sprit. Übrigens, meine Ersatzzündkerze sowie die, die drin war sind beide die richtigen für diesen Roller. Die Bezeichnung steht bei mir nämlich zur Sicherheit auf der Sitzbank. Empfohlen wurden da drei verschiedene Hersteller...

Geschrieben

Lies mal im klugen Buch nach, was Kompression bedeutet.

Dann könnte man weiterreden. So wird mir das zu anstrengend. :-D

Geschrieben
Lies mal im klugen Buch nach, was Kompression bedeutet.

Dann könnte man weiterreden. So wird mir das zu anstrengend. :-D

Ja jut, war etwas unglücklich ausgedrückt. Habe nicht mehr Kompression (da der Verdichtungsraum ja gleich bleibt), sondern nur klopffesteren Sprit. Trotzdem bringts ein wenig. Mit optimierter Zündung würde es sicherlich noch mehr geben, aber leider bei so 'nem Spielzeug nicht realisierbar.

Geschrieben (bearbeitet)

@Rainer: Die heutige Jugend befleißigt sich eines stark kodierten Soziolekts. Aber mach Dir keinen Kopf daraus. Es bedurfte z.B. vor zwei Wochen erst nonverbaler Kommunikation, um den Satz des Zuhältzers "die Kleine da hat noch fett die Kompression, die saugt 'nen Golfball durch 20m Gartenschlauch" zu dekodieren. Und ich würde dennoch im Nachhinein nicht sagen: alles Super(Plus). Preis ... Leistung - weißt ja, was ich meine.

EDIT: :-D;-):-D

Bearbeitet von Lacknase
Geschrieben
@Rainer: Die heutige Jugend befleißigt sich eines stark kodierten Soziolekts. Aber mach Dir keinen Kopf daraus. Es bedurfte z.B. vor zwei Wochen erst nonverbaler Kommunikation, um den Satz des Zuhältzers "die Kleine da hat noch fett die Kompression" zu dekodieren. Und ich würde dennoch im Nachhinein nicht sagen: alles Super(Plus). Preis ... Leistung - weißt ja, was ich meine.

EDIT: :-D;-):-D

Jugend(-lich)? Liegt im Auge des Betrachters...

Geschrieben (bearbeitet)

OK. Ich korrigiere:

@Rainer: Die heutigen Altersdemenz-Patienten finden leider oftmals weder ihren Rechtschreibduden, um das Kapitel über korrekte Zeichensetzung, noch ein Technikhandbuch, um Bedeutung und korrekten Gebrauch des Begriffs "Kompression" nachzulesen. Entsprechend gebricht es an der räumlichen Orientierung, sogar bis hin zur völligen Unfähigkeit, die Angemessenheit bzw. Zielrichtigkeit der eigenen Fragestellung zu erkennen, geschweige denn zu überprüfen. Zugleich leidet der verbale Schließmuskel. Und nicht nur der. So kommt es schonmal vor, daß man die Dame an der Käsetheke wegen mangelnder "Kompression" nach Zellstofftüchern fragen muß. Aber ernsthaft, Rainer - das blüht uns in ein paar Jahren womöglich auch nochmal. Ist freilich auch nicht Super(Plus).

EDIT: :-D

Bearbeitet von Lacknase
Geschrieben
OK. Ich korrigiere:

@Rainer: Die heutigen Altersdemenz-Patienten finden leider oftmals weder ihren Rechtschreibduden, um das Kapitel über korrekte Zeichensetzung, noch ein Technikhandbuch, um Bedeutung und korrekten Gebrauch des Begriffs "Kompression" nachzulesen. Entsprechend gebricht es an der räumlichen Orientierung, sogar bis hin zur völligen Unfähigkeit, die Angemessenheit bzw. Zielrichtigkeit der eigenen Fragestellung zu erkennen, geschweige denn zu überprüfen. Zugleich leidet der verbale Schließmuskel. Und nicht nur der. So kommt es schonmal vor, daß man die Dame an der Käsetheke wegen mangelnder "Kompression" nach Zellstofftüchern fragen muß. Aber ernsthaft, Rainer - das blüht uns in ein paar Jahren womöglich auch nochmal. Ist freilich auch nicht Super(Plus).

EDIT: :-D

Selten so gelacht. Aber wie sagt man doch so schön: Hochmut kommt vor dem Fall. Auf eine harte Landung. :-D

:wasntme:

Geschrieben
Zugleich leidet der verbale Schließmuskel. Und nicht nur der. So kommt es schonmal vor, daß man die Dame an der Käsetheke wegen mangelnder "Kompression" nach Zellstofftüchern fragen muß. Aber ernsthaft, Rainer - das blüht uns in ein paar Jahren womöglich auch nochmal.

@ Knackblase:

Bei mir isses ja leider nicht mehr so lang hin, wie bei Dir. :-D:-D( ;-):-D

Geschrieben

Dafür leide ich trotz meiner paar Monde weniger, die ich im Vergleich zu Dir auf dem sprichwörtlichen Buckel habe, schon sehr viel stärker an Logorrhoe :-D;-):-D( ( :-D )

Geschrieben (bearbeitet)
Sie lief, also war der Kolben + Zylinder folglich schon mal nicht im Arsch.
woran erkennst du das?
Zuhause angekommen stellte ich fest, das der Motor nach dieser kleinen Fahrt wesentlich kühler war als kurz nach meinen "Schaden".

mit den pfoten den auspuff angelangt?

könnte daran liegen, meinst nicht:

Ich mich schnell auf meinen Bock gesetzt und mit 10 km/h weniger nach Hause geheitzt,

@lackase: nennt man das nich logorrhoe? :-D

ed: zu lahm. alternativ zu logorrhoe auch "koksen" oder so :-D

Bearbeitet von nop
Geschrieben

Logorrhoe - Überschießende, ungehemmte Sprachproduktion :-D

Das trifft dann wohl doch eher auf dunklere Tiere zu, als auf Dich, Andi. :grins:

Geschrieben
woran erkennst du das?

mit den pfoten den auspuff angelangt?

könnte daran liegen, meinst nicht:

@lackase: nennt man das nich logorrhoe?  :-D

ed: zu lahm. alternativ zu logorrhoe auch "koksen" oder so  :-D

Ich habe Infrarotaugen - ich heiße ja nicht umsonst Peter Parker. Nein du Held, ich habe den Motor angepackt. Was sonst?

Geschrieben

@Rainer: Nun, daß der Kollege aus dem Darkroom effektiv doch noch um EINIGES älter ist als genannte "Vergleichspersonen", das hatte ich mit obiger Korrektur mal ganz dreist vorausgesetzt. :-D:-D

Geschrieben

es gibt durchaus leute, die temperaturfühler am roller haben.... aber plastik reicht in dem fall als anzeige, ob' schon durch ist, anscheinend.

ich schlag vor du schlägst hier nen anderen ton mir gegenüber an, wenn ich was zu deinem topic schreibe, oder du hälst einfach die goschn. okay?

hast ein problem damit, daß ich dir auf dein posting geantwortet hab?

Geschrieben

@dunkeltier: echt dumm gelaufen mit deiner mühle. bau dir doch nen druckluftantrieb ein!? ist in dem topic unter oder über diesem...

viel spass steve

Geschrieben (bearbeitet)

jungs, ihr seid echt GAYmein :-D

mich würde mal interessieren, ob man mit ner blechrollerfrage im jokurt-forum auch so geholfen kriegt... :-D

Bearbeitet von Corgan

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 22mF waren nur beispielhaft. Verwende ich bei full DC ohne Batterie bzw. optionaler Batterie. Nur für Blinker geht's natürlich wesentlich kleiner.
    • Angekommen, besten Dank    Hoffentlich bekomme ich den Schieber vernünftig auf das Beinschild...
    • Da mir das Löschen von wertvollen Topics auf die Nerven ging, habe ich das schon bestehende Topic durch dieses ersetzt. Zudem kommt das Thema Kulu Simmerringe immer wieder auf und auch mir hat das Topic in der Vergangenheit oft gegolfen   Ich habe die wichtigsten Erkenntnisse mal zusammengefasst und stelle sie hier ein mit der Bitte, alles was ich übersehen oder vergessen habe zu ergänzen. Die Bilder habe ich nicht übernommen.    Arten von Simmerringen: Metall-Simmerringe mit brauner Dichtlippe: Diese können bei zu tiefem Einbau am Innenring des Kupplungslagers schleifen. Werden sie nicht tief genug eingebaut, besteht die Gefahr, dass sie an der Kurbelwangeninnenseite schleifen. Die Mehrheitliche Empfehlung tendiert zu den guten alten Corteco Simmeringen. Metall-Simmerringe mit schwarzer Dichtlippe: Hier gibt es unterschiedliche Meinungen, manchmal kam es zu Brüchen dieser Simmerringe, was auf minderwertige Nachbauten zurückgeführt wird. Manche schwören auf Rolf, manche verteufeln diese, wie immer :)    Vollgummi-Simmerringe: Diese können zu locker sitzen und können herausrutschen. Dennoch sind die blaue Simmerringe von Corteco zuverlässig.  Vollgummi-Simmerringe sollten nur in Gehäusen mit Nut verwendet werden, da sie sonst ggf. nicht sicher sitzen. Maße: Für die Kupplungsseite werden verschiedene Maße angegeben, darunter 22,7x47x7, 22,7x47x7,5, 22x47x7 und 22x47x7,5. Manche von euch bevorzugen die 22er-Varianten, da sie enger an der Welle anliegen.   Einbauhinweise: Es ist wichtig, den Simmerring weder zu tief noch zu flach einzubauen, um Schleifprobleme zu vermeiden. Den Metallsimmerring kann man zusätzlich mit Loctite Fügen Welle Nabe 603 einkleben, um einen festen Sitz zu gewährleisten. Beim Einbau ist darauf zu achten, die Dichtlippe des Simmerrings und den Kurbelwellenstumpf etwas einzufetten, um Verletzungen der Lippe durch scharfe Kanten oder durch Umstülpen zu vermeiden. Damit der Simmerring nicht am Lagerinnenring schleift, kann dieser zuvor abgeschliffen werden. Hier gibt es unterschiedliche Maße und Vorgehensweisen. Der Corteco hat eine Höhe von 4,2mm und wird häufig um 0,5 mm runter geschliffen. (Ich schleife immer auf 3,6mm und das hat bei gut funktioniert). Am besten ist es, vorab zu Messen, wie viel Platz zwischen Lager und Oberkante des Simmerringsitzes vorhanden ist, dann kann man ggf. Abschätzen wie viel geschliffen werden muss, was oft auch nicht erforderlich ist.  wenn wir jetzt noch den Rest ergänzen, kann das X Topic getrost auf den Müll….. beste Grüße  ein anderes Topic dazu hier:            Quellen  
    • 220000µF als Glättung wären etwas großzügig aber auch nicht unbedingt verkehrt. Als allgemein übliche Faustregel gelten 1000µF je 1 Ampere Strom, dann ist man auf der sicheren Seite. In Deinem Fall mit vermutzlich max. 1,5 Ampere Ladestrom bei kombinierter AC/DC Betriebsart und einen kompakten 12,8V 2Ah LiFePo4 Energiespeicher, lägen dann 2200µF Kapazität bei 25 Volt Spannungsfestigkeit im grünen Bereich!   https://www.reichelt.at/at/de/shop/produkt/elko_2200_f_25v_105_c-166394?PROVID=2807&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIh8OBqpi-iwMVz0pBAh3siSN4EAQYASABEgLsAvD_BwE   Wird das ganze etwas leistungsfähiger bis max. 5 Ampere Gleichstrom nach einem geregelten Brückengleichrichter, dann wäre ein Elko mit 4700µF 25 Volt die richtige Wahl. Es gibt mittlerweile auch schon mehrere Mopeds mit DC bzw. Gleichstrom CDI Zündung, welche schon werksseitig zusätzlich zum Bleiakku einen Elko und eine Verpolungsschutzdiode parallel schalten.   https://www.motelek.net/schema/derbi/derbi_x-treme.png   Das hat mehrere gute Gründe: Zum einen verhindert die Verpolungsschutzdiode teure Folgeschäden, falls der Bordakku falsch angeschlossen würde. Weiters kann man mit einem klinisch toten Energiespeicher trotzdem weiterfahren, weil dann der Elko die Lücken vom pulsierenden Gleichstrom weitgehend glattbügelt. Allerdings muss man sein Moped in solchen Fällen anschieben, denn mit dem Kickstarter reicht die Drehzahl nicht um ausreichd Strom für die DC CDI Zündung zu erzeugen.        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung