Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe nun schon viel vom HP4 gelesen aber das noch nicht!

HP4-1.jpg

HP4-2.jpg

Einfach so, ohne vorher zu klappern. Eine Schraube war noch drin und die hat mich nach Hause gebracht, die andere auf dem Bild war auch schon durch :plemplem: .

Bearbeitet von Arschbrand
  • Antworten 104
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben (bearbeitet)

gibts eigentlich was, was du net "in'n arsch" kriegst?!?!? :-D

war das beim motorplatzer/klemmer drauf? is mal abrupt beschleunigt oder abgebremst worden ?

ed:

die können ja nur quer abgeschert worden sein, so wie die aussehen... :-D

ed2:

aber für's abscheren hat das plastik zu wenig masse.... eigentlich..... gravedigger, sag was!

Bearbeitet von nop
Geschrieben (bearbeitet)

Der Name ist Program!

Das Ding hat bisher jede meiner Katastrophen mitgemacht, aber abrupt stehen geblieben ist es dabei noch nie.

Bearbeitet von Arschbrand
Geschrieben (bearbeitet)

die angesenkten löcher für die schraubenköpfe... haben die scharfe ränder?

Bearbeitet von nop
Geschrieben (bearbeitet)

so knapp vorm jahr passiert (wurde, wie es sich gehört, hier auch drüber berichtet :-D , übel zuge......)

hp4c.jpg

hp4b.jpg

Is nem Bekannten schon zweimal passiert.

gruß

HansPeterder4te

edit:

die Schrauben sind ab Werk eher schwach angezogen, es empfiehlt sich, diese einzukleben.

Bearbeitet von Heidewitzka
Geschrieben (bearbeitet)

dem arsch seine schraubenköpfe sind aber noch okay! und schleifspuren sind da auch keine?!!??!

Bearbeitet von nop
Geschrieben

drech, der arsch hat einfach zuviele ferde im stall.

der kommt fast schon an der lamperzen- schmied hin mit seinen aufällen und wartungseinheiten.

Geschrieben

erinnert mich irgendwie an fligende "Carbon" Schwungscheiben :-D

Nachdem es in den neunzigern endlich auch andere leichtere Lüfterräder gab gab's ja eine Weile eine UFO-lose Zeit! Die ist somit eindeutig vorbei, wie's scheint :-D

Was spricht gegen Einkleben der Schrauben mit Loctite? Schaden tut das bestimmt nicht. Daß da selbst ei einem so leichten Lüfter ernorme Fliehkräfte auftreten, erst recht bei einem Klemmer, brauch ich ja wohl nicht erwähnen....

Geschrieben (bearbeitet)

die schrauben stecken alle noch im plastik, lucifer - die sind nicht am motorblock oder so geköpft worden, sonst wären ja auch alle weg gewesen!

Bearbeitet von nop
Geschrieben

Die Dinger hatten keinen Kontakt mit dem Block. Da war nüscht. Wahrscheinlich waren die Scheissdinger nicht richtig fest. Wenigstens hatte ich einen passenden Linksdreher und ein paar scharfe Bohrer im Haus... :-D

Geschrieben

Nachdem ich die Schrauben eingeklebt und schön festgezogen hab, hab ich mich am Bock auch wieder etwas wohler gefühlt! :-D

Geschrieben

Da meint man man hätte Ruhe mit dem Dreck.

Falsch gedacht, Würstchen.

HP4-3.jpg

Eigentlich wolte ich vorhin nur den Gaser fetter machen. :-D

Diesmal waren aber noch 2 Schrauben ok, es wird also tendenziell besser.......

Geschrieben

:heul:

naja, etz hast wenigstens gutes helles licht zum suchen, wenn dir nachts der propellerkranz abhaut! :-D

Geschrieben

echt interessant...

mir ist das zwar noch nicht pasiert...aber da werde ich jetzt öfters mal nachsehen..

kann das auch mit der unwucht(beim HP4 wird ja der zahnkranz entfernt mit dem das ganze gewuchtet worden ist!!)zusammen hängen?? :-D

gruß

Tom

Geschrieben

ich könnte mir vorstellen das der kranz wenn nicht 100%ig fest ist beim beschleunigen und abbremsen gegen die schrauben schlägt bis sie ab sind :haeh:

siehe HDK's Hinterrad was durch nicht korrekt angezogene Schrauben abgefallen ist :-D

Geschrieben

Das Merkwürdige an der Nummer ist, dass die Schrauben fest angebummst sind.

Es machte auch diesmal nicht Spass den Linksdreher bis an die Grenze seiner Elastizität zu würgen.

Ich habe Sie jetzt ersmal wieder normal angesetzt, beim näxten Mal klebe ich die Drecksdinger ein.

Geschrieben

Heute zum 3. Mal das Theater :puke: Morgen kaufe ich mir ein 1800er PK Rad.

Dann habe ich genug Zeit eine Doktorarbeit über mein verschissenes HP 4 zu schreiben.

Ich tippe auf Vibrationen, hat jemand eine andere Idee?

Geschrieben
nimm das 14hunderter

Is egal ob 1100, 1400 oder 1800g - ich hatt auf meinem motor popometermäßig und im vergleich zur brüderlichen T5 keine Veränderung gespürt (ausser das wirklich beschissene Standgaslaufverhalten).

Gruß Tom

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Ein kleiner Nachtrag zu dem Thema:

Ich habe beim SCK einen neuen Lüfterkranz bestellt. Den habe ich dann mit Blechschrauben und dünnen Aluminiumunterlegscheiben montiert und jetzt habe ich seit 100 km RUHE.

Das Ding war wohl eine Montagsproduktion. :uargh:

  • 8 Monate später...
Geschrieben

So altes Thema nochmal reaktiviert.

Hat schon jemand Erfahrungen gesammelt wie man das HP4 haltbarer bekommt??

Da ich meinen Motor auch mal wieder öffnen musste ist mir beim abnehmen des HP4 eine dieser super Blechschrauben entgegen gekommen... :-D:-D

MfG Ingo

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

HP 4 mal wieder.........

Das letzte habe ich mit einem neuen Kranz vom SCK versehen und verkauft. Soll sich jemand anders mit rumärgern. Das neue HP 4 hat immerhin 2000 Km gehalten bevor mir der Kranz entgegen klöterte.

Ich habe jetzt mal was Neues ausgekaspert und den Kranz mit 4mm Schrauben durchgeschraubt. Als Ausgleich zum Winkel des Kranzes habe ich Füllstücke aus Alu auff 55° gesägt und die Mutter damit unterlegt. Mal schauen wie´s damit läuft.

Warum hab ich eigentlich immer nur diese Scheisse????????

H4rep.jpg

Bearbeitet von Arschbrand
Geschrieben
Warum hab ich eigentlich immer nur diese Scheisse????????

weil Du beim Cannonball alle verblasen wolltest, und du immer aufm Hinterrad fährst, wenn Dein Auspuff in Reso kommt... :-D

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Warum hab ich eigentlich immer nur diese Scheisse????????

Nicht nur du. Mein Kranz hing auch nur noch an 2 Schrauben, aber immerhin tat der ganze Scheiß grob 2500km, 2 QM`s und etliche Prüfstandsläufe.

Was ist davon zu halten, Helicoils in den Kranz zu fummeln und vernünftige M5er Schrauben zu verwenden?

Geschrieben

Schwer zu sagen.... Versuch macht kluch. Ich kann mir vorstellen, daß sowas funktioniert. Auf jeden Fall siehts besser aus als meine Lösung :grins:

Die Frage ist: Warum reissen die Köpfe ab. Ich kann mir auch vorstellen, daß sich durch die Beschleunigung des Polrades der Lüfterkranz verzieht. Ob der Kraftschluss durch die Helicoils ausreicht diese Kräfte aufzunehmen mag ich nicht vorraussagen.

  • 10 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)
Warum hab ich eigentlich immer nur diese Scheisse????????

H4rep.jpg

jetzt hab ich auch diese scheisse! ich kann mir nicht vorstellen, dass ich die schraubenreste sauber raus bekomme. wie haelt den die durchgebohrte variante?

Edith fracht noch: Wie ist das mit der auswuchtung, wenn man andere schrauben als vorgesehen nimmt? die 5 schrauben sind ja nicht symetrisch angebracht, sondern mindestens 2 stehen weiter zusammen als die anderen.

Bearbeitet von atom007

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung