Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Altes Thema- Das richtige Öl für meinen Gusszylineder...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo GSFler,

vieleicht ein altes Thema- aber immernoch aktuell.

Das richtige Öl...

Dazu hat jeder seine Phlosophie, gibt es versuchsgestützte aussagen?

Ich habe das Gefühl, dass meine Zylinder in den 80+90er wesentlich besser gahalten haben, als noch Blei im Kraftstoff war.

Damals habe ich das ÖL bei Aral in der Tube (mineralisch) gekauft. Den Motor habe ich gebXXXt bis zum Anschlag.

177 Polini alles aufgefräßt, Simonini, 30 Gasmann- kein klemmen, kein reiben, nix...

 

Momentan fahre ich den Nachfolger vom Castrol TTS, nachdem ich ständig Ärger mit aufgeriebenen Kolben hatte habe ich Motul 800 getestet.

Ist zwar auch keine Lösüng anber siehe da- keine neuen Reibspuren! Motortemperatur runter, bessere Leistung.

 

Was sagt Ihr?

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Minuten hat HotRod76 folgendes von sich gegeben:

Hallo GSFler,

vieleicht ein altes Thema- aber immernoch aktuell.

Das richtige Öl...

Dazu hat jeder seine Phlosophie, gibt es versuchsgestützte aussagen?

Ich habe das Gefühl, dass meine Zylinder in den 80+90er wesentlich besser gahalten haben, als noch Blei im Kraftstoff war.

Damals habe ich das ÖL bei Aral in der Tube (mineralisch) gekauft. Den Motor habe ich gebXXXt bis zum Anschlag.

177 Polini alles aufgefräßt, Simonini, 30 Gasmann- kein klemmen, kein reiben, nix...

 

Momentan fahre ich den Nachfolger vom Castrol TTS, nachdem ich ständig Ärger mit aufgeriebenen Kolben hatte habe ich Motul 800 getestet.

Ist zwar auch keine Lösüng anber siehe da- keine neuen Reibspuren! Motortemperatur runter, bessere Leistung.

 

Was sagt Ihr?

 

 

 

1. Rechtschreibung noch mal überprüfen. 

2. Link zum Öl fehlt und noch der Preis.

 

Gibt es Rabatte bei dir ?

Bearbeitet von spondy
Geschrieben (bearbeitet)

Was ich als GSFler dazu sage ist, dass es das 100000xte Öl Topic ist und wohl nichts neues mehr dabei heraus kommt.

Deshalb hier :

 

 

Bearbeitet von agent.seven
Geschrieben
vor 4 Minuten hat agent.seven folgendes von sich gegeben:

Was ich als GSFler dazu sage ist, dass es das 100000xte Öl Topic ist und wohl nichts neues mehr dabei heraus kommt.

Deshalb hier :

 

 

Er hat doch eigentlich  ein neues Thema, hier geht es um

 

Gusszylineder

 

 

Geschrieben

aber auch bei dem Modell bleibt es dabei, das jedes Öl besser ist als kein Öl, womit ich bei der Oben gemachten Aussage bleiben kann.
Nix neues, auch nicht für Gusszylineder.

Geschrieben
vor 4 Minuten hat zimbo folgendes von sich gegeben:

Spielt die Mischflasche auch eine Rolle?

Kommt drauf an, Öl darin geschüttelt oder gerührt ? 

James Bond könnte sonst Probleme bereiten.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Minuten hat HotRod76 folgendes von sich gegeben:

Gusszylinder..

 

Habe in meiner ESC Kiste nen 133er Polini GG ... wie viele  alle in der K5. Ich bin den Motor damals nicht wirklich eingefahren.

Öl mit 1:33 in Tank und gut ist. Motul 800 Cross Variante kommt zum Einsatz. 

Hatte nie einen Klemmer, Reiber oder Steck-Reiber.

 

Langt das?

 

Und Ölmischflasche hatte ich in der ESC KEINE!

 

 

Bearbeitet von zimbo
Geschrieben

:thumbsup:

Danke Zimbo, dass ist zumindest eine Antwort...

Ich wollte das Motul 800 nicht unbedingt in meiner Alltagsvespa fahren, aufgrund der Ölrückstände in Auspuff.

 

Als alternative hatte ich das MOTUL Scooter Power 2T ausgesucht. Liegt von den Werten zwischen dem Castrol und den MOTUL800.

Aber eigentlich suche ich nach einer "Erleuchtung", also WARUM es diese Probleme gibt...

Ich habe manchmal das Gefühl, dass die angebotenen Produkte nicht (mehr) für die Fahrzeugkomponenten geeignet sind...

Die Herstellerangaben finde ich nicht aussagekräftig genug.

Ein NiKaSil beschichteter Zylinder besitz völlig andere Eigenschaften als ein Gusszylinder.

Geschrieben

vielleicht kann ja @egig was dem Thema sagen... er hat ja aktuell einen potenten GG Zylinder am Start.

 

Alu kann halt vieles besser... GG hat aber durchaus eine daseinsberechtigung

Geschrieben (bearbeitet)

IMG_20171026_184558.thumb.jpg.f73459dfb9cae7edbbc81dc23fa45d64.jpg

 

Vor kurzem hätte ich noch NOS Aral 2T energy gehabt (2,45 DM). Leider schon durch den Gusszylinder gejagt.

 

 

Bearbeitet von Wavler
Geschrieben

Ich fahr seit Jahren alles was billig her geht Von Kaufland über Norma bis 5l Kanister Vollsyntetisch aus ebay. Fahrzeuge von 133 Polini über 177DR bis W-force und 210 Malle. Nie Klemmer oder auffällige Ablagerungen. Mischung 1:50. GEIZ IST GEIL. Nicht das noch am Bier gespart werde muss. 

  • Like 1
Geschrieben

Also ich fahre ja eigentlich nur noch Graugußzylinder, auch mit ein bisschen mehr Leistung (gut 32 NM am Hinterrad), bislang ohne Klemmer, Reiber oder sonstwas. Natürlich gehört da Öl rein, aber eine Wissenschaft muß man da jetzt auch nicht draus machen.

Was generell die Schadensanfälligkeit / Häufigkeit angeht, kann ich die Erfahrung des Topiceröffner übrigens nicht teilen. Sowohl bei mir selber, als auch im Bekanntenkreis passiert da deutlich weniger als in den 80ern. Es wird natürlich auch nicht mehr soviel gefahren, aber es gibt einfach besseres Material, die meisten haben auch mehr Geld um sich dieses bessere Material leisten zu können und vor allem viel mehr Erfahrung. Ich kann mich durchaus an Zeiten erinnern, wo es eben noch nicht selbstverständlich war, die Zündung abzublitzen, beim Schaltkreuzwechsel nicht automatisch das Getriebe ausdistanziert wurde u.s.w.

  • Like 1
Geschrieben

Geil, da stellt jemand eine Öl-Frage und alle springen drauf an. Ich glaube ich mach da mal ein Topic zu Reifen auf.

  • Like 1
  • Thanks 2
  • Haha 3
Geschrieben
vor 2 Minuten hat Motorhuhn folgendes von sich gegeben:

Geil, da stellt jemand eine Öl-Frage und alle springen drauf an. Ich glaube ich mach da mal ein Topic zu Reifen auf.

 

Aber bitte erst am Donnerstag. Damit können wir uns dann die "erweiterte Osterruhe" vertreiben.

Geschrieben

Wenn ein Kolben festgeht, dürfte es in den seltensten Fällen am Öl liegen. Ich denke, bei Mangelschmierung würden zuerst auch die Lager Schaden nehmen. Ob es unbedingt das teure Motul 800 sein muss, oder auch irgendeine einfachere und leichter verfügbare Ölsorte taugt - who knows? Ein Stück weit kauft man so was auch fürs gute Gewissen. Aber wenn man häufiger Probleme mit Klemmern hat, sollte man sich eher mal Gedanken um Zündzeitpunkt, Vergaserbedüsung und Kolben Spiel machen, als ums Öl. 

Geschrieben

motul 800 im strassenroller ist eher nicht so geil, das entmischt sich beim länger stehen. motul 800 ist eher was für rennbetrieb.

 

unabhängig ob grauguss, alu oder zaubermaterial vom oberfachmann...

 

:muah:

  • Like 1
Geschrieben
vor 30 Minuten hat heizer folgendes von sich gegeben:

motul 800 im strassenroller ist eher nicht so geil, das entmischt sich beim länger stehen.

Was ist denn eine längere, problematische Standzeit?

Geschrieben

Schade, hatte genau davon im letzten Jahr gehört und wurde mir empfohlen dass dieses grade für die ersten Km beim Einfahren besondere Notlaufeigenschaften hat, was andere Öle nicht haben. So ich noch zusammen bekommen; dieses hat wohl eine bessere Anhaftung im Gegensatz zu den normalen Öl, was z. B. für beschichtete Zylinder ausreicht. Notlaufeigenschaften bei noch nicht zu 100% eingestellten Motoren durchaus sinnvoll wäre. Aber gut, weiter machen... 

Geschrieben
vor 53 Minuten hat Motorhuhn folgendes von sich gegeben:

Was ist denn eine längere, problematische Standzeit?

 

weiss ich nicht, ich habe hier keine erfahrung.

ich verfahre es auf den rennen und der sprit der übrig bleibt kommt in den rasenmäher.

  • Haha 1
Geschrieben
vor 14 Stunden hat HotRod76 folgendes von sich gegeben:

:thumbsup:

Danke Zimbo, dass ist zumindest eine Antwort...

Ich wollte das Motul 800 nicht unbedingt in meiner Alltagsvespa fahren, aufgrund der Ölrückstände in Auspuff.

 

Als alternative hatte ich das MOTUL Scooter Power 2T ausgesucht. Liegt von den Werten zwischen dem Castrol und den MOTUL800.

Aber eigentlich suche ich nach einer "Erleuchtung", also WARUM es diese Probleme gibt...

Ich habe manchmal das Gefühl, dass die angebotenen Produkte nicht (mehr) für die Fahrzeugkomponenten geeignet sind...

Die Herstellerangaben finde ich nicht aussagekräftig genug.

Ein NiKaSil beschichteter Zylinder besitz völlig andere Eigenschaften als ein Gusszylinder.

 

Nimm doch einfach das Motul 710.

 

Das mit dem Gefühl beim verbleiten Sprit ist Unsinn, aber als Legende hartnäckig.:muah:

Geschrieben
vor 28 Minuten hat heizer folgendes von sich gegeben:

… und der sprit der übrig bleibt kommt in den rasenmäher.

Und der klemmt Dir regelmäßig weg, weil Du nicht täglich mähst?

Geschrieben
Gerade eben hat Motorhuhn folgendes von sich gegeben:

Und der klemmt Dir regelmäßig weg, weil Du nicht täglich mähst?

:-D das ist ein viertakter. dem ist das egal.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung